Trixie catch the light - Laserpointer Testbericht

Trixie-catch-the-light-laserpointer
ab 6,76
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Funktionalität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von funnyy

Gefährliches Spiel

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Funnyy ist seit geraumer Zeit Kundin bei zooplus.de und vor kurzem erhielt sie eine Mail, dass sie als Treue Geschenk bei der nächsten Bestellung so eine Laser Pointer Maus bekommt. Sie braucht nur den Code eingeben. Gesagt getan.
Heute habe ich die Bestellung bekommen und die Maus in den Händen gehalten. Ich habe sie aber nicht gleich verwendet, denn ich habe nicht nur zwei Kater sondern auch noch einen kleinen Sohn. Letzterm galt erst einmal zu erklären, dass er damit nicht spielen darf. "Warum Mama?" "Weil er gefährlich ist. Man darf die Katzen nicht anleuchten und auch keinen Menschen, weil es enorme Schäden anrichten kann." So legte ich ihn erst einmal auf den Schreibtisch und die Batterien seperat und wartete auf meinen Freund er kennt sich da sowieso besser aus, da er ja mit solchen Dingen zu tun hat.
Er ist im Urlaub schon ausgeflippt weil Kinder einfach so mit den Laserpointern rumspielten. Es kam sogar vor dass sie die Animateure anleuchteten und ein Junge, funnyy streichelte gerade eine Katze als dieser Junge kam und der Katze mit dem Ding in die Augen leuchtete. Mein Freund klärte das Kind auf, dass man das nicht machen darf. Der Vater stand einige Meter entfernt und sah zu. Na klasse.

Funnyy wird nun erst einmal das Produkt beschreiben und dann näher auf den Laserpointer und die Gefahren eingehen.

Verpackung:
^^^^^^^^^^
Fördert den Spieltrieb der Katzen. Ja das stimmt sie hechten wie wild hinter dem Punkt her.
Warnhinweise stehen auch drauf. Funnyy zitiert: "Nicht direkt in den Stahl blicken. Nicht den Strahl in Spiegel o. ä. reflektieren. Den Laserstrahl nicht in die Augen von Mensch und Tier richten. Kinder NICHT UNBEAUFSICHTIGT mit dem Laser Pointer spielen lassen.
Wellenlängenbereich: 400-700nm (Wellenlänge)
Grenzwert: 1mW (0.001Watt)
Laser: Klasse 2

Es wird auch noch beschrieben wie die Batterien eingelegt werden sollen.

Maus:
^^^^
Eine Orangfarbene Maus aus Hartplastik mit Kettchen. Oben am Rücken ist der Schalter für den Laser draufdrücken, dann geht er an beim Loslassen sofort wieder aus.
Auf der Unterseite befindet sich das Fach für die Batterien. Sie benötigt 3 Knopfbatterien.

Reaktion der Katzen:
^^^^^^^^^^^^^^^^
Mucki ging gelangweilt wieder weiter. Tigger hüpfte gegen meine Hand und wollte die Maus selber haben. Gut am hellichten Tag ist es nicht so lustig. Aber in der Nacht wenn es finster ist. Da hüpfen sie wie wild hinter dem Punkt her. Aber vorsicht ich drücke immer nur kurz drauf, die Angst dass eine meiner beiden in den Strah läuft ist zu groß.

Zum Preis kann funnyy leider nichts sagen, da es ja ein Geschenk von zooplus war. Hergestellt wurde das Ding für die Firma Trixi.

So nun will funnyy noch einmal auf die Gefahren hinweisen.

Ein Laserpointer ist ein technisches Gerät, das bei Veranstaltungen mit Bildprojektionen häufig als optischer Zeigestock benutzt wird.
Strahlen aus Laserpointern können am Auge Schäden, wie Ödeme (Wassereinlagerungen) im Bereich des Punktes des schärfsten Sehens und Verbrennungsnarben in der Netzhaut, verursachen. Zunehmend wird ein unsachgemäßer Gebrauch dieses technischen Gerätes in der Hand von Kindern und Jugendlichen beobachtet, u.a. auch, um sich selbst bzw. andere zu blenden oder um Mutproben zu veranstalten. Von Augenärzten wurden nach unsachgemäßem Gebrauch von Laserpointern in letzter Zeit vermehrt die oben beschriebenen Schäden beobachtet.
Messungen unterschiedlicher Institutionen an im Handel erhältlichen Laserpointern haben ergeben, dass die empfohlenen Grenzwerte teilweise deutlich überschritten wurden und die Laserpointer vielfach falsch bzw. nicht klassifiziert waren.
http://www.ssk.de/1998/laserpov.htm
Unter diesem Link gibt es noch etliche interessante Themen.

Laser sind Geräte, die kohärente optische Strahlen aussenden. Aufgrund der guten Bündelung der Strahlung ändert sich der Strahldurchmesser auch über große Entfernungen nur wenig. Da sich die Bestrahlungsstärke der Laserstrahlung mit der Entfernung von der Quelle nur wenig reduziert, ist der Strahl - bei entsprechend hoher Laserleistung - auch über größere Entfernungen noch gut sichtbar und kann gefährlich sein. [LASER = engl.: Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung)]
Die gegenwärtig verwendeten Laserpointer enthalten Laserdioden, die rotes Licht mit einer Wellenlänge zwischen 630 nm und 670 nm emittieren [ICNIRP 96]. Laserpointer werden nach der Norm "Sicherheit von Laser-Einrichtungen", DIN EN 60825-1 [DIN 97] klassifiziert Trifft ein Laserstrahl versehentlich in das Auge, wird normalerweise durch die Blendung innerhalb von etwa 0,25 Sekunden die natürliche Lidschlußreaktion ausgelöst. Dadurch ist das Auge bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinschauen in die Laserstrahlung geschützt, wenn deren Leistung 1 mW nicht überschreitet. Für kontinuierlich strahlende Laser der Klasse 2 ist die Leistung auf 1 mW begrenzt.
Laserpointer einer höheren Leistung und Bestrahlungsstärke sind als gefährlich anzusehen, da bei einer Einwirkung auf das Auge der Lidschlußreflex keinen ausreichenden Schutz bietet.
Durch die Massenherstellung der Laserdioden ist es möglich geworden, Laserpointer sehr preiswert anzubieten. Auf diesen Pointern sind häufig keine Herstellerangaben vermerkt, das heißt, es fehlen die Klasseneinteilung sowie die Warn- und Sicherheitshinweise
"Zitatende"
Funnysfatzit:
Diese Maus liegt in diesem Grenzwert, aber dennoch bin ich eher vorsichtig und verwende diese Maus nur so, dass bestimmt kein Strahl in das Auge meiner Katzen gelangt. Sie liegt versteckt so dass sie mein Sohn nicht finden kann. Auch wenn er meine Warnung verstanden hat.
Es war eine nette Geste von zooplus, aber gekauft hätte ich sie mir nicht, mit einem Wollknäuel den ich ihnen zusammen drehe oder dgl. haben sie mehr Spass als mit dem Licht, dass sie sowie so nicht erwischen können.
Funnyy hofft, dass sie mit dem Bericht weiterhelfen konnte und bedankt sich für das Lesen.
eure funnyy

6 Bewertungen, 1 Kommentar

  • LeaofRafiki

    10.06.2002, 02:06 Uhr von LeaofRafiki
    Bewertung: sehr hilfreich

    mach doch mal ein Update, damitder Bericht wieder vorne steht, er ist so gut, daß er öfter gelesen werden sollte! LiebeNgruß, Lea