Trolli Pfirsichringe Testbericht

Trolli-pfirsichringe
ab 5,12
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von Herr_Tom

Pfui Teufel – ein Horror-Geschmack!!!

1
  • Geschmack:  schlecht
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Suchtfaktor:  sehr hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Lassen sich gut kauen

Kontra:

Der widerliche künstliche Geschmack, zu viel Zucker

Empfehlung:

Nein

Im Gegensatz zu leckeren Keksen, die man entweder sachte und genüsslich oder auch gierig verspeisen kann, verhält es sich bei Weingummis etwas anders.
Obwohl diese ja auch recht gut schmecken, ist das Vernaschen doch mit etwas Anstrengung verbunden und die nimmt auch zu, je größer die Dinger sind.

Doch Abschrecken lässt man sich von dem mühseligen Gekaue trotzdem nicht und besorgt sich diese süßen Teilchen immer wieder. So jedenfalls verhält es sich bei mir, wobei ich meistens auf die Trollis zurückgreife, von denen es ein recht gutes und großes Angebot gibt.

Erst jetzt hab ich in Verbindung mit meiner Online-Bestellung bei Schlecker einige der Dinger besorgt unter anderem die Trolli Pfirsich Ringe, die ich bisweilen noch nicht probiert hatte und die man dort in der 250 Gramm Packung für 0,99 Euro bekommt.


- Verpackung -:

Die teilweise hellgrüne Plastikverpackung mit vorder- und rückseitigem Fenster zeigt auf der Vorderseite zum einen die mittig von links nach rechts oben platzierte Markenbezeichnung –Trolli – in fetten Lettern in dunklem Rosa mit schwarzer Umrandung und weißer Schattierung. Parallel dazu in rot-gelben Lettern mit schwarzer Umrandung und grüner Schattierung die Sortenbezeichnung Pfirsich und in rechts versetzt in Rot –Ringe-
Darunter eine Comicfigur in Form eines Pfirsichs sowie die Grafik eines in Scheibchen aufgeschnittenen Pfirsichs.
Durch das Fenster kann man zudem vorder- wie rückseitig die Pfirsichringe betrachten von denen auch noch eine Grafik neben der Pfirsich-Grafik in Erscheinung tritt.

Auf der Rückseite wird neben einem Trolli-Maskottchen, einer allgemeinen Produktbezeichnung in acht Sprachen sowie dem Füllgewicht, noch entsprechende Angaben zu den Zutaten gemacht, ebenfalls in acht Sprachen. Außerdem erfährt man wie lange die Pfirsichringe haltbar sind.


- Aussehen der Ringe -:

Die Pfirsichringe haben eine ovale Form und wiegen jeweils 9 Gramm. Auf der Vorderseite ist die eine Ringhälfte gelb, die andere rötlich und mit Zucker bestückt. Dir Rückseite ist weiß und ebenfalls zuckrig.
In der Packung, die ich geöffnet hatte, befanden sich darin 28 Pfirsichringe


- Zutaten -:

Die Pfirsichringe bestehen im einzelnen aus folgenden Zutaten: Glukosesirup, Zucker, Gelatine, die Säurungsmittel Citronensäure und Milchsäure, das Feuchthaltemittel Sorbit, Aromen sowie färbende Frucht- und Pflanzenextrakte.


- Haltbarkeit -:

Haltbar sind die Teilchen mindestens 13 Monate.


- Vertrieb/Kontakt -:

Vertrieben werden diese Trollis von der Firma Mederer, 90763 Fürth. Will man mehr über die Trollis erfahren, kann man dies unter der URL www. trolli.de.


- Erfahrung -:

Wie ja schon erwähnt ess ich die Weingummis von Trolli recht gerne und da Pfirsiche sehr gerne mag, wollte ich diese Trolli-Sorte auch mal probieren.
Von der Form und Größe her gleichen sie schon den Apfel-Ringen. Als ich nun die Verpackung oben auseinander gezogen und geöffnet hatte, kam mir ein Geruch entgegen, den ich schon mal nicht so ganz toll fand – total künstlich riechend, was bei mir nicht unbedingt meine Gelüste nach diesen Ringen steigerte.

Nichtsdestotrotz nahm ich mir einen mal heraus. Was mir auffiel war gleich, dass die Ringe sich ziemlich weich anfühlten und ordentlich mit Zucker bestreut sind. Also nahm ich solch ein Teil in den Mund und kaute dann los.
Doch was war das! Das Teil schmeckte genauso schrecklich wie der Geruch war, der mir beim Öffnen entgegen kam. Absolut künstlich, süßlich mit leichtem säuerlichen Beigeschmack, von Frucht jedoch konnte ich relativ wenig durchschmecken.
Obwohl ich normalerweise von den Trollis sonst nie genug bekommen kann und die immer ruckizucki geleert habe, lag ich nach drei Ringen die Dinger weg.
Für mich stand schon jetzt fest, dass ich mir diese Dinger kein zweites Mal besorgen werde.


- Fazit -:

Ehrlich gesagt war ich ziemlich enttäuscht von diesen Pfirsichringen, zumal ich von Trolli bisher eigentlich ja nur klasse Sachen gegessen hatte. Aber die Dinger schossen wirklich den Vogel ab, so mies und künstlich wie die schmeckten. Empfehlen kann ich die Teilchen auf keinen Fall. Wer auf Trollis steht, sollte sich lieber eine andere Sorte besorgen. Von denen werde ich jedenfalls keinen Gebrauch mehr machen!!!

46 Bewertungen, 6 Kommentare

  • glowhand

    27.11.2005, 16:18 Uhr von glowhand
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter bericht.

  • nele83

    08.07.2005, 11:23 Uhr von nele83
    Bewertung: sehr hilfreich

    schnell mal eins klaut

  • Dirk_Weitzel

    08.07.2005, 11:11 Uhr von Dirk_Weitzel
    Bewertung: sehr hilfreich

    Recht hast du !!!

  • Astarte

    08.07.2005, 11:09 Uhr von Astarte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Als ich die Ringe probierte, bekam ich gleich Zahnschmerzen, und das obwohl ich sonst nicht so empfindlich bin...

  • BlackRose83

    07.01.2005, 13:47 Uhr von BlackRose83
    Bewertung: sehr hilfreich

    ... Von denen kenne ich nur die Apfelringe, die finde ich allerdings ganz lecker. Lg, Jana

  • redwomen

    06.01.2005, 22:21 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    *lach* anscheinend ist trotz dem guten Preis der Geschmack unter aller S..... . Allerdings mag ich die Weingummis sehr gerne, aber diese Geschmacksrichtung habe ich noch nicht probiert und werde es sicherlich auch nicht tun. LG Maria