Tipps und Tricks Testbericht

No-product-image
ab 10,79
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

Erfahrungsbericht von kerlimaus99

Wer sich keinen Schlitten leisten kann,

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

der greife doch einfach zu den Winterreifen von Nokian und verwandele damit seinen PKW in einen solchen, wenn auch einen recht lauten, und ein Boot bekommt man noch gratis dazu.

Nach diesem diesmal vorweg genommenen Fazit kann sich wohl jeder denken, daß meine Bewertung dieser Reifen nicht besonders gut ausfallen wird, aber nun erstmal von Anfang an.

Wie vielleicht einige von Euch wissen, wohne ich am Zusammentreffen vierer Landschaften, nämlich dem Münsterland, der Soester Börde, dem Ruhrgebiet und südlich schließt sich direkt das Sauerland an. Eine Gegend, in der erfahrungsgemäß recht wenig Schnee fällt, wenn man nicht direkt ins Sauerland fährt und wo sich der Schnee auch nicht besonders lange hält, wenn er nicht sofort am gleichen Tag wieder Taut oder sich zum größten Teil zumindest in Schneematsch verwandelt.

Also stellt sich erst einmal prinzipiell die Frage, ob sich Winterreifen überhaupt lohnen, denn mit noch gut profilierten Sommerreifen kommt man meistens genauso gut zurecht. Da ich aber auch im Winter recht viel mit dem Auto unterwegs bin und beruflich auch des Öfteren zumindest die Mittelgebirge Sauerland, Taunus und Eifel aufsuchen muß, habe ich mich nicht zuletzt aufgrund negativer Erfahrungen mit Blechschaden dazu entschlossen in jedem Jahr Winterreifen aufzuziehen, auch wenn ich sie wie bereits erwähnt eigentlich die meiste Zeit nicht brauche.

Winterreifen sind natürlich durch ihre spezielle Gummimischung auch nur für den Winter geeignet, denn bei höheren Temperaturen nimmt der Verschleiß rapide zu und das Fahrverhalten verschlechtert sich, was aber normal ist, denn dafür sind sie nicht gedacht, aber man würde ja auch normalerweise zum Bergsteigen keine Badelatschen tragen oder nachts eine Sonnenbrille, außer die ganz coolen unter uns, also jeden Ding für seinen Zweck.

Trotzdem muß man sich auch bei Winterreifen mit dem Fahrverhalten bei Trockenheit oder Nässe beschäftigen, denn schließlich liegt auch im Winter nicht immer Schnee, hier sowieso nicht, und auch wärmere Perioden bis zu + 15 Grad kommen immer mal wieder vor.

Nachdem ich nun einige Jahre Winterreifen von Continental oder Dunlop gefahren hatte, sahg ich vor einigen Jahren die Winterreifen von Nokian, die mich preislich doch recht ansprachen, da es aber schon einige Zeit her ist, gebe ich hier keinen genauen Preis an, den weiß ich auch so supergenau gar nciht mehr, aber sie sind etwa 20 - 25 Prozent billiger als die entsprechenden Marken-Pendants.

Aber was nützt der billigste Reifen, wenn er nichts taugt, gar nicht und im Winter erst recht nicht, also mal zu Fahrverhalten.

Auf trockener Straße fiel mir zuerst ein sehr hoher Laufgeräusch negativ auf, daß eher an ein Kettenfahrzeug, als an einen PKW erinnerte. Auf wurde das Gefühl in der Lenkung mit zunehmender Geschwindigkeit immer schwammiger, was ich von den anderen Winterreifen überhaupt nicht gewohnt war und auch in keinster Weise mag, so daß ich wenig Lust hatte, schneller als 120 km/h zu fahren und somit die zugelassene Höchstgeschwindigkeit bei weitem nicht ausreizte. Die Bremswege kamen mir auch länger vor als bei meinen anderen Reifen, was der Sicherheit natürlich alles andere als zuträglich ist.

Aber wie sieht es nun bei Nässe aus. Nur schlimmer kann ich eigentlich sagen, denn die Reifen schwimmen sehr schnell auf, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, so daß man dann Wasserski fahrt und wenn dies mal nicht machen, so bleibt zumindest das sehr schwammige Gefühl in der Lenkung, also auch hier eher nicht zu empfehlen.

Bei so viel Negativpunkten werden die Reifen wohl ihre Stärken bei Schnee und Glätte ausspielen, ja denkste. Man kommt sich eher vor,a ls wäre man mit abgefahrenen Sommerreifen unterwegs und schlittert nur so durch die Gegend. Rutschpartien sind trotz Allradantrieb und ABS angesagt und es erfordert schon fast Rallyefahrkünste das Fahrzeug manchmal überhaupt auf der Straße zu halten.

Zum Verschleiß kann ich wenig sagen, denn nach sechs Wochen habe ich die Reifen gewechselt und war frogh, daß ich sie wieder los war und ehrlich gesagt ist mir bei den ganzen Negativeigenschaften der Verschleiß auch egal, denn was nützt mir ein eventuell noch so niedriger Verschleiß, wenn ich im Graben liege oder noch Schlimmeres passiert ich jedenfalls werde nicht wieder zu diesen Reifen greifen und gebe lieber ein paar Euro mehr als, denn das sind mir Sicherheit, ein gutes Fahrgefühl und nicht zuletzt meine eigene Gesundheit auf jeden Fall wert.

Zusammenfassend also noch einmal die Negativpunkte hohes Laufgeräusch, schwammiges Fahrgefühl, schnelles Aufschwimmen und keinerlei Halt bei Glätte, positive Eigenschaften konnte ich außer einem günstigen Preis leider keine feststellen und dieser niedrigere Preis ist angesicht der fehlenden guten Fahreigenschaften zumindest für mich irrelevant.

Sollte ich etwas Wichtiges oder Wissenswertes vergessen haben, so bin ich für Hinweise und Anregungen, aber auch für jeden anderen Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare, wie immer sehr dankbar.

Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.

Euer kerlimaus99

P.S.: Wem ich es noch nicht gewünscht habe, dem wünsche ich an dieser Stelle Frohe Weinachten und einen Guten Rutsch, den Ihr bitte nicht zu wörtlich nehmt, sowie Alles Gute für 2003.

© kerlimaus99 25.12.2002

21 Bewertungen