Tupperware Mix Fix Testbericht

ab 16,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Handhabung & Komfort:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von Jakini
Der gehört injede Küche
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Den Mix Fix, sowie seinen sog. großen Bruder den Mix Max kann ich mir aus meiner Küche nicht mehr wegdenken, denn auch wenn es nicht so aussieht, der ist besonders vielseitig.
Bestehen tut der Mix Fix aus:
Einem transparenten Behälter mit einer Meßskala von 50 - 500 ml, bzw. -750 ml beim Mix Max.
Einer Quirlscheiben, die beim Schütteln für die gleichmäßige Verteilung aller Zutaten sorgt.
Und einem gewölbten Deckel mit einer verschließbaren Ausgießöffnung.
Beim großen Behälter, dem Mix Max gibt es nicht den gewölbten Deckel, dafür einen Ausgießring und einen Schraubdeckel.
Benutzen tue ich den Behälter überwiegend, um Soßen anzuschütteln oder Sahne zu schlagen. Ja ihr hört richtig, mit diesem Behälter kann man auch Sahne schlagen und das geht ganz einfach. Einfach den Mix Fix für ca. 10 Minuten in das Gefrierfach, dann ist er schön kalt. Dann die Sahne und Sahnesteif hinein und kräftig schütteln. Schon nach wenigen Minuten habt ihr so Sahne geschlagen, und das ohne Strom. Bis ich meinen Mixer aus dem Schrank gesucht und die Rührer angebaut hätte, ist die Sahne auf diese Weise oft schon fertig. Natürlich kann man auch so lange schütteln, bis man Butter hat. Aus 250 ml Sahne kann man mit dem Mix Fix 130 g Butter herstellen. Wer also noch Sahne im Kühlschrank hat, aber vergaß Butter einzukaufen, der kann sie im Notfall auf diese Weise selber helfen.
Doch der Behälter kann noch viel mehr:
natürlich dank seiner Maßeinheit Flüssigkeiten abmessen aber man kann damit auch eine Menge herstellten wie z.B.
Mixgetränke, Shakes, Cocktails, Eierlikör, Bailey´s, Saucen, Babynahrung, Pfannenkuchenteig (für 2 Personen), Rührei, Waffelteig, Pudding oder Cremes oder aber auch Eischnee.
Ich kann mir beide Behälter aus meinem Haushalt nicht mehr wegdenken, alleine um Soßen anzuschütteln ist mir der Mix Fix sehr wichtig geworden. Dabei sollte man jedoch immer beachten, daß immer erst das Wasser, dann das Mehl eingefüllt wird.
Grundsätzlich gilt, daß man in dem Behälter keine Kohlensäure schütteln darf, denn der kleine Verschlußdeckel auf der Ausgußöffnung würde dann sofort aufspringen. Das gleiche würde mit warmen oder gar heißen Wasser passieren. Immer erst den Haubendeckel auf den Behälter geben, und zum Schluß den kleinen Deckel verschließen. Nur so kann Luft entweichen, tut man dies nicht, kann es auch passieren, daß der kleine Deckel aufgeht.
Ich nutze den Mix Fix überwiegend für meine Soßen. Doch immer Sommer trinke ich auch mal gerne einen kalten Kakao, den man darin sehr schön anschütteln kann. Keine Ahnung ob es Einbildung ist, mir schmeckt er so direkt darin angeschüttelt einfach besser, als wenn ich den mit dem Löffeln in der Tasse oder im Glas umrühre. Da meiner großen Tochter das auch sehr gut schmeckt, wir dann immer direkt aus dem Behälter trinken, was durch die Ausgießöffnung sehr gut möglich ist, kann ich von Glück sagen, daß ich auch noch zwei kleine 250 ml Behälter habe. Die gab es vor Jahren mal als Gastgeschenke, somit habe ich diese Behälter dann für meine Töchter und ihren Kakao.
Ist ein Teil an dem Mix Fix defekt, wie z.B. die Quirlscheibe, der Haubendeckel oder der kleine Verschlußdeckel, wo leider schnell mal die kleinen Haken abbrechen, kein Problem das fällt alles unter die Garantie von Tupperware, auch wenn sie sich diesbezüglich derzeit ein bisschen anstellen. Ebenso auf die aufgemalte Meßskala, sollte da etwas nicht mehr zu lesen sein, wird der Behälter getauscht.
Hat man ein Teil verloren, was ja auch mal schnell mit dem kleinen Decke passieren kann, oder den Behälter durch Unachtsamkeit verschmort, z.B. auf der Herdplatte oder den Heizstäben des Geschirrspüler, so muß man die Reste nicht wegwerfen und einen neuen Behälter kaufen. Nein, man bekommt alle Einzelteile über Ersatzliste nachgekauft. Und der kleine Deckel kann schnell man verloren gehen, kostet aber auch nicht so viel, wenn man ihn nachkaufen muß.
Wen es interessiert, hier noch ein paar Dinge, die man ganz einfach, schnell und lecker mit dem Mix Fix machen kann.
Butter: Ich habe oben ja schon erwähnt, daß es geht, nun kommt hier aber noch die Anleitung. 1 Becher süße Sahne (250 ml), oder aber auch Sahne die durch Überlagerung Sauer geworden ist, zusammen mit einer Prise Salz in den Behälter geben und schütteln, bis es ein Klumpen geworden ist. Dann die Molke abgießen und die Buttermasse in einer Filtertüte ausdrücken. Formen kann man dieses nun ca. 130 g große Stück, so wie man es gerne hätte.
Eischnee: 3-4 Eiweiß in den Mix Fix geben und Schütten. Nach ca. 3 - 5 Minuten ist der Eischnee fertig.
Eis: 4 Eiweiß schlagen, 80 - 100 ml Zucker mit dem Eiweiß schlagen, 1/2l Sahne schlagen und alles zusammen unterheben. Nach Geschmack Früchte oder Kakao unterheben. Das kann man natürlich nicht alles zur gleichen Zeit im Mix Fix machen, sondern so nach und nach, und dann in einer anderen Schüssel vorsichtig verrühren. Klappt aber und schmeckt lecker.
Quarkspeise: 2 Eiweiß schlagen, 500 g Magerquark mit Saft von 1 Zitrone und 4 Eßl. Zucker und 2 Eigelb verrühren. Zum Schluß das im Mix Fix geschüttelter Eiweiß vorsichtig unterheben.
Mich-Shake: 1/2 l Milch mit jeder schmackhaften Frucht mixen und kurz ziehen lassen.
Obstorten Boden: 5 Eßl Mehl. 4 Eßl. Zucker. 3 Eier, 2 Eßl. Öl. 1 Eßl. Essig. 1/2 Pkt. Backpulver, 1/2 Pkt. Vannilinzucker. Alles zusammen im Mix Fix anschütteln und in eine eingefettete Backform geben. Darin das Ganze dann ca. 10 - 15 Min. bei 175 Grad backen.
Kaffee-Flip: 1 Becher Sahne, 2 Wichtel (oder Korngläser) Whisky, 1 Wichtel H-Milch, 1 Eßl. Kaffee-Extrakt, 2 Eßl. Kakao, 1 Pkt. Vanillezucker, und 2 Eßl. Vanillepudding (instant). Kräftig schütteln und bis zum servieren kalt stellen.
Bailey´s: 200 ml süße Sahne, 100 ml Whisky oder Cognac, 70 ml Milch, 1 Eßl. Kaffee Extrakt, 2 Eßl. Nesquick, 1 Pkt. Vanillinzucker, 2 Eßl. Sahne Karamel- Paradiescreme von Dr. Oetker. Alles gut durchschütteln und sofort servieren. Schmeckt wirklich köstlich, besonders da man ein bisschen variieren kann, ich mag es nicht zu scharf und nehme deswegen nur die Hälfte an Alkohol und schon schmeckt mir auch Bailey´s.
Eierlikör: 1 Tasse Weinbrand, 1 Tasse Dosenmilch, 4 Eigelb, 4 Pkt. Vanillinzucker, 2 Eßl. Zucker. Ich versüßen und mildere mir da Ganze immer mit einem Schuß Sahne.
Sollten die Getränke im Sommer kalt gestellt werden sollen, so klappt das wunderbar mit dem Candy von Tupperware, dort Eis rein geben und den Mix Fix einfach reinstellen. Ohne Eis natürlich bewahre ich den Behälter so in meinem Küchenschrank auf, um Platz zu sparen.
Fazit: Der Mix Fix ist ein sehr praktischer und in meiner Küche notwendiger Behälter, den ich mir dort nicht mehr wegdenken kann. Diesen Behälter kann ich wirklich jedem empfehlen.
Bestehen tut der Mix Fix aus:
Einem transparenten Behälter mit einer Meßskala von 50 - 500 ml, bzw. -750 ml beim Mix Max.
Einer Quirlscheiben, die beim Schütteln für die gleichmäßige Verteilung aller Zutaten sorgt.
Und einem gewölbten Deckel mit einer verschließbaren Ausgießöffnung.
Beim großen Behälter, dem Mix Max gibt es nicht den gewölbten Deckel, dafür einen Ausgießring und einen Schraubdeckel.
Benutzen tue ich den Behälter überwiegend, um Soßen anzuschütteln oder Sahne zu schlagen. Ja ihr hört richtig, mit diesem Behälter kann man auch Sahne schlagen und das geht ganz einfach. Einfach den Mix Fix für ca. 10 Minuten in das Gefrierfach, dann ist er schön kalt. Dann die Sahne und Sahnesteif hinein und kräftig schütteln. Schon nach wenigen Minuten habt ihr so Sahne geschlagen, und das ohne Strom. Bis ich meinen Mixer aus dem Schrank gesucht und die Rührer angebaut hätte, ist die Sahne auf diese Weise oft schon fertig. Natürlich kann man auch so lange schütteln, bis man Butter hat. Aus 250 ml Sahne kann man mit dem Mix Fix 130 g Butter herstellen. Wer also noch Sahne im Kühlschrank hat, aber vergaß Butter einzukaufen, der kann sie im Notfall auf diese Weise selber helfen.
Doch der Behälter kann noch viel mehr:
natürlich dank seiner Maßeinheit Flüssigkeiten abmessen aber man kann damit auch eine Menge herstellten wie z.B.
Mixgetränke, Shakes, Cocktails, Eierlikör, Bailey´s, Saucen, Babynahrung, Pfannenkuchenteig (für 2 Personen), Rührei, Waffelteig, Pudding oder Cremes oder aber auch Eischnee.
Ich kann mir beide Behälter aus meinem Haushalt nicht mehr wegdenken, alleine um Soßen anzuschütteln ist mir der Mix Fix sehr wichtig geworden. Dabei sollte man jedoch immer beachten, daß immer erst das Wasser, dann das Mehl eingefüllt wird.
Grundsätzlich gilt, daß man in dem Behälter keine Kohlensäure schütteln darf, denn der kleine Verschlußdeckel auf der Ausgußöffnung würde dann sofort aufspringen. Das gleiche würde mit warmen oder gar heißen Wasser passieren. Immer erst den Haubendeckel auf den Behälter geben, und zum Schluß den kleinen Deckel verschließen. Nur so kann Luft entweichen, tut man dies nicht, kann es auch passieren, daß der kleine Deckel aufgeht.
Ich nutze den Mix Fix überwiegend für meine Soßen. Doch immer Sommer trinke ich auch mal gerne einen kalten Kakao, den man darin sehr schön anschütteln kann. Keine Ahnung ob es Einbildung ist, mir schmeckt er so direkt darin angeschüttelt einfach besser, als wenn ich den mit dem Löffeln in der Tasse oder im Glas umrühre. Da meiner großen Tochter das auch sehr gut schmeckt, wir dann immer direkt aus dem Behälter trinken, was durch die Ausgießöffnung sehr gut möglich ist, kann ich von Glück sagen, daß ich auch noch zwei kleine 250 ml Behälter habe. Die gab es vor Jahren mal als Gastgeschenke, somit habe ich diese Behälter dann für meine Töchter und ihren Kakao.
Ist ein Teil an dem Mix Fix defekt, wie z.B. die Quirlscheibe, der Haubendeckel oder der kleine Verschlußdeckel, wo leider schnell mal die kleinen Haken abbrechen, kein Problem das fällt alles unter die Garantie von Tupperware, auch wenn sie sich diesbezüglich derzeit ein bisschen anstellen. Ebenso auf die aufgemalte Meßskala, sollte da etwas nicht mehr zu lesen sein, wird der Behälter getauscht.
Hat man ein Teil verloren, was ja auch mal schnell mit dem kleinen Decke passieren kann, oder den Behälter durch Unachtsamkeit verschmort, z.B. auf der Herdplatte oder den Heizstäben des Geschirrspüler, so muß man die Reste nicht wegwerfen und einen neuen Behälter kaufen. Nein, man bekommt alle Einzelteile über Ersatzliste nachgekauft. Und der kleine Deckel kann schnell man verloren gehen, kostet aber auch nicht so viel, wenn man ihn nachkaufen muß.
Wen es interessiert, hier noch ein paar Dinge, die man ganz einfach, schnell und lecker mit dem Mix Fix machen kann.
Butter: Ich habe oben ja schon erwähnt, daß es geht, nun kommt hier aber noch die Anleitung. 1 Becher süße Sahne (250 ml), oder aber auch Sahne die durch Überlagerung Sauer geworden ist, zusammen mit einer Prise Salz in den Behälter geben und schütteln, bis es ein Klumpen geworden ist. Dann die Molke abgießen und die Buttermasse in einer Filtertüte ausdrücken. Formen kann man dieses nun ca. 130 g große Stück, so wie man es gerne hätte.
Eischnee: 3-4 Eiweiß in den Mix Fix geben und Schütten. Nach ca. 3 - 5 Minuten ist der Eischnee fertig.
Eis: 4 Eiweiß schlagen, 80 - 100 ml Zucker mit dem Eiweiß schlagen, 1/2l Sahne schlagen und alles zusammen unterheben. Nach Geschmack Früchte oder Kakao unterheben. Das kann man natürlich nicht alles zur gleichen Zeit im Mix Fix machen, sondern so nach und nach, und dann in einer anderen Schüssel vorsichtig verrühren. Klappt aber und schmeckt lecker.
Quarkspeise: 2 Eiweiß schlagen, 500 g Magerquark mit Saft von 1 Zitrone und 4 Eßl. Zucker und 2 Eigelb verrühren. Zum Schluß das im Mix Fix geschüttelter Eiweiß vorsichtig unterheben.
Mich-Shake: 1/2 l Milch mit jeder schmackhaften Frucht mixen und kurz ziehen lassen.
Obstorten Boden: 5 Eßl Mehl. 4 Eßl. Zucker. 3 Eier, 2 Eßl. Öl. 1 Eßl. Essig. 1/2 Pkt. Backpulver, 1/2 Pkt. Vannilinzucker. Alles zusammen im Mix Fix anschütteln und in eine eingefettete Backform geben. Darin das Ganze dann ca. 10 - 15 Min. bei 175 Grad backen.
Kaffee-Flip: 1 Becher Sahne, 2 Wichtel (oder Korngläser) Whisky, 1 Wichtel H-Milch, 1 Eßl. Kaffee-Extrakt, 2 Eßl. Kakao, 1 Pkt. Vanillezucker, und 2 Eßl. Vanillepudding (instant). Kräftig schütteln und bis zum servieren kalt stellen.
Bailey´s: 200 ml süße Sahne, 100 ml Whisky oder Cognac, 70 ml Milch, 1 Eßl. Kaffee Extrakt, 2 Eßl. Nesquick, 1 Pkt. Vanillinzucker, 2 Eßl. Sahne Karamel- Paradiescreme von Dr. Oetker. Alles gut durchschütteln und sofort servieren. Schmeckt wirklich köstlich, besonders da man ein bisschen variieren kann, ich mag es nicht zu scharf und nehme deswegen nur die Hälfte an Alkohol und schon schmeckt mir auch Bailey´s.
Eierlikör: 1 Tasse Weinbrand, 1 Tasse Dosenmilch, 4 Eigelb, 4 Pkt. Vanillinzucker, 2 Eßl. Zucker. Ich versüßen und mildere mir da Ganze immer mit einem Schuß Sahne.
Sollten die Getränke im Sommer kalt gestellt werden sollen, so klappt das wunderbar mit dem Candy von Tupperware, dort Eis rein geben und den Mix Fix einfach reinstellen. Ohne Eis natürlich bewahre ich den Behälter so in meinem Küchenschrank auf, um Platz zu sparen.
Fazit: Der Mix Fix ist ein sehr praktischer und in meiner Küche notwendiger Behälter, den ich mir dort nicht mehr wegdenken kann. Diesen Behälter kann ich wirklich jedem empfehlen.
20 Bewertungen, 4 Kommentare
-
05.04.2002, 16:59 Uhr von raggy
Bewertung: sehr hilfreichWirklich ein toller Behälter. Und die Rezepte habe ich mir gleich ausgedruckt.
-
14.03.2002, 16:59 Uhr von Dini2000
Bewertung: sehr hilfreichWir haben den auch, naja, nicht das Original, sonder den mit 500 ml, den gabs mal als Gastgeschenk. Der ist klasse!
-
14.03.2002, 12:19 Uhr von Babba
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht, warum nur ein geht so?
-
14.03.2002, 11:04 Uhr von ClaudiaRetzmann
Bewertung: sehr hilfreichhihi, willst du nicht TW-Beraterin werden? Du machst das gut!!! hmmmm, Bailey's, den gönn ich mir auch selbstgemacht
Bewerten / Kommentar schreiben