Tipp-Ex Pocket Mouse Testbericht

ab 6,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von GiniX
Diese Maus macht mich fertig ...
Pro:
WENN es erstmal funktioniert, ist sie wirklich toll, gute Deckkraft, ich kann toll darauf schreiben
Kontra:
Übung macht den Meister
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Leserinnen, liebe Leser!
Ich sitze mal wieder im Büro und probiere seit ca. 30 Minuten etwas Neues aus. Ich habe nämlich eine Liste, die ich korrigieren bzw. teilweise überschreiben muss. Normalerweise benutze ich dafür immer normales Tipp-Ex-fluid. Aber heute war Materialausgabe und ich habe dort eine kleine Plastikmaus von Tipp-Ex gesehen, die ich gleich mitgenommen und getestet habe ….
Wie sieht die Maus aus?
Es handelt sich hierbei um eine 9. cm lange und 4,5 cm hohe (wenn die Schnauze mitgerechnet wird) durchsichtige Form einer Maus. Ein angedeutetes Ohr in blau gehalten und ein Auge auf jeder Seite sowie das typische Tipp-Ex-Emblem sind zu sehen. Außerdem steht darunter Mini Pocket Mouse. Das „Innenleben“ besteht aus zwei Plastikspulen. Die eine ist – wenn noch unbenutzt – leer, während die andere Spule mit weißem Tipp-Ex-Korrekturband umwickelt ist. Vorne an der Schnauze ist eine rote kleine Plastikschnauze, die, wenn man das Tipp-Ex benutzen will, hochgeklappt wird. Es erscheint dann das erwähnte weiße Tipp-Ex-Korrekturband. Die Beschreibung ist ja noch einfach aber die Anwendung … na ja, lest selbst.
Anwendung / Mein Test
Die Anwendung ist eigentlich kinderleicht. Man klappt die Schnauze nach oben und drückt die Maus auf die gewünschte, zu korrigierende Stelle auf dem Papier und zieht die Pocket Mouse darüber. Das Korrekturband gleitet über den „Fehler“, dass heißt, die Spule beginnt sich zu drehen und soll das benutzte Korrekturband auf die leere Spule wickeln. So schön, so gut. Nur leider hält das süße Mäuschen nicht, was es verspricht.
Ich drücke also die kleine rote Plastikschnauze nach oben, drücke leicht auf das Papier und ziehe darüber hinweg. Und was passiert? So gut wie nix. Das benutzte Korrekturband wickelt sich NICHT auf die dafür vorgesehene Spule, sondern wird immer länger und ich muss es in die Maus hineinschieben. Der Fehler ist immer noch sichtbar, denn es tat sich einfach nichts.
Ein paar Mal habe ich auf meiner Schreibtischunterlage probiert, bis sich ENDLICH etwas tat. Es löste sich ein hauchdünner, weißer Streifen (das Korrekturmittel), der aber nicht richtig auf dem Papier haftete. An beiden Seiten rollte er sich nach oben. Ich probierte es noch öfters, aber entweder kam überhaupt nichts, oder es krümelte und rollte sich auf dem Papier.
Nach langem Üben ist es mir dann doch gelungen, meine Korrekturen vorzunehmen. Wenn es denn erstmal klappt, hat die Pocket Mouse eine sehr gute Deckkraft. Es scheint nichts hindurch und ich konnte auch gut darauf schreiben. Im Gegensatz zu dem Tipp-Ex-fluid ist dieses Korrekturband besser, weil es eine glatte Fläche hinterlässt und nicht wie bei dem „normalen“ Tipp-Ex-fluid so merkwürdige Knubbel oder dicke Tropfen hinterlässt.
Leider kann ich euch den Preis nicht nennen, da ich die Pocket Mouse ja im Büro aus der Materialausgabe bekommen habe.
FAZIT:
Ich werde die Pocket Mouse bestimmt weiter verwenden (obwohl ich noch etwas üben muss). Allerdings denke ich, dass, wenn man größere Korrekturen vornehmen muss, sich das Tipp-Ex-fluid besser eignet.
Ich weiß nicht, ob ich mir diese Maus kaufen würde, denn beim Üben ist sie doch ziemlich „leer gelaufen“ und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie günstig zu erwerben ist. Aber darüber solltet ihr euch selbst ein Urteil bilden. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mit der Pocket Mouse schreibt.
Liebe Grüße
Eure Gina
P.S. Beim Preis/Leistungsverhältnis musste ich leider eine Angabe machen ... bitte nicht wundern!
Ich sitze mal wieder im Büro und probiere seit ca. 30 Minuten etwas Neues aus. Ich habe nämlich eine Liste, die ich korrigieren bzw. teilweise überschreiben muss. Normalerweise benutze ich dafür immer normales Tipp-Ex-fluid. Aber heute war Materialausgabe und ich habe dort eine kleine Plastikmaus von Tipp-Ex gesehen, die ich gleich mitgenommen und getestet habe ….
Wie sieht die Maus aus?
Es handelt sich hierbei um eine 9. cm lange und 4,5 cm hohe (wenn die Schnauze mitgerechnet wird) durchsichtige Form einer Maus. Ein angedeutetes Ohr in blau gehalten und ein Auge auf jeder Seite sowie das typische Tipp-Ex-Emblem sind zu sehen. Außerdem steht darunter Mini Pocket Mouse. Das „Innenleben“ besteht aus zwei Plastikspulen. Die eine ist – wenn noch unbenutzt – leer, während die andere Spule mit weißem Tipp-Ex-Korrekturband umwickelt ist. Vorne an der Schnauze ist eine rote kleine Plastikschnauze, die, wenn man das Tipp-Ex benutzen will, hochgeklappt wird. Es erscheint dann das erwähnte weiße Tipp-Ex-Korrekturband. Die Beschreibung ist ja noch einfach aber die Anwendung … na ja, lest selbst.
Anwendung / Mein Test
Die Anwendung ist eigentlich kinderleicht. Man klappt die Schnauze nach oben und drückt die Maus auf die gewünschte, zu korrigierende Stelle auf dem Papier und zieht die Pocket Mouse darüber. Das Korrekturband gleitet über den „Fehler“, dass heißt, die Spule beginnt sich zu drehen und soll das benutzte Korrekturband auf die leere Spule wickeln. So schön, so gut. Nur leider hält das süße Mäuschen nicht, was es verspricht.
Ich drücke also die kleine rote Plastikschnauze nach oben, drücke leicht auf das Papier und ziehe darüber hinweg. Und was passiert? So gut wie nix. Das benutzte Korrekturband wickelt sich NICHT auf die dafür vorgesehene Spule, sondern wird immer länger und ich muss es in die Maus hineinschieben. Der Fehler ist immer noch sichtbar, denn es tat sich einfach nichts.
Ein paar Mal habe ich auf meiner Schreibtischunterlage probiert, bis sich ENDLICH etwas tat. Es löste sich ein hauchdünner, weißer Streifen (das Korrekturmittel), der aber nicht richtig auf dem Papier haftete. An beiden Seiten rollte er sich nach oben. Ich probierte es noch öfters, aber entweder kam überhaupt nichts, oder es krümelte und rollte sich auf dem Papier.
Nach langem Üben ist es mir dann doch gelungen, meine Korrekturen vorzunehmen. Wenn es denn erstmal klappt, hat die Pocket Mouse eine sehr gute Deckkraft. Es scheint nichts hindurch und ich konnte auch gut darauf schreiben. Im Gegensatz zu dem Tipp-Ex-fluid ist dieses Korrekturband besser, weil es eine glatte Fläche hinterlässt und nicht wie bei dem „normalen“ Tipp-Ex-fluid so merkwürdige Knubbel oder dicke Tropfen hinterlässt.
Leider kann ich euch den Preis nicht nennen, da ich die Pocket Mouse ja im Büro aus der Materialausgabe bekommen habe.
FAZIT:
Ich werde die Pocket Mouse bestimmt weiter verwenden (obwohl ich noch etwas üben muss). Allerdings denke ich, dass, wenn man größere Korrekturen vornehmen muss, sich das Tipp-Ex-fluid besser eignet.
Ich weiß nicht, ob ich mir diese Maus kaufen würde, denn beim Üben ist sie doch ziemlich „leer gelaufen“ und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie günstig zu erwerben ist. Aber darüber solltet ihr euch selbst ein Urteil bilden. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mit der Pocket Mouse schreibt.
Liebe Grüße
Eure Gina
P.S. Beim Preis/Leistungsverhältnis musste ich leider eine Angabe machen ... bitte nicht wundern!
27 Bewertungen, 3 Kommentare
-
24.03.2007, 16:26 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreich**~~ SH ~~** lg panico:-)
-
23.03.2007, 10:12 Uhr von albinaschulz
Bewertung: sehr hilfreichsh LG Sarah
-
20.03.2007, 17:02 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
Bewerten / Kommentar schreiben