Trolli Saure Glühwürmchen Testbericht

Trolli-saure-gluehwuermchen
ab 9,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Simonster

EIN HOCH AUF DIE CHEMIE

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Schon seit längerer Zeit kommen meine Familie und ich regelmäßig in den Genuss von diesen \"Sauren Glühwürmchen\". Als wir sie das erste Mal entdeckten, nahmen wir sie gleich wegen ihres schrägen Aussehens mit und sind dann bei ihnen geblieben, so gut schmecken sie *mjam*. Sie gehören seitdem regelrecht zu unseren Standard-Süßigkeiten.

______ Allgemeines ______
Bei den sauren Glühwürmchen von der bekannten Süßigkeiten-Marke \"Trolli\" handelt es sich um Fruchtgummi-\"Glühwürmchen\", wie der Name schon vermuten lässt, sind sie sauer (das gibt\'s nicht! *g*). Es gibt sie in jeden gut sortiertem Supermarkt zum fairen Preis von ca. 0,99 Euro. Dafür bekommt man eine 250 g-Packung. Wieviele da genau drinn sind kann ich leider nicht so genau sagen, denn bevor ich überhaupt dazu komme, die Würmer zu zählen, sind sie schon wieder weg *g*.

______ Die Verpackung ______
Damit ihr diese leckeren Geschöpfe im Geschäft gleich erkennt, beschreibe ich kurz mal die Tüte. Also, die Verpackung besitzt die Hauptfarbe schwarz mit ein bisschen blau. Auf der Vorderseite tummeln sich einige dieser Glühwürmchen, welche mit großen Augen und Mündern den Käufer begrüßen und diesen quasi zum Kaufen anlächeln. Da ein Teil der Verpackung durchsichtig gehalten wird, kann man einen Blick auf den sagenhaften Inhalt werfen. Zudem steht darüber in großen Buchstaben \"Trolli Saure Glühwürmchen\".

______ Glühwürmer, die nicht leuchten ______
Betrachtet man diese Glühwürmchen, merkt man gleich, dass sie nicht leuchten. Zudem sehen sie von der Form her wie normale, harmlose Würmer aus. Na ja, aber die Farbe stimmt nicht, denn die \"Glühwürmchen\" werden in verschieden, quietsch-bunten Design verkauft. Ob gelb-rot, grün-blau oder rot-orange, sie alle sehen durch die Neonfarben aus, als kämen sie grad aus der Chemie-Fabrik. Zudem ist jeder einzelne Wurm großzügig mit Zucker überstreut wurden und hat eine Größe von ca. fünf Zentimeter (hab ich extra nachgemessen *g*), sie sind also etwa so groß, wie der kleine Finger.
Auf jeden Fall sehen die Glühwürmchen recht witzig aus und unterscheiden sich in ihrem Aussehen gewaltig von anderem Fruchtgummi. Im Supermarktregal fallen sie sehr schnell auf.

______ Geruch und Geschmack ______
Öffnet man die Tüte und schnuppert hinein, kann man gleich einen süß-sauren Geruch wahrnehmen. Es riecht zwar etwas künstlich, aber keinesfalls unangenehm. Man kann sich den Würmern nicht lange entziehen... *hastigindietütegreif*

Bricht man einen Würm in zwei Hälften (wenn man ihn ausnahmsweise mal nicht ganz in den Mund stopfen sollte *g*), sieht man im Inneren eine halb feste, halb flüssige Masse, die typisch für Fruchtgummi ist.

Schmecken tun sie jedenfalls extrem lecker! Schön sauer, aber nicht übertrieben. Etwa so sauer, wie diese sauren Apfelringe. Trotzdem schmecken sie auch leicht süßlich-fruchtig. Auf jedenfall einizigartig, denn den Geschmack hab ich vorher noch bei keinem anderm Fruchtgummi spüren können. Na ja, ob sie künstlich schmecken mag jeder für sich entscheiden, ich finde sie einfach nur köstlich.

______ Zutaten ______
Eigentlich weniger wichtig, aber für den ein oder anderen doch ganz hilfreich. Hier die Zutaten:
Glukosesirup, Zucker, modifizierte Stärke, Gelatine, Säuerungsmittel: Citronensäure, Milchsäure und Apfelsäure, Säureregulator: Calciumcitrat, Aromen, Fett, pflanzlich (gehärtet), Farbstoffe: E104, E124, E131, E171.
Nun ja, die vielen E\'s lassen schon auf einen hohen Chemie-Anteil vermuten...

------ Fazit ------
Diese Glühwürchen schmecken einfach super lecker, ordentlich sauer, trotzdem auch süß, zudem haben sie ein ulkiges Design. Sehr empfehlenswert also, Chemie hin oder her. Fünf Sterne haben sie allemal verdient. Aber Achtung: Suchtgefahr!

Hier die Adresse des Herstellungsortes, für alle, die meinen, für diese köstlichen Würmer zu wenig bezahlt zu haben (ein Euro ist echt kein Preis) und nun den Hersteller im Nachhinein Geld schicken möchten *gg*:

Mederer
D-90763 Fürth
Homepage: www.trolli.de


So, das war\'s leider schon wieder von mir. Danke für eure Aufmerksamtkeit und bis bald!

Grüße,
Simonster

31 Bewertungen