Tom Clancy's Rainbow Six 3: Raven Shield (PC Spiel Shooter) Testbericht

ab 25,08 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Erfahrungsbericht von Elvis0408
Ravenshield ein muss für Taktickfans!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Rainbow Six geht in die dritte Runde
Im dritten Teil der Rainbow Six Reihe geht es wieder „back to the roots”. Sie kommandieren und steuern eine Spezialeinheit, die gegen Terroristen auf der ganzen Welt vorgeht. Nach einem kleinen Ausflug in die paramilitärischen Welten von „Ghost Recon“ bedeutet das für Sie als Einsatzleiter: Sie müssen die richtigen Spezialisten, Waffen und Schutzkleidungen auswählen, einen exakten Plan erstellen und schnell und entschlossen zuschlagen. Mit neuer Grafik-Engine ausgestattet will „Raven Shield“ der Taktik-Shooter Nummer 1 werden.
Was ist zu tun?
In der Kampagne müssen Sie sich durch fünfzehn aufwendig gestaltete Level kämpfen. Dabei sollen Sie nicht immer alle Terroristen erschießen, die Ihnen über den Weg laufen, sondern auch Geiseln befreien, Bomben entschärfen oder wichtiges Beweismaterial wieder finden. Ein ausführliches Briefing informiert Sie über die Rahmenbedingungen des Einsatzes. Dem entsprechend müssen Sie sorgfältig planen. Wenn Sie zum Beispiel bei einer Geiselbefreiung mit lauten Maschinengewehren auftreten, könnte das, bei nervösen Terroristen, für die Geiseln tödlich enden.
Das Einsatzteam
In der Planungsphase stellen Sie sich zuerst Ihr Team zusammen. Dabei gilt es, die Charakterwerte der Teammitglieder im Auge zu behalten. Gute Werte für „Sturm“, „Scharfschütze“ oder Sprengstoff“ können überlebenswichtig sein. Das Team sollten Sie dann auch möglichst gesund wieder zurück bringen, denn die Mitglieder verbessern sich in ihren Werten mit jedem erfolgreichen Einsatz.
Der Angriffsplan
Auf einer Karte vom Einsatzort positionieren Sie Ihre Anti-Terroreinheiten, geben ihnen Laufwege und bestimmte Zwischenziele, wie zum Beispiel „Türe aufsprengen und Raum infiltrieren“. Im späteren Spiel geben Sie dann nur noch die entsprechenden Startbefehle und das jeweilige Team handelt eigenständig nach den Planungsvorgaben. Der Einsatz lässt sich sehr komfortabel vorbereiten. Eine 3D-Ansicht hilft Ihnen, die Lage richtig einzuschätzen. Ist Ihnen das zu langwierig, benutzen Sie einfach einen vorgefertigten Plan, der meistens ganz brauchbar ist. Sie können auch ganz ohne Plan losziehen und selbst die Teams durch die Level steuern.
Details für mehr Taktik
Hier hat sich einiges getan. Mit neuer Engine ausgestattet sieht „Raven Shield“ richtig gut aus. Interessanter ist jedoch, was sich daraus taktisch ergibt. Wenn Sie das erste Mal eine Blendgranate abbekommen, der ganze Bildschirm grell verschmiert und Sie nur langsam wieder etwas erkennen können, wissen Sie, in „Raven Shield“ haben die Entwickler auf die Details geachtet.
Viele Neuerungen
Der Restlichtverstärker ist endlich kein Garant mehr dafür, dass Sie alle Terroristen in der Nähe hell leuchten sehen. Mit dem Scharfschützengewehr und dem aufgesetzten Wärmesucher schießen Sie durch Türen und Wände. Fensterläden und Türen können jetzt Stück für Stück geöffnet werden. Regen- und Nebeleffekte beeinflussen die Sicht. Alles in allem wurde die komplette Actionphase mit vielen guten Ideen aufgewertet.
Neue KI
Die künstliche Intelligenz der Gegner und auch der eigenen Leute wurde ebenfalls verbessert. Die eigenen Mannen sichern Sie nach hinten ab und die Terroristen bleiben geschickt im Verborgenen. Allerdings kann es auch passieren, dass Ihre Leute in noch nicht gesicherten Bereichen aufrecht durch die Gegend spazieren. Da ein einziger Treffer schon tödlich sein kann, kann es schnell passieren, dass Sie plötzlich alleine dastehen. Auch zur Sicherung positionierte Kollegen laufen nach dem Teammitgliedswechsel einfach los, um aufzuschließen. Hier sollte ein Patch schleunigst Abhilfe schaffen!
Intuitive Steuerung
Die Steuerung der Teammitglieder ist hervorragend gelöst. Mit dem Fadenkreuz zeigen Sie auf ein Ziel und Ihre Leute machen sich auf den Weg, Türen zu öffnen oder auf Dächer zu klettern. Wollen Sie es etwas genauer haben, so lässt sich per Tastendruck ein Aktionsmenü aufrufen, worin Sie den Befehl präzisieren können. Lassen Sie Ihre Teamkameraden eine Türe öffnen, eine Handgranate in den Raum werfen und diesen schnell stürmen, während Sie Ihr Team sichern - alles mit einem Befehl.
Gegen echte Gegner auf der ganzen Welt
Die Multiplayer-Features von “Raven Shield” sind, wie schon beim Vorgänger “Ghost Recon”, beachtlich. Sie können die Missionen der Kampagne im Koop-Modus spielen oder auch gegen Ihre Freunde antreten. Zusätzlich liegen dem Spiel sechs Multiplayer-Karten bei. Über den Server von Ubi Soft spielen Sie gegen Fans auf der ganzen Welt oder kooperieren mit anderen Teams.
FAZIT: Die Taktik-Shooter Referenz
„Rainbow Six 3 - Raven Shield“ ist ein Taktik-Shooter, der diese Bezeichnung auch verdient. Schnelles Vorstürmen und wildes Ballern führt hier nicht zum Erfolg. Die realistische Umsetzung des Waffeneinsatzes und anderer taktisch relevanten Effekte gibt dem Spieler das Gefühl, mitten im Geschehen zu stecken. Die intuitive Steuerung der Spielfiguren lässt ein Spiel angenehm flüssig ablaufen. Umfangreiche Multiplayer-Möglichkeiten bieten Spielspaß auch jenseits der künstlichen Intelligenz. Wenn die Entwickler die kleinen Fehler in der KI beheben, wird „Raven Shield“ vorerst nur schwer vom Taktik-Shooter Thron herunter zu stoßen sein
Im dritten Teil der Rainbow Six Reihe geht es wieder „back to the roots”. Sie kommandieren und steuern eine Spezialeinheit, die gegen Terroristen auf der ganzen Welt vorgeht. Nach einem kleinen Ausflug in die paramilitärischen Welten von „Ghost Recon“ bedeutet das für Sie als Einsatzleiter: Sie müssen die richtigen Spezialisten, Waffen und Schutzkleidungen auswählen, einen exakten Plan erstellen und schnell und entschlossen zuschlagen. Mit neuer Grafik-Engine ausgestattet will „Raven Shield“ der Taktik-Shooter Nummer 1 werden.
Was ist zu tun?
In der Kampagne müssen Sie sich durch fünfzehn aufwendig gestaltete Level kämpfen. Dabei sollen Sie nicht immer alle Terroristen erschießen, die Ihnen über den Weg laufen, sondern auch Geiseln befreien, Bomben entschärfen oder wichtiges Beweismaterial wieder finden. Ein ausführliches Briefing informiert Sie über die Rahmenbedingungen des Einsatzes. Dem entsprechend müssen Sie sorgfältig planen. Wenn Sie zum Beispiel bei einer Geiselbefreiung mit lauten Maschinengewehren auftreten, könnte das, bei nervösen Terroristen, für die Geiseln tödlich enden.
Das Einsatzteam
In der Planungsphase stellen Sie sich zuerst Ihr Team zusammen. Dabei gilt es, die Charakterwerte der Teammitglieder im Auge zu behalten. Gute Werte für „Sturm“, „Scharfschütze“ oder Sprengstoff“ können überlebenswichtig sein. Das Team sollten Sie dann auch möglichst gesund wieder zurück bringen, denn die Mitglieder verbessern sich in ihren Werten mit jedem erfolgreichen Einsatz.
Der Angriffsplan
Auf einer Karte vom Einsatzort positionieren Sie Ihre Anti-Terroreinheiten, geben ihnen Laufwege und bestimmte Zwischenziele, wie zum Beispiel „Türe aufsprengen und Raum infiltrieren“. Im späteren Spiel geben Sie dann nur noch die entsprechenden Startbefehle und das jeweilige Team handelt eigenständig nach den Planungsvorgaben. Der Einsatz lässt sich sehr komfortabel vorbereiten. Eine 3D-Ansicht hilft Ihnen, die Lage richtig einzuschätzen. Ist Ihnen das zu langwierig, benutzen Sie einfach einen vorgefertigten Plan, der meistens ganz brauchbar ist. Sie können auch ganz ohne Plan losziehen und selbst die Teams durch die Level steuern.
Details für mehr Taktik
Hier hat sich einiges getan. Mit neuer Engine ausgestattet sieht „Raven Shield“ richtig gut aus. Interessanter ist jedoch, was sich daraus taktisch ergibt. Wenn Sie das erste Mal eine Blendgranate abbekommen, der ganze Bildschirm grell verschmiert und Sie nur langsam wieder etwas erkennen können, wissen Sie, in „Raven Shield“ haben die Entwickler auf die Details geachtet.
Viele Neuerungen
Der Restlichtverstärker ist endlich kein Garant mehr dafür, dass Sie alle Terroristen in der Nähe hell leuchten sehen. Mit dem Scharfschützengewehr und dem aufgesetzten Wärmesucher schießen Sie durch Türen und Wände. Fensterläden und Türen können jetzt Stück für Stück geöffnet werden. Regen- und Nebeleffekte beeinflussen die Sicht. Alles in allem wurde die komplette Actionphase mit vielen guten Ideen aufgewertet.
Neue KI
Die künstliche Intelligenz der Gegner und auch der eigenen Leute wurde ebenfalls verbessert. Die eigenen Mannen sichern Sie nach hinten ab und die Terroristen bleiben geschickt im Verborgenen. Allerdings kann es auch passieren, dass Ihre Leute in noch nicht gesicherten Bereichen aufrecht durch die Gegend spazieren. Da ein einziger Treffer schon tödlich sein kann, kann es schnell passieren, dass Sie plötzlich alleine dastehen. Auch zur Sicherung positionierte Kollegen laufen nach dem Teammitgliedswechsel einfach los, um aufzuschließen. Hier sollte ein Patch schleunigst Abhilfe schaffen!
Intuitive Steuerung
Die Steuerung der Teammitglieder ist hervorragend gelöst. Mit dem Fadenkreuz zeigen Sie auf ein Ziel und Ihre Leute machen sich auf den Weg, Türen zu öffnen oder auf Dächer zu klettern. Wollen Sie es etwas genauer haben, so lässt sich per Tastendruck ein Aktionsmenü aufrufen, worin Sie den Befehl präzisieren können. Lassen Sie Ihre Teamkameraden eine Türe öffnen, eine Handgranate in den Raum werfen und diesen schnell stürmen, während Sie Ihr Team sichern - alles mit einem Befehl.
Gegen echte Gegner auf der ganzen Welt
Die Multiplayer-Features von “Raven Shield” sind, wie schon beim Vorgänger “Ghost Recon”, beachtlich. Sie können die Missionen der Kampagne im Koop-Modus spielen oder auch gegen Ihre Freunde antreten. Zusätzlich liegen dem Spiel sechs Multiplayer-Karten bei. Über den Server von Ubi Soft spielen Sie gegen Fans auf der ganzen Welt oder kooperieren mit anderen Teams.
FAZIT: Die Taktik-Shooter Referenz
„Rainbow Six 3 - Raven Shield“ ist ein Taktik-Shooter, der diese Bezeichnung auch verdient. Schnelles Vorstürmen und wildes Ballern führt hier nicht zum Erfolg. Die realistische Umsetzung des Waffeneinsatzes und anderer taktisch relevanten Effekte gibt dem Spieler das Gefühl, mitten im Geschehen zu stecken. Die intuitive Steuerung der Spielfiguren lässt ein Spiel angenehm flüssig ablaufen. Umfangreiche Multiplayer-Möglichkeiten bieten Spielspaß auch jenseits der künstlichen Intelligenz. Wenn die Entwickler die kleinen Fehler in der KI beheben, wird „Raven Shield“ vorerst nur schwer vom Taktik-Shooter Thron herunter zu stoßen sein
Bewerten / Kommentar schreiben