Tipps & Tricks zu Weinen (Spanischer Rotwein) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von hochsauerlaender
Hm lecker, selbst Dracula würde sich freuen ...
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
eigentlich gar nichts, ist leider nicht ganz billig.
Empfehlung:
Ja
Bemerkung vorab, die ich als erforderlich empfinde.
Obwohl ich es mehrfach beantragt / versucht habe, wurde der Vorschlag bislang leider nicht akzeptiert bzw. freigeschaltet. Da ich jetzt zufällig diese Kategorie gesehen habe; die 3 bislang dort hinterlegten Berichte alle von spanischen Rotweinen handeln, habe ich mich dazu entschlossen, meinen Bericht auch hier zu platzieren.
Wen es also stören sollte, dass dieser Bericht hier an dieser Stelle verfügbar ist, einfach nicht bewerten, zumal die Kategorie ja sowieso auf 0 Ct. steht, also nicht vergütet wird.
Mir ist es aber ein Bedürfnis, diesen Wein dem einen oder anderen bekannt zu machen, da ich davon absolut begeistert bin.
So, das war die Bemerkung vorab. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
****************
Keine Panik, es geht nicht um irgendwelche Vampir oder sonstige Gruselgeschichten - obwohl die Farbe Rot dabei doch im Spiel ist.
Nein, es geht um Rotwein. Konkret gesprochen geht es um spanischen Rotwein, nämlich den „EL Beso“ Vino tinto de Espana dulce; so der komplette Name
****************
In diesem besonderen Fall muss ich hier ein Vorwort einfach „los werden“.
Ich bekenne mich an dieser Stelle ausdrücklich als NICHT Weinkenner, da ich bekennender Biertrinker der „Hausmarken“ Veltins und Warsteiner bin. Beide sind Brauereien aus dem Hochsauerland.
Ich entschuldige mich und bitte an dieser Stelle schon alle Feinschmecker und Weinkenner um Verzeihung, dass vielleicht nicht alle erforderlichen Infos (richtig und deutlich) angegeben werden.
Dies ist mein erster - (und vielleicht auch mein einziger) - Erfahrungsbericht über Wein, konkret über Rotwein.
****************
Gliederung:
1. Vorgeschichte, und wie bin ich an diesen Wein gekommen ?
2. Infos zum Wein selbst und kurze Infos zum Anbaugebiet
3. Kurze Infos zum Aussehen der Flasche und des Etiketts
4. mein abschließendes Fazit
****************
1. Vorgeschichte, und wie bin ich an diesen Wein gekommen ?
Obwohl ich ja bekennender Biertrinker bin, lasse ich mir auch schon einmal einen guten Rotwein gefallen. Dabei lege ich keine besonderen Ansprüche auf das Anbaugebiet, die Sorte und / oder den Jahrgang etc.
Lediglich saure Weine, sorry, natürlich trockenen bzw. halb-trockene Weine sind mir ein Gräuel.
Der Wein, speziell der Rotwein, muss schon lieblich sein.
Vor einige Jahre hatten meine Gattin und ich - eigentlich mehr aus Jux und Dollerei - an einer Weinprobe teil genommen. Wie das dann so meine Art ist, habe ich natürlich „rumgemeckert“, man solle doch sofort den vernünftigen, guten Wein zur Verkostung auf den Tisch stellen.
Essigwasser kann man ja schließlich auch zu Hause in Hülle und Fülle bekommen.
Gesagt, getan, es wurde uns damals u. a. ein Spanischer Rotwein namens La Bailarina vorgesetzt. Dieser sagte uns spontan derart zu, dass natürlich eine Bestellung geordert wurde.
Seit der Zeit bestellen wir in (un)regelmäßigen Abständen immer wieder Weiß- und Rotwein bei der Wein und Sektkellerei Jakob Gerhard, Niersteiner Schlosskellereien GmbH & Co. KG.
Anlässlich der letzten Anfrage und Bestellung wurde uns auch eine „Probeflasche“ des El Beso (von mir gekürzter Name) beigelegt, um einmal eine Alternative zum La Bailarina zu bekommen.
Meine liebe bessere Hälfte und ich haben uns den Inhalt dieser Flasche dann vor einigen Tagen munden lassen.
****************
2. Infos zum Wein selbst und kurze Infos zum Anbaugebiet
Bei dem El Beso handelt es sich - wie erwähnt und auf dem Etikett auch zu lesen - um einen Rotwein.
Hier nun die wichtigsten Informationen als kurze Auflistung:
Der Jahrgang: 2006
Die Rebsorte: 100 % Monastrell
Lt. Internetrecherche wird diese rote Rebsorte in Spanien breitflächig angebaut, und belegt dort über 100.000 Hektar. Damit zählt sie wohl zu den häufigsten Sorten weltweit.
Das Anbaugebiet: Gewonnen wird der Wein aus den Weinbergen um Valencia herum, einer Großstadt im östlichen Teil Spaniens.
Somit ist die Herkunft auch bereits genannt worden,
Herkunft: ESPANIA, also Spanien
Die Farbe des Weines: die Farbe möchte ich als kirschrot bezeichnen. Jeder kennt sicherlich die sog. Sauerkirschen bzw. Schattenmorellen. In etwa mit diesen Farben ist der El Beso zu vergleichen.
Somit wären wir jetzt bereits beim Geruch, also dem Bouquet des Weines angelangt.
Tja, wie beschreibt man einen Geruch ??
Beim Öffnen der Flasche bzw. beim Einschenken in ein Rotweinglas stieg mir ein leichter, fruchtiger und sehr angenehmer Geruch in die Nase, der mich irgendwie an Früchte, insbesondere an Kirschen erinnerte. Es ist natürlich möglich, dass ich mich dabei schon vom Etikett der Flasche habe verleiten lassen. Doch dazu später noch einige kurze Infos.
Der Geschmack: Der Geschmack war einfach wunderbar, vollmundig und fruchtig. Als mir dieser Wein über die Zunge lief, hatte ich das Gefühl, ich würde eine absolut leckere, leicht ölige Flüssigkeit in mich hineinlaufen lassen. Der spitzenmäßig, leckere „Nach“-Geschmack hatte sehr viel Aroma.
Sorry, auch hier muss ich mich wieder als Biertrinker outen. Eine bessere Beschreibung fällt mir wirklich nicht ein.
Mein Fazit - kurz und knapp - ein hervorragend schmeckender Wein, der den Gaumen wirklich aufs Höchste verwöhnt.
Getrunken haben wir ihn bei Zimmertemperatur, halt nicht zu kühl und nicht zu warm.
Der Alkoholgehalt: lt. Etikett hat der El Beso 11,0 % vol. Alkohol. Dies kann man auch wirklich beim Trinken - richtig ausgedrückt beim Genießen - ganz deutlich merken. Schon beim Einschenken kann man ganz deutlich erkennen, dass dieser Rotwein am Glasinneren wellenmusterartige Verlaufsspuren hinterlässt, die dann langsam nach unten rinnen.
Für mich persönlich ein sehr gutes Indiz für die Top-Qualität.
****************
3. Kurze Infos zum Aussehen der Flasche und des Etiketts
Die Flasche (0,75 Liter Inhalt) hat die üblichen Rotweinform und natürlich die brauen Farbe.
Die Umhüllung des Korkens bis zum Flaschenhalts ist rötlich-orange gehalten.
Im unteren Drittel der Falsche befinden sich auf der Vor- und der Rückseite die Etiketten.
Das Etikett ist von links nach rechts gesehen wie folgt gestaltet: diagonal von oben links gesehen wird mit einem gelblichem Ton begonnen. Es erfolgt der Übergang ist Rötliche. Danach der Rot-Bereich, der dann wieder ins Gelbliche zurückkehrt und im rechten unteren Etikettbereich wieder ins Rötliche überwechselt.
Im oberen Drittel ist im Farbverlauf von Goldgelb zum einem bräunlichen Ton, der wieder ins Goldgelbe überwechselt der Name el Beso zu lesen. Darunter ist mit goldenem Rahmen umlegt der sinnliche Mundbereich einer Frau zu erkennen. Insbesondere der aufgelegte Lippenstift entspricht ziemlich genau der Farbe des Rotweins.
Darunter - außerhalb dieses Rahmens - wird im gleichen Farbverlauf wie el Beso die Information Vino tinto de Espania, darunter dulce (das Wort für süß / sehr lieblich) angedruckt.
Auf dem rückseitigen Etikett sind die zuvor bereits gemachten Eckdaten wieder zu finden.
Für Leser(innen) die es jetzt bis hier hin geschafft haben und sich auch noch für diesen Wein interessieren, hier die Kontaktadresse, bei der wir Weiß- und Rotwein bestellen:
Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt, Niersteiner Schlosskellereien GmbH & Co. KG
Dalheimer Str. 70, D-55278 Dexheim, Internetadresse: www.jakobgerhardt.de
An dieser Stelle muss ich / möchte ich natürlich noch eine weitere Bezugsquelle dieses leckeren Weines nennen, nämlich den
Weinhandel Michael Rinau,
Birkenwerderstraße 1, 16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde - Deutschland
Tel: 03303 503027
E-Mail: kontakt@rinau-wein.de
Homepage: www.rinau-wein.de
(Ein, wie ich finde sehr interessanter und informativer Internetauftritt. Es lohnt sich, dort einmal „reinzuschauen“ !!)
Da mich ja auch der Preis für künftige Bestellungen interessierte, habe ich im Internet recherchiert. Eine Flasche dieses herrlichen Tröpfchens kostet leider: 11,90 Euro, ein doch stolzer Preis, der es aber in meinen Augen absolut wert ist.
Somit fällt mein abschließendes Fazit natürlich auch entsprechend aus.
****************
abschließendes Fazit
Für Rotweinliebhaber stellt dieser Wein sicherlich durch sein vollmundiges Bouquet und durch seinen sehr guten Geschmack eine Bereicherung dar.
Er ist zwar nun wirklich nicht ganz billig; ich meine jedoch es lohnt sich trotzdem. Man darf ja auch schon einmal genießen.
Für mich steht fest, dass ich bei nächster Gelegenheit einige Flaschen davon ordern werde.
****************
So, zum Schluss, wie immer ...
Wenn Sie nun hier angelangt sind (nach dem vielem Lesen, oder nur Scrollen ??), wünsche ich Ihnen ein angenehmes Lesen meines - ersten und wahrscheinlich auch einzigen -Rotweinberichts gehabt zu haben.
Ich hoffe, es war nicht allzu langweilig, was Ihnen hier ein „oller Biertrinker“ geschrieben hat. Ich hoffe natürlich, ich konnte Ihnen - wenigstens andeutungsweise - näher bringen, wie mir der Wein gemundet hat (upps: ein Fauxpas, natürlich meiner Gattin und mir).
Und natürlich hoffe ich, Ihnen eine mögliche Kaufentscheidung erleichtert zu haben.
Mir wünsche ich viele Kommentare und natürlich möglichst viele positive Bewertungen.
(Aber nur dann, wenn Ihnen der Bericht wirklich gefallen hat. Frei nach dem Motto: der Bericht hat Ihnen gefallen, dann sagen Sie es weiter. Der Bericht hat Ihnen nicht gefallen, dann sagen Sie es mir!).
In diesem Sinne, „Bacchus lässt grüßen“ und „in vino veritas“ ....
Bis zum nächsten Bericht, man liest sich.
97 Bewertungen, 24 Kommentare
-
17.12.2008, 12:20 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche dir einen schönen Tag. Liebe Grüße sendet dir Anja
-
13.11.2008, 12:05 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichPrima Bericht, liebe Grüße
-
20.08.2008, 16:03 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Zzaldo
-
28.05.2008, 12:31 Uhr von Music-King
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß, Roland
-
20.05.2008, 17:02 Uhr von creedy18
Bewertung: sehr hilfreichfeiner Bericht LG Andrea
-
17.05.2008, 13:12 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichja eingefleischte Warsteiner Fans sind schlecht von was anderem zu überzeugen, muß echt ein toller Wein sein lg
-
25.04.2008, 10:30 Uhr von Puppekaa
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht - LG Karsta
-
02.04.2008, 18:26 Uhr von DOMMEL
Bewertung: sehr hilfreichi´m not a wine drinker
-
02.03.2008, 21:05 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichlg rettchen
-
27.02.2008, 19:28 Uhr von wir_2
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, wir_2
-
28.01.2008, 19:07 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichsh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)
-
15.12.2007, 00:59 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht. LG
-
12.12.2007, 14:06 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
12.12.2007, 10:34 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
28.11.2007, 20:08 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichHallo. Ich bin wieder dar und lese Berichte und deiner war nicht schlecht ...wir lesen uns ...mfg STRIKER
-
23.11.2007, 11:15 Uhr von moniseiki
Bewertung: sehr hilfreich***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki
-
30.10.2007, 19:19 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
23.10.2007, 19:20 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreichBeste Grüße vom Knuddelmonster
-
21.10.2007, 13:59 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr informativer Bericht LG pet
-
17.10.2007, 10:15 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
10.10.2007, 15:15 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichIch bin eher der Biertrinker! Aber toller Bericht! LG vom ollen Druiden!
-
10.10.2007, 10:03 Uhr von evafl
Bewertung: sehr hilfreich* sh! lg Eva *
-
02.10.2007, 23:32 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
02.10.2007, 15:23 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH, schöner Bericht.LG Bernd
Bewerten / Kommentar schreiben