Trust Ami Maus Optical Testbericht

Trust-ami-maus-optical
ab 12,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  durchschnittlich
  • Präzision:  gut
  • Ergonomie & Bedienung:  gut

Erfahrungsbericht von Gimmick404

Optische Spielerei

3
  • Design:  durchschnittlich
  • Präzision:  gut
  • Ergonomie & Bedienung:  gut

Pro:

zuverlässig; günstig; optisch

Kontra:

Treiber nicht ganz ausgereift; Lackierung blättert ab

Empfehlung:

Ja

Anfang 2001 habe ich mir die Trust Ami Mouse Optical gekauft. Wie der Name schon vermuten läßt, handelt es sich um eine Maus, die auf eine Kugel verzichtet. Die Bewegung wird durch einen optischen Sensor abgetastet. Hauptgrund für mich war, dass ich vorher bereits eine Maus von Trust hatte, mit der ich im großen und ganzen zufrieden war. Einzig das recht häufige Säubern der Kugel hat mich gestört, dies fällt ja bei optischen Mäusen weg, die sind wartungsfrei. Des weiteren fand ich die metallic-graue Farbgebung sowie die Form sehr gelungen, zusätzlich war sie auch noch mit 59 DM 20 DM günstiger, als ein vergleichbares Logitech-Produkt.

Es mag sein, dass Logitech-Mäuse etwas besser sind, aber einiges von den 20 DM Mehrkosten steckt da sicher auch im Namen drin, Mercedes klicken war schon immer etwas teurer. Die Maus verfügt über ein Scollrad sowie zwei seitliche Tasten, die sich per Treibersoftware gut konfigurieren lassen, doch hierzu später etwas mehr.

Lieferumfang
In der Packung findet sich neben der Maus noch ein Handbuch, eine CD mit den Treibern und ein Adapter, um die Maus auch am seriellen Port anschließen zu können. Dies dürfte vor allem für die interessant sein, die nicht über den heutigen Standardanschluß PS2 verfügen.

Installation & Funktionen
Nachdem ich die Maus ausgepackt und angeschlossen hatte, startete ich Windows und installierte den zugehörigen Treiber der Maus, der auf CD beiliegt. Ohne diesen Treiber funktioniert die Maus zwar auch, doch sie reagiert dann ziemlich lahm. Zuerst lief auch alles wunderbar, sehr gut gefällt mir, dass man - Trust typisch - die beiden seitlichen Maustasten fast beliebig konfigurieren lassen.

So ist eine der beiden Maustasten vorab so eingestellt, dass man durch einfachen Klick auf die untere der beiden ein Menu erreicht, in dem sich 8 beliebig einstellbare Applikation (Anwendungen) direkt starten lassen, dieses Menu heißt bei Trust "Quick Access Rad", so lassen sich zum Beispiel der Standard-Browser und der e-Mail-Client direkt starten, ohne dass man sich durchs Startmenu klicken muss, oder den Desktop freimachen muss, wenn man beispielsweise gerade in Word arbeitet. Über eine dieser 8 Anwendungen kann man 8 weitere, häufig benutzte Anwendungen erreichen (Quick Access Dateien), so dass per Saldo sich 15 Anwendungen durch 2 Mausklicks direkt über die Maussoftware öffnen lassen, was auch die Taskleiste sehr übersichtlich machen kann.

Erfahrungen
Ich war also zunächst recht zufrieden mit den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten. Doch diese Zufriedenheit änderte sich nach einigen Betriebsstunden schlagartig, es hagelte plötzlich Abstürze, die für mich zunächst unerklärbar waren, da ich nichts weiter verändert hatte, kam eigentlich nur der Maustreiber in Frage. (achja, ein weiteres, wundersames Phänomen war, dass der Treiber irgendwie auch für ein ICQ-Flooden sorgte, was ich mir auch zunächst nicht erklären konnte). Ich habe mich also auf der Trustseite umgesehen, und tatsächlich, es war ein aktuellerer Treiber verfügbar, doch auch mit diesem änderte sich an den Abstürzen und meinem unfreiwilligen ICQ-Flooden nicht viel. Es ging also 2 Tage so, dass ich nach spätestens 1 Stunde einen Absturz hatte, ich war nah dran, die Maus umzutauschen und doch Logitech zu nehmen, doch dann fiel mir auf, dass die Abtürze und auch das ICQ-Flooden immer dann auftraten, wenn ich im ICQ-Chatfenster gescrollt habe.

Ja was nun, aufs scrollen verzichten? Unmöglich, wer einmal gescrollte hat, wird darauf niemals mehr freiwillig verzichten. Also hab ich mir die Einstellungsmöglichkeiten bezüglich des Scrollrades mal genauer angeschaut, und tatsächlich fand ich hier eine Lösung: man kann das Scrollrad dynamisch (heißt bei Trust: Ami Mosue Optical Modus) einstellen (dann kann man wirklich überall ohne Ausnahme scrollen, aber anscheinend ist das irgendwie zu aggressiv für Windows) oder Microsoft Office 97-kompatibel, was immer das heissen mag. Werksmässig ist die Einstellung "Ami Mouse Optical", ich habe es dann mal auf "Office-97-Modus" umgestellt, und tatsächlich, seitdem habe ich absolut keine Probleme mehr, die auf den Maustreiber zurückzuführen sind. Leider lässt sich jetzt nur noch in, hm, ich würde sagen 98% aller Fenster scrollen, manchmal (aber sehr selten, eigentlich fällt mir jetzt gar keine Anwendung ein, in der es nicht möglich ist, es ist mir auch nur einmal passiert) kann es aber auch evtl nicht klappen. Vielleicht bringt Trust mal einen Treiber heraus, der diese Abstürze auch im dynamischen Betrieb verhindert, vielleicht ist das bei mir aber auch ein Einzelfall. Mittlerweile habe ich den Treiber auch auf einem komplett neuen System mal ausprobiert, sowohl unter Windows ME als auch Win98 und Win98 SE, doch geändert hat sich nichts. An meiner damaligen übrigen Konfiguration haben die Probleme also nicht gelegen. Auch der aktuellste Treiber konnte keine Abhilfe schaffen.

Leider muss ich noch einen Kritikpunkt ergänzen. Denn wenn man die Maus praktisch täglich im Einsatz hat, leidet die anthrazitfarbene Lackierung, sprich es blättert schlicht ab, was dann doch irgendwie weniger schick aussieht.

Fazit
Insgesamt bin ich mit der Maus seitdem sehr zufrieden, wenn dieser Bug im Treiber nicht wäre, würde ich 5 Sterne vergeben, so kann es aber nur für 4 reichen (Update: aufgrund weiterer Mängel ziehe ich einen weiteren ab). Trust bietet 2 Jahre Garantie, wer 5 haben will, muss sich für eine Logitech oder Mircorsoftmaus entscheiden. Hier kann man sicherlich auch mit ausgereifteren Treibern rechnen, da diese beiden Firmen als Marktführer sicherlich etwas mehr Erfahrung haben. Wer aber eine preisgünstige Maus sucht, kann durchaus die Trust nehmen. Sie liegt gut in der Hand, reagiert spontan, das Klickgefühl ist angenehm. Leider besteht schon mal die Gefahr, die beiden seitlichen Tasten zu verwechseln. Es gibt übrigens auch eine optische Maus von Trust, die über 2 fast nebeneinander liegende Scrollräder verfügt, eine zum vertikalen, eine zum horizontalen Scrollen, beide werden für den gleichen Preis angeboten. Ich habe mich aber für die Version mit einem Scrollrad entschieden, der Sinn von 2 paralle neben einander liegenden hat sich mir nicht ganz erschlossen, ich glaube, da würde ich wohl dauernd in die verkehrte Richtung scrollen, aber das ist sicher Geschmacksache. Da der Preis mehr als fair ist, ein klares empfehlenswert, bei Problemen sollte man ein wenig an den Einstellungen des Treibers herumprobieren. Der optische Schönheitsmakel und der schlechte Treiber verhindern aber doch deutlich die Höchstbewertung.


Homepage: www.trust.com
Preis damals: umgerechnet ca. 30 Euro
Garantie: 2 Jahre

51 Bewertungen