Tupperware Dosenöffner Testbericht

No-product-image
ab 42,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von LadySunShine!

Keine Verletzungsgefahr mehr

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Tupperware dürfte für jeden ein begriff sein. Es gibt verschiedene Artikel von dieser Firma wie z.B. Dosen in allen Variationen, Becher, Mikrowellengeschirr bis hin zum Dosenöffner, über den ich euch berichten möchte.

Das beste jedoch ist, das Tupperware 30 Jahre Garantie auf seinen neuen Dosenöffner gibt.


Vorgeschichte
**************

Meine Schwester macht des öfteren Tupperabende, dazu werde ich auch immer eingeladen.

Was sind Tupperabende?
An diesem Abend wird eine Verkaufsveranstaltung gebot. Man bekommt Produkte aus dem Hause Tupper vorgestellt und kann diese dann auch käuflich erwerben.

An diesem besagten Abend hatte sie ein neues Produkt im Sortiment, was ich bisher noch nicht kannte. Es war der neue Dosenöffner von Tupperware. Sie erzählte, er könne Dosen öffnen, ohne einen scharfen Rand zu hinterlassen und außerdem könne man den Deckel auch wieder auf die Dose aufsetzen. Sie führte ihn auch kurz vor du ich war begeistert.

Da ich mit eh einen neuen zulegen wollte bzw. musste, da unser alter nicht mehr so ganz funktionstüchtig war, beschloss ich ihn mir zu bestellen.

Der betrug ca. 35€, kann es aber nicht genau sagen, das es nun schon 2 Monate her ist als ich ihn mir gekauft habe. Nach ca. 1-2 Wochen bekam ich schließlich diesen Dosenöffner.


Design
*******

Von den Farben her gefällt er mir sehr gut. Der Griff ist weiß und der Drehgriff dunkelblau.

Die Form des Dosenöffners ist geschwungen. Die Griffe sind unterhalb etwas verdickt und nach unten geführt, so das er sehr gut in der Hand liegt.

Der Drehknopf zum öffnen der Dose ist etwas zu groß geraten wie ich finde, ca. 9cm lang und 4,5cm hoch. Das öffnen der Dose geht sehr leicht und ohne großen Kraftaufwand.

Der Griff ist auch nicht so wie man ihn kennt. Mann kann mit 3 Fingern hindurchgreifen, was ich für sehr gut befinde.

Auf der Unterseite ist die eigentlich Schneid- oder besser Quetschmechanik angebracht.
Diese ist aus nichtrostendem Edelstahl gefertigt. Oberhalb ist ein kleiner Metallbolzen angebracht, in der Mitte ein unscheinbares Zahnrad und darunter die Schneidwalze.

An der rechten Seite (von oben gesehen) sind noch zwei kleine Metallzähne angebracht,
die sich beim Öffnen und Schließen der Griffe ebenfalls öffnen und schließen, diese dienen zum späteren Abheben des Dosendeckels.

Wie von Tupperware nicht anders zu erwarten, ist auch die Verarbeitung sehr gut.


Die Technik
***********

Ein normaler Dosenöffner, öffnet die Dose durch aufschneiden mittels eines Schneidezahns oder Schneiderades, welches den Dosendeckel von oben aufschneidet. Durch diesen Vorgang können sehr scharfe Kanten entstehen und dadurch ist auch die Verletzungsgefahr beim herausnehmen des Deckels sehr groß. Welches mir schon des öfteren passiert ist und es sehr schmerzhaft war.

Der Dosenöffner von Tupper hingehen, funktioniert ganz anders. Da Dosendeckel bei der Fabrikation meistens gefalzt werden ( d.h. mechanisch durch spezielle Klemm- und Quetschtechnik verschlossen werden ) kann man sie durch spezielle Technik ebenso wieder öffnen. Dieser Technik bedient sich z.B. der Tupper Dosenöffner.
Da der Dosenöffner kein Schneidrad sondern eine Quetschvorrichtung, wird mit dieser der Falz einfach wieder aufgequetscht. Daher fallen beim Öffnen kein Schneidgrad oder scharfe Kanten an.


Handhabung und Funktion
***********************

Man kann mit dem Dosenöffner von Tupper jede Art von gefalzten Dosen öffnen, mir ist jedenfalls noch keine ungefalzte Dose untergekommen. Dazu gehören u.a. die Supen-Dosen, Ravioli-Dosen usw.

Das öffnen einer Dose:
Der Dosenöffner wird waagerecht auf die Dose aufgesetzt, nicht wie bei den herkömmlichen seitlich an die Dose. Dazu macht man die beiden Griffe auseinander und der Dosenrand wird zwischen Schneidwalze und Zahnrad gesetzt. Der Metallbolzen muss dabei den Deckel der Dose berühren. Jetzt werden die Griffe zusammengedrückt, was ohne Kraftaufwand geschieht.

Hat man nun einmal um die Dose herumgeschnitten, merkt man dass der Widerstand beim Drehen geringer wird, was nicht heißt, dass das Drehen an sich schwer geht. Das wiederum soll aber nicht bedeuten, dass das öffnen bzw. Drehen schwerer wird.

Nun dreht man die Drehgriffe im Uhrzeigersinn und schon hat man die Dose geöffnet.

Da nun die Dose geöffnet ist, muss man den Drehgriff ca. eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Öffner von der Dose zu löse.

Nun könnten die beiden seitlichen Zähne (Greifer) zum Einsatz kommen, um den Deckel von der Dose zu heben. Dieses finde ich aber sehr mühsam und schwer auszuführen, dies bedarf einer Verbesserung.

Man bekommt den Deckel aber auch ohne Greifer ab in dem man ihn durch leichtes hin- und herbewegen mit den Fingern gut lockern und abheben kann.

Zu sehen ist weder an dem Deckel noch an der Dose keine einzige scharfe Kante. Ich brauche nun keine Angst mehr zu haben, das ich mir den Finger wieder aufschneide.

Das beste an der ganzen Sache ist, das dieser Deckel wieder wunderbar ohne hereinzufallen auf die Dose passt. So kann man Reste noch gut verschlossen einige Tage aufbewahren.


Die Reinigung
*************

Laut Bedienungsanleitung ist der Dosenöffner nicht spülmaschinenfest.
Die Reinigung sollte nur mir einem trockenen Tuch erfolgen. Im Grunde braucht er auch nicht sehr oft gesäubert zu werden, da wie gesagt kein Teil des Öffners mit dem Doseninhalt in Berührung kommt!


Wo bekomme ich den Dosenöffner?
*******************************

Leider kann man Den Tupper Dosenöffner sowie alle anderen Tupperartikel nur auf den sogenannten Tupperparties erwerben.
Eine Tupperparty kann jeder selbst bei sich zu Hause organisieren und sie sind sehr beliebt, informativ und lustig.

Infos dazu gibt es im Internet unter:
http://www.tupperware.de

Und auf dieser Seite:
http://www.tupperware.de/today/25.html

kann man in einer Datenbank seinen Bezirkshändler suchen und dort weitere Informationen erfragen.


Mein Fazit
**********

Mit diesem Dosenöffner geht das öffnen um einiges einfacher und die Verletzungsgefahr gehört der Vergangenheit an. Selbst Kinder können diesen Dosenöffner gefahrlos benutzen.

Da die abgetrennten Deckel wieder wunderbar auf die Dose passen, kann ich nicht ganz aufgebrauchte Dosen leicht ein paar Tage recht gut verschlossen aufheben.

Der relativ hohe Preis von rund 35 Euro wird durch die 30-jährige Garantie ausgeglichen.

Ich kann diesen Dosenöffner jedem nur empfehlen. Man kann ihn auch sehr gut verschenken oder sich schenken lassen, er kommt mit Sicherheit sehr gut an.

25 Bewertungen, 4 Kommentare

  • marchi

    04.08.2002, 22:19 Uhr von marchi
    Bewertung: sehr hilfreich

    den hab ich auch! hält wirklich was er verspricht! toller bericht!

  • Cherry0815

    09.06.2002, 15:27 Uhr von Cherry0815
    Bewertung: sehr hilfreich

    Besonders geeignet ist er zur Herstellung eines Dosenwurfspieles für Kiddies oder eines Gefäßes zum Schmelzen des Wachses beim Kerzen Gießen, weil er keinen Grat hinterlässt

  • Tickeromi

    17.04.2002, 02:59 Uhr von Tickeromi
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr guter Bericht; aber ich weiß nicht, € 35,00 für einen Dosenöffner sehr überteuert, aber eigentlich Tupper ja hierfür bekannt. Gruß Tickeromi

  • anonym

    17.04.2002, 02:09 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    aber ganz schön teuer.