Erfahrungsbericht von egonman
Zuviel Nähe kann gefährlich sein !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
„Der Airbag“
Der „Airbag“ schützt Auto-Insassen nur wirkungsvoll , wenn einige Regeln beachtet werden !
Wird der „Luft-Sack“ bei einem Unfall ausgelöst , entwickelt er kurzzeitig Geschwindigkeiten um die 200 Stunden-Kilometer . Um seine „Schutz-Wirkung“ entfalten zu können , muss er sich in etwa 30 bis 60 Tausenstel Sekunden vollständig aufblasen . Je nach „Sitz-Position“ der Insassen kann es angesichts solcher Energien zu Verletzungen kommen .
Riskant ist etwa , bei einem sich öffnenden „Airbag“ weit nach vorne gebeugt zu sitzen . Kommt es zum Kontakt zwischen Insassen und „Airbag“ , kann dies wie ein „Boxhieb“ wirken . Dies haben „Dummy-Crash-Tests“ bewiesen . Puppen mit moderat nach vorne gebeugter Haltung haben hierbei keine erhöhten Belastungen aufgewiesen . Saßen die „Dummy-Puppen“ jedoch in einer extrem vorgebeugten Haltung hinter dem Steuer . Waren in dem Moment des öffnens des „Airbags“ , sehr hohe Belastungen am „Hals- und Kopf-Bereich“ festzustellen . Als weitere „Risiko-Quelle“ gelten zudem Gegen-Stände , die im Bereich des austretenden „Airbags“ liegen und die durch dessen Wucht in das Wagen-Innere geschleudert werden .
Deshalb sollte man beim Auto-Fahren , immer aufrecht , aber bequem und entspannt hinter dem Lenk-Rad sitzen . Das selbe haben auch die „Sicherheits-Experten“ , die die Tests mit den „Dummy-Puppen“ gemacht haben geraten . Die Kinder fahren auf den „Rück-Sitzen“ am sichersten im Auto mit . Sind sie jünger als zwölf Jahre oder kleiner als 1,5 Meter , sollten sie mit einem altersgerechten „Kinder-Rückhalte-System“ gesichert werden . Schließlich sollte man nicht vergessen , dass der „Airbag“ lediglich zur Unterstützung des „Sicherheits-Gurtes“ gedacht ist .
Die Erfindung des „Airbags“ war schon eine tolle Sache , nur man sollte nicht meinen jetzt kann einem nichts mehr bei einem Unfall passieren . Heutzutage sind ja die Autos serienmäßig mit den „Airbags und Sicherheits-Gurten“ (es gibt zwar immer noch einige Hersteller die dafür einen Aufpreis nehmen , hoffe das sich das auch in kurzer Zeit ändern wird , da der Konkurrenz-Kampf immer härter wird , kann man da schon mal was beim Kauf machen) ausgerüstet . Die „Airbags und die Sicherheits-Gurte“ sollte man nur so sehen das sie eine unterstützende Wirkung haben um die Unfall-Schäden am Körper , besonders im Kopf- und Hals-Bereich abzuschwächen , so das es nicht zu den ganz schweren Verletzungen kommen kann . Aber trotzdem sollte man beim Auto-Fahren immer daran denken , Vorsicht walten zu lassen . Denn wenn man meint so ausgerüstet , zum Beispiel mit „Airbags“ rundherum und dem „Sicherheits-Gurt“ da kann mir nichts mehr passieren , der liegt völlige Falsch , denn es kann auch mit ihnen noch zu allerhand Schäden kommen . Wünsche aber trotzdem allen Auto-Fahren und den Insassen immer eine gute Fahrt und vor allem eine Unfallfreie !
Der „Airbag“ schützt Auto-Insassen nur wirkungsvoll , wenn einige Regeln beachtet werden !
Wird der „Luft-Sack“ bei einem Unfall ausgelöst , entwickelt er kurzzeitig Geschwindigkeiten um die 200 Stunden-Kilometer . Um seine „Schutz-Wirkung“ entfalten zu können , muss er sich in etwa 30 bis 60 Tausenstel Sekunden vollständig aufblasen . Je nach „Sitz-Position“ der Insassen kann es angesichts solcher Energien zu Verletzungen kommen .
Riskant ist etwa , bei einem sich öffnenden „Airbag“ weit nach vorne gebeugt zu sitzen . Kommt es zum Kontakt zwischen Insassen und „Airbag“ , kann dies wie ein „Boxhieb“ wirken . Dies haben „Dummy-Crash-Tests“ bewiesen . Puppen mit moderat nach vorne gebeugter Haltung haben hierbei keine erhöhten Belastungen aufgewiesen . Saßen die „Dummy-Puppen“ jedoch in einer extrem vorgebeugten Haltung hinter dem Steuer . Waren in dem Moment des öffnens des „Airbags“ , sehr hohe Belastungen am „Hals- und Kopf-Bereich“ festzustellen . Als weitere „Risiko-Quelle“ gelten zudem Gegen-Stände , die im Bereich des austretenden „Airbags“ liegen und die durch dessen Wucht in das Wagen-Innere geschleudert werden .
Deshalb sollte man beim Auto-Fahren , immer aufrecht , aber bequem und entspannt hinter dem Lenk-Rad sitzen . Das selbe haben auch die „Sicherheits-Experten“ , die die Tests mit den „Dummy-Puppen“ gemacht haben geraten . Die Kinder fahren auf den „Rück-Sitzen“ am sichersten im Auto mit . Sind sie jünger als zwölf Jahre oder kleiner als 1,5 Meter , sollten sie mit einem altersgerechten „Kinder-Rückhalte-System“ gesichert werden . Schließlich sollte man nicht vergessen , dass der „Airbag“ lediglich zur Unterstützung des „Sicherheits-Gurtes“ gedacht ist .
Die Erfindung des „Airbags“ war schon eine tolle Sache , nur man sollte nicht meinen jetzt kann einem nichts mehr bei einem Unfall passieren . Heutzutage sind ja die Autos serienmäßig mit den „Airbags und Sicherheits-Gurten“ (es gibt zwar immer noch einige Hersteller die dafür einen Aufpreis nehmen , hoffe das sich das auch in kurzer Zeit ändern wird , da der Konkurrenz-Kampf immer härter wird , kann man da schon mal was beim Kauf machen) ausgerüstet . Die „Airbags und die Sicherheits-Gurte“ sollte man nur so sehen das sie eine unterstützende Wirkung haben um die Unfall-Schäden am Körper , besonders im Kopf- und Hals-Bereich abzuschwächen , so das es nicht zu den ganz schweren Verletzungen kommen kann . Aber trotzdem sollte man beim Auto-Fahren immer daran denken , Vorsicht walten zu lassen . Denn wenn man meint so ausgerüstet , zum Beispiel mit „Airbags“ rundherum und dem „Sicherheits-Gurt“ da kann mir nichts mehr passieren , der liegt völlige Falsch , denn es kann auch mit ihnen noch zu allerhand Schäden kommen . Wünsche aber trotzdem allen Auto-Fahren und den Insassen immer eine gute Fahrt und vor allem eine Unfallfreie !
14 Bewertungen, 2 Kommentare
-
15.04.2002, 18:29 Uhr von Stehberger
Bewertung: sehr hilfreichIch als Oldie-Fahrer frage mich allerdings was man bei der Restaurierung eines mit Airbag versehenen Fahrzeues im Jahr 2030 macht. Leider kommt es auch immer wieder zu Fehlauslösungen von Airbags bzw. Nichtauslösen. Gruß, da Hanse
-
08.04.2002, 18:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichEs hört sich zwar ein wenig makaber an, aber folgendes. Du hast die Funktion und Geschichte des Airbags super erklärt. Nur fehlen mir die persönlichen Erfahrungen. *g* Zum Beispiel verursacht ein Airbag beim Aufprall, wenn dieser dann hinaus
Bewerten / Kommentar schreiben