Tiscali Deutschland (nicht mehr aktiv) Testbericht
Erfahrungsbericht von Lordpower
mieser Service und miese Qualität, da lieber 10 EUR mehr beim Rosa Riesen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
ca. Anfang Oktober flatterte mir von T Online die Nachricht ins Haus, daß die DSL Flat im Preis erhäht wird, und zwar von 25 Euro auf 29,95 Euro im Monat.
Was hab ich da geflucht.
Da kam es mir grad recht, daß ca. 3 Tage später von Tiscali ne Mail kam, daß ab Oktober von denen ne DSL Flat für 19,99 Euro im Monat kommt.
Also bei T Online angerufen und gekündigt.
Gleichzeitig hab ich mich bei Tiscali auf der Seite angemeldet.
Anfangs lief alles perfekt.
Nach 2 Tagen ging der Zugang, ein Tag später war T Online abgeschalten.
Was hab ich mich gefreut endlich von T Online weg zu sein.
Die ersten Tage Tiscali, liefen perfekt, Geschwindigkeit wie von T Online gewohnt.
Allerdings kam nach 5 Tagen die Ernüchterung: eine Mail von Tiscali --> ich hatte mich aufgrund eines falschen Benutzernamens nicht auf den Tiscali backbone eingewählt sondern auf den von der Telekom.
Weil ich so ein herzensguter Mensch bin, hab ich das natürlich geändert. Allerdings fing genau damit mein \"Leidensweg\" an.
Der Tiscali Backbone mit 2,5 Gb/s ist nämlich alles andere als DSL geeignet.
Sind mehr als ca. 3000 User online, ist die DSL Bandbreite voll ausgenutzt. Bei mehr Usern geht es dann ab in den Keller.
Nachdem sich bei Tiscali viele User angemeldet hatten, gab es nur noch Bandbreiten die Modem würdig waren (sprich ca. 10 KByte/s).
Aus einem sehr bekannten Forum erfuhr ich, daß alle Tiscali User das Problem hatten.
Also schrieb ich, am 15.10.2002 meine erste Mail an Tiscali.
Leider blieb diese bis heute unbeantwortet.
Daher versuchte ich bei der Hotline anzurufen---> erfolglos, kam nie durch.
Als nach 3 Tagen immer noch nichts ging, war die zweite Mail an Tiscali fällig, leider wieder unbeantwortet.
Meiner Meinung nach ein super Service für den größte Internetprovider Eruopas.
Dies ging noch 10 Tage so weiter: Mails geschrieben, Versuche bei der Hotline anzurufen. Alles erfolglos.
Dann wurde es mir zu bunt. Ich entschied mich, wieder zu T Online zu gehen und Tiscali zu kündigen.
Also ging gleich die Kündigung raus, aber wie soll es anders sein, keine Reaktion von denen.
Der Kündigungszeitpunkt ist vorbei, aber Zugang geht immer noch.
Bei T Online bin ich inzwischen wieder, habe jetzt halt 2 Zugänge.
Naja jedenfalls werde ich, wenn Tiscali was abbucht, diesen Betrag sofort zurückbuchen.
Sehe nämlich nicht ein, daß ich für eine versprochene aber nicht erhaltene Leistung bezahlen soll.
Habe ca. 5 Kündigungen geschrieben: per Post, per Mail, per Fax.
Nie kam eine Antwort.
Zum Glück gibt es einen Auto Replier bei denen, so kann ich beweisen, daß die Kündigung ankam und bin so raus aus dem Schneider.
Auf dem o.g. angesprochenen Forum erfuhr ich was ich eigentlich schon wußte: es sind zuviele User angemeldet, für File Share Programme wurde die sogenannte \"dynamische Bandbreitenregulierung\" eingeführt.
Das einzig positive an Tiscali ist, daß die Anmeldung sehr leicht funktioniert.
Sonst gibt es wirklich nur negatives.
Hab zwar oben schon alles genannt, zähl es hier aber nochmal auf: schlechte Qualität, miesester Service den ich kenne
Fazit: finger weg, schlechter Provider, lieber 10 Euro mehr im Monat zahlen und dafür guten Service und ne gute Leistung bekommen.
P.S.: wenn dies hier alles zu negativ klingt: sorry es ist nunmal so
Was hab ich da geflucht.
Da kam es mir grad recht, daß ca. 3 Tage später von Tiscali ne Mail kam, daß ab Oktober von denen ne DSL Flat für 19,99 Euro im Monat kommt.
Also bei T Online angerufen und gekündigt.
Gleichzeitig hab ich mich bei Tiscali auf der Seite angemeldet.
Anfangs lief alles perfekt.
Nach 2 Tagen ging der Zugang, ein Tag später war T Online abgeschalten.
Was hab ich mich gefreut endlich von T Online weg zu sein.
Die ersten Tage Tiscali, liefen perfekt, Geschwindigkeit wie von T Online gewohnt.
Allerdings kam nach 5 Tagen die Ernüchterung: eine Mail von Tiscali --> ich hatte mich aufgrund eines falschen Benutzernamens nicht auf den Tiscali backbone eingewählt sondern auf den von der Telekom.
Weil ich so ein herzensguter Mensch bin, hab ich das natürlich geändert. Allerdings fing genau damit mein \"Leidensweg\" an.
Der Tiscali Backbone mit 2,5 Gb/s ist nämlich alles andere als DSL geeignet.
Sind mehr als ca. 3000 User online, ist die DSL Bandbreite voll ausgenutzt. Bei mehr Usern geht es dann ab in den Keller.
Nachdem sich bei Tiscali viele User angemeldet hatten, gab es nur noch Bandbreiten die Modem würdig waren (sprich ca. 10 KByte/s).
Aus einem sehr bekannten Forum erfuhr ich, daß alle Tiscali User das Problem hatten.
Also schrieb ich, am 15.10.2002 meine erste Mail an Tiscali.
Leider blieb diese bis heute unbeantwortet.
Daher versuchte ich bei der Hotline anzurufen---> erfolglos, kam nie durch.
Als nach 3 Tagen immer noch nichts ging, war die zweite Mail an Tiscali fällig, leider wieder unbeantwortet.
Meiner Meinung nach ein super Service für den größte Internetprovider Eruopas.
Dies ging noch 10 Tage so weiter: Mails geschrieben, Versuche bei der Hotline anzurufen. Alles erfolglos.
Dann wurde es mir zu bunt. Ich entschied mich, wieder zu T Online zu gehen und Tiscali zu kündigen.
Also ging gleich die Kündigung raus, aber wie soll es anders sein, keine Reaktion von denen.
Der Kündigungszeitpunkt ist vorbei, aber Zugang geht immer noch.
Bei T Online bin ich inzwischen wieder, habe jetzt halt 2 Zugänge.
Naja jedenfalls werde ich, wenn Tiscali was abbucht, diesen Betrag sofort zurückbuchen.
Sehe nämlich nicht ein, daß ich für eine versprochene aber nicht erhaltene Leistung bezahlen soll.
Habe ca. 5 Kündigungen geschrieben: per Post, per Mail, per Fax.
Nie kam eine Antwort.
Zum Glück gibt es einen Auto Replier bei denen, so kann ich beweisen, daß die Kündigung ankam und bin so raus aus dem Schneider.
Auf dem o.g. angesprochenen Forum erfuhr ich was ich eigentlich schon wußte: es sind zuviele User angemeldet, für File Share Programme wurde die sogenannte \"dynamische Bandbreitenregulierung\" eingeführt.
Das einzig positive an Tiscali ist, daß die Anmeldung sehr leicht funktioniert.
Sonst gibt es wirklich nur negatives.
Hab zwar oben schon alles genannt, zähl es hier aber nochmal auf: schlechte Qualität, miesester Service den ich kenne
Fazit: finger weg, schlechter Provider, lieber 10 Euro mehr im Monat zahlen und dafür guten Service und ne gute Leistung bekommen.
P.S.: wenn dies hier alles zu negativ klingt: sorry es ist nunmal so
Bewerten / Kommentar schreiben