Trolli JoJo Testbericht

Trolli-jojo
ab 5,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Herr_Tom

Beim Naschen muss was Flüssiges griffbereit sein!

3
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Verpackung

Pro:

Fruchtig,weich und gut zu kauen

Kontra:

Viel zu süß

Empfehlung:

Ja

Da ich vor geraumer Zeit beim Naschen öfters mal auf Trolli-Produkte zurückgegriffen habe wie beispielsweise auf die Pfirsichringe, möchte ich ein weiteres Mal eines dieser Produkte vorstellen und darlegen, welche Erfahrungen ich damit nun gemacht habe.
Es handelt sich um die Trolli Jojos, von denen ich mir zwei bestellt habe, weil ich einfach mal wissen wollte wie die so schmecken und da ich sowieso ein Joghurt-Fan bin, stand einer Besorgung nichts mehr im Wege.
Geordert wurden sie wieder durch eine neue Online-Bestellung bei Schlecker, wo man man sie dort in der 250 Gramm Packung für 0,99 Euro bekommt.
.

- Verpackung -:

Dass in diesem Produkt ein ordentlicher Prozentsatz an Milchprodukt eine Rolle spielt, hat man dadurch zu kennzeichnen versucht, dass der Hintergrund entsprechend milchig rosa erscheint.
Abweichend von der Abbbildung weicht die mir vorliegende Verpackung etwas ab. Zum einen fehlt das linke rote Bärchen, zum anderen taucht bei meinem Plastiktütchen unter dem fetten Trolli-Logo die Produktbezeichnung Jojo auf, die in fetten weißen Lettern dargestellt wird, die dunkelblau und hellblau umrandet sind. Erst daneben stehen Gefüllte (rosa), Joghurt (türkis) und Früchtchen (in bunten Lettern). Neben dem Trolli-Logo hat man noch einen Stern platziert, der eines dieser Trollis darstellt und dessen leckere Füllung.
Zudem aalen sich die auf der Vorderseite dargestellten Früchte geradezu in Joghurt, was bei dem einen und anderen mit Sicherheit Appetit auf die Dinger macht.
Rückseitig wird auch hier wieder in neun Sprachen unter anderem informiert, aus welchen Zutaten diese Jojos bestehen,
wie lange sie haltbar sind, von wem sie vertrieben werden.


- Zutaten -:

Die kleinen Joghurt-Trollis bestehen im einzelnen aus folgenden Zutaten: Glukosesirup, Zucker, 5,5 % Magermilch-Joghurtpulver, Gelatine, Säurungsmittel Citronensäure und Milchsäure, Geliermittel Pektin, Feuchthaltmittel Sorbit, Aromen, Milchprotein, Fruchtsaftkonzentrat aus den Früchten Kirsche, Heidelbeere, Aprikose und Zitrone, zudem aus den Farbstoffen Carmin, Kurkumin und färbenden Frucht- und Pflanzenextrakten sowie aus pflanzlichem Fett und dem Trennmittel Bienenwachs.


- Haltbarkeit -:

Aufbewahren lassen sich die Teilchen 13 Monate.


- Vertrieb -:

Vertrieben werden die Dinger von der Firma Mederer, 90763 Fürth. Nähere Infos bekommt man unter der URL www. trolli.de.


- Erfahrung -:

Da ich diese Joghurt-Trollis auch zum ersten Mal probiert hatte, war ich natürlich gespannt wie die Dinger schmecken würden. Nachdem ich die Tüte geöffnet hatte, steckte ich erstmal meine Nase rein und die vernahm einen recht fruchtigen Geruch, wobei Kirsch und Heidelbeer vordergründig waren.

Ja, das war eigentlich schon mal ein ganz guter Eindruck – dachte ich. Jedenfalls nahm ich dann mal die ersten Teilchen zu mir.
Sie schmeckten recht fruchtig, waren von der Konsistenz schön weich, hatten eine gute kleine Form und waren somit auch gut zu kauen. Allerdings machte ich aber auch die Feststellung, dass es sich bei diesen Jojos doch um recht süße Teilchen handelt. Jedenfalls empfand ich den Süßlichkeitsgrad als entsprechend hoch.

Dies stellte ich vor allem bei denen mit Kirsch- und Heidelbeergeschmack fest. Aber auch bei den anderen war genügend Süße beinhaltet. Nachdem ich eine Handvoll gegessen hatte, brauchte ich erstmal einen kräftigen Schluck Flüssiges und hatte eigentlich keine besonders große Lust mehr drauf, die Jojos weiter zu essen.

Etwas später jedoch aß ich an der angebrochenen Packung weiter, konnte dies allerdings auch wieder nur, indem ich sehr viel trinken musste, weil die Jojos eben sehr süß sind und durstig machen.


- Fazit -:

Vom Geschmack her finde ich die Jojos jetzt zwar nicht so schlecht wie die Pfirsichringe, aber vom Süßlichkeitsgrad her sind die einfach eine Spur zu stark. Trotzdem kann ich mich bei denen doch noch mehr dazu durchringen, sie zu essen, weil sie halt auch von der Form schnell gekaut und runtergeschluckt sind. Aber diese nun dauerhaft zu besorgen werde ich trotzdem nicht machen. Empfehlen kann man diese Dinger bedingt mit dem Zusatz etwas Flüssiges daneben zu stellen.

40 Bewertungen, 3 Kommentare

  • anonym

    01.12.2006, 15:50 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • redwomen

    16.03.2005, 17:43 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    ja mal ein Sortiment die mir überhaupt nicht geläufig sind. LG Maria

  • glowhand

    16.03.2005, 12:01 Uhr von glowhand
    Bewertung: sehr hilfreich

    hi! ich finde, der bericht ist dir ganz gut gelungen ;)... also gibts auch ein sehr nützlich von mir! viel spaß noch bei yopi. mfg, glowhand