Tipps & Tricks zu Zahnpflege Testbericht

No-product-image
ab 10,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Joebln

Professionelle Zahnreinigung muß keine Sauerei sein

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wie ja sicherlich schon des öfteren durchgeklungen ist, habe ich ziemliche Zahnfleischprobleme. Eigentlich ist es immer entzündet und blutet beim kleinsten Anlass.
Dafür kann es verschiedene Ursachen geben. In erster Linie wird hierfür die Bildung von Zahnstein verantwortlich gemacht, der das Wachstum (die Erneuerung) des Zahnfleisch hemmt und gleichzeitig durch die Ansammlung von Bakterien einen \"Grossangriff\" auf dieses empfindliche Stück Haut startet.

Um dem vorzubeugen sollte also jeder Erwachsene so zwei Mal im Jahr zu professionellen Zahnreinigung bei seinem Zahnarzt des Vertrauens vorbeischauen.
Doch Vorsicht, auch hier gibt es gewaltige Unterschiede, wie ich feststellen musste.

Mein alter Zahnarzt bot nur eine Art der freiwilligen Zahnreinigung an.
Das war das sogenannte \"Air Flow\".
Dabei wird mit einer Art Sandstrahlgebläse (gibt’s mittlerweile auch in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen) der Belag von den Zähnen entfernt und diese dabei poliert. Anschließend wird dann der hartnäckige Zahnstein in den Zwischenräumen per Hand entfernt.
Insgesamt ist das Ganze (zumindest bei mir) eine ziemliche Sauerei. Der Sandstrahl verteilt sich übers ganze Gesicht und beim Zahnstein entfernen blutet mein Zahnfleisch wie eine angestochene Sau.
Aber keine Angst, das ist nur bei mir so schlimm.
Und das Ergebnis ist wirklich erstaunlich. Man bekommt zwar keine blendend weißen Beißerchen, aber die Beläge werden nur so weggepustet und die Glätte der Zähne ist umwerfend.
Letztendlich ist diese Art der Reinigung aber nur für Raucher, Tee- und Kaffeetrinker zu empfehlen. Wer keinen so starken Zahnbelag hat, kann durch den Sandstrahl eher den Zahnschmelz verletzen.
Aber darüber hat mich mein alter Zahnarzt nicht informiert.
Schließlich bekam er 40 Euro von mir für diese freiwillige Leistung.

Bei meiner neuen, alten (bin ja wieder in meine alte Heimat gezogen) Zahnärztin sah das nun ganz anders aus. Dort bekam ich von der behandelnden Zahnarzthelferin (oder wie immer sich die Schwestern dort nennen) eine ausführliche Beratung, bei der viele Fragen gestellt wurden und am Ende die sanfte, aber deutlich aufwendigere Methode der professionellen Zahnreinigung stand.

Diese läuft dann folgender Maßen ab:

Als erstes wird der Zahnstein mit einem Ultraschallgerät entfernt. Das ist bis auf Stellen mit entzündetem Zahnfleisch so gut wie schmerzfrei, hört sich aber ähnlich fies an wie Bohren.
Danach werden per Hand wieder die hartnäckigen Stellen und Zahnzwischenräume gereinigt.
Die Zahnzwischenräume – insbesondere der vorderen Zähne – werden anschließend drei Mal mit jeweils feinerem Sandpapier geschmirgelt.

Und dann geht es los: Es werden 5 verschiedene Polier- und Reinigungsmittel nach einander recht aufwendig und sorgfältig per Hand aufgetragen.

Zum Schluss werden die Zähne noch in eine Art Form gebettet, wie man das ja auch von der Abdruckabnahme bei Kieferorthopäden kennt. Nur hier handelt es sich um eine Fluoridgel, in dem die Zähne gute zwei Minuten \"gebadet\" werden.

Fertig:
Die Zähne sehen auch bei Zahnarzt Licht im Spiegel nicht anders aus als vorher. Aber wenn man mit der Zunge rüber fährt, fühlt man die neue Glätte. Wobei der Unterschied nicht so gravierend ist, wie er mit der \"Air Flow\" Technik erreicht wird. Da hatte selbst ich mit meinem Minimalbelag hinterher einen Unterschied wie Tag und Nacht gefühlt.
Und die Gewissheit, alles nur Mögliche für den Erhalt und die Pflege der Beißerchen getan zu haben, beruhigt mich ungemein.

Anschließend bekomme ich noch ein paar Tipps:
1x wöchentlich ELMEX Gelee (mache ich bereits)
Elektrozahnbürste benutzen (mache ich bereits) und damit auch sanft das Zahnfleisch massieren (achte ich ab sofort drauf)
ein- bis zwei Mal die Woche Zahnseide benutzen (mag ich nicht, aber ich werde versuchen, mich durchzuringen)
Meridol Lösung zur Zahnfleischregenerierung (werde ich mir kaufen)

Also ich muss sagen, ich war begeistert. Die \"Zahnarzthelferin\" hat sich super Mühe gegeben. Nach der ausführlichen Beratung hat sie mir alle Schritte jeweils genauestens erklärt und mir gesagt, was mich wohl erwarten würde. Denn irgendwie ist es auch ein komisches Gefühl, wenn man so 45min mit geschlossenen Augen da liegt und den anderen immer nur hantieren hört.
Sie hat auch permanent gefragt, ob alles in Ordnung ist und mich in kurzen Intervallen den Mund ausspülen lassen.

Worauf sollte man denn nun achten?
Wichtig ist in erster Linie, bietet mein Zahnarzt verschiedene Möglichkeiten der professionellen Zahnreinigung an?
Bekomme ich eine Beratung, in der ausgiebig auf meine Putz- und Ernährungsgewohnheiten eingegangen wird und wo die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden erläutert wird?
Wird die Behandlung vom Zahnarzt oder einer anderen Person vorgenommen? In der Regel kann sich der Zahnarzt selbst nicht ausreichend Zeit für so eine Behandlung nehmen, da sonst das Wartezimmer verstopft.
Bekomme ich während der Behandlung alle Schritte erklärt und nimmt sich die Person ausreichend Zeit, oder komme ich mir abgefertigt vor?
Ist der Preis konkurrenzfähig?
Ich habe 48 Euro bezahlt und davon war es jeder Cent wert.

Die Zähne in eurem Mund sind die letzten eigenen. Sie sollten Euch jede sinnvolle Pflege wert sein!

22 Bewertungen