Tupperware Dosenöffner Testbericht

ab 42,20 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von wm_2006
anfangs skeptisch, jetzt sehr überzeugt
Pro:
leicht zu verwenden, leicht zu reinigen
Kontra:
etwas teuer
Empfehlung:
Ja
Meine Freundin kam kürzlich freudestrahlend mit einem ganz neuen Produkt nach Hause. Sie zeigte es mir sofort, aber ich war von Anfang an skeptisch: Wozu brauche ich einen Dosenöffner von Tupperware? Der alte hätte es bestimmt auch noch jahrelang gemacht. Und als ich den Tupperware-Dosenöffner einmal ausprobieren wollte, musste ich mich leider geschlagen geben: Das Produkt ist für die männliche Bevölkerung einfach viel zu kompliziert. Da ist mir mein alter Dosenöffner doch viel lieber – da weiß ich wenigstens, wie ich ihn an die Dose ansetzen soll.
Der Hersteller
------------------------
Tupperware ist bekannt geworden durch seine Vorratsbehälter. Aber heutzutage kann man kaum noch bestehen, wenn man nur noch Vorratsbehälter herstellt. Tupperware hat daher in den letzten Jahren auch auf anderen Sektoren im Haushalt sehr gute Produkte entwickelt, auf die ein Haushalt kaum noch verzichten kann. Von Mikrowellengeschirr bis hin zu Recycling-Artikel reicht inzwischen das Produktspektrum von Tupperware. Vor allen Dingen kommen andere Hersteller schon fast an die Qualität von Tupperware heran.
Ich verwende inzwischen Tupperware-Artikel sehr gerne im Haushalt. Sie halten eine Menge aus und vor allen Dingen sind sie leicht zu reinigen und durchaus ihren Preis wert. Auch wenn letzteres nicht immer zu glauben ist.
Wie sieht er aus?
---------------------------
Der Tupperware-Dosenöffner sieht schon vom Design aus ganz anders aus, als mein alter Dosenöffner. Zugegeben, er ist viel leichter, aber beim Handling muss ich immer wieder nachdenken, wie ich ihn ansetzen muss.
Durch die neue Konstruktion des Tupperware-Dosenöffners lassen sich jetzt die Dosen ohne scharfe Kanten aufschneiden. Doch wie ist dies nur möglich? Hat Tupperware ein neues Patent auf Dosenöffnen?
Ich muss zugeben, dass das Design sehr gut durchdacht ist. Wenn man sich etwas ausführlich mit dem Produkt auseinandersetzt, kommt man schnell hinter das Geheimnis dieses Dosenöffners. Und auch farblich bin ich recht zufrieden mit diesem Produkt. Die blaue Farbe des Dosenöffners lässt ihn recht futuristisch aussehen und er passt wirklich in jede Küche. Vorbei sind die Zeiten, wo Dosenöffner nur in den Farben schwarz oder weiß zu bekommen sind. Tupperware zeigt deutlich, dass Küchenutensilien auch in modernen Farben produziert werden können.
Wie nutze ich den Tupperware Dosenöffner?
--------------------------------------------------------------
Es ist ganz einfach: Dosenöffner ansetzen, kleines Rädchen drehen und schon ist die Dose geöffnet. Was mich an diesem Produkt vor allem überrascht, dass an der Dose wirklich keine scharfen Kanten mehr enthält. Wie hat Tupperware dies nur erreicht? Oder nehmen sie für dieses Produkt wirklich nur hochqualitative Werkstoffe, die sehr robust sind und die kaum Probleme beim anritzen von Aluminium haben?
Wie teuer ist der Dosenöffner?
--------------------------------------------
Jetzt komme ich leider zum entscheidenden Nachteil dieses Produkts. Für 30 Euro ist mir dieser Dosenöffner eindeutig zu teuer. Diesen Preis sehe ich bei diesem Produkt einfach nicht heraus. Aber die Qualität stimmt bei diesem Produkt.
Eines möchte ich aber noch erwähnen: Gegenüber den Billigprodukten, die vom Aussehen her sich kaum von dem Tupperware-Produkt unterscheiden, kann ich nur Abraten. Sie kommen um Längen nicht an das Ergebnis des Tupperware-Dosenöffners heran. Die Billiggeräte drehen sich an der Dose nicht genug und die Folge ist, dass man die Dose überhaupt nicht aufbekommt. Deshalb ist Tupperware durchaus seinen Preis wert. Gegenüber den Billigprodukten würde ich daher Tupperware auf jeden Fall vorziehen. Aber Qualität hat leider auch seinen Preis.
Meine Meinung
----------------------
Bei der Qualität des Tupperware-Dosenöffners musste ich inzwischen meine Meinung ändern. Es ist wirklich ein sehr gutes Produkt, an das kaum ein vergleichbarer Dosenöffner herankommt. Der Nachteil ist aber der Preis. Mit 30 Euro ist er deutlich höher, als normale Dosenöffner im Handel. Aber wem ein Dosenöffner so viel Geld wert ist, sollte sofort zugreifen. Vor allem hat der Kunde bei Tupperware eine Garantie von 30 Jahren und wer kann schon so eine lebenslange Garantie anbieten.
Das Ergebnis einer handelsüblichen Dose mit dem Dosenöffner aus dem Hause Tupperware ist einfach überwältigend. Nicht einen Grat konnte ich an der Dose erkennen und deshalb bin ich froh, dass mich meine Freundin dann doch noch überzeugt hat von diesem Produkt. Tupperware mag zwar teuer sein, aber in Sachen Qualität kann kaum ein anderes Produkt diesem Hersteller das Wasser reichen. Ich bin jedenfalls mit diesem Dosenöffner sehr zufrieden und möchte im Haushalt nicht mehr darauf verzichten. Das Handling und auch das Endergebnis ist einfach überragend und hätte eigentlich den preis für innovative Produkte verdient.
Der Hersteller
------------------------
Tupperware ist bekannt geworden durch seine Vorratsbehälter. Aber heutzutage kann man kaum noch bestehen, wenn man nur noch Vorratsbehälter herstellt. Tupperware hat daher in den letzten Jahren auch auf anderen Sektoren im Haushalt sehr gute Produkte entwickelt, auf die ein Haushalt kaum noch verzichten kann. Von Mikrowellengeschirr bis hin zu Recycling-Artikel reicht inzwischen das Produktspektrum von Tupperware. Vor allen Dingen kommen andere Hersteller schon fast an die Qualität von Tupperware heran.
Ich verwende inzwischen Tupperware-Artikel sehr gerne im Haushalt. Sie halten eine Menge aus und vor allen Dingen sind sie leicht zu reinigen und durchaus ihren Preis wert. Auch wenn letzteres nicht immer zu glauben ist.
Wie sieht er aus?
---------------------------
Der Tupperware-Dosenöffner sieht schon vom Design aus ganz anders aus, als mein alter Dosenöffner. Zugegeben, er ist viel leichter, aber beim Handling muss ich immer wieder nachdenken, wie ich ihn ansetzen muss.
Durch die neue Konstruktion des Tupperware-Dosenöffners lassen sich jetzt die Dosen ohne scharfe Kanten aufschneiden. Doch wie ist dies nur möglich? Hat Tupperware ein neues Patent auf Dosenöffnen?
Ich muss zugeben, dass das Design sehr gut durchdacht ist. Wenn man sich etwas ausführlich mit dem Produkt auseinandersetzt, kommt man schnell hinter das Geheimnis dieses Dosenöffners. Und auch farblich bin ich recht zufrieden mit diesem Produkt. Die blaue Farbe des Dosenöffners lässt ihn recht futuristisch aussehen und er passt wirklich in jede Küche. Vorbei sind die Zeiten, wo Dosenöffner nur in den Farben schwarz oder weiß zu bekommen sind. Tupperware zeigt deutlich, dass Küchenutensilien auch in modernen Farben produziert werden können.
Wie nutze ich den Tupperware Dosenöffner?
--------------------------------------------------------------
Es ist ganz einfach: Dosenöffner ansetzen, kleines Rädchen drehen und schon ist die Dose geöffnet. Was mich an diesem Produkt vor allem überrascht, dass an der Dose wirklich keine scharfen Kanten mehr enthält. Wie hat Tupperware dies nur erreicht? Oder nehmen sie für dieses Produkt wirklich nur hochqualitative Werkstoffe, die sehr robust sind und die kaum Probleme beim anritzen von Aluminium haben?
Wie teuer ist der Dosenöffner?
--------------------------------------------
Jetzt komme ich leider zum entscheidenden Nachteil dieses Produkts. Für 30 Euro ist mir dieser Dosenöffner eindeutig zu teuer. Diesen Preis sehe ich bei diesem Produkt einfach nicht heraus. Aber die Qualität stimmt bei diesem Produkt.
Eines möchte ich aber noch erwähnen: Gegenüber den Billigprodukten, die vom Aussehen her sich kaum von dem Tupperware-Produkt unterscheiden, kann ich nur Abraten. Sie kommen um Längen nicht an das Ergebnis des Tupperware-Dosenöffners heran. Die Billiggeräte drehen sich an der Dose nicht genug und die Folge ist, dass man die Dose überhaupt nicht aufbekommt. Deshalb ist Tupperware durchaus seinen Preis wert. Gegenüber den Billigprodukten würde ich daher Tupperware auf jeden Fall vorziehen. Aber Qualität hat leider auch seinen Preis.
Meine Meinung
----------------------
Bei der Qualität des Tupperware-Dosenöffners musste ich inzwischen meine Meinung ändern. Es ist wirklich ein sehr gutes Produkt, an das kaum ein vergleichbarer Dosenöffner herankommt. Der Nachteil ist aber der Preis. Mit 30 Euro ist er deutlich höher, als normale Dosenöffner im Handel. Aber wem ein Dosenöffner so viel Geld wert ist, sollte sofort zugreifen. Vor allem hat der Kunde bei Tupperware eine Garantie von 30 Jahren und wer kann schon so eine lebenslange Garantie anbieten.
Das Ergebnis einer handelsüblichen Dose mit dem Dosenöffner aus dem Hause Tupperware ist einfach überwältigend. Nicht einen Grat konnte ich an der Dose erkennen und deshalb bin ich froh, dass mich meine Freundin dann doch noch überzeugt hat von diesem Produkt. Tupperware mag zwar teuer sein, aber in Sachen Qualität kann kaum ein anderes Produkt diesem Hersteller das Wasser reichen. Ich bin jedenfalls mit diesem Dosenöffner sehr zufrieden und möchte im Haushalt nicht mehr darauf verzichten. Das Handling und auch das Endergebnis ist einfach überragend und hätte eigentlich den preis für innovative Produkte verdient.
Bewerten / Kommentar schreiben