Tipps und Tricks zu Computern Testbericht

No-product-image
ab 10,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(17)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von TKCSS

Was sind die Vor- und Nahteile eines PC Eigenbaus???

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo zusammen...................................


Was sind eigendlich die vor und Nahteile eines PC eigenabaus??? Wer sich ein neuen Computer zulegen möchte der muss erst natürlich wissen was er will. Doch nicht jeder weiss genau was er will. Im "Geiz" markt sich beraten lassen??? Wie ich finde ist das absolut schlechte beratung, ausserdem versuchen die Verkäufer einem ein "Gutes Stück" anzudrehen was im nahhinein sich als ein "Gutes Stück" was nix nütz entpupt. Am besten ist wenn man sich bei freunden die sich auskennen umfragt oder im Internt nahschaut.
Weiss man dann was man will, kann man in den großen PC Fachgeschäften nahfragen ob sie so was als Komplett-PC hätten. Dies vergleicht man dann einfach mit "Einzel-Teil" Hardware zum eingenbau. (Wie man einen PC eigenbau durchführt, hab ich in meinem anderen Beitrag beschrieben) Ich persönlich habe ein Eigenbau PC. Schon selbst die Freude und der Spass (für mich Freak) sind Himmlisch! Und dann kann man das noch sein eigen nenen. Meiner meinung nach ist Eigenbau biliger als Komplettsysteme, da man nur für das Bezahlt was man auch will.
Z.B. -im Komplett-PC sind 4 USB anschlüsse, aber man braucht nur 2.
-Das Komplettsystem besitz ein Teuren 400Watt Netzteil, man braucht aber nur ein 300Watt Netzteil.
-Das Komplettsystem beinhaltet ein 52X-Fach brenner, aber einem reicht auch ein 24X-Fach.
Was dann?

ANTWORT;

Man zahlt Geld für sachen die man nicht braucht!!!



Die Vorteile sind klar;
-Man spart Geld.
-Man hat sein PC so wie man ihn haben möchte.
-Selbst welche Schrauben im Gehäuse verbaut werden kann man bestimmen.
-Man ist stolz ein PC selbst zusammengebaut zu haben.
-Man ist sicherer das der Computer zuverlässig läuft, statt ein Komplett-PC.
-Man weiss genau was im Computer steckt, nicht wie bei einem Komplett-PC das man einfach gesagt bekommen hat; "Ja,...da ist eine der Neusten Technologien..."
-Man gestaltet das Gehäuse innere so wie man es möchte. Keine wild umherfliegenden Kabel!
-Man hat spass am zusammenbauen des eigenen PC
-Man lernt viel übers Computer innere.
-Man wird mit der Technik vertraut.
-Man verliert langsam die angst am Coputer selber reparieren.




Nahteile;

-Man kann recht schnell etwas kaputt machen.
-Man muss das system (Windows) selbst installieren.
-Es kostet viel zeit.


Doch läuft das System dann ist man überglücklich das man es selber geschaft hat!!! Man kann es dann erst recht sein eigen nenen! Jedes mal beim einschalten des Computers denkt man an den Tag der "Geburt" von seinem Eigenbau.



Also denkt das nächste mal nach ob ihr doch nicht ein Eigenbau haben wollt!! ;D
Wenn ihr fragen habt dann fragt einfach mich im ICQ oder MSN Messenger...


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-09-11 20:54:37 mit dem Titel CPU überhitzt, was kann man tun?

Moin!

Was machen wenn der CPU zu überhitzt??


Beispiel Model;

AMD XP 2000+ Palomino
Asus A7V333-x MainBoard



Tipps:

Keinen standart Kühler benutzen, der ist zwar klein aber dafür sehr laut (59db). Er kühlt nur sehr schlecht. Bei dem oben beschriebenen model hält der Kühler bei Leerlauf auf 65C und bei Volllast steigt die Temp. sogar auf 74C!!!!

Falls möglich ein AMD XP mit T-Bred Kern kaufen, da der nicht so schenll heiss wird.

Zwei Geäuse Lüfter einbauen. Ein vorne der Frische luft reinbläst und ein hinten der sie wieder aussaugt. So ist die Luft zirkulation im Gehäuse inneren gewährleistet.



Bei wieviel grad erleidet ein AMD XP den sogenanten \"Hitze-Tod\" ?
-Ab 75C grad wirds Kritisch und bei ca 85C ist der CPU hin.

Welche Kühler ist derzeit der beste?
-Meiner meinung nach der \"Thermaltake SLK 800\" dazu ein \"Papst\" lüfter.

Wie kann ich die Temperatur meines CPUs überprüfen?
-Entweder im Bios oder (einfacher) mit einem \"Monitoring\" Tool. Das kann man sich als Freeware runterladen.

Wärmeleitpaste oder Pads?
-Besser ist Wärmeleitpaste da sie länger hält. Ein Pad ist nur eine zwangslösung aber auch nur für eine Kurze zeit, da der Pad nach einiger Zeit unter der hitze langsam \"wegschmilzt\"

So, jetzt wisst ihr genausoviel wie ich ;D





----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-09-11 19:30:20 mit dem Titel CPU überhitzt, was kann man tun?

Moin!

Was machen wenn der CPU zu überhitzt??


Beispiel Model;

AMD XP 2000+ Palomino
Asus A7V333-x MainBoard



Tipps:

Keinen standart Kühler benutzen, der ist zwar klein aber dafür sehr laut (59db). Er kühlt nur sehr schlecht. Bei dem oben beschriebenen model hält der Kühler bei Leerlauf auf 65C und bei Volllast steigt die Temp. sogar auf 74C!!!!

Falls möglich ein AMD XP mit T-Bred Kern kaufen, da der nicht so schenll heiss wird.

Zwei Geäuse Lüfter einbauen. Ein vorne der Frische luft reinbläst und ein hinten der sie wieder aussaugt. So ist die Luft zirkulation im Gehäuse inneren gewährleistet.



Bei wieviel grad erleidet ein AMD XP den sogenanten \"Hitze-Tod\" ?
-Ab 75C grad wirds Kritisch und bei ca 85C ist der CPU hin.

Welche Kühler ist derzeit der beste?
-Meiner meinung nach der \"Thermaltake SLK 800\" dazu ein \"Papst\" lüfter.

Wie kann ich die Temperatur meines CPUs überprüfen?
-Entweder im Bios oder (einfacher) mit einem \"Monitoring\" Tool. Das kann man sich als Freeware runterladen.

Wärmeleitpaste oder Pads?
-Besser ist Wärmeleitpaste da sie länger hält. Ein Pad ist nur eine zwangslösung aber auch nur für eine Kurze zeit, da der Pad nach einiger Zeit unter der hitze langsam \"wegschmilzt\"

So, jetzt wisst ihr genausoviel wie ich ;D





----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-09-23 20:29:18 mit dem Titel Was brauch ich alles für ein PC eigenbau?

Moin, ;D





Was braucht man alles für Komponente um ein Kompletten PC zu bauen?



Das aller Wichtitgste ist wohl das Gehäuse. Ich Persönlich würd ein BIG Tower empfehlen da man so ein Tower besser moden kann. Das gehäuse sollte platz haben für mindestens 2 Lüfter. Z.B. einer vorn einer hinten. Dazu hab ich ein bericht über \"Lüftersteuerung\" geschrieben ;).

====================================================

So, als nächstes kommt das Netzteil. Es sollte mindestens eine Leistung von 350Watt bringen. Ausserdem wäre es ratsam, wenn es die Umdrehungszahlen von seinem Lüfter selbständig steuern kann. Es sollten genug Anschlüsse sein wie z.b. 12Volt stecker oder sogar 3Pin stecker für Lüfter etc. An der Hinter seite (wenn das Netzteil schon eingebaut ist dann an Hinten am Netzkabel) sollte ein ausschalter für das Netzteil sein, da das Mainboard immer noch strom zufuhr bekommt.

====================================================

Als nächstes bennötigen wir ein Mainboard. Es sollte sensoren besitzen die die Temperatur vom CPU und Mainboard misst. Ausserdem noch eine art \"Abschaltfunktion\" wenn mal der CPU Kühler ausfähllt. Es sollte genügend PCI slots haben (ca. 5)
Das Mainboard so positionieren das das Mainboard mit der \"Mutter\" past. Die Mutter ist normalerweise auf dem Mainboard schon vormontiert. Jetzt einfach die Schrauben eindrehen. >>>>VORSICHT<<<<feste drücken da das Mainboard brechen kann!!!!!

====================================================

Als nächstes sollte (oder kann) man das CD-Rom Laufwerk einbauen. Ein 52 fach sollte reichen. Das CD-Rom laufwerk schiebt man vorne (am besten in denn ersten) freien 5,25 Zoll Schacht. Jetzt an denn Seiten mit schrauben befestigen. An der hinterseite mit dem 12Volt Kabel das vom Netzteil führt, verbinden. Dann nur noch das daten-kabel (IDE KABEL) (das breite dünne Graue kabel mit rillen) an denn CD-Rom anschliessen.

=====================================================

Als nächstes machen wir das Disketten-Laufewerk. Das schiebt man wie das CD-Rom Laufwerk vorne rein, nur halt in denn passenden schacht. (3,5 Zoll). Das Befestigt man wie das CD-Rom Laufwerk an denn Seiten. Hinten nur noch das Stromkabel (ist bisschen kleiner als beim CD-Rom) anschliessen und das Datenkabel. Das datenkabel was vom Diskettenlaufwerk führt, schliesst man ganz einfach an das Mainboard an, halt da wo es passt (gibt keine andere möglichkeit, da es kleiner ist als die vom CD-Rom ;D).

=====================================================

Als nächstes machen wir die Festplatte. Die wird bei denn meisten gehäusen unter dem letzten CD-Rom Schacht festgeschraubt. Denn Datebkabel wie beim CD-Rom einfach an die hinterseite besfestigen und dann zum Mainboard führend in ein freien IDE Kable slot. Denn 12V stromanschluss einfach hinten reinstecken wie beim CD-Rom.

=====================================================

Als nächstes folgt die Grafikkarte. Die steckt man vorsichtig in ein AGP-Slot. (AGP sieht so ähnlich aus wie PCI SLOT, aber halt nur dunkler) Der AGP-Slot unterscheidet sich von denn PCI-SLOT. Er ist etwas kürzer und steht mehr ins Gehäuse innere rein. Nach dem reinstecken muss man nur die schraube oben am blech befestigen.

=====================================================

Jetzt zum CPU;
Denn CPU (Z.B. AMD XP) >>>>VORSICHTIG<<<< aus der Verpakung entnehmen. Beim Mainboard muss ein stecker hoch gesteckt werden bevor man denn CPU reinsteckt (oder besser; \"rein fallen läst). Dann einfach denn Stecker wieder runterdrücken. Jetzt muss man die Wärmeleitpaste auftragen. >>>>VORSICHT<<<< NUR GANZ WENIG! Jetzt denn Kühler richtig Positioniern. Das ist bei jedem Kühler anders, am besten sie schauen in der Bedienungsanleitung nach. Als letztes verbindet man denn Kühler bzw. denn Lüfter mit dem Mainboard.

=====================================================


Das war eigendlich alles ;D
Garnicht so schwer oder? ;D

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-09-23 21:24:29 mit dem Titel Schutz vor Viren und Dialer

Moin,



Wie kann man sich am besten vor Dialer/Viren/Hackern schützen???

Heutzutage kann es immer und überall passieren das plötzlich der Computer nicht mehr will oder nur fehlerhaft läuft. Das liegt meistens an sogennanten Viren oder Dialer.



Das \"A\" und \"O\" um sich vor unerwünschten Viren zu schützen ist ein Anti Virus Programm. Ich empfehle da \"Anti Vir\". Der findet alle Viren, vorausgesätzt man führt regelmäsig Updates aus. Mit einem Anti Viren Programm kann man Viren aufspüren, sie löschen dateien oder \"Reparieren\" befallene Dateien. Manche suchen sogar nach Dialer. Die meisten Anti Viren Programme haben eine "Autostart Funktion". Das bedeutet; Das Anti Viren Programm startet automatisch bei jedem Windows start. Es überprüft ausserdem die Dateien die gerade Verarbeitet werden.


Um sich gut gegen Dialer zu schützen, ist es zu empfehlen ein Anti Dailer Programm zu haben. Z.B. \"Ad-Aware\". Es löscht Dialer und sogar unerwünschte Cookies. Das Programm sollte man mindestens 2-3mal die Woche ausführen, da sich nah einer zeit cookies einnisten. Die kommen wenn man sich auf Verschiedenen Seiten im Internet befindet. Meistens sind sie Harmlos. Wenn man DSL besitz können Dialer einen nix anhaben. Dailer können sich nur einwählen wenn sie ein 56K modem oder ISDN besitzen.

Es gibt Trojaner (so was ähnliches wie Viren) die sich beim starten des Browsers aktiviren und eine andere Seite als die Startseite anzeigen. Diese sind meistens Sex-Seiten oder ähnliche, wo man 0190 Kosten zahlt. Dies ist für DSL Nutzer ungefährlich.


Vor Hacker-angriffen ist man am besten gechütze mit einer sogennaten \"Firewall\". Man kann sich z.b. die Software runterladen auf den verschiedenen Freeware Seiten. Es gibt da "Zone Alarm" "Out-Post" oder ähnliches zum saugen. Man kann sich auch ein Router kaufen und da ist die Firewall schon bei. Ausserdem verbindet sich der Router automatisch beim Starten des Computers. So entfällt das lästige einschalten der Firewall. Einziger nahteil;
Man kann per ICQ keine Dateien verschicken oder Empfangen da die Firewall dies zur sicherheit sperrt. Doch dies kann man ohne Probleme wieder entsperren indem man die jeweiligen Ports freischaltet. Das steh meist in der Bedienungsanleitung oder man kann meist auf Internet seiten die entsprechenden Informationen finden.
Doch wie ich finde lohnt sich die mühe.



Zitat;

Man sollte haben;



1. Firewall
2. Anti Viren Programm
3. Anti Dialer




So ist man gut geschütze gegen unerwünschte Programme und Angriffe von Hackern.

12 Bewertungen