Tower of London Testbericht

ab 21,71
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Angebot:  viel
  • Zustand der Einrichtung:  gut
  • Sauberkeit:  sehr gut
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut
  • Information & Kundenservice:  gut
  • Familientauglichkeit:  durchschnittlich
  • Behindertenfreundlichkeit:  schlecht
  • Empfehlenswert:  ja

Erfahrungsbericht von Baerle

Palast,Festung,Gefängnis und Hinrichtungsstätte

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

...als all das diente die meistbesuchte Touristen-attraktion und historisch bedeutsamster Schauplatz Englands.

Als bekennender London-Fan war ich schon zweimal im Tower und wage mich jetzt endlich mal an einen Bericht über diese denkwürdige Stätte des Blutver-gießens. Erst einmal ein paar allgemeine Dinge: Man erreicht den Tower of London am besten über die U-Bahn-Station Tower Hill. Der Eintrittspreis bewegt sich zwischen 30 (ermäßigt) und 35 DM (unbedingt Schüler-/Studentenausweis mitnehmen). Die Öffnungszeiten: März-Oktober:9-18 Uhr;So 10-17 Uhr; Winter: 9-17 Uhr

Der Tower of London wurde von William the Conqueror 1066 begründet. Nach seinem Sieg von Hastings baute er ein Holzfort, dass dann später in eine steinerne Anlage umgewandelt wurde. Der älteste Teil der Festung ist der White Tower, er bildet gleichzeitig den Mittelpunkt der Anlage. Anfang des 14.Jahrhunderts bekam der Tower unter Edward I. sein heutiges Aussehen.

Der Touristenmagnet im Tower ist sicherlich das Jewel House mit den Kronjuwelen. Hier findet man unter anderem die Imperial State Crown von Victoria und die Imperial Indian Crown (indische Kaiserkrone), an einigen Stücken befinden sich die größten Diamanten der Welt.

Um den Tower gibt es auch viele Legenden, zum Beispiel müssen immer Raben im Tower sein, damit es den Bürgern Londons und der Festung gut geht. Das hört sich so unwirklich an, aber das ist sehr wohl ernst gemeint, denn die Raben sind offiziell sogar Angestellte und bekommen Gehalt (kein Witz)!

Wie schon erwähnt ist der White Tower der älteste Teil und das Herz der Festung. Er besteht aus vier Stockwerken und beherbergt eine Waffen- und Rüstungssammlung.
Aus dem 12. Jahrhundert stammt die Royal Chapel of St.Peter ad Vincula, hier fanden viele Gefangenen, u.a. Anne Boleyn ihre letzte Ruhestätte.

Das war nur einiges aus dem Tower, aber es ist einfach zu umfassend, um hier alles aufzuzählen. Erwähnung sollte vielleicht noch der Bloody Tower finden, Sir Walter Raleigh lebte hier zwölf Jahre lang.

6 Bewertungen