Tupperware Backpinsel Testbericht

ab 14,97 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
Erfahrungsbericht von Gesi42
Mein treuer Backhelfer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Den Backpinsel aus dem Hause Tupperware habe ich inzwischen schon einige Jahre und er leistet mir immer sehr gute Dienste.
Was ist Tupperware?
---------------------
Tupperware hat sich in den letzten Jahren eine immer steigendere Beliebtheit erfreut, obwohl es die Tupperware-Artikel nie im Handel zu kaufen gab. Es gab hier nur die Möglichkeit über sogenannte Tupperware-Partys diese Artikel, die meistens aus Kunststoff hergestellt wurden, käuflich zu erwerben. Hier stellt eine Tupperware-Beraterin die Artikel ausführlich vor und man die Artikel schliesslich bestellen. Nach einer Woche sind die Artikel in der Regel eingetroffen. Mit dieser Art des Marketings bin ich immer sehr gut gefahren und ich wurde über Neuerungen immer sehr gut aus erster Hand informiert. Als Anreiz erhielt jeder Gast immer ein kleines Gastgeschenk gratis dazu.
Neuerdings tauchen aber auch auf Messen einige Verkaufsstände auf, wo man die Tupperware-Artikel direkt kaufen kann. Dies finde ich allerdings nicht mehr so schön, denn die Tupperware-Partys fand ich immer recht schön und man konnte hier mit anderen Leuten Erfahrungen über die verschiedenen Tupperware-Artikel austauschen.
Der Backpinsel
-----------------
Der Tupperware-Backpinsel ist etwa 15 cm lang und ziemlich robust. Ich habe mit diesem Backpinsel bestimmt schon einige Hundert Kuchenbleche eingeölt und Haare hat der Pinsel so gut wie nie verloren.
Sehr gut finde ich an diesem Backpinsel, daß man die Pinselhaare in einer Kunststoffhülse aufbewahren kann, damit er lange hält. Um den Backpinsel zu reinigen, kann man ihn einfach zerlegen. Diese Zerlegung ist am Anfang allerdings nicht erkennbar, so daß ich dies erst viel später herausgefunden hatte. Insgesamt hat mich der Backpinsel sehr überzeugt und ich würde mir ihn auf jeden Fall wiederkaufen. Bei anderen Backpinseln hatte ich mich schon desöfteren darüber geärgert, daß man sie nach ein bis zwei jahren wegschmeissen konnte.
Der Preis
----------
Über den Preis kann ich leider nichts sagen, da ich den Backpinsel geschenkt bekommen habe. Der Preis dürfte sich aber zwischen 7 und 10 Euro bewegen, was für einen Backpinsel sicherlich eine ganze Menge ist. Aber man hat jahrelang seine Freude daran und ärgert sich nicht immer an irgendwelchen Billigprodukten.
Mein Fazit
-----------
Der Tupperware Backpinsel ist auf jeden Fall ein gutes Produkt und für alle Hobbybäcker sehr gut geeignet. Ich benutze beim Backen diesen Backpinsel eigentlich nur noch, denn er liegt nicht nur gut in der Hand, sondern ist zudem recht lange haltbar.
Wer allerdings recht wenig in der Küche zu tun hat, dem reicht auch ein einfacher Backpinsel aus. Dies muß jeder für sich entscheiden. Da die Preise bei Tupperware recht hoch sind, muß man sich vorher auch im Klaren sein, daß man eine 30-Jahre-Garantie mitkauft und wenn der Backpinsel einmal kaputtgehen sollte, bekommt man kostenlos Ersatz. Natürlich nur, wenn man den Schaden nicht selbst zu vertreten hat. Beispielsweise sollte man es unterlassen, den Backpinsel auf der heissen Herdplatte aufzubewahren.
Was ist Tupperware?
---------------------
Tupperware hat sich in den letzten Jahren eine immer steigendere Beliebtheit erfreut, obwohl es die Tupperware-Artikel nie im Handel zu kaufen gab. Es gab hier nur die Möglichkeit über sogenannte Tupperware-Partys diese Artikel, die meistens aus Kunststoff hergestellt wurden, käuflich zu erwerben. Hier stellt eine Tupperware-Beraterin die Artikel ausführlich vor und man die Artikel schliesslich bestellen. Nach einer Woche sind die Artikel in der Regel eingetroffen. Mit dieser Art des Marketings bin ich immer sehr gut gefahren und ich wurde über Neuerungen immer sehr gut aus erster Hand informiert. Als Anreiz erhielt jeder Gast immer ein kleines Gastgeschenk gratis dazu.
Neuerdings tauchen aber auch auf Messen einige Verkaufsstände auf, wo man die Tupperware-Artikel direkt kaufen kann. Dies finde ich allerdings nicht mehr so schön, denn die Tupperware-Partys fand ich immer recht schön und man konnte hier mit anderen Leuten Erfahrungen über die verschiedenen Tupperware-Artikel austauschen.
Der Backpinsel
-----------------
Der Tupperware-Backpinsel ist etwa 15 cm lang und ziemlich robust. Ich habe mit diesem Backpinsel bestimmt schon einige Hundert Kuchenbleche eingeölt und Haare hat der Pinsel so gut wie nie verloren.
Sehr gut finde ich an diesem Backpinsel, daß man die Pinselhaare in einer Kunststoffhülse aufbewahren kann, damit er lange hält. Um den Backpinsel zu reinigen, kann man ihn einfach zerlegen. Diese Zerlegung ist am Anfang allerdings nicht erkennbar, so daß ich dies erst viel später herausgefunden hatte. Insgesamt hat mich der Backpinsel sehr überzeugt und ich würde mir ihn auf jeden Fall wiederkaufen. Bei anderen Backpinseln hatte ich mich schon desöfteren darüber geärgert, daß man sie nach ein bis zwei jahren wegschmeissen konnte.
Der Preis
----------
Über den Preis kann ich leider nichts sagen, da ich den Backpinsel geschenkt bekommen habe. Der Preis dürfte sich aber zwischen 7 und 10 Euro bewegen, was für einen Backpinsel sicherlich eine ganze Menge ist. Aber man hat jahrelang seine Freude daran und ärgert sich nicht immer an irgendwelchen Billigprodukten.
Mein Fazit
-----------
Der Tupperware Backpinsel ist auf jeden Fall ein gutes Produkt und für alle Hobbybäcker sehr gut geeignet. Ich benutze beim Backen diesen Backpinsel eigentlich nur noch, denn er liegt nicht nur gut in der Hand, sondern ist zudem recht lange haltbar.
Wer allerdings recht wenig in der Küche zu tun hat, dem reicht auch ein einfacher Backpinsel aus. Dies muß jeder für sich entscheiden. Da die Preise bei Tupperware recht hoch sind, muß man sich vorher auch im Klaren sein, daß man eine 30-Jahre-Garantie mitkauft und wenn der Backpinsel einmal kaputtgehen sollte, bekommt man kostenlos Ersatz. Natürlich nur, wenn man den Schaden nicht selbst zu vertreten hat. Beispielsweise sollte man es unterlassen, den Backpinsel auf der heissen Herdplatte aufzubewahren.
Bewerten / Kommentar schreiben