Dr. Slump 01 (gebundene Ausgabe) / Toriyama Akira Testbericht

Carlsen-dr-slump-01-gebundene-ausgabe
ab 24,76
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Pad19

Dr. Slump

Pro:

Witzigster Manga den ich je gelesen habe.

Kontra:

Keine durchgehende Geschichte

Empfehlung:

Ja

Ich will heute mal über die erste erfolgreiche Serie vom Manga-Genie Akira Toriyama schreiben.

Die Serie ist schon komplett in Deutschland, bei carlsen-Comics, erschienen. Sie umfasst 18 Bände, wobei ein Band 5€ kostet.
Bei RTL2 erschien im letzten Jahr auch der dazugehörige Anime der 243 Folgen enthält, außerdem ist eine Dr. Slump DVD erschienen für 24,95€, die bei gerade mal 84 Minuten Laufzeit aber ein bißchen teuer ist.

Story:
Senbei Norimaki ist ein genialer, aber zweifelhafter Erfinder. Da erschon sein leben lan Single ist, beschließt er einen Haushaltsrobotor zu bauen der ihn im Haushalt hilft. Dabei heraus kommt allerdings das superstarke und super kurzsichtige Roboterädchen Arale, die das Leben des Erfinders ganz schön auf den Kopf stellt. Sie sieht aus wie jedes andere Mädchen, außer wenn sie mal wieder ihren Kopf abnimmt.
Aber im ganzen Dorf Pinguinhausen fällt keinem auf das sie eigentlich ein Cyborg ist, auch wenn sich alle im Dörfchen über ihre riesige Kraft und über ihre guten Mathe Kenntnisse wundern.
Arale ist ausgestattet mit schier grenzenloser Kraft, viel Humor und mit einer gewaltigen Ahnung von nichts.
Außerdem liebt sie Monster (Godzilla, King-Kong) und ihren Freund aus der Uhrzeit, Gatchan über alles.
Ob Senbei je eine Frau ab bekommt und ob Arale den von ihr so gewünschte Atombusen bekommt, verrat ich hier nicht, das solltet ihr selber nachlesen.

In der gesamten Serie geht es eigentlich nur darum, dass Arale Pinguinhausen verwüstet und Senbei sich immer nur selbst bemitleidet (\"Ich krieg keine Frau ab\" usw.) und ab und zu einer seiner mehr oder weniger nützlichen Erfindungen macht.
Hier eine Auflistung seiner besten Erfindungen:

Arale:
Keine Andere Erfindung von Senbei macht so viel Spass.

Bengelbeamer:
Ein Beamer, der alles in alles verwandeln kann.

Akiko, der Haushaltsroboter:
Ein Roboter, der kocht, wäscht und putzt ist ein Traum. Akiko ist ein Alptraum, denn sie will auch, das alle früh ins Bett gehen, früh aufstehen und auch noch Morgengymnastik machen. Für alle außer die Norimakis ist das super lustig.

Copymax:
Auch sehr praktisch: kopiert alles, was man ihm vorhält. Sogar Kuchen.

Timelein, die Zeitmaschine:
Die einzige Erfindung von Senbei die richtig funktioniert. Und Zeitreisen sind auch immer so lehrreich.

Faulomat:
Die Maschine erledigt alles, woran man denkt. Manchmal recht peinlich, aber meistens ganz toll.

Kamera Futura:
Diese Kamera zeigt, wie man in der Zukunft aussehen wird. Achtung: kann schockierend sein.

Bodycon:
Mit dem kleinen Gerät von Turbo kann Arale am Handgelenk steuern, ob sie erwachsen wird oder ein Kind bleibt- ganz tolle Sache.

Minimax Strahlenpistole:
Gegenstände vergrößern oder vekleinern ist mit dem Ding kein Problem. Sollte aber vorsichtig benutzt werden und außer Arales Reichweite aufbewahrt werden.


Jede Folge ist abgeschlossen und es gibt leider keine zusammenhängende Story.

Alles im allem ist es ein mehr als witziger Gag-Manga.
Den ich jedem Empfehlen kann der Akira Toriyamas schwarzen Humor schätzt.

15 Bewertungen