Trolli Milchkuh Testbericht



ab 13,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von kerlimaus99
Die nächste Stufe der Evolution ???
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute mal wieder etwas aus der Abteilung kerlimaus99 unterwegs als Naschkatze, also über einen echten Figurkiller. Die Evolution scheint doch schneller und weiter fortzuschreiten, als die Menschheit denkt, wofür also noch Gentechnik. Nachdem es schon in der Schweiz seit langem Kühe mit teilweise lila Fell gibt, die offensichtlich statt Milch Schokolade geben und von einem Almöhi namens Milka domestiziert wurden, gibt es jetzt Trolli Milchkuh ein kuhförmiges Schaumzucker-Gummibonbon, eingefangen von Mederer in Fürth und zu besuchen unter www.trolli.de.
Man bekommt diese Süssigkeit im wahrsten Sinne des Wortes zum Beispiel bei Plus in einem 250 Gramm Beutel für 99 Cent. Die Kunststofftüte ist ähnlich jener, die wir von Haribo kennen, als bunt bedruckt mit \"lustigen\" Kühen und etwas durchsichtig, damit man schon mal sieht, was einen erwartet und einem schon mal das Wasser im Mund zusammenläuft.
Diese Süssigkeit besteht aus Glucosesirup und Zucker, welche Überraschung, sowie 6 % Magermilchpulver, Gelatine, Zitronen- und Milchsäure als Säuerungsmittel, Pektin als Geliermittel, Aromen, den Farbstoffen E104, E120, E124, E150c, E151 und E171, also der ganzen Palette und pflanzlichen Fetten, als Trennmittel dient Bienenwachs. Nährwertangaben finden sich vorsichtshalber erst gar nicht auf der Tüte, ist vielleicht auch besser so, aber zu starker Genuss dürfte eindeutig zu zunehmender Pummeligkeit führen.
Wie sehen nun diesen ominösen Schaumzucker-Bonbons aus, nun wie eine Kuh, obwohl Milchkuh würde ich eher nicht sagen, denn dafür ist das Euter zu klein oder sie sind gerade alle absolut leergemolken, lol, abgesehen von einige Degenerationen sind ein Gesicht, Hörner, Beine und sogar ein Schwanz zu erkennen und eine einzelne Kuh ist etwa 50 x 30 x 5 mmm groß. Als Grundstoff dient Schaumzucker in verschiedenen Farben von weiß, über rosa und gelblich bis grünlich. Etwa die Hälfte, so würde ich schätzen, ausgezählt habe ich es nicht, haben zusätzlich Flecken in verschiedenen Farben, die dann aus Fruchtgummi gearbeitet sind.
An so einer Kuh hat man ganz ordentlich zu kauen, aber sie kleben doch auch sehr an den Zähnen, Plombenträger Vorsicht, aber wie schmecken sie. Nun, hier würde ich einfach sehr süss sagen, denn etwas näheres lässt sich nicht spezifizieren und wenn einige meines, es schmeckt recht künstlich, so kann ich dem zwar nur zustimmen, aber mir schmecken sie trotzdem, aber sie sind schon wirklich sehr, sehr süss.
Zusammenfassend kann man sagen, hier handelt es sich um eine Süssigkeit im warsten Sine des Wortes, sie bietet recht langes Kauvergnügen bei garantierter Zahnverklebung. Ob dies also etwas für Euch ist, entscheidet Ihr am besten selbst, wenn Ihr mal selbst probiert habt, denn das ist sicher Geschmackssache.
Da sie mir aber schmecken, empfehle ich sie und gebe auch die volle Punktzahl, auch wenn sie für die Figur sicher alles andere als gut sind.
Sollte etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so schreibt es doch in einem Kommentar, damit ich es bei einem eventuellen Update berücksichtigen kann, aber natürlich ist wie immer auch jeder andere Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare herzlich willkommen.
In diesem Sinne, Guten Appetit.
Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag
Euer Gerd
© kerlimaus99 17.03.2003
Man bekommt diese Süssigkeit im wahrsten Sinne des Wortes zum Beispiel bei Plus in einem 250 Gramm Beutel für 99 Cent. Die Kunststofftüte ist ähnlich jener, die wir von Haribo kennen, als bunt bedruckt mit \"lustigen\" Kühen und etwas durchsichtig, damit man schon mal sieht, was einen erwartet und einem schon mal das Wasser im Mund zusammenläuft.
Diese Süssigkeit besteht aus Glucosesirup und Zucker, welche Überraschung, sowie 6 % Magermilchpulver, Gelatine, Zitronen- und Milchsäure als Säuerungsmittel, Pektin als Geliermittel, Aromen, den Farbstoffen E104, E120, E124, E150c, E151 und E171, also der ganzen Palette und pflanzlichen Fetten, als Trennmittel dient Bienenwachs. Nährwertangaben finden sich vorsichtshalber erst gar nicht auf der Tüte, ist vielleicht auch besser so, aber zu starker Genuss dürfte eindeutig zu zunehmender Pummeligkeit führen.
Wie sehen nun diesen ominösen Schaumzucker-Bonbons aus, nun wie eine Kuh, obwohl Milchkuh würde ich eher nicht sagen, denn dafür ist das Euter zu klein oder sie sind gerade alle absolut leergemolken, lol, abgesehen von einige Degenerationen sind ein Gesicht, Hörner, Beine und sogar ein Schwanz zu erkennen und eine einzelne Kuh ist etwa 50 x 30 x 5 mmm groß. Als Grundstoff dient Schaumzucker in verschiedenen Farben von weiß, über rosa und gelblich bis grünlich. Etwa die Hälfte, so würde ich schätzen, ausgezählt habe ich es nicht, haben zusätzlich Flecken in verschiedenen Farben, die dann aus Fruchtgummi gearbeitet sind.
An so einer Kuh hat man ganz ordentlich zu kauen, aber sie kleben doch auch sehr an den Zähnen, Plombenträger Vorsicht, aber wie schmecken sie. Nun, hier würde ich einfach sehr süss sagen, denn etwas näheres lässt sich nicht spezifizieren und wenn einige meines, es schmeckt recht künstlich, so kann ich dem zwar nur zustimmen, aber mir schmecken sie trotzdem, aber sie sind schon wirklich sehr, sehr süss.
Zusammenfassend kann man sagen, hier handelt es sich um eine Süssigkeit im warsten Sine des Wortes, sie bietet recht langes Kauvergnügen bei garantierter Zahnverklebung. Ob dies also etwas für Euch ist, entscheidet Ihr am besten selbst, wenn Ihr mal selbst probiert habt, denn das ist sicher Geschmackssache.
Da sie mir aber schmecken, empfehle ich sie und gebe auch die volle Punktzahl, auch wenn sie für die Figur sicher alles andere als gut sind.
Sollte etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so schreibt es doch in einem Kommentar, damit ich es bei einem eventuellen Update berücksichtigen kann, aber natürlich ist wie immer auch jeder andere Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare herzlich willkommen.
In diesem Sinne, Guten Appetit.
Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag
Euer Gerd
© kerlimaus99 17.03.2003
Bewerten / Kommentar schreiben