Tivoli (Aachen) Testbericht

ab 9,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von lilaweisser
Mythos Tivoli
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Welcher Fußball fan kennt ihn nicht, den Mythos Tivoli.
Steile Stufen, rauer Asphalt und eine atemberaubende Stimmung.
Das ist die Heimat der Alemania aus Aachen, die zur Zeit in der 2 Liga aktiv ist.
Zum Stadion
*************
Das Stadion verfügt über 24816 Plätze (normal). Zur Zeit sind aus
Sicherheitsgründen nur 22500 Personen gestattet.
Insgesamt gibt es 3616 überdachte Sitzplätze und 6500 überdachte Stehplätze.
Das sind Gerade und Gegengrade. Auf der überdachten Stehplatztribüne sind
auch die Fans beheimatet.
Auf den Hintertortribünen sind die restlichen Plätze untergebracht. Alles
unüberdachte Stehplätze.
Es gibt keine Laufbahn und man hat eine wirklich ausgezeichnete Sicht von allen
Plätzen des Stadions, weil es sehr steil gebaut ist.
Die Preise
************
Würde ich normal nennen. Die DM Preise waren Stehplatz überdacht 10-20DM,
unüberdacht 8-15 und Sitzplätze 30-40.
Die Verpflegung
******************
Es gibt ein großes Angebot an üblichen Speisen im Stadion mit recht normalen
Preisen.
Die Atmosphäre
*****************
Er wird auch Hexenkessel genannt, weil die Fans so nah am Spielfeld sind und ihr
Team aus vollem Herzen anfeuern.
Hier hat es jeder Spieler schwer, weil er unter einem so großem Druck steht.
Die Anreise
*****************
Adresse (Stadion und Geschäftsstelle TSV Alemannia Aachen):
Anfahrt mit dem Auto:
Über die A4 Köln - Aachen, über die A44 Düsseldorf - Aachen oder aus Belgien
kommend die E40 (in Belgien A3) Lüttich - Aachen, bis zum Autobahnkreuz
Aachen, dann weiter in Richtung Niederlande (Antwerpen/Heerlen) A4 (E314),
dann die 1. Ausfahrt Aachen-Zentrum/Würselen abfahren, rechts auf die Krefelder
Straße, nach gut 2 km liegt das Stadion auf der rechten Seite.
Am besten parkt man vorher auf der rechten Seite am Reitturnierstadion/Eishalle.
(Fußweg von dort max. 10 Minuten bis zum Gästeblock) oder auf dem Parkplatz
in Höhe der Fußgängerbrücke auf der gegenüberliegenden Seite der Krefelder
Straße. Der Parkplatz 1 direkt am Stadion kann nur mit speziellem Parkausweis
genutzt werden.
Mit dem Bus:
Zum Stadion fährt man mit der Linie 51 direkt bis vor den Haupteingang. Ab
Bushof setzt die ASEAG bei Heimspielen Sonderbusse ein, die alle 10 Minuten
abfahren. Vom Hauptbahnhof fahren die Linien 1, 11, 14, 21, 46, 56, 163 zum
Bushof.
Mit dem Zug:
Man fährt ab Aachen Hauptbahnhof mit den Sonderbussen weiter, oder nimmt
eine der zahlreichen Taxen. Die Sonderzüge der Fans fahren meistens bis zum
West-Bahnhof. Von dort geht man ca. 30 Minuten zu Fuß zum Stadion, natürlich
nicht ohne Begleitung der Ordnungshüter, die einen am Bahnhof erwarten (Info:
TSV Alemannia Aachen)
Kontakt
***************
Adresse (Stadion und Geschäftsstelle TSV Alemannia Aachen):
Tivoli, Krefelder Str. 187, 52070 Aachen
Tel.: 0241 / 9 38 40 - 0
Fax: 0241 / 9 38 40 – 10
Fazit
*******
Das beste zweitliga Stadion ist zwar etwas marode, doch die Stimmung ist
trotzdem super.
Ein echter Fußball fan muß das Stadion mal gesehen haben!
Steile Stufen, rauer Asphalt und eine atemberaubende Stimmung.
Das ist die Heimat der Alemania aus Aachen, die zur Zeit in der 2 Liga aktiv ist.
Zum Stadion
*************
Das Stadion verfügt über 24816 Plätze (normal). Zur Zeit sind aus
Sicherheitsgründen nur 22500 Personen gestattet.
Insgesamt gibt es 3616 überdachte Sitzplätze und 6500 überdachte Stehplätze.
Das sind Gerade und Gegengrade. Auf der überdachten Stehplatztribüne sind
auch die Fans beheimatet.
Auf den Hintertortribünen sind die restlichen Plätze untergebracht. Alles
unüberdachte Stehplätze.
Es gibt keine Laufbahn und man hat eine wirklich ausgezeichnete Sicht von allen
Plätzen des Stadions, weil es sehr steil gebaut ist.
Die Preise
************
Würde ich normal nennen. Die DM Preise waren Stehplatz überdacht 10-20DM,
unüberdacht 8-15 und Sitzplätze 30-40.
Die Verpflegung
******************
Es gibt ein großes Angebot an üblichen Speisen im Stadion mit recht normalen
Preisen.
Die Atmosphäre
*****************
Er wird auch Hexenkessel genannt, weil die Fans so nah am Spielfeld sind und ihr
Team aus vollem Herzen anfeuern.
Hier hat es jeder Spieler schwer, weil er unter einem so großem Druck steht.
Die Anreise
*****************
Adresse (Stadion und Geschäftsstelle TSV Alemannia Aachen):
Anfahrt mit dem Auto:
Über die A4 Köln - Aachen, über die A44 Düsseldorf - Aachen oder aus Belgien
kommend die E40 (in Belgien A3) Lüttich - Aachen, bis zum Autobahnkreuz
Aachen, dann weiter in Richtung Niederlande (Antwerpen/Heerlen) A4 (E314),
dann die 1. Ausfahrt Aachen-Zentrum/Würselen abfahren, rechts auf die Krefelder
Straße, nach gut 2 km liegt das Stadion auf der rechten Seite.
Am besten parkt man vorher auf der rechten Seite am Reitturnierstadion/Eishalle.
(Fußweg von dort max. 10 Minuten bis zum Gästeblock) oder auf dem Parkplatz
in Höhe der Fußgängerbrücke auf der gegenüberliegenden Seite der Krefelder
Straße. Der Parkplatz 1 direkt am Stadion kann nur mit speziellem Parkausweis
genutzt werden.
Mit dem Bus:
Zum Stadion fährt man mit der Linie 51 direkt bis vor den Haupteingang. Ab
Bushof setzt die ASEAG bei Heimspielen Sonderbusse ein, die alle 10 Minuten
abfahren. Vom Hauptbahnhof fahren die Linien 1, 11, 14, 21, 46, 56, 163 zum
Bushof.
Mit dem Zug:
Man fährt ab Aachen Hauptbahnhof mit den Sonderbussen weiter, oder nimmt
eine der zahlreichen Taxen. Die Sonderzüge der Fans fahren meistens bis zum
West-Bahnhof. Von dort geht man ca. 30 Minuten zu Fuß zum Stadion, natürlich
nicht ohne Begleitung der Ordnungshüter, die einen am Bahnhof erwarten (Info:
TSV Alemannia Aachen)
Kontakt
***************
Adresse (Stadion und Geschäftsstelle TSV Alemannia Aachen):
Tivoli, Krefelder Str. 187, 52070 Aachen
Tel.: 0241 / 9 38 40 - 0
Fax: 0241 / 9 38 40 – 10
Fazit
*******
Das beste zweitliga Stadion ist zwar etwas marode, doch die Stimmung ist
trotzdem super.
Ein echter Fußball fan muß das Stadion mal gesehen haben!
Bewerten / Kommentar schreiben