Tipps & Tricks zu Berichte schreiben Testbericht

No-product-image
ab 15,37
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von venus

Venus´ kleine Stil-Schule des Schreibens

Pro:

Verbesserung des (eigenen) Schreibstils

Kontra:

das müsst Ihr entscheiden, schulmeisterliche Belehrung

Empfehlung:

Ja

In Zusammenarbeit mit meinen Deutsch-Unterlagen der Fachoberschule für Sozialwesen, einem Buch über Aufsätze und meinem eigenen Wissen habe ich einige wichtige Grundlagen zum Schreiben von Berichten zusammengestellt.

Erzählen
°°°°°°°°°
Ich möchte Handlungen oder Vorgänge wiedergeben, die ich erlebt oder erfahren habe. Der Leser, also Ihr, soll dies nachvollziehen oder nachempfinden können. Beim Erzählen geht es hauptsächlich um die Unterhaltung des Lesers. Ich erzähle zum Beispiel von meinem Urlaub in Portugal. Dabei gliedere ich in Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Einleitung
In der Einleitung informiere ich Euch darüber, wann und wo das Geschehene passiert ist, und welche Personen in meiner Erzählung vorkommen.

Hauptteil
Den Höhepunkt meines Erlebnisses - nee, jetzt nicht, was Ihr meint - habe ich von Anfang an im Auge, versuche aber Spannung durch Verzögerung der Handlung aufzubauen. Dabei versuche ich in lebendiger und anschaulicher Sprache zu erzählen. Gerne verwende ich dazu die direkte Rede.

Schluss
Das Ende der Handlung baue ich den Schluss-Absatz ein, sowie eine Schlussbemerkung oder/ und einen Fazit. Wichtig ist, dass ich die ganze Zeit aus derselben Perspektive und in derselben Zeit (meist Präteritum = Vergangenheitsform) bleibe. Oft wähle ich eine passende Überschrift erst zum Schluss aus und setze sie dann über meinen Text.

Wenn man ein besonderes Erlebnis anspricht, ist es sehr hilfreich, die 5 Sinne (Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen, Riechen) anzusprechen und eigene Gefühle authentisch rüberzubringen.

Inhaltsangabe
°°°°°°°°°°°°°°
Falls ich einen Film beschreiben möchte, rufe ich mir folgende Merkmale der Nacherzählung ins Gedächtnis:
- sich nur an Inhalt und Aufbau der Vorlage
(Film, Buch) halten
- die Handlung ist vorgegeben und darf nicht
verändert werden
- Einzelheiten kann man weglassen oder verkürzen
- Es darf aber nichts Wesentliches weggelassen werden
- Es dürfen keine eigenen Vorstellungen hinzugedichtet werden
- Mit eigenen Worten erzählen
- Ich erzähle in der Vergangenheit oder im Präsens.
- Die Zeitform muss auch hier durchgehend beibehalten werden

Wenn ich für CIAO schreibe, füge ich noch eine begründete Stellungnahme hinzu. Ich bewerte die Aussage des Textes (Buch) oder des Filmes und versuche den Sinn der Geschichte zu ergründen.

Sollte ich jemanden zitieren, muss das Zitat der Vorlage genau entsprechen. Es darf nichts verändert werden. Ein Zitat muss durch Anführungszeichen (Gänsefüsschen) kenntlich gemacht werden, sonst macht man sich des Raubes geistigen Eigentums schuldig. Das ist sogar strafbar. Gibt man nur einen Teil des Satzes aus der Vorlage wieder, wird dies folgendermaßen gekennzeichnet:“... und dann rief er sie an .“



Beschreiben
°°°°°°°°°°°°
Oft kommt es bei CIAO vor, dass ich etwas beschreiben muss. Ich möchte mein Produkt so darstellen, dass Ihr es Euch bildlich vorstellen könnt. Bei manchen Produkten gibt es ja auch noch gar kein Foto. Dann ist das bildhafte Beschreiben eindeutig ein Vorteil.
Ich wähle ein Thema, zu dem ich einen persönlichen Bezug habe, z.B. ein Produkt, das ich schon verwendet habe oder ein ich beschreibe einen Film oder ein Buch.

Auf was muss ich aber achten?

- meine Infos müssen sachlich und zutreffend sein
- übersichtliche Gliederung
- ich muss versuchen, das Ganze nicht so trocken rüberzubringen
- auch hier ist es sinnvoll, die 5 Sinne anzusprechen
- im Präsens (Gegenwart) erzählen
- inhaltlichen Aufbau beachten
- in sinnvolle Absätze gliedern
- Was soll die Beschreibung erreichen?

Ich will den Leser neugierig auf ein Produkt machen und ihm die Vor- und Nachteile davon anpreisen. Ich denke nicht, dass CIAO hier so kritisch ist, und alles, was nicht hundertprozent sachlich beschrieben ist, aus dem Profil herausnimmt. Mit seinem Newsletter möchte CIAO Berichte verbannen, die so mit Humor überhäuft sind, dass man die eigentlichen Infos darin nicht mehr findet. So staubtrocken, dass es bröselt, darf der Bericht natürlich auch nicht sein. Eigene Erfahrungen und Erlebnisse, die direkt mit dem Produkt zu tun haben, sind bestimmt auch noch weiterhin gefragt. Was denkt Ihr darüber?


Was muss ich speziell bei CIAO beachten?
----------------------------------------------------
Das Wichtigste ist die Überschrift, damit kann ich den Leser locken, meinen Bericht zu lesen,. Wenn sie fetzig ist und Lust auf mehr macht, ist das leichter.

In der Einleitung erzähle ich dann, wie ich zu diesem Produkt gekommen bin und welchen Zweck es erfüllen soll.

Im nächsten Absatz erwähne ich dann den Hersteller und beschreibe das Aussehen des Produktes. Ich spreche also den ersten Sinn, den des Sehens, an. Was kostet es und wie viel bekommt man für sein Geld? Diese Frage muss auch geklärt werden.

Wenn ich zum Beispiel ein Shampoo beschreibe, erwähne ich, für wie viele Anwendungen es reicht. Wenn ich einen Laufschuh beschreibe, schreibe ich, wie viele Kilometer er mich wohl tragen wird. Hat der Hersteller sein Versprechen gehalten? Meine Erfahrungswerte sind jetzt gefragt. Jedes Produkt hat Vor- und Nachteile. Die gilt es, herauszuarbeiten.

Nun sind die anderen Sinne gefragt. Wie riecht das Produkt? Ist es gut hautverträglich? Das gilt zum Beispiel bei Kosmetika. Bei Nahrungsmitteln interessiert auch der Geschmack. Den Geruch würde ich in beiden Fällen beschreiben.

Zum Schluss nenne ich noch die Herstelleradresse und ich erläutere natürlich noch, was ich von dem Produkt halte. Würde ich es weiterempfehlen? Wen ja, warum? Wenn nicht, warum nicht? Die Begründung ist sehr wichtig.

Bevor ich meinen Bericht bei CIAO poste, erstelle ich eine Info-Sammlung, das heißt,
- ich bringe alle wichtigen Infos in Erfahrung.
- Zur Not muss ich was nachlesen
- sie erfolgt handschriftlich und
- dient bei der Rohfassung in WORD als Strukturhilfe
- Formatiert wird der perfekte Text dann bei CIAO


Berichten
°°°°°°°°°°
Manchmal kommt es auch vor, dass ich Euch etwas berichten möchte über besondere Ereignisse oder über Veranstaltungen an denen ich teilgenommen habe. Aha, bei einem Bericht sollte ich mein eigenes Erleben hinter die sachliche Darstellung rücken, lese ich in meinen Unterlagen. Äußerungen Beteiligter werden in indirekter Rede wiedergegeben. Ich erzähle im Präteritum, was ich eben schon als Vergangenheitsform oder Imperfekt
(Bsp.: „Ich schlief“) definierte. Der zeitliche Ablauf des Geschehenen darf nicht durcheinander gebracht werden.

Dabei sind die W-Fragen besonders hilfreich:

Was ist passiert?
Venus ist eine 25-kg-Hantelscheibe auf den großen Onkel gefallen.

Wann?
Am 3.11.2001 um 17:30 Uhr.

Wo?
Im Fitness-Studio als sie die Beinpresse mit Gewichten beladen wollte.

Wer war beteiligt?
Venus, die Hantelscheibe und die Beinpresse.

Wie ist es passiert?
Venus ist die Scheibe beim Umgreifen aus der Hand gerutscht.

Warum ist es passiert?
Venus hat nicht aufgepasst.

Welche Folgen hat es?
Venus kann erst im März in der Psychiatrie anfangen, da sie die Stelle am 1. Dezember noch nicht antreten kann. Der Heilungsprozess dauert vermutlich 6-8 Wochen. In dieser Zeit kann Venus sich vermehrt CIAO widmen.
Anmerkung: Bei dem Beispiel handelt es sich leider um eine wahre Begebenheit. Ein Beispiel, direkt aus dem Leben; aus meinem Leben.


Und jetzt natürlich der Fazit
-----------------------------------
Ich hoffe, ich kann mit dieser Zusammenstellung aller beim Schreiben wichtiger Fakten eine kleine Hilfe beim Erstellen von CIAO-Berichten geben. Mir hat dieser kleine Auffrischungskurs jedenfalls ganz gut getan. Um Euch neue Ideen und Anregungen zu liefern, habe ich mich extra mit diesem Thema, dem Schreiben, auseinander gesetzt.

Ihr profitiert eigentlich doppelt daraus, denn Ihr lest zum einen meine Tipps und könnt sie selbst anwenden, wenn sie Euch gefallen und das zweite Mal habt Ihr etwas davon, weil ich mich bei folgenden Berichten ebenfalls daran orientieren kann. Über Eure Kritik freue ich mich nach wie vor.

Es grüsst Euch
Eure venus

4 Bewertungen