Tupperware Allgemein Testbericht

No-product-image
ab 11,81
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Tickeromi

Tupperware fast schon ein Statussymbol

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

hallo liebe Tupper-Freunde, -Abhängige, -geschädigte....usw. ich glaube ich sollte meinen *Senf* auch einmal dazu tun.... :-)))

Auch ich bin vor Jahren (nach dem ich mich erfolgreich 2 Jahrzehntelang drücken konnte) auf einer sogenannte Tupperparty gelandet. Es war eine sehr gute Bekannte übrigens. Der Ablauf des Abends war, wie schon mehrfach hier beschrieben, der gleiche. Es hörte sich alles wunderbar an und klang auch absolut überzeugend. Ein Gastgeschenk gab es auch (den kleinen Mixbecher, den man sonst nicht kaufen konnte), um nicht unhöflich zu erscheinen (schließlich hatte die Gastgeberin keine Kosten und Mühen gescheut) bestellte ich auch eine Kleinigkeit. Prompt sprach mich die Tupperberaterin auch an, ob ich nicht gewillt sei, demnächst auch eine Tupperparty zu veranstalten und malte mir, meinen zu erwartenden Verdienst, sowie auch die Vorteile hieraus, in den leuchtensten Farben aus. Was soll ich sagen, ich ließ mich dazu überreden, die nächste Party auszurichten.

Einmal im Tupperrausch, habe ich natürlich auch gekauft. Alles erschien mir zu der Zeit als äußerst praktisch und sinnvoll (sicher einiges ist auch unbestreitbar gut durchdacht und sinnvoll; so habe ich z.B. die kompletten Behältnisse für Gewürze, Salz, Zucker etc.) alledings auch sehr (heute weiß ich es besser) überteuert.

Ich befand mich in einem regelrechten *Tupper-Rausch*.

Wenn ich heute allerdings ins Kaufhaus gehe und dort fast die gleichen Behältnisse sehe, für fast die Hälfte des von mir bezahlten Kaufpreises, kommen mir heute noch die Tränen.

Sicher *Lebenslange Garantie* wird zugesichert. Sicher eine tolle Sache, aber hat sich schon einmal jemand Gedanken darüber gemacht, was *lebenslange Garantie* und *Unzerstörbarkeit* noch bedeutet??? Z.B. für unsere Umwelt??????

Sachen die so gepriesen werden (und wohl augenscheinlich auch halten was versprochen wird), sind demnach doch auch nicht recyclebar und belasten nur noch mehr unsere Umwelt, weil sie nicht verrotten; abgesehen von den kostbaren Rohstoffen, auch wenn es sich hierbei um sogenannte Neben/Abfall-Produkte handelt.

Aber was ist, wenn es diese Rohstoffe in 20/30 Jahren nicht mehr gibt??????? Was ist dann mit dem garantierten Umtauschrecht?????????

Ich für meinen Teil, benutze zwar die Tupperwaren die ich habe, aber neue kommen mir nicht mehr ins Haus.

In die Rubrik "Preis" habe ich absichtlich nicht geschrieben, da es da letztendlich auf das gekaufte Teil ankommt.

6 Bewertungen, 3 Kommentare

  • m0gli

    18.02.2002, 01:01 Uhr von m0gli
    Bewertung: weniger hilfreich

    wofür recyclebar wenn sie ewig halten, die anderen Produkte müssen da doch eher recycelbar sein, denn die muss man dann mehrmals herstellen

  • anonym

    18.02.2002, 00:58 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das mit der Recyclingfähigkeit ist ein Irrtum, denn die Lebenslange Garantie (genau genommen sind das 30 Jahre) wird unter anderem dadurch ermöglicht, dass getauschte Teile wieder als Rohmaterial in die Produktion einfliessen, also nicht zum ewig

  • anonym

    18.02.2002, 00:56 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse Meinung