Tupperware Deckel-Sammler Testbericht

ab 17,11 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Summe aller Bewertungen
- Funktionalität:
- Design:
Erfahrungsbericht von cybersyssy
Jeder braucht ein Hobby ;-) - er sammelt Deckel
Pro:
Es ist endlich Ordnung und es gibt keine \"fliegenden Deckel\" mehr
Kontra:
Die Farbe \"Winterweiß\"
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank an Yopi, dass sie den Produktvorschlag so schnell realisiert haben!
So, ich habe ich mal wieder meiner Küche einen Besuch abgestattet und hier ist das Ergebnis - ein weiterer Bericht über ein Tupper-Produkt *gg*, den Deckelsammler.
*** AUSSEHEN UND EINSATZ ***
Der Deckelsammler von Tupper besitzt einen Durchmesser von 26,5 cm, die Breite beträgt 12,3 cm und die Höhe 19 cm.
Vergleichbar finde ich das Aussehen mit einem halbierten Autoreifen, der über die Tiefe eine \"Schiene\" besitzt.
An die \"Schiene\" kann man die Deckel hängen, die eine Lasche mit Loch haben (s. Foto).
Oben kann man die Deckel hinein stellen, die entweder keine \"Loch-Lasche\" haben oder 4-eckig sind.
Die Farbe des Deckelsammlers ist \"winterweiß\" - so eine Mischung aus weiß und creme.
Im Gegensatz zu den meisten Tupper-Produkten ist er aus Hartkunststoff hergestellt.
In der Rückwand befinden sich 3 Löcher, um ihn zu befestigen.
Und wo kann man ihn befestigen? Richtig, an der Wand. Aber, wenn der Küchenschrank tief genug und der Abstand von der Tür zum Regalboden groß genug ist, kann man ihn auch innen an der Schranktür befestigen.
Bei mir hängt der Sammler an der Wand. Er ist auch nur mit 2 Nägeln befestigt, da die Deckel nur ein geringes Gewicht haben.
*** REINIGUNG ***
Ich nehme den Deckelsammler ca. alle halbe Jahre von der Wand und spüle ihn. Da er ja an der Wand hängt, staubt er ein wenig ein und vom Kochen gibt es ja in der Küche auch immer \"Ablagerungen\".
Natürlich kann man ihn auch in die Spülmaschine stellen - das hält er locker aus.
*** PREIS ***
Die 11,50 Euro finde ich voll okay, da mir sonst immer die Deckel, die ich an der Seite in den Schrank gestellt hatte, jedes Mal durch die Küche gerollt sind, wenn ich eine Schüssel heraus geholt habe.
Für 26 Stern kann ihn die Gastgeberin auch als Geschenk erwerben.
*** TUPPERBEZEICHNUNG ***
D56 - Deckelsammler
*** GARANTIE ***
Wie immer hat man bei Tupperware 30 Jahre Garantie auf die Produkte.
Bei dem Deckelsammler kann ich mir nur einen Reklamationsfall vorstellen, der anerkannt wird - \"mürber\" Kunststoff auf grund des Alters.
Die \"Schiene\" ist in einem \"Guss\" an dem Halter und wenn die abbricht, dann hat man ihn entweder fallen lassen oder mit roher Gewalt gehandelt.
Und die Heizspirale und die heiße Herdplatte sind ja sowieso eigene Doofheit - äääääääähm, sorry, Eigenverschulden.
*** HOMEPAGE ***
Tja, die Homepage von Tupperware ist mittlerweile besser geworden.
Man kann dort allgemeine Infos, aktuelle Angebote und Gast- und Gastgeberin-Geschenke finden.
Sogar der ganze Katalog ist eim Netz eingestellt, was ich sehr begrüße, denn so kann man erst Mal nachschauen, was es denn gibt und dann nach Jahren mal wieder eine Tupper-Party veranstalten.
Und logischerweise sind dort auch Tipps für die erfolgreiche Party und wie man \"Tupper-Tante\" wird nachzulesen.
*** TIPP ***
Wenn man keine Tupper-Beraterin mehr \"greifbar\" hat, kann man über die Homepage
www.tupperware.de
Hilfe anfordern oder herausbekommen, wo sich die nächste Bezirkshandlung befindet.
Oder man ruft die Infoline an: 0 18 05 / 644 544 (0,12€/min.)
Und als letzte Möglichkeit kann man auch noch schreiben, an
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Und wenn man einen Verbesserungsvorschlag hat, ist dieser dann auch sofort bei Tupper zu platzieren.
**FAZIT**
Ich bin froh über den Deckelsammler - keine durch die Gegend rollenden Deckel mehr.
Sie sind übersichtlich sortiert (das hängt auch von jedem selber ab *g*) und immer greifbar.
Nie wieder Suchen, wo nun der Deckel für die Schüssel ist - einfach fabelhaft!
Einfaches Anbringen an der Wand oder ind er Schranktür.
Was will ich mehr von einen Deckelsammler? Nichts!
Ganz klar 5 Sterne von mir!!!
DANKE für\'s Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Liebe Grüße
Elena mit dem Mini-Zoo
Vielen Dank an Yopi, dass sie den Produktvorschlag so schnell realisiert haben!
So, ich habe ich mal wieder meiner Küche einen Besuch abgestattet und hier ist das Ergebnis - ein weiterer Bericht über ein Tupper-Produkt *gg*, den Deckelsammler.
*** AUSSEHEN UND EINSATZ ***
Der Deckelsammler von Tupper besitzt einen Durchmesser von 26,5 cm, die Breite beträgt 12,3 cm und die Höhe 19 cm.
Vergleichbar finde ich das Aussehen mit einem halbierten Autoreifen, der über die Tiefe eine \"Schiene\" besitzt.
An die \"Schiene\" kann man die Deckel hängen, die eine Lasche mit Loch haben (s. Foto).
Oben kann man die Deckel hinein stellen, die entweder keine \"Loch-Lasche\" haben oder 4-eckig sind.
Die Farbe des Deckelsammlers ist \"winterweiß\" - so eine Mischung aus weiß und creme.
Im Gegensatz zu den meisten Tupper-Produkten ist er aus Hartkunststoff hergestellt.
In der Rückwand befinden sich 3 Löcher, um ihn zu befestigen.
Und wo kann man ihn befestigen? Richtig, an der Wand. Aber, wenn der Küchenschrank tief genug und der Abstand von der Tür zum Regalboden groß genug ist, kann man ihn auch innen an der Schranktür befestigen.
Bei mir hängt der Sammler an der Wand. Er ist auch nur mit 2 Nägeln befestigt, da die Deckel nur ein geringes Gewicht haben.
*** REINIGUNG ***
Ich nehme den Deckelsammler ca. alle halbe Jahre von der Wand und spüle ihn. Da er ja an der Wand hängt, staubt er ein wenig ein und vom Kochen gibt es ja in der Küche auch immer \"Ablagerungen\".
Natürlich kann man ihn auch in die Spülmaschine stellen - das hält er locker aus.
*** PREIS ***
Die 11,50 Euro finde ich voll okay, da mir sonst immer die Deckel, die ich an der Seite in den Schrank gestellt hatte, jedes Mal durch die Küche gerollt sind, wenn ich eine Schüssel heraus geholt habe.
Für 26 Stern kann ihn die Gastgeberin auch als Geschenk erwerben.
*** TUPPERBEZEICHNUNG ***
D56 - Deckelsammler
*** GARANTIE ***
Wie immer hat man bei Tupperware 30 Jahre Garantie auf die Produkte.
Bei dem Deckelsammler kann ich mir nur einen Reklamationsfall vorstellen, der anerkannt wird - \"mürber\" Kunststoff auf grund des Alters.
Die \"Schiene\" ist in einem \"Guss\" an dem Halter und wenn die abbricht, dann hat man ihn entweder fallen lassen oder mit roher Gewalt gehandelt.
Und die Heizspirale und die heiße Herdplatte sind ja sowieso eigene Doofheit - äääääääähm, sorry, Eigenverschulden.
*** HOMEPAGE ***
Tja, die Homepage von Tupperware ist mittlerweile besser geworden.
Man kann dort allgemeine Infos, aktuelle Angebote und Gast- und Gastgeberin-Geschenke finden.
Sogar der ganze Katalog ist eim Netz eingestellt, was ich sehr begrüße, denn so kann man erst Mal nachschauen, was es denn gibt und dann nach Jahren mal wieder eine Tupper-Party veranstalten.
Und logischerweise sind dort auch Tipps für die erfolgreiche Party und wie man \"Tupper-Tante\" wird nachzulesen.
*** TIPP ***
Wenn man keine Tupper-Beraterin mehr \"greifbar\" hat, kann man über die Homepage
www.tupperware.de
Hilfe anfordern oder herausbekommen, wo sich die nächste Bezirkshandlung befindet.
Oder man ruft die Infoline an: 0 18 05 / 644 544 (0,12€/min.)
Und als letzte Möglichkeit kann man auch noch schreiben, an
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Und wenn man einen Verbesserungsvorschlag hat, ist dieser dann auch sofort bei Tupper zu platzieren.
**FAZIT**
Ich bin froh über den Deckelsammler - keine durch die Gegend rollenden Deckel mehr.
Sie sind übersichtlich sortiert (das hängt auch von jedem selber ab *g*) und immer greifbar.
Nie wieder Suchen, wo nun der Deckel für die Schüssel ist - einfach fabelhaft!
Einfaches Anbringen an der Wand oder ind er Schranktür.
Was will ich mehr von einen Deckelsammler? Nichts!
Ganz klar 5 Sterne von mir!!!
DANKE für\'s Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Liebe Grüße
Elena mit dem Mini-Zoo
29 Bewertungen, 3 Kommentare
-
17.01.2006, 01:20 Uhr von Sang_il
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner, ausführlicher Bericht! Weiter so! Viele Grüße Sang_il
-
10.09.2004, 14:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichHi Elena, zugegeben, für eine Person wäre es auch ein echt krasses Hobby ... Denke, ich brauche für meine Tupperware keinen Deckelsammler, so viel Tupper habe ich nicht, meistens sind die Deckel auch direkt auf den Gefäßen bei mir
-
01.09.2004, 16:12 Uhr von SPACEDEVIL
Bewertung: sehr hilfreichhier´bist Du also auch zu finden, haha. Nicht nur bei Ciao. LG SPACEDEVIL
Bewerten / Kommentar schreiben