Tiscali Deutschland (nicht mehr aktiv) Testbericht

Tiscali-deutschland-nicht-mehr-aktiv
ab 21,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Verfügbarkeit:  sehr gut
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut
  • Abrechnung:  gut

Erfahrungsbericht von andreasmb

Nie wieder Tiscali!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Liebe Leser!

Heute möchte ich einen Erfahrungsbericht über Tiscali schreiben.

Tiscali ist ein Internet Provider; also eine Alternative zu AOL oder der Telekom, das dachte ich zumindest, aber nachdem ich deren „Service“ kennen gelernt habe ist mir klar Nie wieder Tiscali!
Aber lasst mich von Anfang an berichten.


***Inhalt***

1. Wie alles begann

2. „Abwicklung“ meines Auftrages
2.1 Auftrag nicht weitergeleitet
2.2 Seesturm?? – Mein Auftrag ist „untergegangen“
2.3 Endlich: mein Päckchen, doch…
2.4 Meine Geduld ist zu Ende

3. Was mir aufgefallen ist!
3.1 Tiscali
3.2 Telekom:

4. Fazit

5. Updates -|- Neuigkeiten
5.1 Update vom 04.03.2003
5.2 Update vom 14.03.2003
5.3 Update vom 02.05.2003
5.4 Update vom 14.05.2003



***Bericht***

1. Wie alles begann ###

Anfang dieses Jahres hatte ich mich entschlossen mir einen DSL Anschluss und eine Flatrate zuzulegen. Also habe ich mich über die Angebote und Preise der verschiedenen Anbieter erkundigt. Auch habe ich hier ein paar Erfahrungsberichte über verschiedene Provider gelesen. Schließlich habe ich mich für Tiscali entschieden. Die Berichte darüber waren nicht gerade schlecht und sie hatten ein recht gutes Angebot: ISDN XXL + DSL Flat inkl. Modem und Splitter, sowie NTBA mit Adapter zum Anschluss analoger Telefone. Die Anschlussgebühr legt die Telekom fest. Die ist bei allen Providern gleich. Ich habe mich deswegen für Tiscali entschieden, da diese die Geräte kostenlos dazugeben und die DSL Flatrate 10 Euro pro Monat weniger kostet als bei der Telekom. Außerdem entfällt die Anschlussgebühr für ISDN.


2. „Abwicklung“ meines Auftrages ###

Froh mich endlich entschieden zu haben, gab ich am 10.01.2003 den Auftrag per Internetformular direkt auf der Tiscali Homepage auf. Da einige Bekannte von mir mittlerweile auch DSL haben und bei denen vom Tag des Auftrags bis zum Tag der Freischaltung ca. 2 Wochen vergingen, habe ich auch mit solch einer Wartezeit gerechnet.


2.1 Auftrag nicht weitergeleitet ###

Als ich nach zwei 1,5 Wochen immer noch nichts von Tiscali gehört hatte, rief ich die Kunden Hotline an (dies ist eine 0180 Nummer, durch die hohe Kosten entstehen). Nach langen Minuten, die ich in der Warteschleife verbrachte wurde mir mitgeteilt, dass mein Auftrag aus welchen Gründen auch immer noch nicht an die Telekom weitergeleitet worden ist. Weiter wurde mir gesagt, dass das DSL Modem bereits auf dem Weg zu mir ist und in den nächsten Tagen eintreffen müsste. Außerdem wurde mir auf meine Beschwerde hin versichert, dass der Auftrag noch heute an die Telekom weitergeleitet werden würde.
Als das Modem am Montag (einige Tage nach meinem Anruf) immer noch nicht da war, rief ich nochmals die Kundenhotline an. Wieder nach langer Wartezeit habe ich dort noch mal alles erklärt und daraufhin wurde mir definitiv versichert, dass das Modem Ende dieser Woche kommt und der Auftrag an die Telekom übermittelt ist.
Also übte ich mich nochmals in Geduld und hoffte darauf, dass ich bekomme, was ich bestellt habe.


2.2 Seesturm?? – Mein Auftrag ist „untergegangen“ ###

Aber das Pech hing an mir: Als Donnerstag immer noch nichts da war, bemühte ich nochmals mein Telefon und rief diesmal aber die Telekom an und fragte dort (ohne Wartezeit und eine kostenlose Hotline) nach, ob denn mittlerweile ein Auftrag von Tiscali für meinen Anschluss vorliege. Man glaubt es kaum, aber mir wurde mitgeteilt, dass dem nicht so ist.
Also rief ich wieder bei der Tiscali Kundenhotline an, wo mir zu meinem Entsetzen mitgeteilt wurde, dass mein Auftrag „untergegangen“ sein muss (und für diese Aussage hing ich wieder mal 10 Minuten in der Warteschleife). Der Herr (Holle) konnte mir glaubhaft versichern, dass er nicht versteht, wie so etwas passieren kann. Von dem bisherigen Kundenservice stark enttäuscht, aber mit der Meinung, dass das Pech nun endlich von mir ablässt gab ich meinen Auftrag erneut – diesmal per Telefon durch. Außerdem bat ich ihn um eine Entschädigung für die lange Wartezeit und die Unannehmlichkeiten die mir dadurch entstanden sind. Daraufhin wurde ich an eine andere 0180 Nummer verwiesen, die dafür zuständig ist.

Da ich mich auch bei dieser Nummer auf eine lange Wartezeit eingerichtet habe (gehört schließlich zu Tiscali), war ich positiv überrascht, als ich sofort jemand an den Apparat bekommen habe. Doch diese Freude währte nicht lange, denn der Herr am anderen Ende entschuldigte sich dafür, jedoch könne er mir da nicht helfen, da solche Dinge nicht in seinen Zuständigkeitsbereich fielen. Natürlich habe ich ihm daraufhin erst mal erklärt, dass mir eben noch eine andere Person versichert hat, dass ich unter dieser Nummer eine für Entschädigungsfragen zuständige Person finde. Das hat ihn sehr in Verlegenheit gebracht, mich aber keinen Schritt weiter. Schließlich hat er mir eine E-Mail Adresse genannt, an die ich mein Anliegen doch schriftlich richten soll. Das tat ich auch noch am selben Tag. Ich schrieb eine lange Mail, in der ich die ganze Geschichte erzählte und dann am Ende um eine Entschädigung bat. Trotz meiner Wut im Bauch ist es mir gelungen freundlich zu bleiben. Falls euch die Mail interessiert, dann könnt ihr sie bei Vocatus lesen, denn da hab ich sie auch noch hingeschickt, als ich nach Wochen noch keine Antwort erhalten habe.

Aber zurück zum Thema:
Nachdem mein Auftrag also neu aufgenommen wurde (das war am 06.02.2003), und ich den Leuten am Telefon und auch per Mail mitgeteilt habe, dass ich den DSL Anschluss dringend brauche, ging ich davon aus, dass jetzt alles zu meiner Zufriedenheit läuft. Ich stellte mich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit Tiscali auf eine lange (3 Wochen) Wartezeit ein.


2.3 Endlich: mein Päckchen, doch… ###

Am 25.02.2003 kam dann auch endlich ein Päckchen von der Telekom. Groß war die Freude, und um so größer die Enttäuschung, als ich es aufmacht und nur der Splitter drin war. Denn ich hätte nicht nur den Splitter, sondern auch den NTBA von der Telekom bekommen sollen. In böser Vorahnung rief ich zuerst bei der Telekom an. Dort teilte mir eine sehr freundliche Frau Heizmann mit, dass für meinen Anschluss ein DSL Auftrag vom 14.02.2003 vorliegt und er am 28.02.2003 freigeschaltet werden wird. Jedoch sagte sie mir auch, dass kein ISDN Auftrag vorliegt.
Ich bedankte mich und rief daraufhin Tiscali an und musste wieder warten. Endlich wurde ich aus der Schleife befreit und ich erklärte Frau Sandmann die ganze Sache. Da ich aus meinen bisherigen Erfahrungen wusste, dass meine Kundennummer gebraucht wird, wollte ich sie ihr gleich zu Anfang mitteilen, aber sie bestand darauf, dass diese nicht benötigt wird, da meine Telefonnummer vollkommen ausreiche, aber erst mal soll ich alles erzählen. Also fing ich an und wurde von ihr nur mit Kommentaren wie „typisch Telekom“, „machen sie sich mal keine Gedanken“ … unterbrochen. Als ich sie dann fragte, warum mein ISDN Auftrag nicht auch an die Telekom weitergeleitet worden ist, konnte sie mir natürlich keine Antwort geben. Der Grund dafür war, dass sie mich nicht in der Datenbank finden konnte. Natürlich war mein erster Gedanke, als ich das hörte: „Das darf doch nicht wahr sein“ und ich brachte meine Entrüstung auch zum Ausdruck. Woraufhin sie unfreundlich zu mir wurde. Sie versuchte mich zu beschwichtigen, war aber dabei recht unfreundlich, erst als ich sagte, dass sie es mal aus meiner Warte sehen soll. Für mich sieht es halt so aus, als müsste mein Auftrag wieder neu aufgenommen werden, was ich sicher nicht nochmals machen werde. Daraufhin versuchte sie mich mit schlecht durchdachten Argumenten, die ich recht schnell wiederlegen konnte davon zu überzeugen, dass der Auftrag immer noch da ist, sich „momentan nur versteckt“. Ich habe mich dann überreden lassen meine Daten nochmals aufzunehmen, habe aber gleichzeitig gesagt, dass mein Anschluss am Freitag von der Telekom freigeschaltet wird (also in 3 Tagen), und ich das Modem bis dahin haben will. Nach einer Entschädigung zu fragen sah ich als sinnlos an.


2.4 Meine Geduld ist zu Ende ###

Heute ist die Frist abgelaufen und ich habe immer noch kein Modem (was ich nach dem ganzen Theater auch nicht erwartet habe). Deswegen habe ich heute telefonisch bei der Telekom den Auftrag gegeben und eine Mail an Tiscali geschickt, in der ich meinen Auftrag stornierte. Die Telekom war sehr entgegenkommend und hat mir versichert, dass ich das Modem am 03.03.2003 bekomme, nachdem sie mir erst eine Lieferzeit von 2 Wochen (was der Normalfall ist) genannt hat. Der Telekom glaube ich eher, dass ich das Modem zu dem genannten Termin bekomme, als Tiscali.


3. Was mir aufgefallen ist! ###

3.1 Tiscali ###

Teure 0180 Nummer mit langer Wartezeit, bevor man überhaupt angehört wird.
Ich musste meine Aussagen öfters wiederholen, da mir einige Angestellte einen Lösungsvorschlag machten, nachdem ich alles erzählt hatte, den ich bei meiner Erzählung schon als unfruchtbar abgetan habe.
Die Mitarbeiter müssen angeblich zum PC laufen um dort nachzuschauen. So ein „Nachschauen“ geht einige Minuten in denen die Leitung stumm ist. Da frag ich mich was das für ein Callcenter ist, in dem die Mitarbeiter keinen eigenen PC am Platz haben, vor allem da ich Leute kenne die Jahrelang in einem Callcenter gearbeitet haben und ich durch diese einiges darüber erfahren habe. Außerdem hatten die Leute als ich meine Daten nochmals sagen sollte einen PC, da ich die Tastatur hörte. Ich denke das „zum PC laufen“ dient nur dazu die Kunden hinzuhalten, damit sie möglichst lange die Gebühren zahlen müssen.
Auf meine Frage ob er mich zurückrufen könne, sagte der Angestellte, dass das nicht möglich ist und ich später noch mal anrufen muss – natürlich nicht, sonst muss ich ja keine teuren Telefonkosten zahlen.
Die Mitarbeiter versuchen die ganze Zeit alles auf die Telekom zu schieben, dabei sieht man allein schon daran, dass ich immer noch kein Modem habe, mit dem die Telekom gar nichts zu tun hat, weil das über den Partner „NT+“ geht, dass der Fehler bei Tiscali liegt. Außerdem sind meine Daten 2 mal von den vielleicht 7 mal, wo ich angerufen habe nicht auffindbar.
Ich habe widersprüchliche Aussagen erhalten.
Meine Mail wurde immer noch nicht beantwortet, obwohl ich sie zwischendurch mithilfe des Links, den ich in der automatischen erstellten Antwort Mail erhalten habe, aktualisierte.

3.2 Telekom ###

Kostenlose Hotline ohne Wartezeit und Rückruf wird angeboten.
Versuchen nicht irgendetwas auf andere Unternehmen (Tiscali) zu schieben, sondern nennen nur Tatsachen.
Können mir Informationen geben, ohne sich gegenseitig zu wiedersprechen.



4. Fazit ###
Ich werde keinesfalls noch mal so ein Theater mitmachen, nur weil Tiscali 10 Euro pro Monat billiger ist. Ohne Service kann man so etwas nicht machen. Da zahl ich lieber mehr und hab dann auch einen ordentlichen Service und eine gute Geschwindigkeit. Ich hoffe mal, dass die Telekom den genannten Termin (03.03.2003) einhält. Ich werde hier kundtun, ob dem so ist oder nicht.

Ich hoffe mein Bericht hat euch geholfen.


5. Updates -|- Neuigkeiten ###

5.1 Update vom 04.03.2003 ###

Ich habe heute – man glaubt es kaum – eine Antwort auf meine Mails von Tiscali erhalten. Jedoch beschränkt sich diese Antwort darauf, dass ich mich telefonisch an die Technische Hotline (wieder eine 0180 Nummer) wenden soll. Diese ist mir dann dabei behilflich mein System für den Internetzugang zu konfigurieren. Häh? Seit wann hab ich denn ein Modem??
Aus dieser Antwort, kann man eindeutig herauslesen, dass meine Mails gar nicht gelesen wurden, dennoch habe ich seit dem 07.02.2003 darauf warten müssen. Weiter wird in der Mail gesagt, dass das Problem als gelöst angesehen wird, wenn ich mich nicht innerhalb 24 Stunden per Mail nochmals melde.
Natürlich habe ich gleich zurückgeschrieben, dass meine Mails anscheinend nicht gelesen wurden und habe außerdem um eine Bestätigung meiner Stornierung des Auftrags gebeten.
Was das Modem angeht, das die Telekom mir zum 03.03.2003 schicken wollte: Die Geschichte ist bereits zu lang und fällt auch nicht mehr unter diese Kategorie (Tiscali), weswegen ich in den nächsten Tagen, über die Telekom einen extra Bericht schreiben werde.
Falls und wie die Angelegenheit mit Tiscali weitergeht, werde ich hier anfügen.

5.2 Update vom 14.03.2003 ###
Mitlerweile habe ich DSL (aber alles von der Telekom). Da ich von Tiscali noch keine Antowrt auf meine Stornierung erhalten habe, habe ich, als ich endlich alle Geräte hatte (das war letzten Samstag) versucht bei Tiscali einzuloggen. Dies war mir jedoch nicht möglich. Also hat Tiscali meinen Account immer noch nicht freigeschaltet, obwohl mir dies bereits vor Wochen versichert worden war. Das mein Account noch nich storniert war (wäre ja auch ein Grund für die nicht mögliche Einwahl gewesen), habe ich heute erfahren, da endlich eine Reaktion von Tiscali auf meine mails und meine Beschwerden bei Vocatus kam. Ich habe nämlich am 04.03.2003 auch noch eine deftige Beschwerde bei Vocatus eingereicht. Dies habe ich Tiscali auch noch mal per mail mitgeteilt. Wenn ihr die Beschwerde lesen wollt, dann teilt mir das mit(Kommentar, GB) und ich geb euch den link.
In der heutigen mail von Tiscali, die zum ersten mal auch zum Inhalt meiner an Tiscali gerichteten mails passte, wurde mir mitgeteilt, dass zur Stornierung meine komplette Anschrift und noch einige Daten mehr benötigt werden. Ich habe die gewünschten Daten abgesandt. Mal schauen wie es weitergeht.

5.3 Update vom 02.05.2003 ###
Die Anrufe bei der Hotline haben mich ca. 10 Euro gekostet. Ich habe mich heute wieder mal mit denen per mail in Verbindung gesetzt. Was kann ich machen, um eine Entschädigung + Erstattung der Unkosten zu bekommen? – Frage an euch!!

5.4 Update vom 14.05.2003###
Ich habe letzte Woche eine mail bekommen, in der drin stand, dass Tiscali seinen Kundenservice verbessert hat und nun ein Formular auf der Tiscali Homepage zur Verfügung steht, welches man bei Fragen, Beschwerden, Problemen… benutzen soll. Also nutzte ich dieses Formular, da ich auf meine letzte mail immer noch keine Antwort bekommen hatte. Leider kann man den Betreff etc. nicht selber wählen, sondern muss sich unter einer der Vorgaben entscheiden.
Ich schilderte in dieser „mail“ noch mal mein ganzes Problem und bat um Entschädigung. Dies ist nun schon eine Woche her und eine Antwort blieb bis jetzt aus – ich rechne auch mit keiner mehr.


Habt ihr eine Idee, was ich machen kann, um zumindest die Telefongebühren erstattet zu bekommen?? – Klagen??


Danke fürs lesen.
Kommentare sind immer Willkommen.

27 Bewertungen