Tupperware Kanne Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2009
- Funktionalität:
- Handhabung & Komfort:
- Design:
Erfahrungsbericht von Felixi
Tupperware Junge Welle Kanne mit einem Fassungsvermögen von 2,1 Liter
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Junge Welle Kanne von Tupperware.
Hersteller:
Auszug aus www.wikipedia.at:
"Tupperware ist ein Markenname, unter dem das gleichnamige US-amerikanische Unternehmen mehrheitlich aus Kunststoff bestehende Küchen- und Haushaltsartikel sowie auch Kosmetik- und Körperpflegeprodukte vertreibt.
....
Geschichte
Die Firma wurde 1938 von Earl Silas Tupper, dem Sohn eines Farmers und einer Wäscherin, als Earl S. Tupper Company gegründet. Tupper besaß keine einschlägige Ausbildung, sondern hatte wie sein Vater zunächst in der Landwirtschaft gearbeitet. Mit einer ersten eigenen Geschäftsidee scheiterte er. Beim Chemiekonzern DuPont lernte Tupper den Kunststoff Polyethylen kennen und die zukunftsträchtigen Eigenschaften dieses Materials schätzen. Im Gegensatz zu den bis dahin üblichen Werkstoffen, Metall, Glas und Porzellan, waren Gegenstände aus Polyethylen unzerbrechlich, flexibel, leicht und einfacher herzustellen. Das Material ließ sich beliebig einfärben und war weitgehend geschmacks- und geruchsneutral."
Wer Genauerers wissen will, bitte auf Wiki nachlesen.
Weitere Infos und die gesamte Produktpalette findet man unter:
www.tupperware.co.at
Kontakt:
Tupperware Österreich GmbH, IZ-NÖ-Süd, Straße 2b, Tupperware-Platz, 2355 Wr. Neudorf
Postanschrift: Tupperware Österreich GmbH
Postfach 113, 2351 Wr. Neudorf
Telefon: 02236/3142-0, Telefax: 02236/3142-60
Email: austriaoffice@tupperware.com
Qualitätsgarantie:
Tupperware wird mit größter Sorgfalt und Präzision hergestellt.
Produkte mit Materialfehlern oder Fabrikationsmängeln werden jederzeit kostenlos ersetzt.
Sollte das gewünschte Podukt nicht mehr lieferbar sein, erhält man eine Gutschrift über den Wert des schon geleisteten Kaufpreises des beanstandeten Produktes.
Wenn man ein anderes Produkt möchte als jenes, wofür die Garantie übernommen wurde, bekommt man ein anderes Produkt gegen Bezahlung der Preisdifferenz.
Zur meiner Jungen Welle Kanne:
Sie fasst einen Inhalt von 2,1 Liter und hat folgende Maße:
Höhe ca. 25 cm hoch und Breite ca. 11 cm.
Wir haben die Kanne seit einigen Jahren in Gebrauch und sie ist noch immer so schön, wie am ersten Tag.
Wir bekamen die Kanne geschenkt und zwar in der Farbe rosa.
Ich glaube, dies war eine Sonderfarbe, denn ich sehe sie oft in grün.
Die Kanne ist ausgestattet mit einem Kippdeckel, der sehr gut schließt.
Ich bevorzuge eine Kanne, die einen Deckel hat, denn wir sind sehr oft im Garten und da ist es von Vorteil, wenn man sein Getränk vor lästigen
Biene, Mücken, Fliegen oder Sonstigem schützen kann.
Auf dem Deckel ist ein Tupperware - Schriftzug, der muß laut Tupperberaterin immer zum Henkel zeigen, dann ist der Deckel richtig drauf.
Der Henkel reicht über 2/3 der Kanne und liegt sehr gut in der Hand.
Er ist leicht wellig und schmal in seiner Form.
Außerdem hat die Kanne einen kleinen Schnabel (Ausgießer).
Mit dessen Hilfe kann man sehr gut den Inhalt rausleeren, es geht nichts daneben oder tropft nach.
Ich hatte nämlich schon einige andere Kannen, bei denen es mir nicht gelang, den Inhalt ohne größere "Überschwemmung" rauszuleeren.
Die Kanne fasst 2,1 Liter, dass ist für uns eine angenehme Menge.
2,1 Liter ist auch vom Gewicht her noch angenehm zu heben und auszugießen.
Durch das schlanke Design der Kanne passt sie eigentlich auch in
jede Kühlschranktür.
Auch im Geschirrspüler hat die "junge Welle" gut Platz.
Wir geben sie immer in die Spülmaschine, die Kanne ist nach wie vor schön in Farbe und Design.
Ich befülle die Kanne meistens mit frisch gepresstem Karottensaft, da ich immer 3 bis 4 kg Karotten in meinen Entsafter gebe, kommt da jede Menge Saft raus. Die Kanne ist dann fast zur Gänze voll.
Wenn man dann den Saft einige Zeit im Kühlschrank lagert, setzt sich ein gewisser Festbestandteil des Karottensaftes ab - dann nehm ich die Kanne, drücke ganz fest den Deckel zu und schüttle sie.
Der Deckel hält gut dicht und nichts kommt raus.
Wenn man den Karottensaft länger in der Kanne lässt, verfärbt sie sich leicht orange, diese Verfärbung verschwindet aber meist nach einem Waschgang im Geschirrspüler bzw. gebe ich etwas mit Wasser verdünnte Zitronensäure rein und lass es kurz einwirken.
Neben Karottensaft befüllen wir die Kanne auch mit diversen anderen Getränken, wie Wasser, Tee oder Limo.
Wir sind mit diesem Produkt von Tupperware sehr zufrieden und würden sie wieder kaufen sofern sie uns niemand schenkt.
Fazit: Die braucht man einfach!
29 Bewertungen, 11 Kommentare
-
25.08.2009, 06:41 Uhr von mauerblume
Bewertung: sehr hilfreichI LOVE TUPPERWARE ;)
-
22.08.2009, 15:54 Uhr von liebes35
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. LG Steffi
-
21.08.2009, 17:06 Uhr von hard_candy
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht. freue mich über Gegenlesungen ;) liebe Grüße
-
21.08.2009, 15:33 Uhr von tapiomaunzi
Bewertung: sehr hilfreichInteressant zu lesen! Gruß Doris
-
21.08.2009, 12:16 Uhr von peter_nordberg
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht von dir. lg Peter
-
21.08.2009, 12:04 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichEin toller Bericht. Wünsche dir einen schönen Freitag. LG
-
21.08.2009, 11:46 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichHab ich auch im Schrank. LG Guela
-
21.08.2009, 11:34 Uhr von willma1984
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. LG willma1984 :)
-
21.08.2009, 11:32 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht...Lg Sigi
-
21.08.2009, 10:37 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, liebe Grüße
-
21.08.2009, 01:41 Uhr von Solaija
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht Liebe Grüße Solaija
Bewerten / Kommentar schreiben