Tipps und Tricks zu Computern Testbericht

No-product-image
ab 10,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(17)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von 0-8-15

Modding - Verrückt oder Trendy?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute geht es in meinem Bericht darum Veränderungen am PC vorzunehmen um ihn optisch attraktiver (oder zumindest auffälliger) zu machen. Das Modding hat sich in den letzten Monaten zu einer Art Hobby von mir entwickelt und ich will euch heute ein wenig darüber berichten.

-- Begriffserklärung
-- Warum Modding?
-- Die beliebtesten Mods (bzw. Tipps und Tricks)
-- LCDs
-- Internetseiten
-- Wo finde ich die Teile / Tipps zum Geldsparen
-- Fazit

--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-
Begriffserklärung:
--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-

Modding - vom englischen Wort to mod, bzw. to modify - beudeutet einfach verändern.

Modder - Jemand, dem sein PC zu langweilig ist und sich die dümmsten Dinge einfallen lässt, um das zu ändern

Case-Modding - das beliebteste Opfer der Modder ist das Case, also das Gehäuse

Hardware-Modding - Veränderungen an der Hardware

Light-Mods - Veränderungen, die irgendetwas mit Licht zu tun haben (oder LED-Mods, also Mods die mit LEDs gemacht werden)

--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-
Warum Modding?
--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-

Also es wären da einige wenige Gründe zu nennen warum ein normaler Mensch zum Modder wird:

1) Er findet sein Gehäuse langweilig
2) Sein Gehäuse entspricht nicht seinen Bedürfnissen
3) Er langweilt sich

Natürlich dreht sich beim Thema Modding erstmal alles um die optische Ver(schlimm)besserung des PC-Gehäuses. Ob dies nun mit Plexiglasfenstern, Leuchstoffröhren oder Heckspoilern geschieht, alles ist erlaubt. Es gibt da aber auch noch einige andere Bereiche, z.B. die zweckmäßigen Mods. Ich für meinen Teil mag beides sehr gerne, ob es nun darum geht den PC irgendwie zum leuchten zu bringen, oder ob ich einfach eine stufenlos regelbare Steuerung für meine Gehöuselüfter brauche, so ist das rational gesehen das selbe (oder das gleiche?). Es gibt auch noch Mods, die weder schön noch zweckmäßig sind, aber das liegt immer im Auge des Betrachters und wird hier nicht gesondert behandelt. Etwas, das nicht zwangsläufig in den Bereich Modding fällt ist der Einbau eines LCD-Displays. Dieser Punkt wird aber trotzdem angesprochen, weil ich mit diesem \'Mod\' angefangen habe und auch damit sehr zufrieden bin.

Es sei auch gesagt, daß Modding schon sehr teueres Hobby werden kann, aber wer ein bastlerisch glückliches Händchen hat kann trotzdem mit einfachen (billigen) Mitteln schon viel erreichen.

--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-
Die beliebtesten Mods (bzw. Tipps und Tricks)
--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-

VORNEWEG: Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden, die aus der Anwendung der nachfolgenden Anleitungen resultieren!

Um doch beim Thema Tipps und Tricks zu bleiben, werde ich hier die drei beliebtesten Mods kurz ansprechen und dazu Ratschläge erteilen. Wer ausführliche Anleitungen haben will, sollte sich beim Punkt \'Internetseiten\' umschauen, oder einfach bei mir nachfragen, ich freu mich, wenn ich helfen kann.

**--** Der Window-Mod **--**

Der Klassiker unter den Case-Mods. Ein Windwow-Mod ist prinzipiell schnell erklärt, man nimmt ein Gehäuse, schneidet ein Loch rein und macht ein Fenster daraus. Punkt. Naja, ein wenig ausführlicher will ich schon werden, denn wer ein Modder werden will fängt oft mit diesem (noch relativ einfachen) Mod an.

Also am besten macht ihr euch vorher einen Plan, denkt darüber nach wie es aussehen soll und was ihr braucht (das gilt für jede Art von Bastelei). Ein Window-Mod ist nur richtig \'cool\', wenn das Window auch beleuchtet wird. Darum ist es wichtig die Stelle gut zu wählen, damit nachher auch die Lichtquelle entsprechend Platz findet.

Nun zeichnet ihr euer Fenster an der gewünschten Stelle an und schneidet es mit einem Dremel aus (ein Dremel hat sich hier schon mehrfach als optimales Werkzeug erwiesen). Passt auf, daß ihr den Lack auf dem Gehäuse nicht verkratzt. Ein paar Kratzer am Rand sind OK, die werden noch verdeckt. Es empfiehlt sich auch die scharfen Kanten ein wenig abzuschmiergeln um der Verletzungsgefahr vorzubeugen. Die Kanten sollten aus optischen Gründen mit einem Kantenschutz abgedeckt werden (gibts normalerweise in Motorradzubehör-Geschäften). Dann schneidet ihr euer Fenster aus einem Stück Plexiglas aus (Stichsäge hat sich hier als gut bewiesen). Lasst dort beim anzeichnen genügend Luft, denn das Fenster muss im Inneren ein wenig überstehen. Das Plexiglas gibt es recht billig im Baumarkt, die Stärke ist nicht so wichtig, da das Fenster keinen Belastungen (außer beim Ausschneiden) ausgesetzt ist. Dann klebt ihr das Window mit Heißkleber von Innen an das Gehäsueloch und seid fertig.

Wie aber schon erwähnt ist ein Case-Window erst richtig cool, wenn man es beleuchtet, dazu nehme man entweder LEDs (sollten dann schon ultrahell sein), was aber in ein wenig Lötarbeit ausatet, oder, was auch in Modder-Kreisen sehr beliebt ist eine Kaltlichtkathode. Aber so viel erstmal dazu, ein weiterer sehr beliebter Mod ist der:

**--** Netzwerkkarten-LED-Mod **--**

Findet ihr nicht, daß die LEDs der Netzwerkkarte ziemlich ungünstig angebracht sind? An der Gehäuserückseite, wo sie keiner sehen kann? Dem kann abgeholfen werden, man braucht dazu lediglich zwei LEDs, ein altes CD-ROM-Audio-Kabel und einen Lötkolben (und natürlich eine Netzwerkkarte). Man entferne das Blech hinten an der Netzwerkkarte (normalerweise einfach zwei Schrauben) und suche an der Kartenunterseite nach den Lötpunkten für die LEDs. Das kann natürlich manchmal ein wenig schwierig sein, denn man findet nicht zwangsläufig auf Anhieb die richtigen Punkte, also Vorsicht! Dann entferne man den Stecker auf der einen Seite des Audiokabels und verlöte die vier Kabel mit den Lötpunkten der gewünschten LEDs. (Man kann auch nur zwei Kanel anlöten, wenn man nur die Link-Lampe haben will). An der anderen Seite des Kabels kann man dann einfach neue LEDs anstecken und an einer gewünschten (besser einsehbaren) Stelle anbringen (idealerweise an der Gehäusefront). Tada, fertig (man kann natürlich auch andere Kabel verwenden, aber ein wenig Eigenintelligenz und Lötkenntnis setzte ich schon vorraus).

**--** IDE-Kabel runden **--**

Dies ist ein äußerst praktischer und schwieriger Mod. Sinnvoll auf jeden Fall, weil dadurch Übersicht, Platz und ungehinderte Luftzufuhr im Gehäuse gewährleistet wird. Schwierig, weil man eine sehr ruhige Hand braucht. Benötigt wird nur ein IDE-Kabel, ein Skalpell (oder ein anderes sehr feines Schneidewerkzeug) und Klebeband oder Kabelbinder.

Wenn man sich ein IDE-Kabel genau anschaut, dann sieht man die vielen einzelnen kleinen Adern (normalerweise 40 Stück). Diese müssen nun voneinander getrennt werden (man kann sie auch paarweise beisammen lassen). Hierbei sollte man größte Vorsicht walten lassen um die Isolierungen nicht zu verletzen und die Adern nicht zu beschädigen. Wenn alle Adern heil voneinader getrennt wurden bindet (klebt) man sie so eng wie möglich zusammen und schon hat man ein schönes, handliches, rundes IDE-Kabel. Dies geht natürlich auch mit SCSI-Kabeln, diese haben aber 80 Adern, aslo doppelt so viel Arbeitsaufwand. Man kann solche gerundeten Kabel auch kaufen, allerdings sind die nicht allzu billig.

--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-
LCDs
--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-

Ein in letzter Zeit immer beliebter gewordener Mod (kein Mod im eigentlichen Sinne, aber äußerst praktisch) ist ein LCD (Liquid Cristal Display). Denkt jetzt nicht an die großen TFT-Monitore, nein ich denke hier an kleine 20 * 4 Zeichen Displays, die über den Parallelport angesprochen werden können.

Wozu?

Mit entsprechender Software (www.jalcds.de), bzw. entsprechenden Programmierkenntnissen kann man ein solches LCD dazu bringen alle gewünschten Informationen anzuzeigen. Dies fängt an mit Prozessortakt, Speicherauslastung oder Uhrzeit und geht hin bis zu Verlauf von eBay-Auktionen, dem Fernsehprogamm oder dem Wetter. Der Phantasie sind nur wenige Grenzen gesetzt. Praktisch ist das auf alle Fälle, denn z.B. kann man sich während man zockt gleichzeitig anzeigen lassen welche Temperatur in meinem Gehäuse, oder am Prozessor herrscht (also auch für Overclocker nützlich). Und wie komme ich nun an so ein Display? Kaufen ist auf jeden Fall zu teuer, am besten man besorgt sich eine detaillierte Anleitung mit Lötplan von einer der unten aufgeführten Seiten und die entsprechenden Teile. Ich werde euch hier kurz erklären was man braucht.

Ein Displaymodul (ca. 30 ?)
Zwei Potentiometer (für Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung)
Kabel (am besten gebündeltet Kabel, IDE Kabel sind zwar teuer, aber wer welche übrig hat, die gehen auch)
LPT-Stecker (24polig)
Idealerweise Kabelschläuche (Marderschläuche tuns auch)
(optional USB-Stecker für die Stromversorgung)

Und hier nur einen Kurzüberblick über die Arbeitsschritte:

Man lötet als erstes das gebündelte Kabel an das LCD und den Stecker (Kabelplan beachten). In diesem Arbeitsschritt werden auch die Potentiometer mit eingebaut. Wer es mobil mag, der kann dazwischen auch noch eine weitere Steckverbindung einbauen. Zwei Äderchen lässt man frei für die 5V-Stromversorgung. Die kann man direkt in den PC leiten und dort an einen Molexstecker befestigen (Kabel im PC: rot = 5V), oder, eleganter an einen USB Stecker befestigen (USB wird auch mit 5 Volt betrieben). Tja, das wars eigentlich schon, ich will hier aber auch keine wirkliche Anleitung liefern, sondern nur eine Anregung und einen Überblick. Wenn euch das Thema interessiert, dann lest euch zwei oder drei richtige Anleitungen durch und fangt dann erst an zu löten, dann sollte das nicht allzu schwer sein. Alles in allem kostet euch so ein LCD (ohne Gehäuse) etwa 30-40 ?.

--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-
Internetseiten
--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-

** http://www.moddingfreax.de/ ** Sehr gute Seite mit vielen How-To\'s, Tipps und Test
** http://home.vr-web.de/wingender/ ** Die Seite von Max Headroom, wohl einem der verrücktesten Case-Modder
** http://www.easy-mod.de/news/index.php ** Eine der bekanntesten und beliebtesten deutschen Moddingseiten
** http://casemodder.gamesweb.com/artikel.php?id=67&art=2&do=show ** Eine der besten Anleitungen für den LCD-Bau
** http://www.jalcds.de ** Seite von \"Just another LCD Software\", dem besten LCD-Steuerungsprogramm, das mit bekannt ist

--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-
Wo finde ich die Teile / Tipps zum Geldsparen
--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-

Wohl einer der besten Online-Shops um Elektronikkleinteile zu bestellen ist http://www.reichelt.de/ und nebenbei, er ist auch einer der günstigsten. Conrad ist zwar Filialenmäßig überlegen, aber in allen anderen Belangen liegt Conrad weit zurück. Wer ein wenig mehr Geld investieren will und coll designte Lüfter u.Ä. sucht, der sollte bei http://www.hardware-rogge.de/ fündig werden. Und wer allgemein nach günstigen Modding-Teilen sucht, der sollte mal bei http://www.geizhals.at/ vorbeisurfen und in der Kategorie Hardware->Casemodding nachschauen, dort finden sich noch wesentlich mehr billige Online-Shops.

--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-
Fazit
--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\--/\\-

Um den Kreis zu meiner Headline zu schließen, \"Verrückt oder Trendy?\", das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in mein Hobby gewähren und auch wenn es viele gar nicht interessiert hat, ich hatte Spaß beim schreiben.

Mich würde eure Meinung dazu interessieren, also spammt mein GB voll oder schreibt Kommentare, oder lasst es einfach bleiben.

Gruß 0-8-15

17 Bewertungen