Tupperware Kanne Testbericht

No-product-image
ab 26,53
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2009
5 Sterne
(17)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  gut

Erfahrungsbericht von HEIDIZ

dekorative Tupperkanne

5
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut

Pro:

siehe Text

Kontra:

siehe Text

Empfehlung:

Ja

Ihr wisst ja, dass ich Tupper-Fan bin und da war ich natürlich nicht zu halten, als es die neue Elegancia-Serie gab. Diese Kanne ist aus der Mediterano-Serie und passt prima von der Farbe und vom Design zu der Elegancia-Serie mit ihren tollen Schüsseln usw


im Katalog zu finden:
----------------------------

C 144

Preis:
-------

16,90 €

(ich weiss, das ist sehr teuer !!! *gg* werden jetzt viele sagen, aber zum Glück kostet ja das Lesen dieses Berichts kein Geld)

Hersteller:
--------------

Tupperware Deutschland GmbH
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-Mail: kontakt@tupperware.de

Garantie:
------------

30 Jahre

Reinigung:
---------------

habe mir heut sagen lassen, das man diese Produkte wegen der möglichen Farbveränderungen nicht in der Spülmaschine reinigen sollte, falls dahingehend etwas auftreten sollte, tritt die Garantie nicht ein.

Inhalt:
-------

1,7 Liter

Größe:
---------

11,4 x 16,5 x 21,0 cm

Vorteil:
---------

Diese Kanne ermöglicht ein tropffreies Ausgießen jeglicher Flüßigkeiten und sie passt in jede Kühlschranktür.

Im Sommer ist diese Kanne gut zu verwenden, da die Getränke abgedeckt sind und keine Insekten hineinkommen können.

Tipp:
====

Ich mache im Sommer gern eine Packung Orangensaft, Apfelsaft oder Grapefruitsaft in die Kanne und gebe Eiswürfel dazu, das hält das Getränk länger kühl, da ja die Kanne keine kühlende Wirkung hat.
Nachteil:
-----------

zum Einfüllen von Säften usw. ist es etwas schwierig, den Deckel zu entfernen, da er sehr festsitzt, was ja sein muss, damit er sich nicht lockert.

Aber nach einiger Zeit hat man den Trick raus und bekommt auch dies gemeistert.

Design:
----------

Auch wie die Mediterrano-Becher im dunkelblau-transparent gehalten, man kann also von außen erkennen, wieviel Inhalt noch vorhanden ist.

viel gibt es zu einem solchen Produkt nicht zu sagen, aber ich habe auch wieder einige Bilder hinzugefügt, damit man sich besser vorstellen kann, um was es sich handelt.

================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================

Ich möchte heute mal wieder eines meiner vielen Tupperprodukte vorstellen und zwar die praktische Mikrowellenkanne.

Ich besitze diese seit über 2 Jahren, aber erst seit dem letzten Jahr weiss ich überhaupt, was für ein Multitalent ich im Schrank stehen habe. Ich war auf einer Vorführung und dort wurde mir super erklärt, welche Möglichkeiten ich überhaupt habe mit diesem Produkt, das war mir vorher garnicht klar. Und das möchte ich euch gern heute weitergeben, weil ich finde, das das Produkt zwar teuer ist, aber seinen Preis unbedingt wert, wenn man es richtung verwendet.

Ich möchte nun nähere Erläuterungen zum Produkt folgen lassen:

PREIS:
=====

29,90 € (wie immer sehr teuer)

Größe und Inhalt:
==============

Durchmesser: 15,5 cm
Höhe: 14,0 cm
Liter: 1,0

Farbvarianten:
===========

meine Kanne ist dunkelblau (auf den Bildern im Anhang gut zu sehen.)

es gibt die Kanne aber auch in weinrot.

zu finden:
=======
genaue Bezeichnung:
------------------------------
I 23 Microplus im Internet oder im Katalog von Tupperware

Hersteller:
========
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 930120
60456 Frankfurt am Main

nähe Infos unter: www.tupperware.de

Material und Produktion:
===================

Tupperwareprodukte sind aus einem Plastik-Material hergestellt und in höchster Präzision und Sorgfalt hergestellt.
Sie sind für den täglichen Gebrauch in der Küche vorgesehen und daher sehr strapazierfähig hergestellt.

Die Mikrowellenkanne ist aus einem besonderen Material hergestellt, das in der Raumfahrttechnik erforscht worden ist, damit es auch für die Mikrowelle höchster Hitzebelastung standhält.

Garantie:
=======
wie bei allen Tupperware-Produkten gilt auch hier die 30-jährige Garantiezeit.

Tupperware ist das Markenzeichen für Qualität. Die Produkte werden unter höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt und daher kann Tupperware auch diese lange Garantiezeit gewährleisten.

Widerrufsrecht:
============
Wenn man ein Tupperwareprodukt kauft, so auch die Mikrowellenkanne, kann man innerhalb eines Monats komplikationslos dieses Produkt zurückgeben.


Tipp:
====
vor der Reinigung in der Spülmaschine oder mit Spülmittel und warmen Wasser alle Tupperprodukte immer unter fliessendem kalten Wasser abspülen, damit sich die Farben der Lebensmittel nicht an der Innenwand der Produkte festsetzen.

Reinigung:
========

Kanne ist spülmaschinengeeignet - also super einfache Reinigung bitte nicht mit Kratzschwämmen reinigen, das würde dem Material schaden.

Besonderheit:
===========

man kann diese Kanne auch wahlweise als Messbecher nutzen, da sie innen mit einer Scala ausgestattet ist, was man auch auf meinem Bild erkennen kann
günstig ist dies natürlich auch für die Herstellung der verschiedenen Gerichte, wie Marmelade, Tortenguss usw., weil man gleich in der Kanne selbst die Einheiten ablesen kann.

Tupperware hat auch dies, so finde ich, wieder wunderbar gelöst, die Firma ist einfach auf dem Gebiet der Haushaltsprodukte unübertroffen. Es ist alles bis aufs kleinste Detail super ausgereift und für die Küche, die Hausfrau und überhaupt super geeignet.

Möglichkeiten und Verwendung der Kanne:
=================================

Wenn es mal wieder schnell gehen muss, zaubere ich mit dieser Kanne schnell und mühelos etwas Leckeres auf den Tisch.

Rezepte für diese Kanne:
____________________

Kochkäse:

Zutaten: 1 Harzer Roller (200 g), 100 ml Milch, 20-40 g Butter, Kümmel

Den Harzer Roller viertle ich und erwärme ihn in der Milch 3 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle. mit einem Schneebesen rühre ich die Masse glatt, rühre dann Butter und Kümmel hinzu. dann fülle ich die Masse in zwei kleine Gefässe.

So einfach ist die eigene Herstellung von Kochkäse, er schmeckt super lecker und ist immer frisch.

Pudding:

1/2 l Fruchtsagt oder Milch muss abgemessen werden, davon gebe ich 450 ml Flüssigkeit in die Kanne und bringe sie in 6 Minuten bei 600 Watt mit Zucker in der Mikrowelle zum Kochen. Die restlichen 50 ml Flüssigkeit verrühre ich mit dem Puddingpulver, dieses gebe ich dann in die kochende Flüssigkeit und rühre um. Wenn die Masse nicht gleich dick wird, stelle ich die Kanne nochmals geschlossen ca. 1-2 min in die Mikrowelle.

Es kann nichts ankochen oder anbrennen, das ist einfach nur total praktisch.

Tortenguss:

1/4 l Wasser, Tortengusspulver und Zucker
ich erhitze alles offen bei 600 Watt in 3 Minuten zwischendurch rühre ich einmal um, die Masse solte schäumen, dann wird sie nach dem Abkühlvorgang fest.

Vaters Töpfchen:

dies ist ein besonders schönes Rezept, bei dem ich Wurstreste usw. super verwerten kann.

1 Zwiebel muss in Scheiben geschnitten werden, 1-2 Tomaten auch, 1 Paprika schneide ich in Streifen und gebe alles zusammen in die Kanne, dazu gebe ich einen Schuss süße Sahne

150 g Gehacktes rolle ich zu Bällchen, gebe 2 Eßl. Sojasoße hinzu, das alles lasse ich in der Mikrowelle 10 Minuten bei 600 Watt geschlossen garen. dann gebe ich geriebenen Käse darüber und lasse nochmal 2 Minuten offen weitergaren, das ist ein super einfach herzustellendes Gericht, was man gern nach eigenem Geschmack umwandeln kann. Was man halt grad für Reste vorrätig hat, kann man hier super verwerten.

Marmeladen:

300 g Obst (je nach Jahreszeit)
150 g Gelierzucker 2:1 (1:1 ist natürlich auch möglich)
1 Eßl. Zitronensaft
1 Eßl. Rum

Das Obst zerkleinere ich, gebe den Gelierzucker hinzu, koche das ganze 4 Minuten bei 600 Watt auf und rühre es einmal kurz um, dann stelle ich die Kanne weitere 2-3 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle und gebe Zitronensaft und Rum hinzu, (Rum kann man auch gern weglassen, wenn z.b. Kinder die Marmelade mitessen.)

Dieses Rezept finde ich das beste überhaupt für diese Kanne, weil ich bisher meine Marmelade immer auf dem Herd im Topf gekocht habe und es ist mir doch ab und zu passiert, das sie angebrannt oder übergekocht ist, was hier jetzt nicht mehr der Fall ist.

Durch die super praktische Ausschüttöffnung die sich an der Kanne befindet kann ich die fertige Marmelade ohne zu kleckern einfach in Gläser füllen, ich muss dazu nur den Deckel so drehen, das die Öffnung offen und nicht verschlossen ist. (dies kann man auf meinen Bildern erkennen.)

Möhrengemüse:

500 g Möhren, 20 g Butter, gekörnte Brühe

Die Möhren rasple ich grob, gebeb Butter und gekörnte Brühe h inzu. ich gebe alles in die Kanne und gare es ca 10 min. bei 600 Watt.
Das Gemüse schmeckt viel frischer, als wenn ich es auf dem herd koche, es schmeckt nicht so lasch sondern ist schön bissfest. einfach super lecker und gesund zubereitet.

Semmelknödel:

10 Scheiben Toasbrot oder 4-5 alte Brötchen in Würfel schneiden und 1/4 l Milch dazugießen, dann 4 Eier mit Salz und Pfeffer würzen, 1 Zwiebel klein slchneiden, mit 1 Eßl. Butter 2 min. bei 360 Watt dünsten in der Mikrowellenkanne, samit muss die Kanne nicht gefettet werden. dies finde ich gesundheitstechnisch prima.
dann üriere ich alles grob und gebe es 10 min. bei 600 Watt geschlossen in die Mikrowelle.

Herstellung von Semmelknödel ist somit sehr einfach.

Schokoladenkuchen:

3 Eier, 100 g Zucker, 100 g Butter dies lasse ich bei 300 Watt in der Mikrowelle schmelzen. Kanne braucht hier auch wieder nicht eingefettet werden. 100 g Mehl gebe ich hinzu und 1 Eßl. Kakao und 1 Teel. Backpulver

Die Eier schlage ich schaumig und gebe die restlichen Zutaten hinzu. Zur Verfeinerung gebe ich gern einen Schuss Eierlikör hinzu, was natürlich auch wieder Geschmackssache ist. Fülle den Teig in die Kanne und gare bei 600 Watt mit geschlossenem Deckel ca. 5 min.

So schnell habe ich einen frischen Kuchen zubereitet.

Kartoffeln:
========

hierzu schäle ich mir meine Kartoffeln und teile sie in kleinere Stücke, gebe sie in die Kanne und stelle diese in die Mikrowelle. etwas Salz sollte man nicht vergessen.

Die Herstellung von gekochten Kartoffeln in der Kanne hat eine enorme Zeit und -Energieersparnis zur Folge, das ist einfach toll.

ich wasche die Kartoffeln in der Kanne ab und brauche für den Garvorgang kein weiteres Wasser in die Kanne geben, das Abtropfwasser vom Waschen reicht vollkommen aus.

man muss für sich feststellen, wie lange man die Kartoffeln auch wieder bei 600 Watt garen lässt,damit sie die gewünschte Festigkeit erreicht haben. Also wenn ich die Kanne so ca. zur Hälfte mit Kartoffeln gefüllt habe, dann wähle ich eine Zeit von 7-8 min.


Achtung:
=======
Kanne nach dem Garen aus der Mikrowelle nehmen und zugedeckt noch einmal 2 min stehen lassen damit der Garvorgang abgeschlossen werden kann.

Sollten die Kartoffeln noch nicht die gewünschte Festigkeit erreicht haben, kann man sie gern nochmal für kurze Zeit weitergaren lassen.

aber nach einiger Zeit hat man den Dreh raus und sie werden super in dieser Kanne. Ich möchte diese Art der Herstellung und des Kochens auf keinen Fall mehr missen.

Ich hoffe ich habe anhand der Rezepte anschaulich verdeutlichen können, wie vielseitig verwendbar diese Kanne ist, sie ist zwar teuer, aber sie bringt wirklich ihr Geld ein, man muss sie halt auch nutzen für die einzelnen Vorgänge, die ich beschrieben habe, man muss von den altbewährten Kochmethoden abkommen und mehr auf die Mikrowelle umsteigen, dann hat das alles einen sehr grossen Nutzen und ist eine tolle Hilfe im Haushalt und man hat somit viel mehr Zeit, um andere Dinge zu erledigen.

Ich wünsche euch nun gutes Gelingen, falls ihr diese Kanne besitzen solltet . und vor allem Guten Appetit.

Danke euch allen schon im voraus für das Bewerten und Kommentieren meines Beitrages.

Eure Heidi

69 Bewertungen, 19 Kommentare

  • anonym

    16.03.2007, 22:31 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße :o)

  • Schnarcher1

    04.03.2007, 18:22 Uhr von Schnarcher1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich! LG

  • anonym

    04.03.2007, 13:47 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Biggi :-)

  • Sayenna

    03.03.2007, 17:10 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :-)

  • sandrad198

    03.03.2007, 13:15 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    **sh+lg** Sandra :o)

  • Junxmutter

    03.03.2007, 11:14 Uhr von Junxmutter
    Bewertung: sehr hilfreich

    s.h. + lieben Gruß Bettina

  • anonym

    03.03.2007, 10:10 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris :-)

  • LadySimara

    03.03.2007, 01:29 Uhr von LadySimara
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~°~Liebe Grüße Steffi~°~

  • bodenseestern

    03.03.2007, 01:00 Uhr von bodenseestern
    Bewertung: sehr hilfreich

    **schönes WE und Gruß Petra**

  • frauohneahnung

    02.03.2007, 20:50 Uhr von frauohneahnung
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~LG~~SH~~ ;o)

  • morla

    02.03.2007, 14:06 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Baby1

    02.03.2007, 13:09 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • Maximo01985

    02.03.2007, 11:21 Uhr von Maximo01985
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich LG Markus

  • taz772112

    02.03.2007, 11:18 Uhr von taz772112
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & LG :o)

  • anonym

    02.03.2007, 10:07 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich hab jetzt begonnen die Mediterrano Serie anzukaufen, aber Wahnsinn diese Preise.... lg Patty

  • Miem

    02.03.2007, 10:04 Uhr von Miem
    Bewertung: sehr hilfreich

    In meine Kühlschranktür paßt die aber nicht. *g

  • anonym

    02.03.2007, 09:45 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • nekano

    02.03.2007, 09:29 Uhr von nekano
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich + lg ;)

  • anonym

    02.03.2007, 09:23 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sieht gut aus