Tupperware D 158 Turbo-Chef Testbericht

ab 34,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von Mamafabian
Ein Quickie mit dem Chef
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Noch vor einigen Jahren war ich eigentlich ein Tupperware Ignorant, ich empfand es als gigantisch überteuert und da ich damals noch keine eigene Familie hatte fand ich es auch unnützt... meine Meinung sollte sich dann doch ändern nachdem ich ins Berufsleben eingestiegen bin und mich nach einiger Zeit diverse Kolleginen immer wieder ansprachen " Ach komm doch auf meine Tupperparty".... die ersten Parties liess ich saussen, den ich hatte gar keine Lust dazu, doch dann habe ich mich breitschlagen lassen.
Ich ging also zur ersten Party und nahm mir fest vor, ich sehs mir an, aber kaufen tu ich nichts.... das ging wohl bisher vielen so, den irgendwie mutierte ich im Laufe der Party zur Tupperfreundin und kaufte dann doch und das nicht schlecht.
Mittlerweile türmen sich zuhause die Tupperutensilien und ich bin doch überzeugt worden... allerdings gebe ich gleich zu, ich habe nur einmal etwas auschweifend auf einer Party gekauft, alle anderen Tuppersachen habe ich mir dann wesentlich günstiger via Ebay besorgt... sehr zum Missfallen derjenigen die mich weiterhin auf Partys einluden..:-)
Heute stell ich eines der ersten Tupper teile vor die ich mein Eigen nannte
*** Tupperware Quick Chef*******
dabei handelt es sich um eine super praktische manuell betriebene Küchenmaschine zum zerkleinern von Zwiebeln, Gemüse, Kartoffeln, Obst etc... energiesparend und ohne grossen Zeitaufwand.
Der Quickchef ist vielseitig eimnsetzbar, leicht zu bedienen und arbeitet ohne Strom.
Ich habe ihn von meiner Mutter geschenkt bekommen, bei Tupper kostet er regulär um die 45 Euro... was natürlich eine Stange Geld ist und ich hät ihn mir nie so gekauft... gottseidank gibts spendable Mütter.
Ich hatte das Pech dass ich den Quickchef noch in einem hässlichen Grün bekam... wo doch grün so überhaupt nicht meine Farbe ist... die neue Serie ist nämlich jetzt blau und den hät ich viel viel lieber... aber wie heisst es so schön, einem Geschenkten gaul schaut man nicht ins Maul.
Naja auch der Grüne Quick Chef verrichtet seine Dienste und das nicht schlecht.
**** Maße*****
Der Quick Chef hat ein Inhaltsvermögen von 1 Liter, er ist 16.9 cm hoch und hat einen Durchmesser von 16,7 cm.
**** Zubehör*****
Zum Quickchef gehören.
ein Behälter ( in grün oder jetzt halt in blau)
ein rutschfester Ring am Boden
ein Schneideeinsatz( 2 Messer)
ein Rühreinsatz( aus Kunststoff)
eine abnehmbare Kurbel
ein Kurbeldeckel ( in grün oder jetzt halt in blau)
ein Trichteraufsatz ( da kann man zb Öl während des Kurbeln locker einfüllen)
**** Anwendungsbereiche******
Mit dem Schneideeinsatz kann man:
Zwiebel ohne Tränen zerkleinern: das geht wirklich ruckzuck und man kann selbst variieren wie klein die Zwiebelstückchen werden je nachdem wielange und fest man die Kurbel dreht.
Zwiebelschneiden mache ich am allerhäufigsten den es gibt nichts schlimmeres als Zwiebel per Hand schneiden und dabei in einem Meer von Tränen ertrinken...
Man kann auch Kräuter, Obst, salate etc. zerkleinern.
Mit dem Rühreinsatz kann man:
Milchshakes machen, zb Bananen Milchshake, den mache ich öfters, das klappt super und ich muss nicht meine Mulinex hochholen für sowas...
Pfannkuchenteig kann man auch super mixen darin
Eisschnee kann man machen
sahne schlagen : wobei ich hier noch keine Erfahrung gemacht habe
Cremige Desserts und Nachspeisen
Mayonaise und Dips für Knabbereien
Eis sollte nicht zerkleinert werden, damit kann man das Schneidemesser zerstören.
Ein optimales Ergebniss erzielt man wenn man bis zur Hälfte des Behälters die Zutaten einfüllt, wenn man zuviel einfüllt hat man Schwierigkeiten beim Kurbeln.
Das Schneidemesser und der Rühreinsatz sind so aufgebaut dass ein optimales Verrühren und Vermischen gelingt.
Mit einem Plastikspatel kann man von der Behälterwand Rückstände ganz leicht wegschaben.
Zum Reinigen kann man auch alles super auseinanderbauen und mit lauwarmen Wasser ganz einfach abspülen.
*** Erfahrungen*****
Seit ich den Quickchef habe nehme ich ihn sehr oft zum zerkleinern von Zwiebeln her, oder ich mache Tzatziki oder Bayrischen Streichkäse damit. Von Tupper bekommt man ja immer leckere Rezepte dazu die ich schon vielfach nachgemacht habe.
Ich find ihn ausgesprochen praktisch, schnell bei der Hand und wirklich leicht zu bedienen.
Der Preis ist halt das einzige manko was ich habe... aber das ist eben Tupper und man muss sich viel schenken lassen:-)
Mamafabian
Ich ging also zur ersten Party und nahm mir fest vor, ich sehs mir an, aber kaufen tu ich nichts.... das ging wohl bisher vielen so, den irgendwie mutierte ich im Laufe der Party zur Tupperfreundin und kaufte dann doch und das nicht schlecht.
Mittlerweile türmen sich zuhause die Tupperutensilien und ich bin doch überzeugt worden... allerdings gebe ich gleich zu, ich habe nur einmal etwas auschweifend auf einer Party gekauft, alle anderen Tuppersachen habe ich mir dann wesentlich günstiger via Ebay besorgt... sehr zum Missfallen derjenigen die mich weiterhin auf Partys einluden..:-)
Heute stell ich eines der ersten Tupper teile vor die ich mein Eigen nannte
*** Tupperware Quick Chef*******
dabei handelt es sich um eine super praktische manuell betriebene Küchenmaschine zum zerkleinern von Zwiebeln, Gemüse, Kartoffeln, Obst etc... energiesparend und ohne grossen Zeitaufwand.
Der Quickchef ist vielseitig eimnsetzbar, leicht zu bedienen und arbeitet ohne Strom.
Ich habe ihn von meiner Mutter geschenkt bekommen, bei Tupper kostet er regulär um die 45 Euro... was natürlich eine Stange Geld ist und ich hät ihn mir nie so gekauft... gottseidank gibts spendable Mütter.
Ich hatte das Pech dass ich den Quickchef noch in einem hässlichen Grün bekam... wo doch grün so überhaupt nicht meine Farbe ist... die neue Serie ist nämlich jetzt blau und den hät ich viel viel lieber... aber wie heisst es so schön, einem Geschenkten gaul schaut man nicht ins Maul.
Naja auch der Grüne Quick Chef verrichtet seine Dienste und das nicht schlecht.
**** Maße*****
Der Quick Chef hat ein Inhaltsvermögen von 1 Liter, er ist 16.9 cm hoch und hat einen Durchmesser von 16,7 cm.
**** Zubehör*****
Zum Quickchef gehören.
ein Behälter ( in grün oder jetzt halt in blau)
ein rutschfester Ring am Boden
ein Schneideeinsatz( 2 Messer)
ein Rühreinsatz( aus Kunststoff)
eine abnehmbare Kurbel
ein Kurbeldeckel ( in grün oder jetzt halt in blau)
ein Trichteraufsatz ( da kann man zb Öl während des Kurbeln locker einfüllen)
**** Anwendungsbereiche******
Mit dem Schneideeinsatz kann man:
Zwiebel ohne Tränen zerkleinern: das geht wirklich ruckzuck und man kann selbst variieren wie klein die Zwiebelstückchen werden je nachdem wielange und fest man die Kurbel dreht.
Zwiebelschneiden mache ich am allerhäufigsten den es gibt nichts schlimmeres als Zwiebel per Hand schneiden und dabei in einem Meer von Tränen ertrinken...
Man kann auch Kräuter, Obst, salate etc. zerkleinern.
Mit dem Rühreinsatz kann man:
Milchshakes machen, zb Bananen Milchshake, den mache ich öfters, das klappt super und ich muss nicht meine Mulinex hochholen für sowas...
Pfannkuchenteig kann man auch super mixen darin
Eisschnee kann man machen
sahne schlagen : wobei ich hier noch keine Erfahrung gemacht habe
Cremige Desserts und Nachspeisen
Mayonaise und Dips für Knabbereien
Eis sollte nicht zerkleinert werden, damit kann man das Schneidemesser zerstören.
Ein optimales Ergebniss erzielt man wenn man bis zur Hälfte des Behälters die Zutaten einfüllt, wenn man zuviel einfüllt hat man Schwierigkeiten beim Kurbeln.
Das Schneidemesser und der Rühreinsatz sind so aufgebaut dass ein optimales Verrühren und Vermischen gelingt.
Mit einem Plastikspatel kann man von der Behälterwand Rückstände ganz leicht wegschaben.
Zum Reinigen kann man auch alles super auseinanderbauen und mit lauwarmen Wasser ganz einfach abspülen.
*** Erfahrungen*****
Seit ich den Quickchef habe nehme ich ihn sehr oft zum zerkleinern von Zwiebeln her, oder ich mache Tzatziki oder Bayrischen Streichkäse damit. Von Tupper bekommt man ja immer leckere Rezepte dazu die ich schon vielfach nachgemacht habe.
Ich find ihn ausgesprochen praktisch, schnell bei der Hand und wirklich leicht zu bedienen.
Der Preis ist halt das einzige manko was ich habe... aber das ist eben Tupper und man muss sich viel schenken lassen:-)
Mamafabian
34 Bewertungen, 6 Kommentare
-
29.01.2006, 15:31 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht LG Anita
-
16.01.2006, 02:52 Uhr von firehunter75
Bewertung: sehr hilfreichLG Karsten
-
29.12.2005, 02:03 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
27.12.2005, 23:04 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
26.12.2005, 12:49 Uhr von Vicky
Bewertung: sehr hilfreichsh. Vic
-
26.12.2005, 12:42 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich. Weihnachtliche Grüße, Ralf
Bewerten / Kommentar schreiben