Tipps und Tricks zu Computern Testbericht

No-product-image
ab 10,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(17)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von kulosa

Stromsparen mit dem Computer

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich habe ja schon einige Berichte geschrieben, die sich mit dem Thema Stromsparen oder Blitzschutz befasst haben. Nun habe ich aber noch eine Möglichkeit gefunden, mit der man das alles noch einfacher und benutzerfreundlicher gestalten kann, die ich im folgenden einmal Beschreiben möchte.


Worum soll es gehen?

Die Rede ist von den sogenannten Master Slave Steckdosenleisten. Wie der Name schon sagt, gibt es hier eine Mastersteckdose und weitere Slavesteckdosen. In die Mastersteckdose kommt dann ein Gerät, welches mit einer Fernbedienung oder einem Netzschalter bequem Ein- und Ausgeschaltet werden kann. In die Slavesteckdosen kommen dann die Geräte, die gleichzeitig mit vom Netz getrennt werden sollen, oder in Betrieb genommen werden sollen.


Anwendungsgebiete

Am hilfreichsten ist sowas bei der Computeranlage. Wenn der Rechner ausgeschaltet wird, werden dann automatisch alle anderen Verbraucher, wie Drucker, Scanner, Monitor oder auch ein Modem vom Netz getrennt. Auch bei der Heimelektronik kann man so eine Steckerleiste einsetzen. Beislpielweise könnte man mit dem Fernseher den Videorecorder und DVD-Player steuern.


Wie funktioniert das?

Die Steckdosenleiste ermittelt über eine Elektronik den Strom an der Mastersteckdose. Unterschreitet der einen voreingestellten Wert, so geht die Elektronik davon aus, daß das Mastergerät ausgeschaltet wurde. Dadurch werden die Slavesteckdosen ebenfalls von Netz getrennt. Steigt der Strom wieder über den Wert, werden die anderen Geräte ebenfalls wieder mit Strom versorgt. Dabei steht das Mastergerät allerdings immer unter Strom.


Was bringt das?

Neben der höheren Bequemlichkeit hat man noch folgende Vorteile: Die meisten Geräte benötigen heutzutage einen sogenannten StandBy Strom, der nicht selten die Stromrechnung im Jahr um mehr als 5 Euro je Gerät ansteigen läßt. Dazu zählen auch Geräte, die über ein Steckernetzteil versorgt werden, wie es beispielsweise bei HP Druckern oder Scannern üblich ist. Weiterhin verfügen solche Steckerleisten meist über einen Überspannungsschutz, welcher bei Blitzschlag oder Schaltvorgängen bei den Energieversorgern, gegen gefährliche Spannungsspitzen schüzt. Wenn die Geräte im ausgeschaltetem Zustand vom Netz getrennt sind, ist der Schutz sowieso gegeben. Beim Mastergerät bleibt der einfache Schutz.


Erfahrungen

Ich hatte mir vor einiger Zeit so eine Steckerleiste bei Conrad elektronik für ca 30 Euro gekauft. Diese verwende ich an meiner Computeranlage. Immer wenn ich den PC runterfahre, werden alle anderen Geräte automatisch abgeschaltet. Nach anfänglichen Einstellungsschwierigkeiten funktioniert das nun einwandfrei. Das Problem dabei war, daß mein Rechner auch im ausgeschaltetem Zustand etwas Strom benötigt. Daher mußte ich etwas Experimentieren, ehe das so klappte wie ich mir das vorgestellt habe. Ansonsten freue ich mich über mehr Bequemlichkeit und höhere Sicherheit meiner Geräte.


Fazit

Stromsparen und mehr Sicherheit muß nicht zu Lasten der Bequemlichkeit gehen. Ganz im Gegenteil. Die Kosten für so eine Master Slave Steckdosenleiste hat man nach kurzer Zeit alleine durch die Stromeinsparung rein. Von möglichen Reperaturen möchte ich mal garnicht reden.


Viel Spaß beim Stromsparen wünscht Jan

56 Bewertungen