Tupperware Mix Fix Testbericht

ab 16,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Handhabung & Komfort:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von Superbiene20000
Mix it Biene....
Pro:
unzählige Verwendungsmöglichkeiten, keine Klumpen mehr, schnell und komplikationslos, leichte Reinigung, preislich auch ok Kontra: nix
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi Allerseits... Viele von Euch wissen sicher das auch ich mal als Tupperware-Beraterin gearbeitet habe. In dieser Zeit habe ich mich natürlich mit Tupper eingedeckt wobei ich hier ein absolutes Lieblingsprodukt habe was in meinem Haushalt ständig in Gebrauch ist, welches ich aber auch auf jeder Vorführung gezeigt habe und dementsprechend auch sehr gut verkauft wurde.
Es handelt sich hierbei um den „Mix-Fix“, inzwischen liegt er im Verkaufswert wohl so um die 13€.
Das Aussehen
************
Bei dem Mix-Fix handelt es sich um einen Schüttelbecher, meiner hat ein Gesamt-Fassungsvermögen von 500 ml, es gibt ihn aber auch in kleiner mit 250 ml und in größer mit 750 ml. Den Mix-Fix gibt es auch in verschiedenen Farben, meiner ist in einem schönen royalblau, gesehen habe ich ihn aber auch schon in orangefarben oder in einem hässlichen braunton.
Das Unterteil, also der Becher selbst ist durchsichtig und besteht aus einem wieder verwertbaren Material. Auf ihm selbst ist eine Skala mit Maßeinheiten eingezeichnet so dass er auch als Messbecher dienen kann zum Abmessen von Flüssigkeiten. Diese Messskala geht in 50er Schritten nach oben bis hin zu der Gesamtvolumenzahl von 500 ml.
Das Unterteil selbst hat eine Höhe von 21 cm und einem Durchmesser von 9,5 cm.
Zu diesem Mix-Fix gehört dann noch ein Sieb welches aussieht wie ein Wagenrad mit 5 Speichen, dieses erzeugt den wirklichen Schütteleffekt bzw. das letztendliche Ergebnis. Dieses Sieb setzt man in den Schüttelbecher selbst hinein, es passt genau so dass es nicht reinfallen kann.
Auf dieses Sieb kommt nun der eigentliche blaue Deckel den man auf den Becher und das Sieb draufsetzt, im Becher selbst befindet sich nochmals eine Schüttöffnung durch die man den Mix-Fix luftdicht verschließen kann wenn man beispielsweise Flüssigkeiten darin transportieren oder im Kühlschrank lagern möchte.
Der Hersteller
************
Tupperware Deutschland GmbH, Postfach 93 01 20 in D-60456 Frankfurt. Telefonisch zu erreichen unter 069/768020 oder im Internet zu finden unter www.tupperware.de.
Der Mix-Fix im Einsatz
******************
Egal für was oder wie man ihn verwenden möchte, wichtig ist immer das zuerst feste Lebensmittel hinein gegeben werden und wenn diese aufgeschüttelt wurden erst die flüssigen Lebensmittel. Bei einem Bananenmilchshake beispielsweise mixt man erst die Banane durch, anschließend erst gibt man die Milch hinzu. Das hat den Vorteil dass nichts klumpt oder sich auch wirklich völlig auflöst.
Die Verwendungsmöglichkeiten
**************************
Bananen-, Erdbeer- oder Schokoladenmilchshakes: Zuerst die Bananen oder Erdbeeren hineingeben, kurz durchschütteln und anschließend die Milch hinzu. Bei Schokoladenshakes nimmt man hierfür Fertigkakao wie Kaba oder Nesquik, dann wird die Milch direkt mit dem Kakaopulver vermischt.
Pfannkuchenteig, Omletteteig oder Rühreier: Hier auch wieder Eier, Milch und Mehl vermixen, fertig ist ein super Teig der schön dickflüssig und vor allem nicht klumpig ist.
Salatsoßen: Hier werden alle Zutaten vermischt und dadurch das man im Mix-Fix auch frisch halten kann ermöglicht einem dieser eine große Menge direkt im Vorraus herzustellen und diese einige Tage im Kühlschrank frisch halten zu können.
Selbst gemachter Baileys: Dies war immer der Hit auf meinen Vorführungen denn auch dieses ist mit dem Mix-Fix kinderleicht. Man benötigt 200 ml Sahne, 100 ml Cognac, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eßlöffel Kaba oder Nesquik. Dies alles vermischen und fertig ist der selbst hergestellte Likör der vor allem weitaus cremiger und besser schmeckt als der gekaufte.
Eierlikör: 1 Tasse Weinbrand, 1 Tasse Dosenmilch, 4 Eigelb, 4 Päckchen Vanillinzucker und 2 Eßlöffel Zucker, fertig ist der leckere Eierlikör.
Die Verwendungsmöglichkeiten sind wirklich absolut vielfältig, auch kann man diverse Puddingsorten darin schütteln ohne dass irgendetwas klumpt. Auch kann man mit dem Mix-Fix Sahne schlagen, dies ist allerdings recht mühselig und man muss sehr aufpassen dass diese letztendlich nicht zur Butter wird. Natürlich kann man auch beim Backen eines Kuchens die diversen Teigzutaten hierin zubereiten und aufschütteln.
Wichtig ist jedoch das man niemals kohlensäurehaltige Getränke hinein gibt denn dann würde beim Schütteln der Deckel aufspringen und jeder kann sich wohl vorstellen wie die Küche dann letztendlich aussieht.
Reinigen lässt er sich sehr einfach ganz normal mit Spülmittel oder im obersten Korb der Spülmaschine.
Mein Fazit
*********
Der Mix-Fix ist ein Helfer in der ganzen Küche und es gibt unzählig viele Möglichkeiten wofür man ihn verwenden kann. Man hat nicht mehr die lästigen Klümpchen und vor allem wird alles schnell und komplikationslos durchgeschüttelt ohne großen Aufwand.
Sollte man einmal ein Teil verloren haben oder etwas kaputt geht kann man jederzeit über die Ersatzteilliste von Tupperware diverse Einzelteile dieses Produktes nach beziehen, dieses recht günstig und vor allem ein Leben lang!
Preislich finde ich dieses Produkt auch nicht zu hoch angesetzt wenn man bedenkt das gerade diese Produkte doch meist bei Tupperware im höheren Rahmen liegen.
Volle 5 Sterne und auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!
Eure Superbiene
Es handelt sich hierbei um den „Mix-Fix“, inzwischen liegt er im Verkaufswert wohl so um die 13€.
Das Aussehen
************
Bei dem Mix-Fix handelt es sich um einen Schüttelbecher, meiner hat ein Gesamt-Fassungsvermögen von 500 ml, es gibt ihn aber auch in kleiner mit 250 ml und in größer mit 750 ml. Den Mix-Fix gibt es auch in verschiedenen Farben, meiner ist in einem schönen royalblau, gesehen habe ich ihn aber auch schon in orangefarben oder in einem hässlichen braunton.
Das Unterteil, also der Becher selbst ist durchsichtig und besteht aus einem wieder verwertbaren Material. Auf ihm selbst ist eine Skala mit Maßeinheiten eingezeichnet so dass er auch als Messbecher dienen kann zum Abmessen von Flüssigkeiten. Diese Messskala geht in 50er Schritten nach oben bis hin zu der Gesamtvolumenzahl von 500 ml.
Das Unterteil selbst hat eine Höhe von 21 cm und einem Durchmesser von 9,5 cm.
Zu diesem Mix-Fix gehört dann noch ein Sieb welches aussieht wie ein Wagenrad mit 5 Speichen, dieses erzeugt den wirklichen Schütteleffekt bzw. das letztendliche Ergebnis. Dieses Sieb setzt man in den Schüttelbecher selbst hinein, es passt genau so dass es nicht reinfallen kann.
Auf dieses Sieb kommt nun der eigentliche blaue Deckel den man auf den Becher und das Sieb draufsetzt, im Becher selbst befindet sich nochmals eine Schüttöffnung durch die man den Mix-Fix luftdicht verschließen kann wenn man beispielsweise Flüssigkeiten darin transportieren oder im Kühlschrank lagern möchte.
Der Hersteller
************
Tupperware Deutschland GmbH, Postfach 93 01 20 in D-60456 Frankfurt. Telefonisch zu erreichen unter 069/768020 oder im Internet zu finden unter www.tupperware.de.
Der Mix-Fix im Einsatz
******************
Egal für was oder wie man ihn verwenden möchte, wichtig ist immer das zuerst feste Lebensmittel hinein gegeben werden und wenn diese aufgeschüttelt wurden erst die flüssigen Lebensmittel. Bei einem Bananenmilchshake beispielsweise mixt man erst die Banane durch, anschließend erst gibt man die Milch hinzu. Das hat den Vorteil dass nichts klumpt oder sich auch wirklich völlig auflöst.
Die Verwendungsmöglichkeiten
**************************
Bananen-, Erdbeer- oder Schokoladenmilchshakes: Zuerst die Bananen oder Erdbeeren hineingeben, kurz durchschütteln und anschließend die Milch hinzu. Bei Schokoladenshakes nimmt man hierfür Fertigkakao wie Kaba oder Nesquik, dann wird die Milch direkt mit dem Kakaopulver vermischt.
Pfannkuchenteig, Omletteteig oder Rühreier: Hier auch wieder Eier, Milch und Mehl vermixen, fertig ist ein super Teig der schön dickflüssig und vor allem nicht klumpig ist.
Salatsoßen: Hier werden alle Zutaten vermischt und dadurch das man im Mix-Fix auch frisch halten kann ermöglicht einem dieser eine große Menge direkt im Vorraus herzustellen und diese einige Tage im Kühlschrank frisch halten zu können.
Selbst gemachter Baileys: Dies war immer der Hit auf meinen Vorführungen denn auch dieses ist mit dem Mix-Fix kinderleicht. Man benötigt 200 ml Sahne, 100 ml Cognac, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eßlöffel Kaba oder Nesquik. Dies alles vermischen und fertig ist der selbst hergestellte Likör der vor allem weitaus cremiger und besser schmeckt als der gekaufte.
Eierlikör: 1 Tasse Weinbrand, 1 Tasse Dosenmilch, 4 Eigelb, 4 Päckchen Vanillinzucker und 2 Eßlöffel Zucker, fertig ist der leckere Eierlikör.
Die Verwendungsmöglichkeiten sind wirklich absolut vielfältig, auch kann man diverse Puddingsorten darin schütteln ohne dass irgendetwas klumpt. Auch kann man mit dem Mix-Fix Sahne schlagen, dies ist allerdings recht mühselig und man muss sehr aufpassen dass diese letztendlich nicht zur Butter wird. Natürlich kann man auch beim Backen eines Kuchens die diversen Teigzutaten hierin zubereiten und aufschütteln.
Wichtig ist jedoch das man niemals kohlensäurehaltige Getränke hinein gibt denn dann würde beim Schütteln der Deckel aufspringen und jeder kann sich wohl vorstellen wie die Küche dann letztendlich aussieht.
Reinigen lässt er sich sehr einfach ganz normal mit Spülmittel oder im obersten Korb der Spülmaschine.
Mein Fazit
*********
Der Mix-Fix ist ein Helfer in der ganzen Küche und es gibt unzählig viele Möglichkeiten wofür man ihn verwenden kann. Man hat nicht mehr die lästigen Klümpchen und vor allem wird alles schnell und komplikationslos durchgeschüttelt ohne großen Aufwand.
Sollte man einmal ein Teil verloren haben oder etwas kaputt geht kann man jederzeit über die Ersatzteilliste von Tupperware diverse Einzelteile dieses Produktes nach beziehen, dieses recht günstig und vor allem ein Leben lang!
Preislich finde ich dieses Produkt auch nicht zu hoch angesetzt wenn man bedenkt das gerade diese Produkte doch meist bei Tupperware im höheren Rahmen liegen.
Volle 5 Sterne und auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!
Eure Superbiene
Bewerten / Kommentar schreiben