Tipps und Tricks zu Computern Testbericht

ab 10,01 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Mammamia
Oje, was schenke ich nur? ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
... Fast jeder hat sich früher oder später diese Frage schon einmal gestellt. Große Geschenke gibt es wirklich genug, will man ordentlich Scheine über die Verkaufstheke wandern lassen, ist es absolut kein Problem das Passende zu finden. Wie sieht es aber mit einer kleinen Aufmerksamkeit aus?? Genau, hier steht man oft vor einem fast unlösbaren Problem. Ok, eine Packung Pralinen wäre so eine Kleinigkeit, wollte Mama nicht abnehmen?? Also, doch lieber keine Pralinen. Diese Tassen mit dem Namen, ich bekomme die doch auch immer, also, warum soll nicht auch ich die verschenken?? Hm, wirklich Freude haben die mir ja nie gemacht, soll ich die wirklich meiner Schwester antun? So rennt man dann durch die Stadt oder den Supermarkt auf der Suche nach einer „Kleinigkeit“, richtig fündig wird man dabei nur selten. Das Ende vom Lied sind so um die 20 Euro ärmer, denn eine Kleinigkeit kostet schon ein wenig, dabei wäre es doch so einfach.
^^°° HOLT MEHR AUS EUREM DRUCKER°°^^
Jeder von euch hat wohl einen Drucker zuhause? Prima, dann wandelt ihn ab heute in ein Designstudio um, ihr glaubt nicht was der alles kann. Mit Transferfolien die es für die unterschiedlichsten Materialien gibt kann jede sein individuelles kleines Präsent selbst gestalten.
^^°° WAS IST DAS?? °°^^
Transfer, heißt nichts anderes wie übertragen oder überbringen, und genau das ist die Funktion von Transferfolien. Leider kann man mit Handelsüblichen Druckern nicht direkt auf Stoffe, Tassen oder ähnliches drucken, wie bekommt man aber nun das Motiv genau dort hin?? Eben, dafür ist die Folie! Die Druckfarbe wird mittels des Druckes auf die Transferfolie übertragen, von der Folie kann der Aufdruck wiederum auf andere Materialen übertragen werden.
^^°° AUF WAS ALLES?? °°^^
Eigentlich auf fast alles, geht nicht gibt’s nicht, könnte man da fast sagen. Der größte Unterschied dieser Folien liegt wohl in der Art der Übertragung. Ich möchte euch nachfolgend die drei wohl bekanntesten Folien vorstellen.
1. Die T-Shirt Folie: Mit ihrer Hilfe kann man Ausdrucke auf alle Baumwollstoffe die mindestens 40° waschbar sind, und eine Bügeltemperatur von 180° vertragen, übertragen. Es gibt auch hier wieder Unterschiede, Folien für helle und weiße Baumwollstoffe, Folien für farbige und Folien für dunkle und schwarze Baumwollstoffe.
2. Transfer-Folie für Glas, Keramik und Metall: Mit ihrer Hilfe kann man Ausdrucke auf Teller, Gläser, Tassen oder z.B. Schilder übertragen. Einzige Bedingung ist eine absolut glatte Oberfläche, der Hintergrund sollte nicht zu dunkel sein.
3. Universaltransferfolie: Geeignet für alle Materialien die einen Kleber aufnehmen können. Wohl die schnellste und einfachste Art, sollte allerdings nicht unbedingt für Gegenstände die viel mit Wasser in Berührung kommen verwendet werden. Ganz toll ist die Folie für ein schnelles Tattoo, oder verzieren sie eine Kerze auch ein sehr schnelles Fensterbild ist damit möglich. Die Schulordner ihrer Kinder sind ja so langweilig?? Für den neusten Ordner mit Motiven die absolut \"in\" sind fehlt das Geld?? Mit dieser Folie kein Problem mehr.
^^°° T-SHIRT-FOLIE, SO GEHT’S °°^^
Drucken:
Damit ihr nach dem Aufbügeln ein seitenrichtiges Bild erhaltet, müsst ihr das Motiv spiegelverkehrt ausdrucken. Die bekannten Grafikprogramme bieten die Option °Spiegeln° an. Bei neueren Druckern gibt es unter der Rubrik Druckereinstellungen / Bedruckstoffe die Einstellung °Transferfolie°. Bei diesen Druckern veranlasst der Druckertreiber, dass das Bild spiegelverkehrt gedruckt wird. Bietet euer Drucker die Druckeinstellung für Transferfolien nicht so sollte der Ausdruck auf 360 dpi eingestellt werden.
Vor dem Transferieren:
Druck vollständig trocknen lassen, unbedruckte Stellen der Folie wegschneiden, geht dabei nicht zu sehr ins Detail ein Rand von 3 – 4 mm rund ums Motiv sollte bleiben. Folie mit der Druckseite auf das Textil legen, Backpapier größer als der Ausschnitt darüber legen. Achtung, Faltenbildung vermeiden.
Transferieren:
Das Bügeleisen (auf höchster Stufe) mit mittlerem Druck und kreisenden Bewegungen ca. 60 - 90 Sekunden (bei großen Motiven ggf. noch etwas länger) auf das Motiv. Vor allem die Ecken und Ränder müssen Sie sorgfältig bearbeiten. Ist das Motiv größer als Ihr Bügeleisen, so achtet bitte darauf, das alle Bereiche, auch die Ecken ausreichende Hitze bekommen. Dampfbügeleisen haben Löcher im Boden. An diesen Stellen wird die Hitze nicht optimal übertragen. Deshalb sind die kreisenden Bewegungen ganz wichtig
Vor dem ersten Waschen:
Um eine höchstmögliche Haltbarkeit zu sichern sollte der Farbstoff im Textil noch einmal fixiert werden. Gebt dazu ca. 2 Tassen Essig in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Dreht das Textilteil, wenn möglich auf links (Transfer nach innen) und legt es ca. 20 Minuten ins Essigwasser. Bei mehreren Teilen kann die auch mittels des Kaltwaschgangs in der Waschmaschine erfolgen. Danach gut ausspülen und trocknen lassen.
Waschen/Trocknen/Bügeln:
Textilteil, wenn möglich auf links drehen, kein Chlor oder Bleimittel verwenden, Waschtemperatur 30 °C. Trocknen im Wäschetrockner ist zu empfehlen, die Temperatur sollte jedoch 45° C nicht übersteigen. Immer auf links bügeln. Die Haltbarkeit kann verbessert werden, dazu noch einmal das Backpapier auf das Motiv legen, und mit dem Bügeleisen 10 Sekunden die Oberfläche glatt bügeln.
^^°° TRANSFERFOLIE FÜR GLAS, KERAMIK UND METALL, SO GEHT’S °°^^
Zur Übertragung von Motiven auf Keramik, Glas oder Porzellan werden zwei Folienarten benötigt: Die bedruckbare Transferfolie und, die nicht bedruckbare Abschiebefolie.
Für den Ausdruck gilt das selbe wie unter T-Shirt-Folie unter drucken beschrieben.
Vor dem Transfer:
Das Motiv grob ausschneiden, danach die pergamentartige Schutzfolie von der Abschiebefolie abziehen und ein genau gleich großes Stück ausschneiden.
Legt das Motiv, bedruckte Seite der InkJet-Transferfolie auf die beschichtete, glänzende Seite der Abschiebefolie und presst beide Folien mit dem Bügeleisen von beiden Seiten jeweils ca. 4 Sekunden mit leichtem punktuellem Druck zusammen. Das Bügeleisen nicht bewegen!!! Darauf achten, dass sich die Folien nicht verschieben. Eine weiche Bügelunterlage sollte benutzt werden, zwischen Folien und Bügeleisen einen Bogen Kopierpapier legen. Dampfbügeleisen sind nur bedingt geeignet, das Motiv sollte nie unter einer Dampfdüse liegen, weil an dieser Stelle die Hitze nicht ausreicht.
Die Folien gut auskühlen lassen, Blasenbildung vermeiden. Sollte die Folie doch Blasen haben oder das Motiv nicht ganz übertragen worden sein, so könnt ihr noch einmal kurz über die unbedruckte Rückseite bügeln, um das Motiv noch besser zu fixieren.
Zufrieden? Prima, dann schneidet das Motiv genau aus. Anschließend das Motiv für ca. 1 Minute in ein handwarmes Wasserbad legen, bis sich der Ausdruck abschieben lässt.
Transfer:
Das Trägermaterial, also Tasse, Glas oder Teller sollte an der Stelle welche für das Motiv gedacht ist zuvor mit Spiritus gereinigt werden. Schiebt das Motiv von der Trägerfolie auf den Gegenstand, und tupft es mit einem weichen Tuch trocken. Auf keinen Fall darf sich Wasser zwischen dem Motiv und dem Gegenstand befinden, drückt daher die restlichen Wassertropen aus dem Motiv heraus. Jetzt sollte das ganze, etwa 1 Stunde, trocknen.
Brennen:
Um das Motiv haltbar zu machen muss der Gegenstand nun im Backofen gebrannt werden. Hierfür die z.B. Tasse für 20 – 30 Minuten bei 175 ° C auf die mittlere Schiene stellen. \"Achtung\", die Abschiebefolie darf sich nicht braun verfärben! Nach dem Brennen den Gegenstand gut auskühlen lassen, bitte nicht auf kalte Metallplatten oder ähnliches stellen, es könnten sonst Spannungsrisse im Material entstehen.
Um die Haltbarkeit des Motivs dauerhaft zu gewährleisten sollte man diese von Hand waschen.
^^°° UNIVERSALFOLIE °°^^
Für den Ausdruck gilt das selbe wie bei den zuvor genannten Transferfolien.
Vorbereitung:
Das Motiv knapp ausschneiden, die Klebefolie rechtwinklig auf Motivgröße zuschneiden und die Abdeckfolie abziehen. Achtung, die Klebefolie ist nun selbstklebend. Motiv (Trägerfolie) auf die Klebefolie aufkleben, überstehenden Kleber abrubbeln. Mit z.B. dem Griff einer Schere die Trägerfolie fest aufreiben. Die Folien können nun getrennt werden.
Transfer:
Motiv auf den gewünschten Gegenstand aufkleben, das Transfer etwas befeuchten. Nach ca. 2. Minuten löst sich die Trägerfolie ab, nun nur noch trocken tupfen. FERTIG
^^°° MEINE MEINUNG °°^^
Mit Transferfolien lassen sich relativ schnell wirklich persönliche Präsente gestalten. Viel Fantasie ist dazu wirklich nicht nötig, ich denke jeder hat hier sehr schnell eine Idee. Ich verwende gerade die T-Shirt-Folie sehr gerne. In fast jedem Supermarkt sind Stofftaschen für unter 1 Euro erhältlich, verziert mit einem Bild der geliebten Enkel macht jede Oma einen Luftsprung vor Freude. Ein Halstuch, hier sind oft Herrentaschentücher groß genug, mit dem Foto der Lieblingskatze, welcher Katzenliebhaber freut sich da nicht. Oder wie wäre es mit einer Schürze?? Männer grillen gerne, am liebsten grillen sie, prangt ihr eigenes Bild auf der Brust. Die Nichte schwärm für TeleTubbies, wie wäre es da mit einem Shirt, das nicht jeder 2. im Kindergarten schon hat.
Etwas aufwendiger ist der Transfer auf Glas, Keramik oder Metall, doch auch hier kann ich sagen, die Mühe lohnt sich. Verschenkt Beispielweise eine Tasse, die endlich nicht immer hintersten Eck des Schrankes versteckt wird. Viele Mütter, gerade von mehreren Kindern kennen bestimmt auch den Streit ums Glas, das ist mein Glas gib es her, nein, das ist meines usw. usw. Hier schaffen individuell gestaltete Gläser sehr schnell und dauerhaft Abhilfe. Auch die, ach so langweilige, Vase bekommt schnell eine besondere Note.
Am schnellsten geht es natürlich mit der Universalfolie, langweilige Ordner oder Mappen bekommen so eine besondere Note. Warum nicht einmal das Bild des geliebten Hundes als Fensterbild? Wer nun versucht den geliebten Vierbeiner mit WindowColor zu malen wird wahrscheinlich kläglich scheitern. Mit der Universaltransferfolie ist das überhaupt kein Problem, die Nachbarn werden euch beneiden. Die Tochter will auf eine Party? Wie wäre es mit einem schnellen Tattoo?
Ihr seht, der Fantasie sind wirklich fast keine Grenzen gesetzt, auch wer mit Basteln nicht sonderlich viel am Hut hat, wird schnell Spaß daran finden. Ich habe immer einen Vorrat verschiedener Folien zuhause, ebenso ein paar Stofftaschen, Tassen und Gläser. Auch für spontane Einladungen bin ich somit immer gewappnet und kann auch in letzter Minute noch ein individuelles Geschenk \"bedrucken\". Auch eine kleine Pflegeanleitung, drucke ich dem Beschenkten immer aus, somit ist eine lange Haltbarkeit garantiert.
^^°° WAS KOSTET DER SPASS °°^^
Hier kommt es natürlich von Hersteller zu Hersteller zu Unterschieden, vergleichen lohnt sich auf jeden Fall.
-Transferfolie für T-Shirt kosten durchschnittlich 15 Euro für 10 – 11 DinA4 Seiten
-Transferfolie für Glas, Keramik und Metall liegen bei 17 Euro für je 2 DinA4 Bogen Bedruck- und Abschiebefolie
-Universalfolie ebenfalls je 2 Bogen Klebe- und Transferfolie kostet im Schnitt um die 15 Euro
Auf den ersten Blick scheint die Transferfolie für T-Shirts am günstigsten, doch Vorsicht. Gerade beim Druck für ein T-Shirt wird oft ein relativ großes Motiv gewählt, schnell wird hierfür ein kompletter DinA4 Bogen benötigt, Kostenpunkt ca. 1,40 Euro. Gerade beim Verzieren von Tassen oder Gläser sind meist nur sehr kleine Motive möglich und nötig. Ca. 15 Motive sind so pro Bogen locker drin, somit kommt ein Motiv auf unter 0,60 Euro, also gar nicht so teuer, oder? Ähnlich verhält es sich mit der Universalfolie.
^^°° FAZIT °°^^
Ein toller \"Bastelspaß\" auch geeignet für weniger begabter Bastler. Gerade die T-Shirt und die Universalfolien sind auch für Geschenke in letzter Minute geeignet. Durch die unendlichen Möglichkeiten der Verzierung, ist der Preis absolut fair. Ich kann ohne Bedenken für alle 3 Folienarten eine Weiterempfehlung aussprechen.
© Mammamia/Claudia555 Waiblingen, den 19.01.2003
^^°° HOLT MEHR AUS EUREM DRUCKER°°^^
Jeder von euch hat wohl einen Drucker zuhause? Prima, dann wandelt ihn ab heute in ein Designstudio um, ihr glaubt nicht was der alles kann. Mit Transferfolien die es für die unterschiedlichsten Materialien gibt kann jede sein individuelles kleines Präsent selbst gestalten.
^^°° WAS IST DAS?? °°^^
Transfer, heißt nichts anderes wie übertragen oder überbringen, und genau das ist die Funktion von Transferfolien. Leider kann man mit Handelsüblichen Druckern nicht direkt auf Stoffe, Tassen oder ähnliches drucken, wie bekommt man aber nun das Motiv genau dort hin?? Eben, dafür ist die Folie! Die Druckfarbe wird mittels des Druckes auf die Transferfolie übertragen, von der Folie kann der Aufdruck wiederum auf andere Materialen übertragen werden.
^^°° AUF WAS ALLES?? °°^^
Eigentlich auf fast alles, geht nicht gibt’s nicht, könnte man da fast sagen. Der größte Unterschied dieser Folien liegt wohl in der Art der Übertragung. Ich möchte euch nachfolgend die drei wohl bekanntesten Folien vorstellen.
1. Die T-Shirt Folie: Mit ihrer Hilfe kann man Ausdrucke auf alle Baumwollstoffe die mindestens 40° waschbar sind, und eine Bügeltemperatur von 180° vertragen, übertragen. Es gibt auch hier wieder Unterschiede, Folien für helle und weiße Baumwollstoffe, Folien für farbige und Folien für dunkle und schwarze Baumwollstoffe.
2. Transfer-Folie für Glas, Keramik und Metall: Mit ihrer Hilfe kann man Ausdrucke auf Teller, Gläser, Tassen oder z.B. Schilder übertragen. Einzige Bedingung ist eine absolut glatte Oberfläche, der Hintergrund sollte nicht zu dunkel sein.
3. Universaltransferfolie: Geeignet für alle Materialien die einen Kleber aufnehmen können. Wohl die schnellste und einfachste Art, sollte allerdings nicht unbedingt für Gegenstände die viel mit Wasser in Berührung kommen verwendet werden. Ganz toll ist die Folie für ein schnelles Tattoo, oder verzieren sie eine Kerze auch ein sehr schnelles Fensterbild ist damit möglich. Die Schulordner ihrer Kinder sind ja so langweilig?? Für den neusten Ordner mit Motiven die absolut \"in\" sind fehlt das Geld?? Mit dieser Folie kein Problem mehr.
^^°° T-SHIRT-FOLIE, SO GEHT’S °°^^
Drucken:
Damit ihr nach dem Aufbügeln ein seitenrichtiges Bild erhaltet, müsst ihr das Motiv spiegelverkehrt ausdrucken. Die bekannten Grafikprogramme bieten die Option °Spiegeln° an. Bei neueren Druckern gibt es unter der Rubrik Druckereinstellungen / Bedruckstoffe die Einstellung °Transferfolie°. Bei diesen Druckern veranlasst der Druckertreiber, dass das Bild spiegelverkehrt gedruckt wird. Bietet euer Drucker die Druckeinstellung für Transferfolien nicht so sollte der Ausdruck auf 360 dpi eingestellt werden.
Vor dem Transferieren:
Druck vollständig trocknen lassen, unbedruckte Stellen der Folie wegschneiden, geht dabei nicht zu sehr ins Detail ein Rand von 3 – 4 mm rund ums Motiv sollte bleiben. Folie mit der Druckseite auf das Textil legen, Backpapier größer als der Ausschnitt darüber legen. Achtung, Faltenbildung vermeiden.
Transferieren:
Das Bügeleisen (auf höchster Stufe) mit mittlerem Druck und kreisenden Bewegungen ca. 60 - 90 Sekunden (bei großen Motiven ggf. noch etwas länger) auf das Motiv. Vor allem die Ecken und Ränder müssen Sie sorgfältig bearbeiten. Ist das Motiv größer als Ihr Bügeleisen, so achtet bitte darauf, das alle Bereiche, auch die Ecken ausreichende Hitze bekommen. Dampfbügeleisen haben Löcher im Boden. An diesen Stellen wird die Hitze nicht optimal übertragen. Deshalb sind die kreisenden Bewegungen ganz wichtig
Vor dem ersten Waschen:
Um eine höchstmögliche Haltbarkeit zu sichern sollte der Farbstoff im Textil noch einmal fixiert werden. Gebt dazu ca. 2 Tassen Essig in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Dreht das Textilteil, wenn möglich auf links (Transfer nach innen) und legt es ca. 20 Minuten ins Essigwasser. Bei mehreren Teilen kann die auch mittels des Kaltwaschgangs in der Waschmaschine erfolgen. Danach gut ausspülen und trocknen lassen.
Waschen/Trocknen/Bügeln:
Textilteil, wenn möglich auf links drehen, kein Chlor oder Bleimittel verwenden, Waschtemperatur 30 °C. Trocknen im Wäschetrockner ist zu empfehlen, die Temperatur sollte jedoch 45° C nicht übersteigen. Immer auf links bügeln. Die Haltbarkeit kann verbessert werden, dazu noch einmal das Backpapier auf das Motiv legen, und mit dem Bügeleisen 10 Sekunden die Oberfläche glatt bügeln.
^^°° TRANSFERFOLIE FÜR GLAS, KERAMIK UND METALL, SO GEHT’S °°^^
Zur Übertragung von Motiven auf Keramik, Glas oder Porzellan werden zwei Folienarten benötigt: Die bedruckbare Transferfolie und, die nicht bedruckbare Abschiebefolie.
Für den Ausdruck gilt das selbe wie unter T-Shirt-Folie unter drucken beschrieben.
Vor dem Transfer:
Das Motiv grob ausschneiden, danach die pergamentartige Schutzfolie von der Abschiebefolie abziehen und ein genau gleich großes Stück ausschneiden.
Legt das Motiv, bedruckte Seite der InkJet-Transferfolie auf die beschichtete, glänzende Seite der Abschiebefolie und presst beide Folien mit dem Bügeleisen von beiden Seiten jeweils ca. 4 Sekunden mit leichtem punktuellem Druck zusammen. Das Bügeleisen nicht bewegen!!! Darauf achten, dass sich die Folien nicht verschieben. Eine weiche Bügelunterlage sollte benutzt werden, zwischen Folien und Bügeleisen einen Bogen Kopierpapier legen. Dampfbügeleisen sind nur bedingt geeignet, das Motiv sollte nie unter einer Dampfdüse liegen, weil an dieser Stelle die Hitze nicht ausreicht.
Die Folien gut auskühlen lassen, Blasenbildung vermeiden. Sollte die Folie doch Blasen haben oder das Motiv nicht ganz übertragen worden sein, so könnt ihr noch einmal kurz über die unbedruckte Rückseite bügeln, um das Motiv noch besser zu fixieren.
Zufrieden? Prima, dann schneidet das Motiv genau aus. Anschließend das Motiv für ca. 1 Minute in ein handwarmes Wasserbad legen, bis sich der Ausdruck abschieben lässt.
Transfer:
Das Trägermaterial, also Tasse, Glas oder Teller sollte an der Stelle welche für das Motiv gedacht ist zuvor mit Spiritus gereinigt werden. Schiebt das Motiv von der Trägerfolie auf den Gegenstand, und tupft es mit einem weichen Tuch trocken. Auf keinen Fall darf sich Wasser zwischen dem Motiv und dem Gegenstand befinden, drückt daher die restlichen Wassertropen aus dem Motiv heraus. Jetzt sollte das ganze, etwa 1 Stunde, trocknen.
Brennen:
Um das Motiv haltbar zu machen muss der Gegenstand nun im Backofen gebrannt werden. Hierfür die z.B. Tasse für 20 – 30 Minuten bei 175 ° C auf die mittlere Schiene stellen. \"Achtung\", die Abschiebefolie darf sich nicht braun verfärben! Nach dem Brennen den Gegenstand gut auskühlen lassen, bitte nicht auf kalte Metallplatten oder ähnliches stellen, es könnten sonst Spannungsrisse im Material entstehen.
Um die Haltbarkeit des Motivs dauerhaft zu gewährleisten sollte man diese von Hand waschen.
^^°° UNIVERSALFOLIE °°^^
Für den Ausdruck gilt das selbe wie bei den zuvor genannten Transferfolien.
Vorbereitung:
Das Motiv knapp ausschneiden, die Klebefolie rechtwinklig auf Motivgröße zuschneiden und die Abdeckfolie abziehen. Achtung, die Klebefolie ist nun selbstklebend. Motiv (Trägerfolie) auf die Klebefolie aufkleben, überstehenden Kleber abrubbeln. Mit z.B. dem Griff einer Schere die Trägerfolie fest aufreiben. Die Folien können nun getrennt werden.
Transfer:
Motiv auf den gewünschten Gegenstand aufkleben, das Transfer etwas befeuchten. Nach ca. 2. Minuten löst sich die Trägerfolie ab, nun nur noch trocken tupfen. FERTIG
^^°° MEINE MEINUNG °°^^
Mit Transferfolien lassen sich relativ schnell wirklich persönliche Präsente gestalten. Viel Fantasie ist dazu wirklich nicht nötig, ich denke jeder hat hier sehr schnell eine Idee. Ich verwende gerade die T-Shirt-Folie sehr gerne. In fast jedem Supermarkt sind Stofftaschen für unter 1 Euro erhältlich, verziert mit einem Bild der geliebten Enkel macht jede Oma einen Luftsprung vor Freude. Ein Halstuch, hier sind oft Herrentaschentücher groß genug, mit dem Foto der Lieblingskatze, welcher Katzenliebhaber freut sich da nicht. Oder wie wäre es mit einer Schürze?? Männer grillen gerne, am liebsten grillen sie, prangt ihr eigenes Bild auf der Brust. Die Nichte schwärm für TeleTubbies, wie wäre es da mit einem Shirt, das nicht jeder 2. im Kindergarten schon hat.
Etwas aufwendiger ist der Transfer auf Glas, Keramik oder Metall, doch auch hier kann ich sagen, die Mühe lohnt sich. Verschenkt Beispielweise eine Tasse, die endlich nicht immer hintersten Eck des Schrankes versteckt wird. Viele Mütter, gerade von mehreren Kindern kennen bestimmt auch den Streit ums Glas, das ist mein Glas gib es her, nein, das ist meines usw. usw. Hier schaffen individuell gestaltete Gläser sehr schnell und dauerhaft Abhilfe. Auch die, ach so langweilige, Vase bekommt schnell eine besondere Note.
Am schnellsten geht es natürlich mit der Universalfolie, langweilige Ordner oder Mappen bekommen so eine besondere Note. Warum nicht einmal das Bild des geliebten Hundes als Fensterbild? Wer nun versucht den geliebten Vierbeiner mit WindowColor zu malen wird wahrscheinlich kläglich scheitern. Mit der Universaltransferfolie ist das überhaupt kein Problem, die Nachbarn werden euch beneiden. Die Tochter will auf eine Party? Wie wäre es mit einem schnellen Tattoo?
Ihr seht, der Fantasie sind wirklich fast keine Grenzen gesetzt, auch wer mit Basteln nicht sonderlich viel am Hut hat, wird schnell Spaß daran finden. Ich habe immer einen Vorrat verschiedener Folien zuhause, ebenso ein paar Stofftaschen, Tassen und Gläser. Auch für spontane Einladungen bin ich somit immer gewappnet und kann auch in letzter Minute noch ein individuelles Geschenk \"bedrucken\". Auch eine kleine Pflegeanleitung, drucke ich dem Beschenkten immer aus, somit ist eine lange Haltbarkeit garantiert.
^^°° WAS KOSTET DER SPASS °°^^
Hier kommt es natürlich von Hersteller zu Hersteller zu Unterschieden, vergleichen lohnt sich auf jeden Fall.
-Transferfolie für T-Shirt kosten durchschnittlich 15 Euro für 10 – 11 DinA4 Seiten
-Transferfolie für Glas, Keramik und Metall liegen bei 17 Euro für je 2 DinA4 Bogen Bedruck- und Abschiebefolie
-Universalfolie ebenfalls je 2 Bogen Klebe- und Transferfolie kostet im Schnitt um die 15 Euro
Auf den ersten Blick scheint die Transferfolie für T-Shirts am günstigsten, doch Vorsicht. Gerade beim Druck für ein T-Shirt wird oft ein relativ großes Motiv gewählt, schnell wird hierfür ein kompletter DinA4 Bogen benötigt, Kostenpunkt ca. 1,40 Euro. Gerade beim Verzieren von Tassen oder Gläser sind meist nur sehr kleine Motive möglich und nötig. Ca. 15 Motive sind so pro Bogen locker drin, somit kommt ein Motiv auf unter 0,60 Euro, also gar nicht so teuer, oder? Ähnlich verhält es sich mit der Universalfolie.
^^°° FAZIT °°^^
Ein toller \"Bastelspaß\" auch geeignet für weniger begabter Bastler. Gerade die T-Shirt und die Universalfolien sind auch für Geschenke in letzter Minute geeignet. Durch die unendlichen Möglichkeiten der Verzierung, ist der Preis absolut fair. Ich kann ohne Bedenken für alle 3 Folienarten eine Weiterempfehlung aussprechen.
© Mammamia/Claudia555 Waiblingen, den 19.01.2003
Bewerten / Kommentar schreiben