Tupperware Schüssel Testbericht

Tupperware-schuessel
ab 20,75
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
5 Sterne
(34)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Robustheit:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Reinigung:  sehr einfach
  • Design:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Mausbaer1977

Ja ja so blau blau blau...

Pro:

schöne Farben, wirkt edel, mit Deckel

Kontra:

der Preis

Empfehlung:

Ja

Hy!

Nachdem ich mittlerweile eine ganze Tupperhandlung aufmachen könnte, möchte ich euch heute von meinen (fast) Lieblingsschüsseln erzählen: die „Eleganzia’s“.

Als ich letztes Jahr im Oktober zum ersten Mal bei meiner Freundin Susi auf einer Tupperparty war, bekam sie als Gastgeberin eine Eleganzia als Gastgeberin geschenkt. Und dazu noch das passende Salat-Besteck. Und die Schüssel gefiel mir so gut und ich wollte auch eine haben.

Als blätterte ich erst mal den Katalog durch und entdeckte sie auf der Seite mit den Exklusiv-Serien.

Hersteller
********
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 FFM

Homepage: www.tupperware.de
Hier kann man sich informieren über die Art, wie Tupperparties abgehalten werden, über die Tätigkeit als Tupperberaterin und natürlich auch über die Produkte. Ganz praktisch: es stehen überall die Größen und die Preise dabei. Da man Tupperware nur auf Tupperparties kaufen kann, sind diese Preisangaben in der Regel verbindlich, es sei denn, das Produkt ist gerade im Angebot.

Aussehen & Größen & Preise
************************
Allgemein:
-------------
Die Eleganzia-Schüsseln wirken in ihrem Aussehen recht nobel. Sie sind aus einem Hartkunststoff gefertigt und durchsichtig. Durch ein leichtes Wellenmuster sind sie in unterschiedliche Blauschattierungen gefärbt. Zu jeder Schüssel gibt es einen Deckel, der luftdicht verschließt.

Außerdem kann man für 4,90 EUR (oder 11 Tuppersternchen) ein Eleganzia-Salatbesteck erwerben. Der eine Löffel ist dabei blau, der andere türkisfarben.

Größen im freien Verkauf
-------------------------------
Die Schüsseln gibt es in drei verschiedenen Größen im Handel:

1,5 l Inhalt mit einem Durchmesser von 22,5 cm und einer Höhe von 10,4 cm. Der Preis liegt hier bei 18,90 EUR (oder 43 Tuppersternchen)

2,3 l Inhalt mit einem Durchmesser von 22,5 cm und einer Höhe von 8,5 cm. Sie unterscheidet sich von der ersten durch eine eher zylinderförmige Form. Kostenpunkt: 21,90 EUR (oder 50 Tuppersternchen). Die Schüssel habe ich selber, sie war in meiner Vorführtasche enthalten. Meine erste Eleganzia also.

3,2 l Inhalt mit einem Durchmesser von 28 cm und einer Höhe von 10,8 cm. Diese Schüssel läuft wieder kegelförmig zu und kostet 24,90 EUR (oder 57 Tuppersternchen).

Zur Erklärung:
-----------------
Die Gastgeberin einer Tupperparty erhält je nach erzieltem Gesamtumsatz eine bestimmte Anzahl von Punkten, bei Tupper auch „Sternchen“ genannt. Und jedem Tupper-Produkt ist eine bestimmte Anzahl von Sternchen zugeordnet. Hat die Gastgeberin jetzt 50 Sternchen „ertuppert“, kann sie sich beispielsweise die 2,3 l Schüssel von Tupperware schenken lassen.

Größen, die nicht im Handel erhältlich sind:
-----------------------------------------------------
0,6 l Inhalt (die Größe weiß ich jetzt leider nicht genau, etwa 10 cm Durchmesser, 7 cm hoch). Die gab es in den Geburtstagswochen letztens für alle anwesenden Gäste als Geschenk. Auch diese befindet sich jetzt in meinem Besitz.

2,5 l Inhalt (etwa 28 cm Durchmesser und 7 cm hoch). Die hat die Gastgeberin in den Geburtstagswochen geschenkt bekommen. Also habe ich die auch.

4,6 l Inhalt (keine Ahnung, wie groß sie ist, aber bestimmt 20 cm hoch und 28 cm Durchmesser). Die hat’s gegeben, wenn die Gastgeberin einen Umsatz von mehr als... lasst mich nachdenken... 200 EUR Umsatz ertuppert hat. Und auch diese habe ich jetzt.

Diese drei Schüsseln gibt es immer mal wieder als Geschenk für Gast oder Gastgeberin einer Tupperparty, bevorzug in den „Geburtstagswochen“ im Spätsommer jeden Jahres.

Meine bisherige Verwendung
************************
So, und was habe ich jetzt in meinen Eleganzia’s drinnen?

Die 2,3 l Schüssel beinhaltet derzeit Erdnuss-Flips mit Schokogeschmack sowie verschiedene Kekse. Selbiges befindet sich nun schon seit fast einer Woche darin, und weil der Deckel drauf ist, ist der Inhalt auch noch schön knusprig. Gut, ehrlich gesagt, der Inhalt ist da nur schon so lange drin, weil das irgendwie niemandem von uns beiden so wirklich schmeckt. Aber weil’s so schön frisch bleibt, warten wir halt auf die nächsten Gäste, die werden das dann schon essen ;-)

In meiner kleinen 600 ml Schüssel hatte ich letztens mal was ganz G’schmackigs: Knoblauch-Brötchen..... Selbige hatten wir vorher in der mittleren Tafelperle (auch eine Tupperschüssel), damit sie knusprig bleiben. Das Problem war nur, dass daneben auch Salzbrezeln lagen und Chips und Flips. Und blöderweise hat das alles den Knoblauch-Geschmack ziemlich angenommen, also haben wir das Knoblauch-Zeug raus und in die kleine Eleganzia gepackt. Aber letztens hat mich mal der Rappel gepackt, nachdem SECHS (!!!) verschiedene Schüsseln mit Knabbereien auf dem Tisch standen, und ich hab das Knofi-Zeugs einfach weg geworfen. Kann euch sagen, zumindest gekrümelt haben sie nach zwei Wochen auch noch.

In der 4,6 l Schüssel hatte ich letztens mal eine Tüte Chips untergebracht. Weit weg von dem Knoblauch-Zeug, wollte ja nicht noch mehr wegwerfen. Auch die konnte man nach gut einer Woche immer noch essen. Andy hat zwar gemeint, dass sie etwas an Knackigkeit eingebüßt hätten, aber immer noch knackiger als wären sie so lange in der offenen Tüte im Schrank gelegen.

Und in der flachen 2,5 l Schüssel hatte ich jetzt irgendwie noch gar nix drin, ich könnte mir aber gut vorstellen, an meinem Geburtstag in zwei Wochen Mozzarella-Tomaten rein zu stapeln. Dafür hat sie nämlich genau die richtige Form und Größe. Und es läuft der Balsamico auch nicht so schnell raus.

Ach ja, und die 3,2 l-Schüssel habe ich samt Salatbesteck letztens mal mit bestellt für meine Mom als Weihnachtsgeschenk. Die wird jetzt noch mit Gummibärchen voll gefüllt. Was perfekteres für meine Mom gibt’s fast nicht.

Sonstige Verwendung
******************
Jetzt müsst ihr mich für richtig verfressen halten, habe ich doch immer nur von Süßigkeiten und Knabbereien in meinen Schüsseln erzählt... Nein nein nein, so ist das nicht, der Gefräßige unter uns ist der Andy, aber der kann’s auch vertragen, hat ja nix auf den Rippen (grüße dich recht herzlich und werfe dir ein Luftbussi rüber ins Wohnzimmer)

Eigentlich sind die Schüsseln ja für Salate und Co. gedacht, wofür sie auch bestens geeignet sind. Meine Mom hat in ihrer mal einen Kartoffelsalat gemacht. Und ich selbst werde am Geburtstag Nudelsalat drin platzieren.

Praktisch daran ist einfach, dass man nicht ewig mit Folie herum hantieren muss, um die Schüssel abzudecken. Jetzt könnte man sagen, dass es aber viele Schüsseln mit Deckel gibt, stimmt schon, aber wenn man selbige dann auf den Tisch stellt (ich sage nur Wunder-Schüssel-Satz, ein anderes Produkt von Tupperware), sieht man, dass es sich um Plastik handelt. Auf der Grillfete ist das jetzt nicht das Problem, wenn man aber zur Festtafel einen großen gemischten Salat servieren möchte, schaut das doch nicht soooo doll aus.

Da wirkt die Eleganzia recht edel, und wenn der Deckel ab ist, könnte man sie auf den ersten (und auf den zweiten) Blick sogar für eine Glasschüssel halten.

Und wenn was übrig bleibt, muss man nicht irgend welche Reste heraus kratzen und umfüllen, sondern packt einfach den Deckel drauf und ab damit in den Kühlschrank. Gut für den nächsten Tag, braucht man nix kochen ;-)

Kurz und gut
***********
Die Eleganzias halten nicht nur Chips und Kekse über eine Woche lang knackig sondern auch Salate zwei drei Tage lang frisch (bitte bewart jetzt nicht euren Nudelsalat mit Mayonnaise eine Woche lang darin auf, sonst läuft er bestimmt trotz Tupperware von selber davon. Salmonellen lassen grüßen...).

Was darf man, was nicht?
********************
Man darf zwar eine Eleganzia zum Saubermachen in die Spülmaschine stellen, davon kann sie aber kleine Risse bekommen, die dann unschön aussehen. Wenn ihr aber schon eine im Schrank habt, die solche Risse aufweist, könnt ihr sie eurer Tupperberaterin in die Hand drücken, sie wird euch sagen, ob man sie kostenlos umtauschen kann.

Besser ist es, die Eleganzia’s mit der Hand zu spülen. Kleiner Tipp am Rande: Wenn sie mal den Geruch vom Inhalt annimmt (Knoblauch...), spült sie zuerst gut mit kaltem Wasser aus. Wenn ihr warmes Wasser nehmt, öffnen sich die Poren und der Geruch kann noch besser rein dringen. Gilt übrigens für alle Tupperschüsseln.

Nun ja, in den Ofen solltet ihr sie jetzt nicht gerade stellen und in die Kühltruhe vielleicht auch besser nicht, und runterfallen sollte sie jetzt auch nicht, das könnte sie beschädigen. Aber gegen kleinere Schläge hat die Schüssel nix und wird auch nicht beim geringsten Schlag gleich zerspringen.

Fazit
****
Irgendwie bin ich so gut wie kostenlos an mein Sammelsurium an Eleganzia’s gekommen. Hätte ich überall den vollen Preis bezahlen müssen, wäre meine Auswahl wohl geringer ausgefallen. Aufgrund des verhältnismäßig hohen Preises auch ein Punkt Abzug. Und weil mir der Deckel nicht sonderlich gefällt, hätte ich fast noch einen Punkt abgezogen, aber drei Punkte wären doch zu wenig.

Aber auch wenn der Preis nicht unbedingt der Günstigste ist, hat man ein gutes und vielseitiges Produkt mit dem kleinen Bonus der 30-jährigen Tuppergarantie auf Produktions- und Materialfehler.

Wenn ihr also ein schönes und trotzdem praktisches Stück sucht, kann ich euch nur zur Eleganzia raten. Kommt bestimmt auch als Geschenk immer mal gut an.

Der Mausbär freut sich wie immer über die Lesungen, Bewertungen und Kommentare!!!

©by Mausbaer1977

7 Bewertungen