Toyota Corolla Testbericht

Toyota-corolla
Auf-der-amelandfaehre-sierUnser-zweites-zuhause-hollum-auf-amelandToyota-corolla-e11-compact-1-4
Abbildung beispielhaft
ab 27,31
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von mannhal

Toyota Corolla Kombi 1.4 - D4D - MMT (Automatikgetriebe)

Pro:

Viel Sicherheit um dieses Geld.

Kontra:

Noch eine ganz kleine Optimierung des Fahrwerkes, dann ist das Auto perfekt.

Empfehlung:

Ja

Ein Hinweis ganz zu Beginn: Das Foto zeigt noch das ältere Modell, beim Testbericht handelt es sich um das neueste Modell.
Ich kann das Foto leider nicht austauschen.

Ich habe mir im Februar einen Toyota Corolla Kombi mit MMT-Getriebe (Motormanagementtechnologie) bestellt und im März ausgeliefert bekommen.
Schon bei der Probefahrt wurde mir bereits nach wenigen Metern klar, was ich die letzten Jahre versäumt hatte. Dieses Automatikgetriebe (ca. 500 Euro Aufpreis) hätte ich schon beim letzten Auto mitbestellen sollen, denn was den Konstrukteuren hier gelungen ist, kann schlichtweg als Meisterleistung bezeichnet werden. Die Schaltvorgänge finden derart sanft und exakt statt, dass es ein Vergnügen ist, dieses Auto zu fahren. Sollte mal flott oder sehr flott ein „Schleicher“ überholt werden müssen, einfach nach Lust und Laune, weniger oder voll aufs Gas, die Automatik schaltet sofort 1 – 2 Gänge zurück und dann geht es mit diesem Familienauto mal zur Sache. Erstaunlich was ein 1.4 Liter Common-Rail- Dieselaggregat (aus Vollaluminium !!!) mit 66 KW für Fahrtleistungen auf die Strasse bringt. Wenn man ein wenig der unermüdlichen Arbeit des Automatikgetriebes zusieht, weiß man erst, wie faul man mit dem Schalten sonst ist und woher zu einem wesentlichen Teil, der geringe Treibstoffverbrauch stammt – nach 15000 km hat sich der Verbrauch, trotz fallweisem Hängerbetrieb, bei 5,1 Liter auf 100 km eingependelt. Hinzu kommt noch, dass diese Automatik eher zu Gleiten statt zum Hetzen verleitet, was bei den derzeitigen Luxustreibstoffpreisen ohnehin anzuraten ist.
Die 4 Scheibenbremsen holen das Gefährt auch aus hohen Geschwindigkeitsbereichen dank ABS und EBS (Elektronische Bremskraftverteilung) sehr sicher auf das ortsübliche Tempo. Die Sicherheitsausstattung kann für diese Fahrzeugklasse, sicher als bemerkenswert bezeichnet werden, da hier ausser den 8 bis 10 Front- bzw. Seiten- und Kopfairbags auch noch Gurtstraffer- und Gurtbegrenzersysteme eingebaut wurden.
Die Geräuschdämmung des Motors zur Fahrgastzelle ist diesmal wirklich gut gelungen, was schon so manchen Mitfahrer zu einem erstaunten „Aha, ist das wirklich ein Diesel“ verleitete.
Das eingebaute CD-Audiosystem mit 4 Lautsprechern lässt übrigens keine Wünsche offen und der Einbau eines Subwoofers erübrigt sich in den meisten Fällen.
Zu den teuren Ersatzteilkosten möchte ich noch bemerken, dass ich bei meinen letzten Wagen (Toyota Carina) eine komplette Blinkereinheit vorne tauschen musste. Ich habe mit bis zu 120 Euro gerechnet, umsomehr war ich über den Preis von knapp 20 Euro für ein Originalersatzteil sehr angenehm überrascht.

53 Bewertungen, 4 Kommentare

  • Annna13

    09.10.2005, 10:20 Uhr von Annna13
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh. Grüße aus Sofia

  • Flute

    05.10.2005, 08:24 Uhr von Flute
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich. Lg. Dunja

  • Laithy

    27.09.2005, 13:55 Uhr von Laithy
    Bewertung: sehr hilfreich

    habe aber Toyota noch nicht ausprobiert. Fahre seit 3 Jahren einen Skoda und vor einer Woche haben wir einen zweiten dazubekommen. Sind damit nämlich sehr zufrieden. LG, MEl

  • topfmops

    17.09.2005, 08:56 Uhr von topfmops
    Bewertung: sehr hilfreich

    aber ich lasse einen dicken mercedes von einem livrierten chaffeur fahren, okay, andere sagen bus dazu.