Tiscali Deutschland (nicht mehr aktiv) Testbericht

Tiscali-deutschland-nicht-mehr-aktiv
ab 21,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Verfügbarkeit:  sehr gut
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut
  • Abrechnung:  gut

Erfahrungsbericht von mariokoehler

Lieber lila Zwerg als rosa Riese!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nun gut. Und da ist wieder einer. Ja, ein Bericht zum Thema DSL-Flatrates meine ich. Für so einen wie mich ist das DSL-lose Internetsurfen eine Qual, deshalb würde ich mich an gar keinen PC setzen, der nicht mit einem DSL-Modem neben dem Tower aufwarten kann. Ich bin ja bereits seit einem Jahr DSL-erprobt. Damals freute ich mich riesig über das rosa Angebot, ein Gratis-DSL-Modem zum Vertrag geschenkt zu bekommen. Und die Freude währte lange, denn ich bekam fast 10 Monate die Rechnung von T-Online zugeschickt. Danach störte mich die geplante Preiserhöhung um 5,00EUR, die das Surfvergnügen gar nicht mehr so günstig erscheinen ließen. Also suchte ich mir einen neuen Anbieter, den ich ab September 2002 in \"Callando\" fand. Hier konnte ich für sage und schreibe 21,95EUR meine monatlichen Surforgien ausleben - aber Callando war wohl eher das, was man unter der Sparte \"Griff ins Klo\" verbuchen kann. Letztendlich kündigte ich dort bereits nach der dreimonatigen Mindestlaufzeit und gab als Kündigungsgrund \"Unfähigkeit des Kundenservices\" an. (Siehe Erfahrungsberichte Callando Flatrate & Callando Kundenservice).
Meine Verzweiflung trieb mich auf einen lila Werbebanner Tiscalis, der ein schier unwiderstehliches Angebot machte: DSL Flatrate für 19,99EUR monatlich, ohne Zeit- und Volumenbegrenzung! Dieser Tarif lag somit mehr als 10,00EUR unter dem der Telekom-Tocher T-Online. Und 10,00EUR sind ja bekanntlich fast 20,00DM; und das ist schon ein ganz schöner Unterschied für ein- und dieselbe Leistung.

Die Anmeldung ging recht schnell vonstatten. Da ich ja bereits einen DSL-Anschluß vorzuweisen hatte, gab ich nur schnell meine personenbezogenen Daten ein und kam recht gut voran damit. Einzig am Ende stand in der Zusammenfassung \"Kunde ohne DSL-Anschluß\", was mir schon die Fragezeichen auf die Stirn trieb. Es blieb mir nichts anderes übrig, als die kostenpflichtige Hotline anzurufen. Der dortige Kundenbetreuer war freundlich und kompetent und gab mir zu verstehen, daß ein Fehler in der Auflistung vorliege; meine Option \"Kunde besitzt bereits einen DSL-Anschluß\" wäre korrekt aufgenommen worden.
Auch erkundigte ich mich über den möglichen Beginn meiner Vertragslaufzeit; ich wollte ja noch bei Callando meine bereits bezahlte Endlaufzeit ausnutzen.
Auch hier hatte der Kundenberater eine einleuchtende Antwort parat: \"Sobald Sie sich mit Tiscali einloggen, beginnt ihre Vertragslaufzeit\". - \"Schön und gut\", dachte ich mir, \"dann kann ich ja noch 3 Wochen mit Callando surfen und dann das erste Mal zu Tiscali greifen.\" - Jedoch Fehlanzeige. Um mir meinen Webspace einzurichten und das zugeteilte Kundenkennwort zu ändern, loggte ich mich in den Kundenbereich ein und mußte feststellen, daß just an diesem Tage meine Vertragslaufzeit begann. Ich nahm an, sie begänne am Tag des Einwählens mit Tiscali, jedoch war mit \"Einloggen\" bzw. \"Einwählen\" der Kundenbereich gemeint und nicht der Zugang zum Internet. Nun gut, da ist es eben passiert. Was soll\'s.

Jedenfalls habe ich mich sehr über die schnelle Zuteilung der Zugangsdaten gefreut, denn die erhielt ich direkt im Anschluß an meinen Anmeldevorgang, und direkt am Monitor. Bei Callando mußte ich einige Tage auf die ersehnten Zugangsdaten warten, und bei T-Online waren es sogar mehrere Wochen.
Einen Einwahlmanager gibt es bei Tiscali auch; den nutze ich jedoch nicht und begebe mich direkt über das DFÜ-Netzwerk ins Internet. Besonders generös von Tiscali: die angeblich recht teure Trust Sicherheitssoftware, die ich mir zwar heruntergeladen habe, jedoch nicht benutzt.
Was bei Tiscali jedoch nicht klappte, war die Zusammenlegung meiner Kundenkonten oder die Umstellung bereits bestehender Accounts. Wie ja hinlänglich bekannt ist, erwies sich Tiscali in den letzten Monaten als sehr hungrig und schluckte andere Anbieter wie Addcom, Nikoma, Planet-Interkom und Worldonline. Und bei eben diesen Gesellschaften hatte ich meine Accounts, die jetzt unter Tiscali laufen und sich einzeln auch nicht deaktivieren lassen.

Aber ich nutze Tiscali ja nicht wegen der Email-Adressen, sondern der DSL-Leistung wegen. Und mit dieser kann ich mehr als zufrieden sein. Mein subjektiver Eindruck ist, daß Tiscali-DSL schneller arbeitet als das von Callando; mit T-Online DSL Flat ist es meines Erachtens fast gleichzusetzen. Die Downloadgeschwindigkeit mit dem Download Accelerator erreicht bis zu 90kB/sek. (komprimiert), die Zugriffszeit an sich könnte - besonders in den Abendstunden - etwas schneller sein. Allerdings hatte ich seit Beginn der Nutzung - also seit Mitte Oktober 2002 - noch keinen Ausfall zu beklagen; jedesmal war ich ohne Probleme \"drin\".

Und am Preis von 19,99EUR mit einmonatiger Mindestlaufzeit gibt es auch nichts zu meckern; überhaupt können sich die Deutschen glücklich schätzen über einen Kampfpreis von unter 20,00EUR für unbegrenztes Surfvergnügen, denn unsere europäischen Nachbarn müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen: der Österreicher zahlt knapp 36,00EUR, hat aber nur 512kbs zur Verfügung. Der Franzose ist da schon besser dran, muß \"nur\" 24,95EEUR zahlen, sich dafür aber ein Jahr an Tiscali binden. Die Italiener schießen den Vogel ab, zahlen mit knapp 37,00EUR fast das doppelte des deutschen Tiscali-DSL-Preises, nur ist bei denen bei 320kbs Schluß, wohingegen wir uns mit bis zu 768kbs im Netz tummeln. Andere Preise hätten mich auch interessiert, jedoch verfolgt die Tiscali-Gesellschaft anscheinend undurchschauliche Server-Verfügbarkeits-Strategien - mit anderen Worten: die tschechischen, belgischen und spanischen Homepages sind gegen Abend nur schwer oder gar nicht erreichbar.

Fazit: Tiscali hat im DSL-Bereich eine Menge getan. Sie sind viel fortschrittlicher, leistungsfähiger und billiger geworden. Somit stehen sie T-Online in nichts nach. Eine Rechnung gibt es nur per Email, was diejenigen ärgern wird, die Papierrechnungen für das Finanzamt benötigen, aber das ist für mich kein Grund gewesen, mich nicht für den lila Zwerg zu entscheiden, der so klein eigentlich gar nicht ist.