Erfahrungsbericht von Stehberger
Nothilfe bei kaputten Scheibenwischern
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bewege ja gerne etwas ältere Autos und tatsächlich ist es mir doch schon passiert, dass der Scheibenwischer seinen Dienst versagte. Schlimmer noch, der Scheibenwischerarm brach ab, da sich eine Niete löste.
Ich dachte mir, OK montierst Du halt den von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite. Super Idee, aber die Verzahnung war auf der Fahrerseite eine andere. Sicherlich eine Folge der sozialistischen Planwirtschaft, deren die Fertigung dieses Fahrzeugs unterlag. Eine mitreis(s)ende Freundin hatte dann die hilfreiche Idee, den Beifahrerwischerarm so zu montieren, dass er weiter auf die Fahrerseite "rüberwischte" (Modell "Einarmwischer"). Naja, so kamen wir uns dann während der Fahrt doch sehr nahe, da ich mich ja weiter zu ihr rüberbeugen musste, um durch den vom Wischer gereinigten Bereich sehen zu können. Aber das Kreuz tat mir nach einiger Zeit derartiger Fahrerei doch sehr weh.
Abhilfe kann man in solchen Fällen wie folgt schaffen, das gibts alles in der Tankstelle:
- Produkte kaufen, mit denen man die Scheibe "imprägnieren" kann, z.B. RainX.
- Durch die Waschanlage fahren, mit Heißwachs, läßt das Wasser auch erst mal abperlen, so löste ich das oben genannte Problem auf der Rückfahrt
- Die Scheibe mit einem halbierten Apfel (den gibts vielleicht sogar umsonst am Straßenrand) abreiben (uralter Autofahrertrick!), das bildet auch einen Film auf der Scheibe, an welchem das Wasser gleichmäßig abläuft.
Das sind natürlich keine Dauerhilfen, sondern ermöglichen nur eine sicherere Fahrt ins Trockene um den/die Wischer wieder instandzusetzen.
Trockene Füße und schöne Grüße, da Hanse
Ich dachte mir, OK montierst Du halt den von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite. Super Idee, aber die Verzahnung war auf der Fahrerseite eine andere. Sicherlich eine Folge der sozialistischen Planwirtschaft, deren die Fertigung dieses Fahrzeugs unterlag. Eine mitreis(s)ende Freundin hatte dann die hilfreiche Idee, den Beifahrerwischerarm so zu montieren, dass er weiter auf die Fahrerseite "rüberwischte" (Modell "Einarmwischer"). Naja, so kamen wir uns dann während der Fahrt doch sehr nahe, da ich mich ja weiter zu ihr rüberbeugen musste, um durch den vom Wischer gereinigten Bereich sehen zu können. Aber das Kreuz tat mir nach einiger Zeit derartiger Fahrerei doch sehr weh.
Abhilfe kann man in solchen Fällen wie folgt schaffen, das gibts alles in der Tankstelle:
- Produkte kaufen, mit denen man die Scheibe "imprägnieren" kann, z.B. RainX.
- Durch die Waschanlage fahren, mit Heißwachs, läßt das Wasser auch erst mal abperlen, so löste ich das oben genannte Problem auf der Rückfahrt
- Die Scheibe mit einem halbierten Apfel (den gibts vielleicht sogar umsonst am Straßenrand) abreiben (uralter Autofahrertrick!), das bildet auch einen Film auf der Scheibe, an welchem das Wasser gleichmäßig abläuft.
Das sind natürlich keine Dauerhilfen, sondern ermöglichen nur eine sicherere Fahrt ins Trockene um den/die Wischer wieder instandzusetzen.
Trockene Füße und schöne Grüße, da Hanse
18 Bewertungen, 2 Kommentare
-
10.04.2002, 18:11 Uhr von SebiPokemon
Bewertung: sehr hilfreichder Bericht hat einiges Hilfreiches
-
10.04.2002, 18:09 Uhr von sebastian_ruta
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht
Bewerten / Kommentar schreiben