Tipps und Tricks zu Computern Testbericht

No-product-image
ab 10,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(17)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von effenbergerklops

Mein Einstiegsbericht: CDs brennen leicht gemacht

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Dieses mal geht es um das Umgehen, von einem Kopierschutz. Kein Schutz ist wirklich so ausgereift, dass es keine möglichkeit gibt ihn zu knacken.

-----------Allgemeines zum Thema Kopierschutz---------
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Ein Kopierschutz ist ein Schutz, der Verhindert, dass eine CD ohne weiteres vervielfältigt werden kann. Er wird von Softwarefirmen mit auf die CD gebrannt und verhindert, dass alle Daten der CD kopiert werden können. Aber, dass Umgehen ist mit dem richtigen Programm und den richtigen Einstellungen fast kein Problem.

----------Anleitung zum Kopieren von PSX-Games--------
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Auch das Kopieren von PSX (Playstation) Games ist kein Problem.
Man brauch nur folgendes:

1. Das Programm Clone CD (minimal Version 2.5)
2. ca. 2-3 Rohlinge
3. Ein wenig Zeit.


Anleitung:
______________________________________________________
PSX LibCrypt
______________________________________________________
Erkennung:
Keine Erkennungsmaßnahmen bekannt.

Die Besonderheit von Libcrypt geschützten PSX-CDs besteht darin, dass ein Teil des Bereiches der Unterordner für eine sogenannte digitale ID genutzt wird und diese auf ihre Richtigkeit geprüft wird. Libcrypt geschützte PSX-CDs besitzen logische Daten im Subchannel. Einige Prüfsummen für den Subchannel sind jedoch fehlerhaft. Werden nicht alle Subchannel Daten komplett ausgelesen und/oder nur Subchannel Daten geschrieben, werden alle Subchannel Daten automatisch korrigiert. Der Subchannel beinhaltet Daten über die Zeit des absoluten Beginns der CD und der Zeit des relativen Beginns des/der CD Daten- oder Audio Tracks. Im Subchannel Bereich des Lead-In befindet sich ein Inhaltsverzeichnis der CD.

So brennt man so ein Game mit CloneCD:

Leseoptionen:
Bei den Leseoptionen muss folgendes Eingestellt sein:

Lesegeschindigkeit: 4 fach
Subchannel Daten von Daten Tracks lesen = on
Subchannel Daten von Audio Tracks lesen = on
Defekte Sectoren schnell überspringen = off
Lesefehler nicht melden = off
Intelligente Suche nach defekten Sectoren = off

Bei den Schreiboptionen folgendes:

Schreibgeschindigkeit: 4 fach
Subchannel Daten nicht reparieren = on
Laser Power Calibration durchführe = off
warten bis puffer voll = off

Schreibmodus:

DAO-RAW Modus = on
SAO-RAW+SUB Modus = on
SAO-RAW Modus = on

So, und jetzt brauch man nur noch brennen...

______________________________________________________
SecuRom-Sony
______________________________________________________

Erkennung: Die Dateien \"CMS16.DLL\", \"CMS_95.DLL\" oder \"CMS_NT.DLL\", befinden sich im Installationsverzeichnis oder im Hauptverzeichnis der CD der Software.


Als Leseoptionen muss folgendes Eingestellt sein:

Lesegeschindigkeit: 4 fach
Subchannel Daten von Daten Tracks lesen = on
Subchannel Daten von Audio Tracks lesen = off
Defekte Sectoren schnell überspringen = off
Lesefehler nicht melden = off
Intelligente Suche nach defekten Sectoren = off

Bei den Schreiboptionen folgendes:

Schreibgeschindigkeit: 4 fach
Subchannel Daten nicht reparieren = off
Laser Power Calibration durchführe = off
warten bis puffer voll = off

Schreibmodus:

DAO-RAW Modus = on
SAO-RAW+SUB Modus = off
SAO-RAW Modus = off



______________________________________________________

Soweit zu den Playstation Kopierschutzen. Nun geht es an die Computer-CD-Rom. Hier ist es auch nicht anders als bei der Playstation, aber sehen Sie selbst:

______________________________________________________
SafeDisk
______________________________________________________

Erkennung: Die Dateien \"00000001.TMP\", \"CLCD16.DLL\", \"CLCD32.DLL\" und \"CLOKSPL.EXE\", befinden sich im Hauptverzeichnis der CDs SafeDisc geschützter Software, die Dateien \"GAME.EXE\", \"GAME.ICD\" befinden sich im Installationsverzeichnis. Die \"GAME.EXE\" ist der Safedisc Loader und die \"GAME.ICD\" die eigentlich ausführende Startdatei. Auf SafeDisc geschützten CDs befinden sich zumeißt fehlerhafte, unlesbare Dateien



Als Leseoptionen muss folgendes Eingestellt sein:

Lesegeschindigkeit: 4 fach
Subchannel Daten von Daten Tracks lesen = off
Subchannel Daten von Audio Tracks lesen = off
Defekte Sectoren schnell überspringen = off
Lesefehler nicht melden = off
Intelligente Suche nach defekten Sectoren = off

Bei den Schreiboptionen folgendes:

Schreibgeschindigkeit: 4 fach
Subchannel Daten nicht reparieren = off
Laser Power Calibration durchführe = off
warten bis puffer voll = off

Schreibmodus:

DAO-RAW Modus = on
SAO-RAW+SUB Modus = on
SAO-RAW Modus = on


______________________________________________________
Laserlock
______________________________________________________

Erkennung: Auf den CDs LaserLock geschützter Software, befindet sich ein verstecktes Verzeichnis mit dem Namen: \"LaserLock\", in diesem Verzeichnis befinden sich zumeißt Dateien mit unlesbaren Fehlern. Desweiteren kann sich auf LaserLock geschützten CDs eine schmale, sichtbare Spur mit unlesbaren Sektoren befinden.


Als Leseoptionen muss folgendes Eingestellt sein:

Lesegeschindigkeit: 4 fach
Subchannel Daten von Daten Tracks lesen = off
Subchannel Daten von Audio Tracks lesen = off
Defekte Sectoren schnell überspringen = off
Lesefehler nicht melden = off
Intelligente Suche nach defekten Sectoren = off

Bei den Schreiboptionen folgendes:

Schreibgeschindigkeit: 4 fach
Subchannel Daten nicht reparieren = off
Laser Power Calibration durchführe = off
warten bis puffer voll = off

Schreibmodus:

DAO-RAW Modus = on
SAO-RAW+SUB Modus = on
SAO-RAW Modus = on

______________________________________________________
ProtectCD
______________________________________________________

Erkennung: Auf den CDs ProtectCD geschützter Software, befinden sich zumeißt nicht ISO-konform angeordnete Daten- und Audio-Tracks (Daten-; Audio-; Daten-Track), die Audiotracks entsprechen oft vom Inhalt (Track-Länge 4sek) nicht den ISO-Spezifikationen und bis auf den ersten Daten-Track, sind die folgenden Daten-Tracks oft sogenannte Dummy-Data-Tracks. In den vorhandenen Audio-Tracks befinden sich meist zusätzliche Subchannel-Daten.


Bei den Schreiboptionen folgendes:

Schreibgeschindigkeit: 4 fach
Subchannel Daten nicht reparieren = off
Laser Power Calibration durchführe = off
warten bis puffer voll = off

Schreibmodus:

DAO-RAW Modus = on
SAO-RAW+SUB Modus = off
SAO-RAW Modus = off


______________________________________________________
Cd-Cops
______________________________________________________

Erkennung: Beim Starten der ausführenden Datei erscheinen auf dem Titel-Bildschirm die Worte CD und Cops, desweiteren befindet sich im Installationsverzeichnis CD-Cops geschützter Software die Datei \"CDCOPS.DLL\" und weitere Dateien mit den Erweiterungen \"*.GZ_\" und \"*.W_X\".

Besonderheiten: Die Besonderheit CD-Cops geschützter Software besteht im auf der CD eingefügten Hardware Kopierschutz, der sich an den physikalischen Merkmalen der CD orientiert. Dazu wird der physikalische Winkel zwischen dem ersten und letzten logischen Datenblock auf der CD ausgemessen. Dieser Wert wird verschlüsselt und im Mainchannel Bereich der CD gespeichert. Wird die ausführende Startdatei geöffnet, wird dieser Wert mit der CD verglichen, stimmen die Werte nicht überein, kann die entsprechende Software nicht gestartet werden. Die physikalischen Merkmale zwischen einer normalen CD-ROM und einem CD-R/RW Rohling unterscheiden sich geringfügig. Somit stimmen die physikalischen Winkel zwischen Anfang und Ende des logischen Datenbereiches nicht überein. Allerdings gibt es einige CD-Rohlinge (Mitsui, Kodak Gold), die in ihren physikalischen Merkmalen einer normalen CD-ROM sehr ähnlich sind und eine 1:1 Sicherheitskopie unter Verwendung von CloneCD möglich sein sollte.
______________________________________________________

FAZIT:
Jeder schutz ist zu knacken. Man muss nur die richtigen Einstellungen haben. Das beste Programm dafür ist Clone CD. Es lässt einem viel Freiraum zum brennen von CD´s.
Ich hoffe ich konnte euch helfen.