Toyota Corolla Testbericht

Toyota-corolla
Auf-der-amelandfaehre-sierUnser-zweites-zuhause-hollum-auf-amelandToyota-corolla-e11-compact-1-4
Abbildung beispielhaft
ab 27,31
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Skander

Zuverlässigkeit pur

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Der Corolla ist sicher einer der preiswertesten Combis überhaupt. Technische Daten will ich hier nicht aufzählen. Die kann man anderswo nachlesen. Für eine Familie mit einem bis zwei Kindern ist der Corolla, vor allem für den Stadtverkehr das passende Auto.
Er hat einen kleinen Wendekreis und ist sehr kompakt und übersichtlich, was beim Einparken auf der Strasse oder beim Parken in den Parkhäusern ein sehr grosser Vorteil gegenüber den grossen Combis ist.
Im Heckraum verfügt er genügend Platz für jeden Supermarkteinkauf.
Sollte der Einkauf etwas grösser ausfallen, lassen sich die Rücklehnen, sowie die geteilte Rückbank einzeln umklappen.

. Die Fahrleistungen sind o.k bei 86 PS ca. 170 kmh Höchstgeschwindigkeit. Wer es gern etwas schneller möchte, dem sei die 2,0 Liter Version empfohlen, mit 115 PS.

Verbrauch:
Höchstgeschwindigkeit ist ja heute nicht das bestimmende Thema beim Kauf eines Pkw`s. Im Zeitalter von Ökosteuer ist der Verbrauch wichtig. Dieser lag bisher im Schnitt zwischen 7 u 8( Liter.(viele Kurzstrecken und Stadtverkehr.-Super bleifrei.
Trotzdem etwas bessere Beschleunigungswerte wären schön.

Sicherheit:
Der Wagen verfügt über Front und Seitenaibags für Fahrer und Beifahrer.

Die ersten zwei Jahre musste ich keine Kfz Steuer bezahlen, da der Toyota die entsprechenden Normen bezüglich der Abgasbelastung erfüllt.

Das beste am Corolla ist seine Zuverlässigkeit. Ich fahre nun den dritten Corolla Combi.Mit dem letzten bin ich in Nordafrika 4 500 km herumgekurft bei bis zu 50° im Schatten. Keinen Tropfen Öl und keinen Tropfen Wasser nachgeschüttet. Ein Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht, das die Ersatzteile bei Toyota nicht gerade billig sein. Ehrlich gesagt ich weis es nicht. Bis heute Fehlanzeige.Bei diesem Model wie bei den Vorgängern. Reperaturen Fehlanzeige.Die Inspektionen sind günstig. Für die 30Tausender Inspektion beim Vorgänger bezahlte ich ca. 230.- DM.

Für PS Protze sicher kein Traumauto, eher ein Wagen für praktisch denkende Fahrer.

Heute besitze ich dieses Auto 3 Jahre und 4 Monate.
ca. 40 Tausend km gefahren.
Pannen bisher Fehlanzeige, wie bei den Vorgängern. Das nächste Auto wird mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder ein Toyota, vermutlich ein RAV. Allerdings werden wir ein 2tes Fahrzeug brauchen. Nachdem meine frau den Bericht von engel55 über PT Cruiser gelesen hat, liegt sie mir damit in den Ohren. Vermutlich wegen der roten Ledersitze, die mit einem Griff nach hinten klappen(s.g.Jungfernfalle, und das in unserem Alter gg,)
Ich bin für Zuverlässigkeit und da liegt Toyota eindeutig vor Daimler Crysler.

Im Sommer geht es mit dem Auto wieder nach Nordafrika für mehrere Wochen. Gut wenn man dabei auf ein Fahrzeug wie den Corolla zurückgreifen kann, wenn weit und breit kein ADAC zu sehen ist.Wer möchte schon auf nem Kamel nach Hause reiten.


Skander2002(bb)

14 Bewertungen