Tupperware D 158 Turbo-Chef Testbericht

No-product-image
ab 34,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut

Erfahrungsbericht von curlywurly

Quick Quick Hurra.......

Pro:

zerkleiner in Sekunden, kein Strom, leichte handhabung

Kontra:

viel zu teuer

Empfehlung:

Ja

Nach langem hin und her überlegen, entschied ich mich letztendlich doch mir einen Quick Chef von Tupperware zu kaufen. Eine richtige Entscheidung wie sich herausstellte. Ich bin vollauf zufrieden mit meinem kleinen blauen Wunder.

Wie ich glaube weis so jedermann das man Tupperware überwiegend nur auf sogenannten Tupperpartys erstehen kann. Diese Partys finden in Privaten Haushalten statt. Näher möchte ich aber nun nicht darauf eingehen, denn schliesslich ist das ja nicht Thema des Berichts.

Ich habe mir meinen Qick Chef bei Ebay ersteigert. da er da um einiges billiger war, als direkt bei Tupper.

Beschreibung:

Beim Quick Chef handelt es sich um eine runde ca. 17cm durchmesser grosse , von Hand angetriebene Küchenmaschiene. Es gab sie mal in grün, mittlerweile gibt es sie auch in Blau.
Der Quick Chef besteht aus 7 Teilen. Zum einen den 1 Liter fassenden Behälter, den Deckel mit Handkurbel ( Handkurbel ist abnehmbar), einen Trichter zum einfüllen von Flüssigkeiten durch eine kleine Öffnung im Deckel. ( z.b. wenn man majo machen will) einen Rühreinsatz, einen sehr scharfen Schneideeinsatz, einen Gummiring am Boden des Behälters ( damit er nicht wegrutschen kann) und einem Bungeedeckel zum verschliessen des Behälters.

Handhabung:

Der Quick Chef ist sehr einfach zu bedienen. Man befüllt den Behälter mit Zutaten, z.b. Zwiebeln, setzt in dem Fall vorher den Schneideeinsatz ein, verschliesst den Deckel durch leichtes drehen nach rechts, und dreht dann solange an der Kurbel bis die Zwiebeln so fein gehackt sind wie man sie wünscht.
Zum Sahneschlagen, oder zubereiten von Dips nimmt man den Rühreinsatz und fährt genauso fort wie vorher beschrieben.
Ihr werdet sehen, im nu ist alles klein gehackt oder cremig gerührt.
Zum reinigen, den Behälter einfach normal spülen, oder in die Spülmaschiene legen. Das Messer und den Rühreinsatz spüle ich lieber immer von Hand, genauso wie den Deckel.

Resüme:

Ich bin vollauf zufrieden mit meinem blauen Wunder. Man hat in Sekunden schnelle die tollsten Dips zubereitet, oder zerkleinert schnell Zwiebeln oder Möhren für Salat. Er ist einfach eine sparsame alternative zu elektrischen Küchenmaschienen, und ist ausserdem leichter zu reinigen als seine grossen Kollegen. Ich mache am liebsten Kartoffelpuffer teig darin. Das geht so ratz fatz, das hätte ich vorher nie für möglich gehalten.
Einziger Wehmutstropfen ist der Preis. Ich finde ihn für 46,90 € etwas übertrieben teuer. Da habe ich bei Ebay ein richtiges Schnäppchen gemacht. ( 29 € )
Ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen, was ich aber bestimmt nicht muss, denn ich habe ja wie bei allen Dingen von Tupper eine lebenslange Garantie auf meinen Quick Chef. ( Unter lebenslang, versteht Tupper 30 jahre )
In diesem Sinne....Quick Quick Hurra.....
Eure curlywurly

32 Bewertungen, 2 Kommentare

  • panico

    15.11.2006, 21:49 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg panico :-)

  • Jakini

    09.02.2005, 10:34 Uhr von Jakini
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich möchte das Teil auch nicht mehr missen. Tupper darf keine Lebenslange Garantie mehr geben, man darf gesetzlich nur 30 Jahre Garantie geben, bekommt aber eben weiterhin auch länger bei Sachgemäßer Behandlung diese Garantie, denn zum