Tipps & Tricks zur Entwöhnung Testbericht

ab 16,58 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von MikaSk
BASARE im Kindergarten - super um Kleidung zu verkaufen oder einzukaufen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Was macht man mit getragener aber guterhaltener Kinderkleidung???
Gut, man kann sie verschenken, spenden oder verkaufen. Die Alternative, die dem Geldbeutel am zuträglichsten ist, ist natürlich, wenn man sie verkaufen kann.
Für mich die genialste Art (außer e-bay) die Kleidung meiner Kinder loszuwerden, sind die Kindergartenbasare in unserer Gegend.
Zwei mal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, führen fast alle Kindergärten einen Kleider- und Spielsachenbasar durch.
Man kann seine Sachen, die man vorher etikettiert und aufgelistet hat, hinbringen und das Basarteam kümmert sich um den Rest. Das heißt, sie sortieren die Sachen nach Größe usw. und verkaufen sie.
Für ihre Mühe, behalten sie vom Erlös in der Regel 10-15% für Neuanschaffungen des Kindergartens ein.
Meist am Tag nach dem Basar kann man sein Geld und die übriggebliebenen Sachen wieder abholen.
Man bekommt für die getragenen Sachen, meist nicht mehr allzu viel, aber immer noch besser wie gar nichts und man hat keine große Arbeit damit.
Außerdem bieten diese Basare natürlich für einem selbst auch die Möglichkeit einige günstige Teile zu erwerben. So gewinnt man eigentlich doppelt!
Allerdings erfreuen sich diese Veranstaltungen in der letzten Zeit einer immer größeren Beliebtheit und deshalb kommt man sich oft vor wie beim Schlussverkauf. Also, wer Gedränge und Gewühle nicht abkann, für den ist so ein Basar natürlich nichts – alle anderen sollten ab jetzt in den Tageszeitungen und in Supermärkten oder bei Kinderärzten auf entsprechende Ankündigungen achten – es lohnt sich!
Behaltet es im Sinn, die Zeit rückt mit Riesenschritten näher - meist fangen die Kindergärten schon Anfang September bzw März mit ihren Basaren an - also ran an die Schränke und ausmisten.
Gut, man kann sie verschenken, spenden oder verkaufen. Die Alternative, die dem Geldbeutel am zuträglichsten ist, ist natürlich, wenn man sie verkaufen kann.
Für mich die genialste Art (außer e-bay) die Kleidung meiner Kinder loszuwerden, sind die Kindergartenbasare in unserer Gegend.
Zwei mal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, führen fast alle Kindergärten einen Kleider- und Spielsachenbasar durch.
Man kann seine Sachen, die man vorher etikettiert und aufgelistet hat, hinbringen und das Basarteam kümmert sich um den Rest. Das heißt, sie sortieren die Sachen nach Größe usw. und verkaufen sie.
Für ihre Mühe, behalten sie vom Erlös in der Regel 10-15% für Neuanschaffungen des Kindergartens ein.
Meist am Tag nach dem Basar kann man sein Geld und die übriggebliebenen Sachen wieder abholen.
Man bekommt für die getragenen Sachen, meist nicht mehr allzu viel, aber immer noch besser wie gar nichts und man hat keine große Arbeit damit.
Außerdem bieten diese Basare natürlich für einem selbst auch die Möglichkeit einige günstige Teile zu erwerben. So gewinnt man eigentlich doppelt!
Allerdings erfreuen sich diese Veranstaltungen in der letzten Zeit einer immer größeren Beliebtheit und deshalb kommt man sich oft vor wie beim Schlussverkauf. Also, wer Gedränge und Gewühle nicht abkann, für den ist so ein Basar natürlich nichts – alle anderen sollten ab jetzt in den Tageszeitungen und in Supermärkten oder bei Kinderärzten auf entsprechende Ankündigungen achten – es lohnt sich!
Behaltet es im Sinn, die Zeit rückt mit Riesenschritten näher - meist fangen die Kindergärten schon Anfang September bzw März mit ihren Basaren an - also ran an die Schränke und ausmisten.
Bewerten / Kommentar schreiben