Tupperware Mix Fix Testbericht

ab 16,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Handhabung & Komfort:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von DieEine
Shake it, Baby
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im Sommer war bei uns eine grosse Party angesagt. Meine Schwester wurde dreissig und meine Mutter stand schon den ganzen Morgen in der Küche und bereitet das Essen für 40 Leute vor. Ein \"Gerät\", das dabei besonders oft zum Einsatz kommt ist der Tupperware Mix Fix.
Mich wundert, dass hier bisher niemand über den Mixer geschrieben hat, denn der Mix Fix ist der absolute Klassiker von Tupperware und wird auf jeder Tupperparty immer gekauft. Wirklich, viele Leute haben den Mix Fix zwar schon, aber es gibt immer wieder welche, besonders jüngere, die den Wundershaker noch nicht haben, davon aber so begeistert sind, dass sie ihn sofort bestellen. Er kostet ca. 13 Euro, die aber eine wirklich gute Investition sind.
Der Mix Fix ist wie der Name schon vermuten lässt ein Mixer, aber kein elektrischer, sondern ein Handmixer, so eine Art Cocktailshaker.
Der Mixbecher ist milchig durchsichtig und hat dort, wo die Meßskala ist, einen klaren Streifen. Bis zu 500ml kann man darin abfüllen. Auf diesen Tupper-Plastikbecher, wird ein kleiner, runder Ring aufgesetzt, der das Mixen erleichtert. Das Ding sieht aus wie ein Rädchen und hat in der Mitte, der Radnabe, eine Erhöhung, so dass man ihn nach dem Mixvorgang bequem entfernen kann. Auf den Mixbecher mit dem Rädchen kommt dann noch der etwas höhere Deckel mit Ausgiesser am oberen Ende. Hat man nun etwas in den Becher eingefüllt, das Rädchen aufgesetzt und den Deckel fest verschlossen und wie für Tupperware üblich die Luft rausgelassen, kann man anfangen zu shaken. Viel Kraft braucht man dafür eigentlich nicht und das Ergebnis kann sich immer sehen lassen.
Der Mix Fix ist wieder so ein Teil, von dem ich nicht weiss, wie lange wir ihn schon benutzen. Ewigkeiten würde ich sagen und das Teil ist bei uns auch fast täglich in Einsatz und sei es nur, um Flüssigkeiten abzumessen.
Langsam verblasst zwar der Aufdruck der Meßskala, aber das ist irgendwie nicht so schlimm, da man die Zahlen trotzdem noch irgendwie lesen kann und wenn der Aufdruck mal ganz verschwindet, dann nehmen wir von unsere 30jährigen Tupperware-Garantie Gebrauch.
Das mit den Zahlen ist auch das einzigst \"schlechte\" was ich von dem Mixfix zu berichten habe, denn obwohl wir ihn schon so lange und auch so häufig benutzen, ist er immer noch in Ordnung und sieht auch noch ganz passabel aus.
Aber was kann man eigentlich mit dem Mix Fix alles machen? Unsere Tupperware-Beraterin packt bei jedem Mix Fix ein Rezeptheftchen mit dabei, wo sehr viele Rezepte drinstehen, aber natürlich ist der Phantasie keine Grenze gesetzt.
Wir benutzen den Mix Fix am Häufigsten für lockeren Pfannkuchenteig. Einfach alle Zutaten wie Eier, Milch, Zucker und Mehl in den Mix Fix geben, verschliessen und ein paar mal kräftig schütteln: schon ist ein klümpchenfreier Pfannkuchenteig fertig.
Beleibt ist auch selbstgemachter Baileys, wozu man Weinbrand, Sahne und Nutella im Mix Fix vershaket.
Der absolute Knüller ist auch ein Blitz-Tortenboden. In zwanzig Minuten hat man damit wirklich einen Tortenboden gebacken. Die Zubereitung des Teiges dauert im Mix Fix nur wenige Sekunden und das Backen gerademal 15 Minuten und fertig ist ein Tortenboden. Das ist wirklich meine Lieblingsverwendung für den Mix Fix.
Wenn wir Pudding machen, rühren wir das Pulver auch im Mix Fix an, das gibt dann auch keine Klümpchen.
Also, man kann den Mix Fix für fast alles verwendet, der Becher ist wirklich treu und dankbar.
Auch das Reinigen geht sehr einfach. Ganz normal mit ins Spülwasser legen und auswischen, Schon ist der Mix Fix sauber.
Wie gesagt, hält der Mix Fix Ewigkeiten, sieht sehr lange sehr gut aus und ist in unserem Haushalt mittlerweile unersetzlich geworden. Das ist wirklich ein Klassiker, der nirgends fehlen darf. Einfach eine tolle Erfindung.
Mich wundert, dass hier bisher niemand über den Mixer geschrieben hat, denn der Mix Fix ist der absolute Klassiker von Tupperware und wird auf jeder Tupperparty immer gekauft. Wirklich, viele Leute haben den Mix Fix zwar schon, aber es gibt immer wieder welche, besonders jüngere, die den Wundershaker noch nicht haben, davon aber so begeistert sind, dass sie ihn sofort bestellen. Er kostet ca. 13 Euro, die aber eine wirklich gute Investition sind.
Der Mix Fix ist wie der Name schon vermuten lässt ein Mixer, aber kein elektrischer, sondern ein Handmixer, so eine Art Cocktailshaker.
Der Mixbecher ist milchig durchsichtig und hat dort, wo die Meßskala ist, einen klaren Streifen. Bis zu 500ml kann man darin abfüllen. Auf diesen Tupper-Plastikbecher, wird ein kleiner, runder Ring aufgesetzt, der das Mixen erleichtert. Das Ding sieht aus wie ein Rädchen und hat in der Mitte, der Radnabe, eine Erhöhung, so dass man ihn nach dem Mixvorgang bequem entfernen kann. Auf den Mixbecher mit dem Rädchen kommt dann noch der etwas höhere Deckel mit Ausgiesser am oberen Ende. Hat man nun etwas in den Becher eingefüllt, das Rädchen aufgesetzt und den Deckel fest verschlossen und wie für Tupperware üblich die Luft rausgelassen, kann man anfangen zu shaken. Viel Kraft braucht man dafür eigentlich nicht und das Ergebnis kann sich immer sehen lassen.
Der Mix Fix ist wieder so ein Teil, von dem ich nicht weiss, wie lange wir ihn schon benutzen. Ewigkeiten würde ich sagen und das Teil ist bei uns auch fast täglich in Einsatz und sei es nur, um Flüssigkeiten abzumessen.
Langsam verblasst zwar der Aufdruck der Meßskala, aber das ist irgendwie nicht so schlimm, da man die Zahlen trotzdem noch irgendwie lesen kann und wenn der Aufdruck mal ganz verschwindet, dann nehmen wir von unsere 30jährigen Tupperware-Garantie Gebrauch.
Das mit den Zahlen ist auch das einzigst \"schlechte\" was ich von dem Mixfix zu berichten habe, denn obwohl wir ihn schon so lange und auch so häufig benutzen, ist er immer noch in Ordnung und sieht auch noch ganz passabel aus.
Aber was kann man eigentlich mit dem Mix Fix alles machen? Unsere Tupperware-Beraterin packt bei jedem Mix Fix ein Rezeptheftchen mit dabei, wo sehr viele Rezepte drinstehen, aber natürlich ist der Phantasie keine Grenze gesetzt.
Wir benutzen den Mix Fix am Häufigsten für lockeren Pfannkuchenteig. Einfach alle Zutaten wie Eier, Milch, Zucker und Mehl in den Mix Fix geben, verschliessen und ein paar mal kräftig schütteln: schon ist ein klümpchenfreier Pfannkuchenteig fertig.
Beleibt ist auch selbstgemachter Baileys, wozu man Weinbrand, Sahne und Nutella im Mix Fix vershaket.
Der absolute Knüller ist auch ein Blitz-Tortenboden. In zwanzig Minuten hat man damit wirklich einen Tortenboden gebacken. Die Zubereitung des Teiges dauert im Mix Fix nur wenige Sekunden und das Backen gerademal 15 Minuten und fertig ist ein Tortenboden. Das ist wirklich meine Lieblingsverwendung für den Mix Fix.
Wenn wir Pudding machen, rühren wir das Pulver auch im Mix Fix an, das gibt dann auch keine Klümpchen.
Also, man kann den Mix Fix für fast alles verwendet, der Becher ist wirklich treu und dankbar.
Auch das Reinigen geht sehr einfach. Ganz normal mit ins Spülwasser legen und auswischen, Schon ist der Mix Fix sauber.
Wie gesagt, hält der Mix Fix Ewigkeiten, sieht sehr lange sehr gut aus und ist in unserem Haushalt mittlerweile unersetzlich geworden. Das ist wirklich ein Klassiker, der nirgends fehlen darf. Einfach eine tolle Erfindung.
Bewerten / Kommentar schreiben