Tipps & Tricks zu Softdrinks (Limonaden Allgemein) Testbericht

ab 15,34 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von FreddyKrueger007
Aldi Goldfit Apfelschorle-Mein Durstlöscher nicht nur für unterwegs
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit meinem neuen Fitnesstick habe ich mich fast gänzlich von Cola abgewendet und bin ein großer Fan von Apfelschorle geworden.
Apfelschorle trinke ich schon eine ganze Weile, man sollte es nicht meinen, aber die Geschmacksunterschiede zwischen
den einzelnen Produkten sind imens.
Mein Fundstück stammt von Aldi und wird dort im 6er-Pack à 0,5 l PET-Flasche (für ich meine mich zu erinnern 1,79 €) verkauft.
Im Vergleich zu anderen Apfelschorlen verfügt sie über einen recht hohen Fruchtsaftgehalt nämlich 60 %!
Auf der Zutatenliste findet man auch nur Apfelsaft und Tafelwasser. Sie kommt also ohne jeglichen Zuckerzusatz aus.
---------------------------------------------
Geschmack:
Geschmacklich ist sie voll auf meiner Wellenlänge, nicht künstlich und aus aromatischen säuerlichen Äpfeln hergestellt.
Durch den säuerlichen Geschmack löscht sie auch hervorragend den Durst füllt den Flüßigkeitshaushalt im Körper ganz gut auf.
Da sie wirklich gut schmeckt, braucht man sich auch nicht zum Trinken zwingen.
Durch die reichlich zugesetzte Kophlensäure entsteht zwar ein wirklich frischer Geschmack,
aber etwas weniger wäre wohl mehr gewesen, der Nachwirkungen halber...
---------------------------------------------
Verpackung:
Die Verpackung der Apfelschorle finde ich seit Einführung der PET-Flasche nicht ganz so gelungen.
Durch den recht hohen Kohlensäuregehalt der Schorle muß man beim Öffnen recht vorsichtig vorgehen,
sonst kommt sie unerwartet schnell selbstständig aus der Flasche gespritzt. Da waren die alten Glasflaschen schon von Vorteil.
Ansonsten sind die PET-Flaschen natürlich leichter zu transportieren und machen somit den kleinen Nachteil schnell wieder wett.
Für unterwegs ist die Packungsgröße natürlich ideal, für den Verzehr zu Hause könnte ruhig eine 1,5 l-Flasche im Angebot sein.
---------------------------------------------
Preis/Leistung:
Den Preis/Leistungsvergleich zu anderen Produkten braucht sie nicht zu scheuen, da gibt es ein reichliches Angebot an teureren Alternativen,
die neben einen geringeren Apfelsaftanteil auch Geschmacklich nicht mithalten können.
---------------------------------------------Gesundheitsaspekt:
Da der Mensch heute eh zu wenig trinkt, ist dies die ideale Möglichkeit für Ausgleich zu sorgen und seinen Speicher aufzufüllen.
Durch den hohen Apfelsaftanteil nimmt man auch noch einen Extra-Schuß Vitamine und Mineralien auf, die so in Äpfeln enthalten sind.
Apfelschorle trinke ich schon eine ganze Weile, man sollte es nicht meinen, aber die Geschmacksunterschiede zwischen
den einzelnen Produkten sind imens.
Mein Fundstück stammt von Aldi und wird dort im 6er-Pack à 0,5 l PET-Flasche (für ich meine mich zu erinnern 1,79 €) verkauft.
Im Vergleich zu anderen Apfelschorlen verfügt sie über einen recht hohen Fruchtsaftgehalt nämlich 60 %!
Auf der Zutatenliste findet man auch nur Apfelsaft und Tafelwasser. Sie kommt also ohne jeglichen Zuckerzusatz aus.
---------------------------------------------
Geschmack:
Geschmacklich ist sie voll auf meiner Wellenlänge, nicht künstlich und aus aromatischen säuerlichen Äpfeln hergestellt.
Durch den säuerlichen Geschmack löscht sie auch hervorragend den Durst füllt den Flüßigkeitshaushalt im Körper ganz gut auf.
Da sie wirklich gut schmeckt, braucht man sich auch nicht zum Trinken zwingen.
Durch die reichlich zugesetzte Kophlensäure entsteht zwar ein wirklich frischer Geschmack,
aber etwas weniger wäre wohl mehr gewesen, der Nachwirkungen halber...
---------------------------------------------
Verpackung:
Die Verpackung der Apfelschorle finde ich seit Einführung der PET-Flasche nicht ganz so gelungen.
Durch den recht hohen Kohlensäuregehalt der Schorle muß man beim Öffnen recht vorsichtig vorgehen,
sonst kommt sie unerwartet schnell selbstständig aus der Flasche gespritzt. Da waren die alten Glasflaschen schon von Vorteil.
Ansonsten sind die PET-Flaschen natürlich leichter zu transportieren und machen somit den kleinen Nachteil schnell wieder wett.
Für unterwegs ist die Packungsgröße natürlich ideal, für den Verzehr zu Hause könnte ruhig eine 1,5 l-Flasche im Angebot sein.
---------------------------------------------
Preis/Leistung:
Den Preis/Leistungsvergleich zu anderen Produkten braucht sie nicht zu scheuen, da gibt es ein reichliches Angebot an teureren Alternativen,
die neben einen geringeren Apfelsaftanteil auch Geschmacklich nicht mithalten können.
---------------------------------------------Gesundheitsaspekt:
Da der Mensch heute eh zu wenig trinkt, ist dies die ideale Möglichkeit für Ausgleich zu sorgen und seinen Speicher aufzufüllen.
Durch den hohen Apfelsaftanteil nimmt man auch noch einen Extra-Schuß Vitamine und Mineralien auf, die so in Äpfeln enthalten sind.
Bewerten / Kommentar schreiben