Tupperware D 158 Turbo-Chef Testbericht

No-product-image
ab 34,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut

Erfahrungsbericht von XXichbinsXX

Der Chef in meiner Küche

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorwort
*********
Heute möchte ich euch nach langer Zeit mal wieder etwas aus meiner Tuppersammlung vorstellen. Obwohl ich erst seit letztem Jahr eine eigene Wohnung habe bekomme ich meine Schränke kaum noch zu, weil sich darin so viel Tupper stapelt. Ich liebe Tupper einfach weil es so praktisch ist, es so toll aussieht, es nie kaputt geht und und und. Am 15.11. habe ich auch wieder eine Tupperparty bei mir Zuhause und darauf freue ich mich auch schon riesig*g* Heute stelle ich euch einfach mal den Quickchef vor.

Aussehen
***********
Mein Quickchef hat die Farbe blau. Diesen gibt es allerdings noch nicht so lange, weil es am Anfang nur in grün erhältlich war, doch ich hatte ihn mir mal bei Ebay bestellt. Dort gab es ihn schon in blau, obwohl man ihn bei Tupper noch nicht bekommen hat. Ich persönlich finde blau einfach schöner. Durch das blau kann man hindurchgucken und somit sieht man immer ob z.b. die Zwiebeln schon klein genug sind. Der Deckel dazu ist etwas heller wie der Behälter und auf ihn muss man die Kurbel setzen, damit man das Messer in dem Behälter in Bewegung bringt. Bei dem blauen Quickchef hab es noch einen Bungeedeckel dazu, der total klasse ist. Wenn man nämlich z.b. Apfelkompott etc. zubereitet kann man den Behälter mit dem Bungeedeckel verschließen und muss es nicht noch mal umfüllen. Unter dem Quickchef befindet sich um den Rand herum ein rutschfester Rand mit Noppen, damit der Behälter beim zerkleinern etc. nicht verrutscht. Ich find das klasse. Das Messer ist total scharf und ist bei mir auch blau. Außer die Klingeln sind natürlich aus Stahl*g*

Maße
*******
Fassungsvermögen: 1 Liter
Höhe: 16,9 cm
Durchmesser: 16,7 cm

Lieferumfang
***************
Der Quickchef selber (also der Behälter), eine Kurbel die man vom Deckel abnehmen kann, der Deckel, ein Bungee-Deckel (ist nicht überall dabei), ein scharfes Messer das man in dem Behälter befestigt, ein Rühreinsatz, Trichtereinsatz

Anwendung
**************
Die Anwendung ist super einfach. Wenn man z.b. wie ich Zwiebeln damit zerkleinern will setzt man einfach das Messer in den Behälter ein und schneidet die Zwiebel in ungefähr 4 mittelgroße Stücke. Diese Stücke gibt man dann in den Behälter und setzt natürlich den Deckel drauf. Mit der Kurbel kann man dann so lange auf dem Deckel drehen, bis die Zwiebelstücke die Größe haben, die man gerne möchte. Dann einfach die Zwiebeln aus dem Behälter holen und schon kann man den Quickchef sauber machen. Mit anderen Sachen macht man es genauso. Die Anwendung ist auf jeden Fall super einfach und vor allem kein bisschen anstrengend:o)

Wofür kann man ihn gebrauchen?
***************************************
Hm also den Quickchef nehme ich persönlich eigentlich nur dazu, um Zwiebeln klein zu bekommen. Ich hasse nämlich Zwiebel schneiden, denn da Tränen und Brennen meine Augen immer so dermaßen, dass es kaum auszuhalten ist. Mittlerweile stört es mich nicht mehr Zwiebeln klein machen zu müssen:o) Man kann damit auch sehr leckeres Erdbeereis zubereiten wie ich aus Erfahrung erzählen kann. Aber natürlich kann man damit alles mögliche zerkleinern, Eis zubereiten, Quark herstellen und und und. Es gibt auch viele tolle Tupperrezepte für den Quickchef.

Reinigung
***********
Die Reinigung bei dem Quickchef ist man wieder super einfach, weil man einfach alles kinderleicht auseinander bauen und somit die Teile alle einzeln reinigen kann. Wenn es nicht zu stark verschmutzt ist wasche ich es mit der Hand aus doch meistens baue ich alles auseinander und stecke dann auch alle Teile in die Spülmaschine, damit sie auch schön sauber werden und ich ihn bald wieder benutzen kann. Mit der Spülmaschine hatte ich bei Tupper bis jetzt noch nie Probleme ich stecke alles von Tupper da rein.

Stabilität
**********
Wie ich es von Tupper gewohnt bin ist auch der Quickchef super stabil und man kann ihn eigentlich gar nicht kaputt bekommen. Es sei denn, man probiert es mit voller Gewalt, dann kann es natürlich sein, dass auch Tupper mal kaputt geht. Ansonsten kann man die Schüsseln, den Quickchef oder jegliches Tupperzeug ruhig mal runterfallen lassen, es irgendwo anhauen oder sonst was damit machen. Tupper hält fast alles aus, deswegen lohnt es sich auch, den hohen Preis dafür auszugeben.

Garantie
**********
Die meisten Frauen unter uns haben mit Sicherheit eine ganze Menge an Tupper und daher wissen Sie auch, dass man bei Tupper eine Garantie bekommt, die es sonst nirgends gibt. Nämlich 30 Jahre! Das ist immer wieder ein Ansporn Tupper zu kaufen, denn man weiß ja, dass man es eigentlich fast das ganze Leben benutzen kann, wenn man es nicht unbedingt mit Gewalt kaputt macht, denn sonst bekommt man es ja immer wieder ersetzt. Die Garantie ist auf jeden Fall ein großer Pluspunkt denn bis jetzt habe ich auch noch nie mitbekommen, dass es bei Reklamation Probleme gegeben hat. In meinem Bekanntenkreis wurde immer alles anstandslos umgetauscht.

Der Preis
***********
Ich muss sagen, ich habe ihn noch ziemlich günstig bekommen, weil ich ihn mir bei Ebay ersteigert habe. Ich habe um die 30 € bezahlt und bei Tupper selbst bezahlt man 44,95€ wenn er nicht gerade im Angebot ist. Das ist doch schon ein großer Unterschied im Preis und meiner war genauso neu und original verpackt.

Wo zu kaufen?
*****************
Tupper kann man ja nicht einfach im Geschäft kaufen wie fast alle anderen Dinge. Um Tupper zu bekommen muss man entweder auf eine Tupperparty gehen, selbst eine Tupperparty geben (ich habe am 15.11. auch wieder eine*g*), man geht auch www.tupperware.de oder ersteigert sich die Sachen bei Ebay, wo sie eh immer viel günstiger sind:o) Viel mehr Möglichkeiten gibt es nämlich nicht um Tupperware zu kaufen.


Fazit
******´
Ich bin von diesem Ding einfach nur total begeistert, und es bestärkt mich wieder in meiner Meinung, dass man für Tupper ruhig mal ein bisschen Geld ausgeben kann. Die Sachen sehen alle total klasse aus und vor allem bekommt man die 30 – jährige Garantie und in den meisten Fällen bekommt man auch alles anstandslos umgetauscht. Ich freue mich auch schon riesig auf meine Tupperparty am Montag, weil es im Moment wieder so schöne Weihnachtssachen in rot gibt*g* Der Quickchef ist einfach nur total praktisch und mittlerweile stört es mich auch nicht mehr Zwiebeln klein machen zu müssen. Der Preis ist natürlich nicht unbedingt ein Vorteil, aber wer Tupper kennt der weiß, dass es sich lohnt manchmal ein bisschen fester in die Tasche in die Tasche zu greifen. Von mir bekommt der Quickchef 5 Sterne und am liebsten würde ich ihn 10 geben:o))

21 Bewertungen, 1 Kommentar

  • anonym

    09.03.2006, 22:06 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...sh...*g*...Lg, Christina