Tupperware Kanne Testbericht

No-product-image
ab 26,53
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2009
5 Sterne
(17)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  gut

Erfahrungsbericht von krabbi

Kleine Kanne - große Wirkung

5
  • Funktionalität:  sehr gut

Pro:

man spart viel Zeit und Energie und somit auch Geld

Kontra:

ist etwas teuer

Empfehlung:

Ja

Eine meiner neuen Errungenschaften ist die 1L – Mikropluskanne von Tupperware.

Sie soll ja angeblich die Kochzeiten enorm verringern und dadurch auch noch viel Strom sparen. Außerdem soll in der Kanne ein Kochen OHNE Wasser möglich sein. Ich habe die Kanne (ist eigentlich ein kleiner Topf mit Deckel) ausprobiert und möchte euch heute meine Erfahrungen mal mitteilen.

Was ist eigentlich die Mikrokanne?
*****************************
Sie besteht aus dem Material Microtherm und ist hitzebeständig bis 200°C und ist zum Einfrieren, Erhitzen und Garen in der Mikrowelle bestimmt - NICHT aber für den Backofen.
Sie besteht aus einer „Kanne“ mit einem großen Henkel und Ausgießtülle sowie einem Deckel mit einem geschwungenen Griff.
Im Inneren der Kanne befinden sich jeweils eine Skala von 100 ml bis 1 l, eingeteilt in 100-ml-Einheiten sowie Markierungen bei 250 ml und 750 ml.

Verwendungsmöglichkeiten:
***********************
Zum Vorbereiten, Mikrowellengaren und Servieren von:
- herzhaften Saucen, wie Sauce Hollandaise, Bechamel-, Kräuter oder Tomatensauce
- süßen Saucen, wie Schokoladensauce, Vanillesauce, Fruchtsaucen
- Eierstich, Pudding, Flammeri, Grießbrei, Tortenguss
- Suppen oder Eintöpfen
- heißen Getränken, wie Tee, Milch, Kakao
- zum Kochen von Gemüse, Kartoffeln und Ähnliches

Meine eigene Erfahrung:
********************
Also ich muss sagen, ich habe ein Stück gebraucht, um mit diesem Produkt zurecht zu kommen. Man braucht etwas Geduld – und es heißt ja auch nicht umsonst „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“.
Ich hatte als erstes Kartoffeln ausprobiert, hatte bis dahin aber nur gehört, dass man die in zehn Minuten ohne Wasser fertig hat.
Mein erster Versuch war ein totaler Schuss in den Ofen. Die Kartoffeln wollten einfach nicht weich werden. Nach ca. einer halben Stunde hatte ich die Faxen dicke und habe neue Kartoffeln aufgesetzt – diesmal aber auf meinem Herd in einem ganz normalen Topf. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass ich viele Fehler gemacht habe. Ich bekam gesagt, dass ich während des Garvorgangs auf keinen Fall den Deckel anheben darf, da ansonsten ja der ganze Dampf fort macht und der Garvorgang wieder von vorne beginnen muss.

Also, habe ich beim zweiten Versuch meine Mikrowelle auf 800 Watt und 10 Minuten eingestellt. Als die zehn Minuten vorbei waren, war ich aber gespannt. Das was ich dann aber im Topf zu sehen bekam, waren alles andere als leckere Kartoffeln. Außen waren Sie wie Leder und innerlich total zerkocht. Jetzt hatte ich endgültig die Faxen dicke.
Wie ich aber erfuhr – lag es wieder an mir.
Man darf die Kartofffeln nur 5 Minuten bei 700-800 Watt garen, dann muss man sie raus nehmen, mit geschlossenem Deckel kurz schütteln und dann nochmals bei 450-600 Watt 4-5 Minuten garen.

Erst heute habe ich mir wieder Pellkartoffeln gekocht, und habe mich diesmal genau daran gehalten. Die Kartoffeln waren einfach köstlich und so wie Kartoffeln eben sein müssen, wenn sie gekocht sind.

Fazit:
*****
Ich hatte zwar anfangs so meine Probleme, aber die lagen ganz eindeutig an mir. Heute habe ich einige Rezepte, an die ich mich genau halten und kann seitdem nur Gutes über diese Kanne sagen. Ich möchte sie in meinem Haushalt nicht mehr missen, denn dadurch spare ich viel Zeit und Energie.

Hier noch einige Rezepte:
*********************

Pudding:
Flüssigkeit, Zucker und Pulver gut verquirlen. In die Mikrokanne geben und offen 2 ½ Min bei 600-800 Watt kochen. Gut umrühren und noch mal ca. 2 min kochen. Nochmal umrühren – FERTIG

Möhren, Kohlrabi oder anderes festes Gemüse:
500g kleingeschnittenes Gemüse in die Mikrokanne geben, etwas Salz und Butterflocken dazugeben. Zugedeckt 5 Min bei 600-800 Watt garen und 5 Min bei 400-500 Watt.

Reis und Nudeln:
1 Tasse Reis mit 2 Tassen heißem Wasser, etwas Salz und wenn gewünscht mit etwas Reisgewürz 5 Min bei 600-800 Watt und weitere 5 Min bei 400-500 Watt kochen.

Man sollte aber beachten, dass bei halber Menge sich die Garzeit fast halbiert und bei doppelter Menge fast verdoppelt.


All denen, die dieses Produkt bereits besitzen, wünsche ich noch viel Spaß beim Kochen und denn anderen kann ich nur raten sich ein Exemplar anzuschaffen. Die Kanne kostet zwar 29,90 Euro – aber durch die Energie die man spart, holt man das ganz schnell wieder rein. Es macht sich wirklich bezahlt.

Ciao und vielen Dank fürs Lesen und Bewerten.
Eure Krabbi

3 Bewertungen