Tupperware D 158 Turbo-Chef Testbericht

ab 34,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von ladybird_in_love
Top-Küchenutensil!
Pro:
schneidet super gute Qualität leichte Reinigung vielseitig einsetzbar
Kontra:
teuer
Empfehlung:
Ja
ch habe seit kurzem die blaue Ausführung des Quick-Chef.
Preis:
******
49 € (ich habe den Quick Chef allerdings bei einer Aktion um 30 € gekauft)
Geliefert wurde der Quick-Chef mit
**********************************
* Behälter (fasst ca. 1 Liter) mit Aufsatz auf den die Kurbel aufgesteckt wird
* Zerkleinerungseinsatz mit 2 Messern (sehr scharf!)
* Rühreinsatz
* abnehmbare Kurbel
* Trichteraufsatz (kann in ein verschließbares Loch im Behälter-Aufsatz gesteckt werden um Flüssigkeiten während des Rührens zuzugießen)
* Deckel zum Verschließen des Behälters, der Deckel ist dehnbar, dass heißt er schließt auch, wenn etwas höher als der Behälter ist, weil sich der Deckel variabel anpasst!
Einsatzmöglichkeiten:
*********************
* Zerkleinern von Zwiebel, Gemüse, Obst: ich wollte eigentlich nicht das Geld für den Quick-Chef ausgeben und hab mir ein ähnlich aussehendes Gerät recht günstig erworben. Allerdings hat das nicht wirklich gut zerkleinert. Der Quick-Chef hingegen schneidet wirklich rasch (ein paar Umdrehungen mit der Kurbel)!
Man kann auch Fleisch zerkleinern - als Hackfleisch-Ersatz!
* Rühren: vermischen von Zutaten von Dips, Dessertscremen, Schlagen von Obers, Rühren von Mayonaise
* Aufbewahren: durch die Lieferung mit Deckel kann das Geschnittene/Gerührte gleich im Behälter aufbewahrt werden!
Das kann man mit dem Quick-Chef zubereiten:
*******************************************
* Rohkost (z.B. Möhren und Äpfel)
* Tsatsiki
* Dips/Aufstriche (in jedweder Form - mit Thunfisch, Spinat, Kräutern, Frischkäse, Käse, ...)
* Dessertcremen (mit Obst, Sahne, Quark, Schokolade, etc.)
* Eiscreme
* Obers schlagen
* Fülle für Apfelstrudel (Äpfel und evtl. Nüsse zerkleinern)
* Mayonaise (pur oder z.B. mit Knoblauch)
* Abtrieb für Kuchen
* Fülle für pikante Bäckerei (z.B. Schinkenkipferl - Schinken zerkleinern, Ei, saure Sahne, Kräuter zugeben)
* Salate (Gemüsesalate, Eiersalat)
* Omletts (Zutaten verrühren)
* Kartoffelpuffer
....
Vorteile:
*********
* breite Palette an Einsatzmöglichkeiten
* das Zerkleinern geht rasch, weil die Messer sehr gut schneiden
* obwohl manuell zu bedienen erfordert der Quick-Chef keine Kraftanstrengung - die Kurbel lässt sich leicht und flüssig drehen
* es gibt wenig zu reinigen/ die Teile sind leicht zu reinigen - einfach abspülen
* der Quick-Chef ist klein und gut zu verstauen (Messer- und Rühreinsatz, Kurbel und Trichter können im Behälter verstaut werden!)
* die einzelnen Teile sind schnell zusammengesetzt - es dauert also nicht lange, bis der Quick-Chef einsatzbereit ist!
* kein Strom notwendig! Ich finde das vor allem im Urlaub praktisch, wenn wir auf der Alm sind, wo es keinen Strom gibt! Evtl. auch für Campingurlaub von Vorteil.
* ersetzt in vielerelei Hinsicht eine Küchenmaschine und ist dabei um vieles kleiner
Nachteil:
*********
der Quick-Chef ist mit rund 49 Euro Anschaffungspreis keine billige Sache - allerdings sollte man dabei die lebenslange Garantie, die von Tupperware gegeben wird mit berücksichtigen!
Im Rahmen von Aktionen/Gastgeberinnen-Angeboten kann man den Quick-Chef evtl. auch günstiger beziehen!
Oder eben schenken lassen ;o)
(Ich poste auch bei dooyoo als KP77 und auf ciao als naduah77)
Preis:
******
49 € (ich habe den Quick Chef allerdings bei einer Aktion um 30 € gekauft)
Geliefert wurde der Quick-Chef mit
**********************************
* Behälter (fasst ca. 1 Liter) mit Aufsatz auf den die Kurbel aufgesteckt wird
* Zerkleinerungseinsatz mit 2 Messern (sehr scharf!)
* Rühreinsatz
* abnehmbare Kurbel
* Trichteraufsatz (kann in ein verschließbares Loch im Behälter-Aufsatz gesteckt werden um Flüssigkeiten während des Rührens zuzugießen)
* Deckel zum Verschließen des Behälters, der Deckel ist dehnbar, dass heißt er schließt auch, wenn etwas höher als der Behälter ist, weil sich der Deckel variabel anpasst!
Einsatzmöglichkeiten:
*********************
* Zerkleinern von Zwiebel, Gemüse, Obst: ich wollte eigentlich nicht das Geld für den Quick-Chef ausgeben und hab mir ein ähnlich aussehendes Gerät recht günstig erworben. Allerdings hat das nicht wirklich gut zerkleinert. Der Quick-Chef hingegen schneidet wirklich rasch (ein paar Umdrehungen mit der Kurbel)!
Man kann auch Fleisch zerkleinern - als Hackfleisch-Ersatz!
* Rühren: vermischen von Zutaten von Dips, Dessertscremen, Schlagen von Obers, Rühren von Mayonaise
* Aufbewahren: durch die Lieferung mit Deckel kann das Geschnittene/Gerührte gleich im Behälter aufbewahrt werden!
Das kann man mit dem Quick-Chef zubereiten:
*******************************************
* Rohkost (z.B. Möhren und Äpfel)
* Tsatsiki
* Dips/Aufstriche (in jedweder Form - mit Thunfisch, Spinat, Kräutern, Frischkäse, Käse, ...)
* Dessertcremen (mit Obst, Sahne, Quark, Schokolade, etc.)
* Eiscreme
* Obers schlagen
* Fülle für Apfelstrudel (Äpfel und evtl. Nüsse zerkleinern)
* Mayonaise (pur oder z.B. mit Knoblauch)
* Abtrieb für Kuchen
* Fülle für pikante Bäckerei (z.B. Schinkenkipferl - Schinken zerkleinern, Ei, saure Sahne, Kräuter zugeben)
* Salate (Gemüsesalate, Eiersalat)
* Omletts (Zutaten verrühren)
* Kartoffelpuffer
....
Vorteile:
*********
* breite Palette an Einsatzmöglichkeiten
* das Zerkleinern geht rasch, weil die Messer sehr gut schneiden
* obwohl manuell zu bedienen erfordert der Quick-Chef keine Kraftanstrengung - die Kurbel lässt sich leicht und flüssig drehen
* es gibt wenig zu reinigen/ die Teile sind leicht zu reinigen - einfach abspülen
* der Quick-Chef ist klein und gut zu verstauen (Messer- und Rühreinsatz, Kurbel und Trichter können im Behälter verstaut werden!)
* die einzelnen Teile sind schnell zusammengesetzt - es dauert also nicht lange, bis der Quick-Chef einsatzbereit ist!
* kein Strom notwendig! Ich finde das vor allem im Urlaub praktisch, wenn wir auf der Alm sind, wo es keinen Strom gibt! Evtl. auch für Campingurlaub von Vorteil.
* ersetzt in vielerelei Hinsicht eine Küchenmaschine und ist dabei um vieles kleiner
Nachteil:
*********
der Quick-Chef ist mit rund 49 Euro Anschaffungspreis keine billige Sache - allerdings sollte man dabei die lebenslange Garantie, die von Tupperware gegeben wird mit berücksichtigen!
Im Rahmen von Aktionen/Gastgeberinnen-Angeboten kann man den Quick-Chef evtl. auch günstiger beziehen!
Oder eben schenken lassen ;o)
(Ich poste auch bei dooyoo als KP77 und auf ciao als naduah77)
9 Bewertungen, 3 Kommentare
-
16.01.2006, 11:15 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
12.01.2006, 23:52 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
12.01.2006, 21:09 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben