Tupperware Schüssel Testbericht

ab 20,75 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Robustheit:
- Funktionalität:
- Handhabung & Komfort:
- Reinigung:
- Design:
Erfahrungsbericht von Jakini
Mein Schmuckstück
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie ich zu meiner großen Eleganziaschüssel kam:
================================================
Ich kann sagen, daß diese Schüssel schuld daran ist, daß ich wieder Tupperwareberaterin geworden bin, denn als Begrüßungsgeschenk für jede neue Beraterin gab es in den Monaten Mai/Juni die große Eleganzia 3,2 l Schüssel, zusammen mit einem Salat-Besteck.
Ansonsten hat man nur die Möglichkeit, diese Schüssel käuflich zu erwerben, entweder auf einer Tupperware Party oder aber in einem der Geschäfte, die Tupperware inzwischen eröffnet hat.
Hier hat man dann die Auswahl zwischen derzeit drei verschiedenen Größen:
Eine kleine Schüssel mit 1,5 l Inhalt, zu einem Preis von 18,90 Euro,
eine etwas größere Schüssel mit 2,3 l Inhalt, zu einem Preis von 21,90 Euro und
die große Schüssel mit 3,2 l Inhalt zum Preis von 24,90 Euro.
Passend dazu gibt es ein Salatbesteckt zu einem Preis von 4,90 Euro.
Im Mai gab es kleine Servierschüsseln im Sonderangebot, die sicherlich auch demnächst als neues Produkt regulär auf den Markt kommen werden. Es lohnt sich also bei Interesse, diese Schüsseln zu sammeln, denn die Serie ist noch erweiterungsfähig.
Wie sehen die Schüsseln aus:
=============================
Die drei Schüsseln haben die gleiche Grundausstattung, sie bestehen aus blau/grünem Kunstoff, wo das Unterteil grün und das Oberteil blau ist.
Im unteren Teil ist jede dieser Schüssel granuliert, um so vor Zerkratzen geschützt zu sein.
Praktisch ist, daß die drei Schüsseln sehr gut ineinander gestapelt werden können, das spart Platz im Küchenschrank. Und das obwohl die drei Schüsseln unterschiedliche Formen haben.
Die kleine Schüssel sieht aus, wie eine halbe Kugel und hat deswegen einen extra Fuß damit sie stehen kann,
die mittlere Schüssel verläuft nur leicht angeschrägt von unten nach oben,
und die große Schüssel ist eine Art Mischung aus den beiden anderen Schüsseln, im unteren Bereich hat sie einen leicht angeschrägten Absatz, der dann in steile Schrägen übergeht.
Desweiteren gehören zu den Schüsseln noch blaue Deckel, die luft- und wasserdicht verschließen.
Wie sind meine Erfarhungen mit der Schüssel:
============================================
Ich habe meine große Schüssel nun seit gut zwei Monaten und sie ist ständig in Gebrauch und der Glanzpunkt auf meinem Esstisch.
Die Schüssel eigent sich nämlich besonders gut, um darin Salat zu servieren, und den gibt es bei uns derzeit zu jeder Mahlzeit. Anrichten tue ich den Salat in der Schüssel allerdings nicht, weil ich beführchte, beim Rühren könnte die Schüssel Kratzer bekommen.
Aber auch Leckereien, wie Chips, Würmer oder Popcorn kann man sehr gut in dieser Schüssel auf den Tisch stellen.
Praktisch ist, daß man Salate in der Schüssel sehr gut transportieren kann, denn der Deckel schließt wasserfest. Bei uns ist es üblich, daß wir uns auf Geburtstagsfeiern beim Buffet unterstützen, so kann ich eine hübsche Schüssel mit einem Salat dazu beisteuern, was auf jeden Fall viel hübscher aussieht, als farbigen Schüsseln von Tupperware. Zu einem Picknick würde ich persönlich diese Schüssel aber nicht mitnehmen.
Reinigen kann man die Schüssel sehr gut im Geschirrspüler, ich wasche meine aber immer per Hand ab, um sie zu schonen, denn die Schüssel ist sehr leicht und könnte im Geschirrspüler aufgewirbelt und beschädigt werden.
Fazit:
=======
Leider ist der Preis dieser wirklich sehr schönen Schüssel recht hoch, dennoch kann ich sie empfehlen, da sie auslaufsicher verschließbar ist, so daß der Inhalt transportiert werden kann. Außerdem hält sie auf diese Weise den Inhalt noch ein paar Tage frisch. Da die Schüssel durchsichtig ist kann man im Kühlschrank sehr gut sehen, was sich darin befindet, was ich als weiteren Vorteil bezeichnen würde.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wie ich zu meinen Wunderschüsseln kam:
==================================
Meine Mutter fing eines Tages mit Tupperparties an, die Beraterin war bei uns als Tuppertante verschriehen und die ersten Schüsseln, die sie damals kaufte, das waren die Wunder Schüsseln. Inzwischen war ich eine zeitlange nebenher die Tuppertante, und meine Mutter kauft noch immer die Wunderschüsseln, keine Ahnung, wie viele sie davon inzwischen hat, denn auf diese Behälter gibt es eine Garantie von 30 Jahren, also daran, dass sie kaputt gehen, kann es nicht liegen. Nein, es sind offensichtlich die einzigen Schüsseln, die meine Mutter wirklich benutzt. Tja, und davon angesteckt, habe auch ich mir inzwischen ein paar Sätze dieser Wunderschüsseln, mit denen Tupperware im Jahre 1962 seinen Anfang in Deutschland verzeichnen konnte, angeschafft. Und inzwischen kann ich meine Mutter verstehen.
Kosten tut dieser Satz derzeit 19,90 Euro. Hört sich auf den ersten Blick teuer an, wenn ich dann aber bedenke, dass ein anderer Schüsselsatz von Tupperware, der nur aus zwei Schüsseln besteht schon 16,90 Euro kostet, dann finde ich das angemessen.
Was sind die Wunderschüsseln:
==========================
Die Wunderschüsseln bestehen aus einem Dreiersatz Schüsseln, die man wunderbar einaneinder stapeln kann.
Die kleinste Schüssel fasst 850 ml, die Mittlere 1,15 l und die Größte fasst 1,75 l. Zwischendurch gab es dann mal ein Sonderangebot mit einer größeren Schüsseln, die ebenfalls sehr gut zu dem Set passt, aber leider regulär nicht im Programm ist.
Die Schüsseln werden nach unten schmäler, so passen wirklich viele der Schüsseln ineinander in den Schrank. In meinen Schrank passen insgesamt vier Sätze ineinander gestapelt hinein, von anderen Tupperwareschüsseln bekomme ich nur zwei Sätze vergleichsweise untergebracht. Bei den Wunderschüsseln ist jedoch noch Platz, so dass ich vermutlich noch einen kompletten Satz mit darein stapeln könnte, wenn ich ihn denn besäße. Doch die Schüsseln sind ja nicht dazu gedacht, sie im Schrank zu stapeln, sondern um sie zu nutzen.
Wozu sind die Wunderschüsseln gedacht:
==================================
Mit den Wunderschüsseln kann man Lebensmittel sehr länger frisch halten. So hat man die Möglichkeit Essensreste in diesen Schüsseln sogar einige Tage aufzubewahren, bis sie dann gegessen werden. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche essen, bleibt also mal ein Rest bei uns, gibt es den dank der Wunderschüsseln oft erst am übernächsten Tag.
Aber auch für kleinere Mengen Salat, natürlich auch für unterwegs, eignen sich die Wunderschüsseln sehr gut. Dies vor allem, da sie Luft -und Auslaufsicher verschließen. So kann man gefahrenlos transportieren. Wenn es bei uns einen Salat gab, bekommt mein Mann meistens den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit, hierbei meine ich in erster Linie Nudel- oder Kartoffelsalat. Aber man kann natürlich auch frischen Salat darin aufbewahren, jedoch sollte man das immer ohne Dressing machen, denn auch die Wunderschüsseln können nicht verhindern, dass der Salat dann zusammenfällt. Dressing also immer erst direkt zum Verzehr auf den frischen Salat.
Was mir besonders gut gefällt, ich kann bei Platzmangel im Kühlschrank die Behälter auch mal hochkant hinstellen, denn die Schüsseln verschließen so gut, dass dies möglich ist.
bei Pudding ist das jedoch nicht so angebracht, denn dieser würde sich dann verformen, was unschön aussieht. Jedoch kann man Pudding in diesen Schüsseln sehr gut abkühlen und erhärten lassen, auf den Wunsch den Pudding dann sogar mit dieser Schüssel stürzen, das sieht auch ganz nett aus, vor allem wenn es Schokopudding mit Vanillesoße ist.
Gefüllt lassen dich Schüsseln sich sehr gut stapeln. Was mir inzwischen gefällt, ist das neue Design, denn früher waren die Schüsseln in den sog. Schlüpferfarben, womit hellblau, babyrosa und mintgrün gemeint sind. Dann wurden die Schüsseln weiß und bekamen farbige Deckel. Hier konnte man aber nicht in die Schüsseln einsehen, was ich nicht gut fand. Inzwischen sind die Wunderschüsseln durchsichtig mit farbigen Deckeln, was mich dann auch zum Kauf überzeugt hat. Bei mir passiert es oft, dass ich bei geschlossenen Schüsseln den Inhalt vergesse, er dann nach zu langer Lagerung doch verdorben ist. Kann ich aber in meine Schüsseln einsehen, dann habe ich immer vor Augen, was ich noch im Kühlschrank aufbewahre und dann wird es auch zeitig gegessen.
Die Schüsseln sind jedoch nicht nur gut zum Frischalten, sondern man kann darin auch einfrieren, auch wenn es keine offiziellen Gefrierbehälter sind. Und dies ist der Grund, warum meine Mutter sich in Massen mit diesen Schüsseln eindeckt, denn sie kocht weiterhin in großen Mengen, obwohl sie inzwischen mit meinem Vater alleine lebt, und so werden die Reste dann eingefroren. Besonders im Winter sind die Schüsseln dann sehr viel bei ihr im Gebrauch, gefüllt mit Gulasch, Grünkohl, Rotkohl oder sogar einigen Suppen, die sie dann Portionsweise mit den Wunderschüssln einfriert.
Praktisch ist es auch, wenn man mit der kleinsten dieser Schüsseln Eis für eine Bowle zubereitet, so hat man nicht diverse kleine Stücke in der Bowle schwimmen, sondern einen großen Block, der dann auch langsamer schmilzt und die Bowle länger kühl hält.
Aber auch für die Zubereitung von Lebensmitteln sind die Schüsseln sehr gut geeignet, so z.B. um Brötchen für Semmelknödel einzuweichen, oder aber auch Gelatine. Außerdem bereitet ich meine Dips, die es gerade im Winter bei uns sehr oft gibt, in den Wunderschüsseln zu. So ist die kleine Schüsseln sehr gut für die Zubereitung von fertigen Dips, wo man nur noch Schmand und eine entsprechende Tüte benötigt. Auf diese Weise kann ich verschiedene Dips anbieten, die ich in den kleinen Schüsseln zubereite, aufbewahre und dann auch serviere.
Die Reinigung der Schüsseln ist denkbar einfach, denn sie dürfen in den Geschirrspüler. Vorsicht ist hier jedoch bei den Deckeln geboten, da diese sich im Geschirrspüler verformen können. Sollte dies einmal der Fall sein, kann man den Deckel retten, in dem man ihn in heißes Wasser legt und ich dann heiß auf die Schüssel zieht, dann sollte er eigentlich wieder passen.
Hat man färbende Lebensmittel in der Schüssel aufbewahrt, so z.B. Tomatensoße oder geschnittene Paprika, dann ist es ganz wichtig, dass man die Schüssel mit kaltem Wasser ausspült. Bei heißem Wasser würden sich die Poren öffnen und die Farbe würde auf die Schüssel übergehen!!! Dies kann man dann mit ganz viel Glück in der Sonne wieder ausbleichen lassen, wenn es schon einmal passiert ist. Doch mit kaltem Wasser kann man das von Anfang an ausschließen. Das gleiche gilt für Gerüche, Tzazikki kann man sehr gut in der mittleren Schüssel zubereiten und aufbewahren, damit der Knoblauchgeruch nicht übergeht, einfach nach der Nutzung kalt ausspülen und dann erst in den Geschirrspüler geben.
Auf die Wunderschüsseln gibt es bei Sachgemäßer Behandlung eine Garantie von 30 Jahren. Ich muss jedoch sagen, dass ich in ein ein halb Jahren als Tupperberaterin noch keine Wunderschüssel zum Tausch erhalten habe. Meine Mutter hat ihre ersten Schüsseln mindestens schon 30 Jahre und die nutzt sie sehr viel, in erster Linie eben zum Einfrieren, und dass obwohl es keine regulären Gefrierbehälter sind. Aber auch das haben diese Schüsseln in den ganzen Jahre sehr gut ausgehalten.
Eine wichtige Grundregel sollte man jedoch beachten, denn diese Schüsseln verschließen Luft und Wasserdicht. Für einige Lebensmittel natürlich ein großer Vorteil, doch nicht alle Lebensmittel vertragen dies!!! So gibt es Lebensmittel die nicht in diese Schüsseln dürfen:
Rohes Fleisch, roher Fisch, Käse und Gebäck.
Möchte man Fleisch marinieren, kann man dies vorübergehend in der Schüssel machen, ich lege dann meistens den Deckel nur auf, so dass noch etwas Luft in die Schüssel kommt. Gekochtes Fleisch kann bedenkenlos in diesen Schüsseln aufbewahren.
Fazit:
=====
Die Wunderschüsseln sind in meinen Augen die praktischsten Schüsseln, die Tupperware je erfunden hat. Leider gibt es nur diese drei Größen regulär zu kaufen, es sollte meiner Meinung nach min. zwei weitere Größen dieser Schüsseln geben, damit man darin auch größere Mengen an Salaten zubereiten und aufbewahren kann. Besonders gut gefällt mir, dass die Schüsseln inzwischen durchsichtig sind, man sie sehr gut stapeln und bei Nichtgebrauch ineinander stellen kann. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie absolut auslaufsicher verschließen und so sind diese Schüsseln sehr gut zum Transportieren geeignet. Ich kann die Wunderschüsseln auf jeden Fall empfehlen, denn im Vergleich zu anderen Schüsseln von Tupperware sind sie dann auch noch mit die günstigsten Schüsseln.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wie ich zu meinen Wunderschüsseln kam:
==================================
Meine Mutter fing eines Tages mit Tupperparties an, die Beraterin war bei uns als Tuppertante verschriehen und die ersten Schüsseln, die sie damals kaufte, das waren die Wunder Schüsseln. Inzwischen war ich eine zeitlange nebenher die Tuppertante, und meine Mutter kauft noch immer die Wunderschüsseln, keine Ahnung, wie viele sie davon inzwischen hat, denn auf diese Behälter gibt es eine Garantie von 30 Jahren, also daran, dass sie kaputt gehen, kann es nicht liegen. Nein, es sind offensichtlich die einzigen Schüsseln, die meine Mutter wirklich benutzt. Tja, und davon angesteckt, habe auch ich mir inzwischen ein paar Sätze dieser Wunderschüsseln, mit denen Tupperware im Jahre 1962 seinen Anfang in Deutschland verzeichnen konnte, angeschafft. Und inzwischen kann ich meine Mutter verstehen.
Kosten tut dieser Satz derzeit 19,90 Euro. Hört sich auf den ersten Blick teuer an, wenn ich dann aber bedenke, dass ein anderer Schüsselsatz von Tupperware, der nur aus zwei Schüsseln besteht schon 16,90 Euro kostet, dann finde ich das angemessen.
Was sind die Wunderschüsseln:
==========================
Die Wunderschüsseln bestehen aus einem Dreiersatz Schüsseln, die man wunderbar einaneinder stapeln kann.
Die kleinste Schüssel fasst 850 ml, die Mittlere 1,15 l und die Größte fasst 1,75 l. Zwischendurch gab es dann mal ein Sonderangebot mit einer größeren Schüsseln, die ebenfalls sehr gut zu dem Set passt, aber leider regulär nicht im Programm ist.
Die Schüsseln werden nach unten schmäler, so passen wirklich viele der Schüsseln ineinander in den Schrank. In meinen Schrank passen insgesamt vier Sätze ineinander gestapelt hinein, von anderen Tupperwareschüsseln bekomme ich nur zwei Sätze vergleichsweise untergebracht. Bei den Wunderschüsseln ist jedoch noch Platz, so dass ich vermutlich noch einen kompletten Satz mit darein stapeln könnte, wenn ich ihn denn besäße. Doch die Schüsseln sind ja nicht dazu gedacht, sie im Schrank zu stapeln, sondern um sie zu nutzen.
Wozu sind die Wunderschüsseln gedacht:
==================================
Mit den Wunderschüsseln kann man Lebensmittel sehr länger frisch halten. So hat man die Möglichkeit Essensreste in diesen Schüsseln sogar einige Tage aufzubewahren, bis sie dann gegessen werden. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche essen, bleibt also mal ein Rest bei uns, gibt es den dank der Wunderschüsseln oft erst am übernächsten Tag.
Aber auch für kleinere Mengen Salat, natürlich auch für unterwegs, eignen sich die Wunderschüsseln sehr gut. Dies vor allem, da sie Luft -und Auslaufsicher verschließen. So kann man gefahrenlos transportieren. Wenn es bei uns einen Salat gab, bekommt mein Mann meistens den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit, hierbei meine ich in erster Linie Nudel- oder Kartoffelsalat. Aber man kann natürlich auch frischen Salat darin aufbewahren, jedoch sollte man das immer ohne Dressing machen, denn auch die Wunderschüsseln können nicht verhindern, dass der Salat dann zusammenfällt. Dressing also immer erst direkt zum Verzehr auf den frischen Salat.
Was mir besonders gut gefällt, ich kann bei Platzmangel im Kühlschrank die Behälter auch mal hochkant hinstellen, denn die Schüsseln verschließen so gut, dass dies möglich ist.
bei Pudding ist das jedoch nicht so angebracht, denn dieser würde sich dann verformen, was unschön aussieht. Jedoch kann man Pudding in diesen Schüsseln sehr gut abkühlen und erhärten lassen, auf den Wunsch den Pudding dann sogar mit dieser Schüssel stürzen, das sieht auch ganz nett aus, vor allem wenn es Schokopudding mit Vanillesoße ist.
Gefüllt lassen dich Schüsseln sich sehr gut stapeln. Was mir inzwischen gefällt, ist das neue Design, denn früher waren die Schüsseln in den sog. Schlüpferfarben, womit hellblau, babyrosa und mintgrün gemeint sind. Dann wurden die Schüsseln weiß und bekamen farbige Deckel. Hier konnte man aber nicht in die Schüsseln einsehen, was ich nicht gut fand. Inzwischen sind die Wunderschüsseln durchsichtig mit farbigen Deckeln, was mich dann auch zum Kauf überzeugt hat. Bei mir passiert es oft, dass ich bei geschlossenen Schüsseln den Inhalt vergesse, er dann nach zu langer Lagerung doch verdorben ist. Kann ich aber in meine Schüsseln einsehen, dann habe ich immer vor Augen, was ich noch im Kühlschrank aufbewahre und dann wird es auch zeitig gegessen.
Die Schüsseln sind jedoch nicht nur gut zum Frischalten, sondern man kann darin auch einfrieren, auch wenn es keine offiziellen Gefrierbehälter sind. Und dies ist der Grund, warum meine Mutter sich in Massen mit diesen Schüsseln eindeckt, denn sie kocht weiterhin in großen Mengen, obwohl sie inzwischen mit meinem Vater alleine lebt, und so werden die Reste dann eingefroren. Besonders im Winter sind die Schüsseln dann sehr viel bei ihr im Gebrauch, gefüllt mit Gulasch, Grünkohl, Rotkohl oder sogar einigen Suppen, die sie dann Portionsweise mit den Wunderschüssln einfriert.
Praktisch ist es auch, wenn man mit der kleinsten dieser Schüsseln Eis für eine Bowle zubereitet, so hat man nicht diverse kleine Stücke in der Bowle schwimmen, sondern einen großen Block, der dann auch langsamer schmilzt und die Bowle länger kühl hält.
Aber auch für die Zubereitung von Lebensmitteln sind die Schüsseln sehr gut geeignet, so z.B. um Brötchen für Semmelknödel einzuweichen, oder aber auch Gelatine. Außerdem bereitet ich meine Dips, die es gerade im Winter bei uns sehr oft gibt, in den Wunderschüsseln zu. So ist die kleine Schüsseln sehr gut für die Zubereitung von fertigen Dips, wo man nur noch Schmand und eine entsprechende Tüte benötigt. Auf diese Weise kann ich verschiedene Dips anbieten, die ich in den kleinen Schüsseln zubereite, aufbewahre und dann auch serviere.
Die Reinigung der Schüsseln ist denkbar einfach, denn sie dürfen in den Geschirrspüler. Vorsicht ist hier jedoch bei den Deckeln geboten, da diese sich im Geschirrspüler verformen können. Sollte dies einmal der Fall sein, kann man den Deckel retten, in dem man ihn in heißes Wasser legt und ich dann heiß auf die Schüssel zieht, dann sollte er eigentlich wieder passen.
Hat man färbende Lebensmittel in der Schüssel aufbewahrt, so z.B. Tomatensoße oder geschnittene Paprika, dann ist es ganz wichtig, dass man die Schüssel mit kaltem Wasser ausspült. Bei heißem Wasser würden sich die Poren öffnen und die Farbe würde auf die Schüssel übergehen!!! Dies kann man dann mit ganz viel Glück in der Sonne wieder ausbleichen lassen, wenn es schon einmal passiert ist. Doch mit kaltem Wasser kann man das von Anfang an ausschließen. Das gleiche gilt für Gerüche, Tzazikki kann man sehr gut in der mittleren Schüssel zubereiten und aufbewahren, damit der Knoblauchgeruch nicht übergeht, einfach nach der Nutzung kalt ausspülen und dann erst in den Geschirrspüler geben.
Auf die Wunderschüsseln gibt es bei Sachgemäßer Behandlung eine Garantie von 30 Jahren. Ich muss jedoch sagen, dass ich in ein ein halb Jahren als Tupperberaterin noch keine Wunderschüssel zum Tausch erhalten habe. Meine Mutter hat ihre ersten Schüsseln mindestens schon 30 Jahre und die nutzt sie sehr viel, in erster Linie eben zum Einfrieren, und dass obwohl es keine regulären Gefrierbehälter sind. Aber auch das haben diese Schüsseln in den ganzen Jahre sehr gut ausgehalten.
Eine wichtige Grundregel sollte man jedoch beachten, denn diese Schüsseln verschließen Luft und Wasserdicht. Für einige Lebensmittel natürlich ein großer Vorteil, doch nicht alle Lebensmittel vertragen dies!!! So gibt es Lebensmittel die nicht in diese Schüsseln dürfen:
Rohes Fleisch, roher Fisch, Käse und Gebäck.
Möchte man Fleisch marinieren, kann man dies vorübergehend in der Schüssel machen, ich lege dann meistens den Deckel nur auf, so dass noch etwas Luft in die Schüssel kommt. Gekochtes Fleisch kann bedenkenlos in diesen Schüsseln aufbewahren.
Fazit:
=====
Die Wunderschüsseln sind in meinen Augen die praktischsten Schüsseln, die Tupperware je erfunden hat. Leider gibt es nur diese drei Größen regulär zu kaufen, es sollte meiner Meinung nach min. zwei weitere Größen dieser Schüsseln geben, damit man darin auch größere Mengen an Salaten zubereiten und aufbewahren kann. Besonders gut gefällt mir, dass die Schüsseln inzwischen durchsichtig sind, man sie sehr gut stapeln und bei Nichtgebrauch ineinander stellen kann. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie absolut auslaufsicher verschließen und so sind diese Schüsseln sehr gut zum Transportieren geeignet. Ich kann die Wunderschüsseln auf jeden Fall empfehlen, denn im Vergleich zu anderen Schüsseln von Tupperware sind sie dann auch noch mit die günstigsten Schüsseln.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Für kleinere Menge von Essensreste benötigt man ja nun nicht unbedingt eine große Schüssel oder Behälter…
==Tupperware Uno D 96==
Dieser kleine würde da völlig ausreichen und auch für andere Dinge gut zu verwenden
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 930120
Kontakt@tupperware.de
==Aussehen==
Er ist 5,7 cm Hoch und hat einen Durchmesser von 8,6 cm und fasst 140 ml Inhalt in der Farbe Türkis mit Deckel ist er zu erhalten.
==Gekauft/ Preis==
Erwerben kann man diesen bei Tupperware für nur 3,90 €
==Verwendung==
Dieser kleine ist für winzige Mengen Ideal, darin befördert mein Kleiner seine Gummibärchen, daraus isst er sie direkt und wandert mit der Schüssel ins Wohnzimmer damit, setzt sich auf die Couch und vertilgt diese dann genüsslich.
Der Rand ist in der richtigen Höhe, es fällt nichts heraus und die Reste können darin super aufbewahrt werden, der Deckel schließt Luft und Wasser dicht ab, daher auch ein praktischer Begleiter für unterwegs, der Deckel sitzt gut und löst sich nicht von selbst.
Die kleinen Zwischenmahlzeiten bleiben darin lecker frisch, aromatisch und trocknen nicht aus, für kurze Zeit kann man diese sogar in die Gefriertruhe tun, es passiert den Behältern nichts und nehmen ihre Funktion weiter auf ohne zu versagen.
Ein kleiner Pudding oder ähnliches kann man darin auch erkalten lassen und dann stürzen und kleine Hügel bauen, ich meine damit lässt sich ein schöner Pudding Hügel Bauen für Kinderpartys.
Der Pudding löst sich nach dem Erkalten ohne Probleme, dieser lässt beim stürzen nichts im Becher zurück, da er eine glatte Fläche innen besitzt, außen ist er etwas rau und daher besser zu halten.
Kleine Kinder können daraus nicht nur essen sondern auch etwas Trinken, da nicht viel hinein passt an Flüssigkeit und für Kleinkinder aber doch groß genug ist, mein Kleiner hat damit immer viel Spaß und es ist nicht weg zu denken.
Wird der Becher zum spielen verwendet, so geht dieser nicht kaputt, er ist sehr stabil und robust, kann auf den Boden fallen wie er möchte und nimmt keinen Schaden.
Selbst wenn gibt es ja immer noch die 30 Jährige Garantie von Tupperware, selbst auf diesen kleinen zählt die Garantie und kann mühelos umgetauscht werden.
Zu Reinigen ist dieser auch sehr einfach und vor allem schnell, von Hand oder in der Geschirrspülmaschine, auf beide Weise bleiben keine Reste oder Reinigungsflecken zurück, getrocknet ist dieser auch schnell einfach zum verstauen.
==Fazit==
Für meinen Kleinen ist dieser nicht mehr weg zu denken, eigentlich ist dies der Tägliche Begleiter in jeder Situation, ob unterwegs zur Aufbewahrung, Zuhause isst und Trinkt er daraus, Spielen tut er damit, gut das ich mehrere davon besitze ; )) alles in allem verdienen diese Zwerge alle 5 Punkte und eine Empfehlung, ich halte darin auch gerne Zwiebeln frisch, dort trocknen sie nicht aus und nehmen keine Fremde Gerüche an, im Becher selbst bleiben die Gerüche und Geschmäcker auch nicht haften.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Ich habe aus meiner Beraterinnen Zeit bei Tupperware noch so einige Produkte Zuhause die ich seit Jahren verwende.
==Tupperware Salatbar==
Eben darüber möchte ich nun berichten, weshalb diese Schüsseln so heißen ist mir ein Rätsel….
===Hersteller===
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
===Gekauft/ Preis===
Erhalten kann man diese bei Tupperware oder deren Beraterinnen für 29,90 € und man erhält 3 verschieden große Schüsseln mit Deckel
===Verwendung===
Ich habe noch die hässliche Farbe wo gar keine Farbe ist nämlich weiß, eine Schüssel ist
Mit 1,4 l und die andere mit 2,75 l befüllt, die eine hat einen blauen Deckel die andere einen Orangen, ich sag ja hässlich und heute bekommt man sehr schöne Farben.
Alle Schüsseln sind rund gehalten, innen sind diese etwas angeraut und verlaufen etwas zusammen, die Deckel passen sehr gut und sind Licht und Wasserdicht, ideal um Lichtempfindliche Lebensmittel darin zu verwahren, Lichtempfindliche Lebensmittel kann ich gerade keinen nennen ; )) ich verwende diese Schüsseln gerne für Salat oder um andere Lebensmittel darin Frisch zu halten im Kühlschrank, Spaghetti habe ich auch einmal mit samt Tomatensoße darin aufbewahrt und nun ist es innen gefärbt.
Auch ideal ist diese Schüssel für unterwegs an den Baggersee oder Grillparty, darin bleibt alles frisch und knusprig, nichts läuft aus und bleibt auch dicht verschlossen.
Zum halten der Schüsseln gibt es einen hervorstehenden, gerundeten Griff mit Loch in der Mitte, daran ist die Schüssel gut zu halten um darin etwas zu pürieren oder mit dem Mixer zu vermischen, auch der Deckel besitzt einen praktischen Griff zum öffnen, zwei Halbkreise dienen zum leichten hoch ziehen des Deckels, auch das Verschließen gestaltet sich sehr einfach und geht Kinderleicht.
Leider habe ich versäumt die Schüssel vorm dem ersten Gebrauch etwas mit Öl auszureiben damit diese keine Verfärbungen annimmt und prompt haben die Spaghetti seine Spuren hinterlassen, dies war vor etlichen Jahren und heute immer noch gut zu sehen…seufz…aber Geschmacksneutral sind diese zumindest.
Reinigen kann man diese gut im Geschirrspüler, dann löst sich auch der Schmutz in den Rillen der sich oben am Rand befindet, ansonsten von Hand und mit einer Spülbürste den Rand reinigen, wird alles sauber, nur Verfärbungen gehen schlecht weg.
Hier bekommt man von Tupperware 30 Jahre Garantie drauf, aber nur auf Material Fehler und nicht selbst verschuldete Verfärbungen ; ) kaputt gehen sie eigentlich nur schwer, wenn man diese unter das Feuer hält…darf man nicht, sonst sehr robust und gehen auch nicht kaputt wenn die einmal herunterfallen.
Gebrauchsspuren bleiben selten zurück, auch von außen sehr robust und stabil, auch die Deckel sind sehr robust, lassen sich etwas Formen ohne das sie Schaden davon nehmen.
===Fazit===
Bis auf die Verfärbung bin ich immer zufrieden mit den Schüsseln, halten ein Leben lang und auch für unterwegs mehr als geeignet, ich vergebe hier für 4 von 5 Punkten, heute sind die Schüsseln hübscher in der Farbe die Form bleibt da iaht man dann vielleicht keine Verfärbung darin.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!=
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Nun möchte ich über ein Tupper Produkt berichten welches ich im Sortiment nicht mehr gesehen habe….
Tupperware Rührei oder auch Eiermann genannt
….ich lernte unter dem Namen Eiermann kennen, an den Preis dafür kann ich mich nicht mehr erinnern und im Tupperware Sortiment hab ich ihn auch nicht mehr gesehen.
Hersteller
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
E-mail: kontakt@tupperware.de
Verwendung
Der Eiermann hat ein Fassungsvermögen von 1,5 l und ist aus dem Tupperware Kunststoff hergestellt, in blau sieht er schön aus und besitzt hinten eine kleine Abrundung zum ausgießen, der darunter angebrachte Rand dient zum halten und wurde etwas breiter gestaltet.
Er hat eine schöne ovale Form zum schlagen oder verquirlen verschiedener Dinge, Pfannkuchenteig, Rühreier, Sahne, Soße, Joghurt, Pudding und vieles mehr, ich verwende ich momentan zur Unterbringung meines Handmixers. Dort passt er wunderbar hinein und braucht beim unterstellen im Schrank nicht viel Platz.
Aber ich habe auch schon Pfannenkuchenteig und Salatsoßen darin zubereitet, sehr ideal ist die Ovale Form zum schlagen mit dem Schneebesen, es bleiben keine Spuren darin zurück und meiner sieht nach über 10 Jahren immer noch Top aus, fast keine Gebrauchsspuren sind zurück geblieben.
In meiner Zeit ohne Spülmaschine musste ich ihn noch von Hand waschen, dies ging sehr gut und nichts haftet darin fest, alle Rückstände lösen sich sofort und werden weggewaschen. In der Geschirrspülmaschine wird er auch sehr gut gereinigt, das Material nimmt keine Beschädigungen davon, wird schön sauber und verformt sich nicht, sollte er dennoch kaputt gehen so kann er durch die 30 Jährige Garantie problemlos umgetauscht werden.
In dieser Schüssel bleiben keine Verfärbungen zurück, ist auch Geruchs- und Geschmacksneutral, die Zubereiteten Dinge schmecken nicht nach Kunststoff oder sonstigem. Da der Eiermann über eine gute Ausgussfunktion verfügt, ist es Kinderleicht alles heraus zu leeren ohne das man kleckert, auch am unten integrierten Griff/ Rand kann man ihn gut festhalten und er rutscht nicht davon, der Griff ist breit genug um ihn gut halten zu können.
Fazit
Ich habe ihn seit Jahren und bin zufrieden damit, er ist pflegeleicht und vielseitig verwendbar, im Schrank nimmt er nur wenig Platz ein, ist robust und sieht nach Jahren immer noch klasse aus, sofern ihn Tupperware noch verkauft gebe ich eine Kaufempfehlung und alle 5 Punkte.
Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo Liebe Leser und Leserinnen !
Heute berichte ich wieder über ein Tupperware Produkt das ich seit vielen Jahren ziemlich oft benutze.
Früher war sie unter dem Namen Peng Schüssel oder Hefeteig Schüssel bekannt und heute als Grosse Rührschüssel benannt oder Nummer B11.
Gekauft/ Preis:
************
Heute kostet sie 18,90 Euro, was ich bei Tupperware vor 10 Jahren bezahlt habe weis ich nicht mehr genau.
Hersteller:
********
Tupperware Deutschland GmbH, Postfach 930120 , 60456 Frankfurt am Main, www.tupperware.de
Aussehen/ Verwendung:
********************
Meine Schüssel ist weiß mit einem blauen Deckel, dieser Deckel hat eine kleine Lasche damit ich ihn aufhängen kann und ihn anhand der Lasche von der Schüssel abziehen kann.
Die Maße der Schüssel sind : Inhalt: 3,0 l; H: 11,1 cm; Durchmesser: 24,5 cm und heute gibt es diese Schüssel in einer viel schöneren Farbe, Orange mit weißem Deckel.
In der Mitte des Deckels befindet sich ein kleiner runder Kreis, an dieser Stelle kann man den Deckel zum verschließen runter drücken auf die Schüssel und es entweicht die Luft, der Deckel kann nun auch einfacher geschlossen werden.
Diese Schüssel ist aus robustem Plastik hergestellt und der Deckel ist etwas weicher, flexibler aber auch aus dem gleichen Material.
Die Außenfläche der Schüssel ist glatt, nicht Hitze beständig, ob man sie in die Mikrowelle hinein geben darf weis ich nicht genau, ich habe es mal getan und es ist nichts passiert, aber empfehlen würde ich es nicht.
Auch sollte man sie nicht auf heißen oder warmen Herdplatten platzieren, da sie sonst schmilzt und das stinkt fürchterlich.
Sie ist einfach zu reinigen von Hand mit etwas Wasser und Spülmittel, in die Spülmaschine kann man sie auch ohne Probleme geben.
Das sie eine glatte außen Fläche hat, kann man sie auch sehr gut während des Gebrauchs mit einem Lappen abwischen, falls etwas daneben geht.
Der Deckel ist ebenso zu reinigen und in der Rille wo der Deckel auf die Schüssel kommt, kann man mit dem Lappen am Rand entlang fahren, damit evtl. Rückstände entfernt werden können.
Eine einfache Handhabung der Schüssel ist Garantiert, für Hefeteig lasse ich den Deckel auf der Schüssel geschlossen drauf, natürlich lege ich vorher den frisch zubereiteten Hefeteig hinein, dort lasse ich ihn mit geschlossenem Deckel gehen.
Wenn der Teig hochgegangen ist, gibt es ein kleines Peng, das signalisiert mir das der Deckel auf gesprungen ist, weil der Hefeteig hochgegangen ist.
Durch das Gären der Hefe entsteht ein Druck in der Schüssel und bringt den Deckel dazu sich zu öffnen , dadurch entsteht das Peng.
Man kann auch viele andere Dinge darin zubereiten, zum Beispiel Salat, oder ich bewahre etwas auf darin und es bleibt dort frisch.
Ich kann die Schüssel auch mit einem Salat oder ähnlichem befüllen, mit dem Deckel verschließen und mit zu einer Party nehmen, der Deckel ist dicht und es hält damit frisch.
Die Schüssel ist innen so wie außen sehr robust, wenn man keine scharfe oder spitze Gegenstände darin verwendet, bleibt sie von Kratzer verschont.
Da ich vieles in dieser Schüssel zubereite unter anderen auch Sahne schlage mit dem Handmixer, kann ich nur bestätigen das man mit dem rühren des Handmixers in der Schüssel nichts beschädigt oder Kratzer hinter lässt.
Meine Schüssel sieht zwar nicht mehr aus wie neu, aber ich habe nur normale Gebrauchsspuren an der Schüssel, keine tiefe Kratzer oder Schmelzstellen.
Auch lassen sich alle Rückstände darin kinderleicht entfernen, ohne großartigem
schrubben oder einweichen.
Kartoffelbrei mache ich gerne darin, natürlich selber gemachten, ich verarbeite alle Zutaten darin , auch mit dem Mixer und Kartoffeln koche ich im Topf ab nicht in der Schüssel ; )
Aber den Rest zum Kartoffelbrei verarbeiten mache ich hier drin und er bleibt sogar ganz lange noch warm wenn ich den Deckel drauf mache.
Alles lässt sich super darin verarbeiten, bisher ist bei mir noch nichts kleben geblieben, es ist innen eine breite Flächen um einem schönen Teig zu kneten.
Auch hier wird wieder von Tupperware eine Garantie von 30 Jahren gegeben, welche man aber bei Ordnungsmäßigem Gebrauch nicht in Anspruch nehmen wird, weil das Material hält und nicht verwüstlich ist.
Ich kann diese Schüssel sehr empfehlen und vergebe eine Empfehlung, sicher ist der Preis hoch, aber man hat sie ein Leben lang.
Wenn ich mir immer eine neue Schüssel kaufe muss für Fünf Euro zweimal im Jahr, habe ich mehr Geld ausgegeben und immer noch ein mist zuhause. Also warum nicht gleich eine von Tupperware kaufen ?!
Ich weiß von was ich spreche, den diese habe ich seit über 10 Jahre im Gebrauch, mindestens dreimal in der Woche kommt sie zum Einsatz.
Nun Danke ich für das Lesen, Bewerten und Kommentieren !
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo!
Als im ich Ebay Tupperware gekauft hatte zum Preis von 38 Euro, bekam ich etwas gratis dazu was Online ab 5 Euro kostet. Das komplette Set mit den drei unterschiedlich großen Schüsseln, kostet fast 30 Euro. Ich habe zwei der kleinen bekommen, in grün und es passen hier 550 ml hinein. Gratis nimmt man einiges und Online ist es schwer zu verhindern gewesen .-)
Tupperware kleine grüne Ergonomica Schüssel
Dankend verwenden wir nun diese neue Schüsseln, unterschiedliche Funktionen haben diese und sind recht praktisch. Auch die Farben von Tupperware finde ich zeitlich immer up to Date und die 30 Jahre Garantie enden auch nie auf deren Produkte. Ich hab Tupperware gerne, meine Schränke sind mit einigen Utensilien gefüllt und Schüsseln ohne Ende in unterschiedliche Farben und auch Formen.
Aussehen
Die Schüsseln sind in grün gehalten, ein helles und freundliches grün, dazu ein weißer Deckel der durch druck auf die Mitte schließt und auch öffnet. Es passen hier 550 ml hinein, ideal für den Kindergarten oder anderweitig um etwas drin mitzunehmen.
Verwendung
Ich verwahre hier gerne Lebensmittel drin auf, da hier keine Verfärbungen oder Gerüche haften bleiben, auch weil der Deckel dicht abschließt und Flüssigkeit nicht heraus läuft. Gerne gebe ich dem Kleinen Obst oder einen Salat darin mit, auch der Große nimmt hier unterschiedliche Sachen mit und alles ist dicht, nichts läuft heraus aus der runden Schüssel. Sie ist nicht zu groß, es passt einiges hinein, ist stabil und der Deckel lässt sich hier rasch öffnen und schließen. Selbst mein Kleiner kann diese Dose alleine öffnen und auch schließen. Die Dosen sind stabil, auch hier hatte Tupperware ein Auge drauf und stellte dies aus robustem Kunststoff her, es bleiben keine Kratzer zurück von normalem Gebrauch, nichts bricht oder scheuert sich gar durch. Im Geschirrspüler lässt sich alles gut reinigen und wird rasch sauber. Unterschiedliche Lebensmittel bleiben hier frisch darin im Kühlschrank, auch ohne Kühlung kann man hier Snacks drin verwahren, Chips werden nicht lasch und bleiben schön cross.
Details
Eine Dessert-Schale für unterwegs, die den höchsten Ansprüchen genügt. Ergonomisch neue Form. Extra einfaches Öffnen und Schließen. Ein Druck auf die Deckelmitte genügt und Behälter schließt wie von selbst. So transportieren Sie Salate, Rohkost und Müsli sicher und frisch.
Inhalt 550ml
Fazit
Tolle Schüsseln, immer in modernen Farben, sind dicht und nicht so groß, stabiles Material und sind zuverlässig. Ich finde diese recht praktisch und können unterschiedlich verwendet werden. Ob sie zum ein gefrieren geeignet sind kann ich nicht sagen, zumindest konnte ich nichts darüber finden. Aber das Gefriergut geht hier nicht kaputt und ist ideal um frische Gewürze einzufrieren, ich hatte noch keine Probleme.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Tupperware hat das ein oder andere wo man nicht immer braucht, aber dann auch wieder Dinge die viel verwendet werden.
==Tupperware Maximilian 7,5 l / B04==
Genau dieser findet bei mir immer eine Verwendung und deshalb möchte ich auch über ihn berichten.
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
==Preis==
Der Preis für ihn liegt bei 24,90 € und bei Tupperware zu erhalten oder deren Tupper- Tanten ; ))
==Verwendung==
Die Maße: Inhalt: 7,5 l; H: 15,5 cm; Ø: 32,5 cm in der Farbe weiß ist der Behälter und der Deckel in Blau, heute gibt es eine viel schönere Farbe als meiner sie jemals bekommen wird, er ist sehr praktisch um viel Salat zuzubereiten, jede Menge Platz ist darin, nur unten geht er etwas zusammen und dort ist die Fläche etwas Kleiner. Deshalb nehme ich ihn weniger um Teig darin zu kneten, ich brauche da genug Platz und mir ist er zu eng ; )) Essen verwahrt sich darin sehr gut, es bleibt gut gekühlt im Kühlschrank und auch lange frisch, leider habe ich mal Spaghetti hinein getan und nun gibt es eine Verfärbung die ich nicht wieder wegbekomme, ich hatte nämlich die Farb- Empfindlichkeit vergessen von Maximilian und da hatte ich hinterher den Salat…… im ersten Moment war ich sehr verärgert über mich und heute kann ich darüber nur lachen, wird eh immer mit dem Essen verdeckt was ich darin serviere oder aufbewahre. Da wir viele Familien Mitglieder haben nutze ich diese Große Schüssel meist für Feste oder Grillpartys am Baggersee, es geht viel hinein und der Deckel verschließt auch sehr gut, nichts von der Salatsoße fließt während der Fahrt heraus und der Deckel bleibt gut verschlossen.
Am Rand besitzt er einen Griff mit einem Loch in der Mitte, praktisch um die Schüssel dort zu halten oder gar Aufhängen, das Material ist sehr robust und wird kaum mit Kratzer oder sonstigen Gebrauchsspuren versehen, solange man diese nicht auf etwas heißes stellt, geht sie nicht kaputt und wenn gibt es ja 30 Jahre Garantie auf die Schüssel samt dem Deckel und kann es umtauschen gehen.
Reinigen kann man diese selbst mit Spaghetti Färbung in der Spülmaschine, bleibt Tip Top aber die Verfärbung bleibt ; ( damit Lebe ich nun schon lange und somit ist es ein Einzel Stück ; )) ja die hat nicht jeder bei sich Zuhause und gibt es auch in dieser Färbung nicht bei Tupperware zu kaufen.
Ich besitze diese Schüssel in drei verschiedene Größen, einmal noch mit 2,25 ml und einmal mit 1,25 ml, alle mit Deckel und genauso Praktisch.
==Fazit==
Ich bin seit vielen Jahren glücklich mit meinem Spaghetti- Maximilian, immer treue Dienste erweist er mir, rutscht manchmal etwas weg wenn ich etwas darin verarbeite aber das geht schon, er bekommt halt einen Punkt Abzug, weil er meine Spaghetti nicht zu würdigen weiß, frisch hält er immer alles ganz toll und deshalb mach ich die Schüssel immer ganz voll, zum mitnehmen ist sie stets stabil und dich, alle 5 Punkte bekommt sie aber nicht, sondern nur vier und das reicht wohl hier ; ))
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Aufbewahrung für verschiedene Dinge sind etwas feines, besonders wenn man sie Platzsparend unterbringen kann.
==Tupperware Junge Welle kleine Schüsseln==
Diese sind sehr vielseitig und auch langlebig, wenn man sorgfältig damit umgeht.
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
==Preis==
Bei Tupperware kosten zwei dieser 550 ml Schüsseln etwa 11,40 €, diese gibt es in verschiedene Farben
==Aussehen==
Sie sind rund, ich habe eine in grün und orange, die grüne ist derzeit bei meiner Schwiegermutter und hat einen passenden Deckel, die Größe der Schüsseln , Höhe 9,3 cm, Durchmesser 13,9 cm und Füllinhalt beträgt 550 ml.
Der Behälter ist etwas durchsichtig und der Deckel ist nicht zum durchschauen ; )) auf dem Deckel gibt es einen Kreis, leicht erhöhter Rand, dort kann man Schüsseln drauf stapeln und dese haben dann etwas halt.
==Verwendung==
Ich verwende diese für eingelegtes Obst, Essensreste oder auch mal eine Suppe, als Müsli Schale, Salatschüssel und vieles mehr, mit dem Deckel ist diese sogar geeignet für unterwegs, ich nehme darin manchmal etwas für meinen Kleinen mit zum Essen.
Im Kühlschrank aufbewahrt und mit etwas Reste des Mittagessen gefüllt, hält es mir in der Dose frisch und es kommt durch das verschließen mit dem Deckel nichts hinein, es wird schön gekühlt und frisch gehalten.
Diese Dosen nehmen keine Gerüche oder Verfärbungen anderer Lebensmittel an, auch schmeckt das Essen was darin aufbewahrt wird nicht nach dem Kunststoff, es behält seinen natürlichen Geschmack.
In der Dose haftet nichts fest, es ist innen mit einer glatten Fläche aus gestattet und daher auch alles gut zu entnehmen.
Der Deckel schließt Luftdicht ab, daher sehr gut geeignet um es für unterwegs mit zunehmen, der Deckel öffnet sich nicht von selbst und lässt auch keine Flüssigkeit heraus, in einer Tasche nimmt es nicht viel Platz weg und zudem kann man daraus gut essen und erspart sich einen separaten Teller.
Gerade für meinen Kleinen verwende ich die Schüssel sehr gerne, man kann gut daraus Flüssige Sachen füttern, Suppe, Brei, Cornflakes und vieles mehr, es hat genügend Flüssigkeit darin platz und es schwappt nichts über durch den höheren Rand.
Gummibärchen, Kekse, Chips und Schokolade bleiben darin wunderbar frisch, Chips sind nach einigen Tagen immer noch so knackig und cross als hätte man eben eine Tüte geöffnet.
Im Schrank untergebracht kann man diese gut stapeln, auf dem Deckel gibt es ein Kreis, darauf hat eine andere Schüssel gut platz und etwas halt durch die leichte Erhöhung des Kreis.
Fällt die Schüssel runter so geht diese nicht kaputt, der Boden bleibt auch heil und kein Riss ist in der Schüssel zusehen, die Schüsseln sind sehr robust und daher auch nur schwer zu beschädigen.
Sollte dennoch einmal ein Material Fehler vorliegen kann die Ware mit der 30 Jährigen Garantie umgetauscht werden, dazu bezahlt man den Preis.
Ansonsten sollte man mit spitzen Gegenstände nicht darin herum kratzen oder ähnliches, dies beschädigt das Material unnötig, es hält im normal Fall ein Leben lang.
==Reinigung==
Diese sind gut im Geschirrspüler zu reinigen, sämtliche Verschmutzungen lösen sich einfach, es bleiben keine Reste oder andere Flecken zurück, getrocknet ist auch alles schnell und gleich wieder Einsatzbereit.
==Fazit==
Ich verwende diese seit Jahren und bin zufrieden, egal für was ich dies nutze es ist schnell verstaut und geöffnet, sehr stabil und gut als Babyspielzeug zu verwenden, das Kind macht sich nicht daran weh und die Schüsseln gehen nicht kaputt, ich kann dafür nur alle 5 Punkte vergeben.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Wieder etwas gefunden von Tupperware in meinem Schrank, da findet sich immer etwas ; ))
Tupperware Combi- Profi
Ein kleiner Helferlein in jeder Küche, wird viel gebraucht und verwendet.
Hersteller
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
Preis
P 11 kann für 5,90€ bei Tupperware erworben werden, diese gibt es inzwischen in verschiedene Farben.
Verwendung
Der Behälter von mir ist in Blau mit weißem Deckel, der Behälter hat eine breiteren Griff zum halten oder auch einhängen an einer anderen Schüssel, praktisch ist diese Schüssel für unterwegs, da der Deckel sehr fest verschließt und die 650 ml Inhalt sicher darin aufbewahrt.
Diese kann man zum abwiegen verschiedener Zutaten verwenden, man kann aber darin auch Dips zubereiten oder andere kleine Dinge, zum Frischhalten verschiedener Lebensmittel geeignet, für Kleinkinder zum Füttern und damit herum spielen. Man kann darin aber auch in Verbindung mit der Großen Combi- Plus Schüssel Schokolade darin schmelzen lassen, die Reste der Schokolade gehen ihr sehr einfach heraus. Innen ist die Fläche schön glatt und alles wird restlos darin gelöst.
Diese kann man ohne Bedenken in der Geschirrspülmaschine Reinigen, sie verformt sich nicht oder wird anderweitig beschädigt. Bei Material Fehler und unverschuldeten Defekt wird diese mit der 30 Jährigen Garantie umgetauscht von Tupperware, ohne das man etwas dafür bezahlen muss.
Auch werden hier keine Fremden Gerüche angenommen, Verfärbungen finden auch nicht statt, ich habe diese Schüssel schon in die Mikrowelle getan und es ist nichts passiert, aber Mikrowellen geeignet ist sie laut Tupperware nicht.
Man kann darin auch gut Pudding portionieren wenn man ihn selbst macht, als Salatschüsseln dienen sie uns auch oder zum Frühstück für Cornflakes für meinen Großen morgens.
Fazit
Ich bin mit diesen sehr zufrieden, gerade um Reste von Salat oder anderen Lebensmitteln darin frisch zu halten, unterwegs hält es sehr dicht und es kann keine Feuchtigkeit heraus oder hinein dringen, ideal zum direkt daraus essen und zum spielen für meinen Kleinen. Ausstecher für Plätzchen sind darin auch sicher verwahrt und wenn es einmal herunter fällt geht es nicht kaputt und nimmt nicht gleich jeden Kratzer oder Verschmutzung an, deshalb gibt es auch 5 Punkte für dieses Produkt.
Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Nun möchte ich wieder über ein vielseitig verwendbares Produkt berichten, dies befindet sich ebenfalls seit über 10 Jahren in meinem besitz.
==Tupperware Servierschalen mit Deckel==
Um diese geht es nun, gibt es in verschiedene Größen und Farben
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
==Aussehen==
Meine Servierschalen sind Rot, Blau, gelb, orange und grün, alle Rund und mit dem dazu gehörigen Deckel, meine Servierschalen fassen 400 ml, 1 l und 700 ml, diese gibt es noch in 220 ml soviel ich weiß.
Das Material besteht hier auch aus dem Tupperware Kunststoff und daher sehr flexibel und mit der 30 Jährigen Garantie versehen.
==Gekauft/ Preis==
Ich habe diese bei Tupperware direkt erhalten, mit dem Beraterinnen Bonus war es günstiger und für 19,90 € gehörten sie mir
==Verwendung==
In diese Schalen kann man so einiges hinein tun oder diese verwenden, die Größe Spielt nur in der Menge eine Rolle, ich verwende diese Schalen gerne zum Schnitzel panieren, als Obstteller, für Suppen und Desserts, Essensreste, Salat und sogar etwas darin habe ich schon eingefroren, aber nur für kurze Zeit und es hat keinen Schaden davon getragen ; )) die Schale nicht und auch das Fleisch darin nicht.
Zum Chips hinein machen und servieren ideal, die Gäste haben nicht nur etwas zum knabbern sondern auch etwas für das Auge, bleibt etwas übrig in der Schale, so kann dies mit dem Deckel verschlossen werden und für wenige Tage Frischgehalten werden.
Im Kühlschrank können sie sehr praktisch gestapelt werden, dazu gibt es auf dem Deckel wieder diesen Kreis, dort stehen weitere gestapelte Schalen oder Schüsseln sehr stabil drauf, da sie nicht gerade hoch sind können so einige dieser Schalen oben drauf gestapelt werden.
Im Schrank untergebracht kann man sie sehr schön ineinander stellen und hat somit platz gespart, ich habe diese Schalen immer unter den höheren Schüsseln stehen und habe somit kein Platz Problem.
Die Deckel können entweder auf der Seite des Schrankes angelehnt werden oder auch unter diese Schalen legen und wieder ist ein Platz und Unterbringung Problem gelöst.
Diese Schalen können gut für unterwegs eingepackt werden, die Deckel verschließen sicher, Luft und Wasserdicht, somit läuft nichts heraus und kommt auch nichts hinein, etwas gekühltes bleibt darin für einige Zeit schön kühl und auch frisch.
Auch verwende ich diese gerne für meinen Kleinen, gerade jetzt wo er alleine alles essen möchte, diese sind bruchsicher und können nicht kaputt gehen wenn sie auf den Boden fallen, nur darin etwas in der Mikrowelle erwärmen geht nicht, diese sind nicht Mikrowellen geeignet.
Aber zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine reicht dies völlig aus und schmilzt das Material nicht, diese werden darin wunderbar gereinigt.
Durch den gerundeten Rand nach oben, kann das Essen dort nicht herausfallen und rutsch somit immer in die Schale zurück, dadurch habe ich beim Essen viel weniger Reste auf dem Boden herumliegen, dies schafft nämlich mein Kleiner nicht heraus zu werfen, es sei den er würde die Hand verwenden, tut er aber nicht und es fällt ihm dann schön in den Löffel.
Auch von Hand lassen sich die Schalen gut reinigen, getrocknet sind diese auch sehr schnell und wieder Einsatz bereit.
==Fazit==
Diese Schalen nehmen nicht so schnell Kratzer oder sonstige Schäden an, normale Gebrauchsspuren habe ich bisher an den Schalen, sie sehen noch Tipp Top aus und das nach all den Jahren und werden täglich verwendet.
Das innere der Schalen ist schön glatt, daher haftet darin nichts an und kann sehr leicht entnommen werden, ich kann diese nur Empfehlen und vergebe daher alle 5 Punkte!
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wie ich zu meinen Wunderschüsseln kam:
==================================
Meine Mutter fing eines Tages mit Tupperparties an, die Beraterin war bei uns als Tuppertante verschriehen und die ersten Schüsseln, die sie damals kaufte, das waren die Wunder Schüsseln. Inzwischen war ich eine zeitlange nebenher die Tuppertante, und meine Mutter kauft noch immer die Wunderschüsseln, keine Ahnung, wie viele sie davon inzwischen hat, denn auf diese Behälter gibt es eine Garantie von 30 Jahren, also daran, dass sie kaputt gehen, kann es nicht liegen. Nein, es sind offensichtlich die einzigen Schüsseln, die meine Mutter wirklich benutzt. Tja, und davon angesteckt, habe auch ich mir inzwischen ein paar Sätze dieser Wunderschüsseln, mit denen Tupperware im Jahre 1962 seinen Anfang in Deutschland verzeichnen konnte, angeschafft. Und inzwischen kann ich meine Mutter verstehen.
Kosten tut dieser Satz derzeit 19,90 Euro. Hört sich auf den ersten Blick teuer an, wenn ich dann aber bedenke, dass ein anderer Schüsselsatz von Tupperware, der nur aus zwei Schüsseln besteht schon 16,90 Euro kostet, dann finde ich das angemessen.
Was sind die Wunderschüsseln:
==========================
Die Wunderschüsseln bestehen aus einem Dreiersatz Schüsseln, die man wunderbar einaneinder stapeln kann.
Die kleinste Schüssel fasst 850 ml, die Mittlere 1,15 l und die Größte fasst 1,75 l. Zwischendurch gab es dann mal ein Sonderangebot mit einer größeren Schüsseln, die ebenfalls sehr gut zu dem Set passt, aber leider regulär nicht im Programm ist.
Die Schüsseln werden nach unten schmäler, so passen wirklich viele der Schüsseln ineinander in den Schrank. In meinen Schrank passen insgesamt vier Sätze ineinander gestapelt hinein, von anderen Tupperwareschüsseln bekomme ich nur zwei Sätze vergleichsweise untergebracht. Bei den Wunderschüsseln ist jedoch noch Platz, so dass ich vermutlich noch einen kompletten Satz mit darein stapeln könnte, wenn ich ihn denn besäße. Doch die Schüsseln sind ja nicht dazu gedacht, sie im Schrank zu stapeln, sondern um sie zu nutzen.
Wozu sind die Wunderschüsseln gedacht:
==================================
Mit den Wunderschüsseln kann man Lebensmittel sehr länger frisch halten. So hat man die Möglichkeit Essensreste in diesen Schüsseln sogar einige Tage aufzubewahren, bis sie dann gegessen werden. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche essen, bleibt also mal ein Rest bei uns, gibt es den dank der Wunderschüsseln oft erst am übernächsten Tag.
Aber auch für kleinere Mengen Salat, natürlich auch für unterwegs, eignen sich die Wunderschüsseln sehr gut. Dies vor allem, da sie Luft -und Auslaufsicher verschließen. So kann man gefahrenlos transportieren. Wenn es bei uns einen Salat gab, bekommt mein Mann meistens den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit, hierbei meine ich in erster Linie Nudel- oder Kartoffelsalat. Aber man kann natürlich auch frischen Salat darin aufbewahren, jedoch sollte man das immer ohne Dressing machen, denn auch die Wunderschüsseln können nicht verhindern, dass der Salat dann zusammenfällt. Dressing also immer erst direkt zum Verzehr auf den frischen Salat.
Was mir besonders gut gefällt, ich kann bei Platzmangel im Kühlschrank die Behälter auch mal hochkant hinstellen, denn die Schüsseln verschließen so gut, dass dies möglich ist.
bei Pudding ist das jedoch nicht so angebracht, denn dieser würde sich dann verformen, was unschön aussieht. Jedoch kann man Pudding in diesen Schüsseln sehr gut abkühlen und erhärten lassen, auf den Wunsch den Pudding dann sogar mit dieser Schüssel stürzen, das sieht auch ganz nett aus, vor allem wenn es Schokopudding mit Vanillesoße ist.
Gefüllt lassen dich Schüsseln sich sehr gut stapeln. Was mir inzwischen gefällt, ist das neue Design, denn früher waren die Schüsseln in den sog. Schlüpferfarben, womit hellblau, babyrosa und mintgrün gemeint sind. Dann wurden die Schüsseln weiß und bekamen farbige Deckel. Hier konnte man aber nicht in die Schüsseln einsehen, was ich nicht gut fand. Inzwischen sind die Wunderschüsseln durchsichtig mit farbigen Deckeln, was mich dann auch zum Kauf überzeugt hat. Bei mir passiert es oft, dass ich bei geschlossenen Schüsseln den Inhalt vergesse, er dann nach zu langer Lagerung doch verdorben ist. Kann ich aber in meine Schüsseln einsehen, dann habe ich immer vor Augen, was ich noch im Kühlschrank aufbewahre und dann wird es auch zeitig gegessen.
Die Schüsseln sind jedoch nicht nur gut zum Frischalten, sondern man kann darin auch einfrieren, auch wenn es keine offiziellen Gefrierbehälter sind. Und dies ist der Grund, warum meine Mutter sich in Massen mit diesen Schüsseln eindeckt, denn sie kocht weiterhin in großen Mengen, obwohl sie inzwischen mit meinem Vater alleine lebt, und so werden die Reste dann eingefroren. Besonders im Winter sind die Schüsseln dann sehr viel bei ihr im Gebrauch, gefüllt mit Gulasch, Grünkohl, Rotkohl oder sogar einigen Suppen, die sie dann Portionsweise mit den Wunderschüssln einfriert.
Praktisch ist es auch, wenn man mit der kleinsten dieser Schüsseln Eis für eine Bowle zubereitet, so hat man nicht diverse kleine Stücke in der Bowle schwimmen, sondern einen großen Block, der dann auch langsamer schmilzt und die Bowle länger kühl hält.
Aber auch für die Zubereitung von Lebensmitteln sind die Schüsseln sehr gut geeignet, so z.B. um Brötchen für Semmelknödel einzuweichen, oder aber auch Gelatine. Außerdem bereitet ich meine Dips, die es gerade im Winter bei uns sehr oft gibt, in den Wunderschüsseln zu. So ist die kleine Schüsseln sehr gut für die Zubereitung von fertigen Dips, wo man nur noch Schmand und eine entsprechende Tüte benötigt. Auf diese Weise kann ich verschiedene Dips anbieten, die ich in den kleinen Schüsseln zubereite, aufbewahre und dann auch serviere.
Die Reinigung der Schüsseln ist denkbar einfach, denn sie dürfen in den Geschirrspüler. Vorsicht ist hier jedoch bei den Deckeln geboten, da diese sich im Geschirrspüler verformen können. Sollte dies einmal der Fall sein, kann man den Deckel retten, in dem man ihn in heißes Wasser legt und ich dann heiß auf die Schüssel zieht, dann sollte er eigentlich wieder passen.
Hat man färbende Lebensmittel in der Schüssel aufbewahrt, so z.B. Tomatensoße oder geschnittene Paprika, dann ist es ganz wichtig, dass man die Schüssel mit kaltem Wasser ausspült. Bei heißem Wasser würden sich die Poren öffnen und die Farbe würde auf die Schüssel übergehen!!! Dies kann man dann mit ganz viel Glück in der Sonne wieder ausbleichen lassen, wenn es schon einmal passiert ist. Doch mit kaltem Wasser kann man das von Anfang an ausschließen. Das gleiche gilt für Gerüche, Tzazikki kann man sehr gut in der mittleren Schüssel zubereiten und aufbewahren, damit der Knoblauchgeruch nicht übergeht, einfach nach der Nutzung kalt ausspülen und dann erst in den Geschirrspüler geben.
Auf die Wunderschüsseln gibt es bei Sachgemäßer Behandlung eine Garantie von 30 Jahren. Ich muss jedoch sagen, dass ich in ein ein halb Jahren als Tupperberaterin noch keine Wunderschüssel zum Tausch erhalten habe. Meine Mutter hat ihre ersten Schüsseln mindestens schon 30 Jahre und die nutzt sie sehr viel, in erster Linie eben zum Einfrieren, und dass obwohl es keine regulären Gefrierbehälter sind. Aber auch das haben diese Schüsseln in den ganzen Jahre sehr gut ausgehalten.
Eine wichtige Grundregel sollte man jedoch beachten, denn diese Schüsseln verschließen Luft und Wasserdicht. Für einige Lebensmittel natürlich ein großer Vorteil, doch nicht alle Lebensmittel vertragen dies!!! So gibt es Lebensmittel die nicht in diese Schüsseln dürfen:
Rohes Fleisch, roher Fisch, Käse und Gebäck.
Möchte man Fleisch marinieren, kann man dies vorübergehend in der Schüssel machen, ich lege dann meistens den Deckel nur auf, so dass noch etwas Luft in die Schüssel kommt. Gekochtes Fleisch kann bedenkenlos in diesen Schüsseln aufbewahren.
Fazit:
=====
Die Wunderschüsseln sind in meinen Augen die praktischsten Schüsseln, die Tupperware je erfunden hat. Leider gibt es nur diese drei Größen regulär zu kaufen, es sollte meiner Meinung nach min. zwei weitere Größen dieser Schüsseln geben, damit man darin auch größere Mengen an Salaten zubereiten und aufbewahren kann. Besonders gut gefällt mir, dass die Schüsseln inzwischen durchsichtig sind, man sie sehr gut stapeln und bei Nichtgebrauch ineinander stellen kann. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie absolut auslaufsicher verschließen und so sind diese Schüsseln sehr gut zum Transportieren geeignet. Ich kann die Wunderschüsseln auf jeden Fall empfehlen, denn im Vergleich zu anderen Schüsseln von Tupperware sind sie dann auch noch mit die günstigsten Schüsseln.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Für kleinere Menge von Essensreste benötigt man ja nun nicht unbedingt eine große Schüssel oder Behälter…
==Tupperware Uno D 96==
Dieser kleine würde da völlig ausreichen und auch für andere Dinge gut zu verwenden
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 930120
Kontakt@tupperware.de
==Aussehen==
Er ist 5,7 cm Hoch und hat einen Durchmesser von 8,6 cm und fasst 140 ml Inhalt in der Farbe Türkis mit Deckel ist er zu erhalten.
==Gekauft/ Preis==
Erwerben kann man diesen bei Tupperware für nur 3,90 €
==Verwendung==
Dieser kleine ist für winzige Mengen Ideal, darin befördert mein Kleiner seine Gummibärchen, daraus isst er sie direkt und wandert mit der Schüssel ins Wohnzimmer damit, setzt sich auf die Couch und vertilgt diese dann genüsslich.
Der Rand ist in der richtigen Höhe, es fällt nichts heraus und die Reste können darin super aufbewahrt werden, der Deckel schließt Luft und Wasser dicht ab, daher auch ein praktischer Begleiter für unterwegs, der Deckel sitzt gut und löst sich nicht von selbst.
Die kleinen Zwischenmahlzeiten bleiben darin lecker frisch, aromatisch und trocknen nicht aus, für kurze Zeit kann man diese sogar in die Gefriertruhe tun, es passiert den Behältern nichts und nehmen ihre Funktion weiter auf ohne zu versagen.
Ein kleiner Pudding oder ähnliches kann man darin auch erkalten lassen und dann stürzen und kleine Hügel bauen, ich meine damit lässt sich ein schöner Pudding Hügel Bauen für Kinderpartys.
Der Pudding löst sich nach dem Erkalten ohne Probleme, dieser lässt beim stürzen nichts im Becher zurück, da er eine glatte Fläche innen besitzt, außen ist er etwas rau und daher besser zu halten.
Kleine Kinder können daraus nicht nur essen sondern auch etwas Trinken, da nicht viel hinein passt an Flüssigkeit und für Kleinkinder aber doch groß genug ist, mein Kleiner hat damit immer viel Spaß und es ist nicht weg zu denken.
Wird der Becher zum spielen verwendet, so geht dieser nicht kaputt, er ist sehr stabil und robust, kann auf den Boden fallen wie er möchte und nimmt keinen Schaden.
Selbst wenn gibt es ja immer noch die 30 Jährige Garantie von Tupperware, selbst auf diesen kleinen zählt die Garantie und kann mühelos umgetauscht werden.
Zu Reinigen ist dieser auch sehr einfach und vor allem schnell, von Hand oder in der Geschirrspülmaschine, auf beide Weise bleiben keine Reste oder Reinigungsflecken zurück, getrocknet ist dieser auch schnell einfach zum verstauen.
==Fazit==
Für meinen Kleinen ist dieser nicht mehr weg zu denken, eigentlich ist dies der Tägliche Begleiter in jeder Situation, ob unterwegs zur Aufbewahrung, Zuhause isst und Trinkt er daraus, Spielen tut er damit, gut das ich mehrere davon besitze ; )) alles in allem verdienen diese Zwerge alle 5 Punkte und eine Empfehlung, ich halte darin auch gerne Zwiebeln frisch, dort trocknen sie nicht aus und nehmen keine Fremde Gerüche an, im Becher selbst bleiben die Gerüche und Geschmäcker auch nicht haften.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Ich habe aus meiner Beraterinnen Zei
================================================
Ich kann sagen, daß diese Schüssel schuld daran ist, daß ich wieder Tupperwareberaterin geworden bin, denn als Begrüßungsgeschenk für jede neue Beraterin gab es in den Monaten Mai/Juni die große Eleganzia 3,2 l Schüssel, zusammen mit einem Salat-Besteck.
Ansonsten hat man nur die Möglichkeit, diese Schüssel käuflich zu erwerben, entweder auf einer Tupperware Party oder aber in einem der Geschäfte, die Tupperware inzwischen eröffnet hat.
Hier hat man dann die Auswahl zwischen derzeit drei verschiedenen Größen:
Eine kleine Schüssel mit 1,5 l Inhalt, zu einem Preis von 18,90 Euro,
eine etwas größere Schüssel mit 2,3 l Inhalt, zu einem Preis von 21,90 Euro und
die große Schüssel mit 3,2 l Inhalt zum Preis von 24,90 Euro.
Passend dazu gibt es ein Salatbesteckt zu einem Preis von 4,90 Euro.
Im Mai gab es kleine Servierschüsseln im Sonderangebot, die sicherlich auch demnächst als neues Produkt regulär auf den Markt kommen werden. Es lohnt sich also bei Interesse, diese Schüsseln zu sammeln, denn die Serie ist noch erweiterungsfähig.
Wie sehen die Schüsseln aus:
=============================
Die drei Schüsseln haben die gleiche Grundausstattung, sie bestehen aus blau/grünem Kunstoff, wo das Unterteil grün und das Oberteil blau ist.
Im unteren Teil ist jede dieser Schüssel granuliert, um so vor Zerkratzen geschützt zu sein.
Praktisch ist, daß die drei Schüsseln sehr gut ineinander gestapelt werden können, das spart Platz im Küchenschrank. Und das obwohl die drei Schüsseln unterschiedliche Formen haben.
Die kleine Schüssel sieht aus, wie eine halbe Kugel und hat deswegen einen extra Fuß damit sie stehen kann,
die mittlere Schüssel verläuft nur leicht angeschrägt von unten nach oben,
und die große Schüssel ist eine Art Mischung aus den beiden anderen Schüsseln, im unteren Bereich hat sie einen leicht angeschrägten Absatz, der dann in steile Schrägen übergeht.
Desweiteren gehören zu den Schüsseln noch blaue Deckel, die luft- und wasserdicht verschließen.
Wie sind meine Erfarhungen mit der Schüssel:
============================================
Ich habe meine große Schüssel nun seit gut zwei Monaten und sie ist ständig in Gebrauch und der Glanzpunkt auf meinem Esstisch.
Die Schüssel eigent sich nämlich besonders gut, um darin Salat zu servieren, und den gibt es bei uns derzeit zu jeder Mahlzeit. Anrichten tue ich den Salat in der Schüssel allerdings nicht, weil ich beführchte, beim Rühren könnte die Schüssel Kratzer bekommen.
Aber auch Leckereien, wie Chips, Würmer oder Popcorn kann man sehr gut in dieser Schüssel auf den Tisch stellen.
Praktisch ist, daß man Salate in der Schüssel sehr gut transportieren kann, denn der Deckel schließt wasserfest. Bei uns ist es üblich, daß wir uns auf Geburtstagsfeiern beim Buffet unterstützen, so kann ich eine hübsche Schüssel mit einem Salat dazu beisteuern, was auf jeden Fall viel hübscher aussieht, als farbigen Schüsseln von Tupperware. Zu einem Picknick würde ich persönlich diese Schüssel aber nicht mitnehmen.
Reinigen kann man die Schüssel sehr gut im Geschirrspüler, ich wasche meine aber immer per Hand ab, um sie zu schonen, denn die Schüssel ist sehr leicht und könnte im Geschirrspüler aufgewirbelt und beschädigt werden.
Fazit:
=======
Leider ist der Preis dieser wirklich sehr schönen Schüssel recht hoch, dennoch kann ich sie empfehlen, da sie auslaufsicher verschließbar ist, so daß der Inhalt transportiert werden kann. Außerdem hält sie auf diese Weise den Inhalt noch ein paar Tage frisch. Da die Schüssel durchsichtig ist kann man im Kühlschrank sehr gut sehen, was sich darin befindet, was ich als weiteren Vorteil bezeichnen würde.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wie ich zu meinen Wunderschüsseln kam:
==================================
Meine Mutter fing eines Tages mit Tupperparties an, die Beraterin war bei uns als Tuppertante verschriehen und die ersten Schüsseln, die sie damals kaufte, das waren die Wunder Schüsseln. Inzwischen war ich eine zeitlange nebenher die Tuppertante, und meine Mutter kauft noch immer die Wunderschüsseln, keine Ahnung, wie viele sie davon inzwischen hat, denn auf diese Behälter gibt es eine Garantie von 30 Jahren, also daran, dass sie kaputt gehen, kann es nicht liegen. Nein, es sind offensichtlich die einzigen Schüsseln, die meine Mutter wirklich benutzt. Tja, und davon angesteckt, habe auch ich mir inzwischen ein paar Sätze dieser Wunderschüsseln, mit denen Tupperware im Jahre 1962 seinen Anfang in Deutschland verzeichnen konnte, angeschafft. Und inzwischen kann ich meine Mutter verstehen.
Kosten tut dieser Satz derzeit 19,90 Euro. Hört sich auf den ersten Blick teuer an, wenn ich dann aber bedenke, dass ein anderer Schüsselsatz von Tupperware, der nur aus zwei Schüsseln besteht schon 16,90 Euro kostet, dann finde ich das angemessen.
Was sind die Wunderschüsseln:
==========================
Die Wunderschüsseln bestehen aus einem Dreiersatz Schüsseln, die man wunderbar einaneinder stapeln kann.
Die kleinste Schüssel fasst 850 ml, die Mittlere 1,15 l und die Größte fasst 1,75 l. Zwischendurch gab es dann mal ein Sonderangebot mit einer größeren Schüsseln, die ebenfalls sehr gut zu dem Set passt, aber leider regulär nicht im Programm ist.
Die Schüsseln werden nach unten schmäler, so passen wirklich viele der Schüsseln ineinander in den Schrank. In meinen Schrank passen insgesamt vier Sätze ineinander gestapelt hinein, von anderen Tupperwareschüsseln bekomme ich nur zwei Sätze vergleichsweise untergebracht. Bei den Wunderschüsseln ist jedoch noch Platz, so dass ich vermutlich noch einen kompletten Satz mit darein stapeln könnte, wenn ich ihn denn besäße. Doch die Schüsseln sind ja nicht dazu gedacht, sie im Schrank zu stapeln, sondern um sie zu nutzen.
Wozu sind die Wunderschüsseln gedacht:
==================================
Mit den Wunderschüsseln kann man Lebensmittel sehr länger frisch halten. So hat man die Möglichkeit Essensreste in diesen Schüsseln sogar einige Tage aufzubewahren, bis sie dann gegessen werden. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche essen, bleibt also mal ein Rest bei uns, gibt es den dank der Wunderschüsseln oft erst am übernächsten Tag.
Aber auch für kleinere Mengen Salat, natürlich auch für unterwegs, eignen sich die Wunderschüsseln sehr gut. Dies vor allem, da sie Luft -und Auslaufsicher verschließen. So kann man gefahrenlos transportieren. Wenn es bei uns einen Salat gab, bekommt mein Mann meistens den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit, hierbei meine ich in erster Linie Nudel- oder Kartoffelsalat. Aber man kann natürlich auch frischen Salat darin aufbewahren, jedoch sollte man das immer ohne Dressing machen, denn auch die Wunderschüsseln können nicht verhindern, dass der Salat dann zusammenfällt. Dressing also immer erst direkt zum Verzehr auf den frischen Salat.
Was mir besonders gut gefällt, ich kann bei Platzmangel im Kühlschrank die Behälter auch mal hochkant hinstellen, denn die Schüsseln verschließen so gut, dass dies möglich ist.
bei Pudding ist das jedoch nicht so angebracht, denn dieser würde sich dann verformen, was unschön aussieht. Jedoch kann man Pudding in diesen Schüsseln sehr gut abkühlen und erhärten lassen, auf den Wunsch den Pudding dann sogar mit dieser Schüssel stürzen, das sieht auch ganz nett aus, vor allem wenn es Schokopudding mit Vanillesoße ist.
Gefüllt lassen dich Schüsseln sich sehr gut stapeln. Was mir inzwischen gefällt, ist das neue Design, denn früher waren die Schüsseln in den sog. Schlüpferfarben, womit hellblau, babyrosa und mintgrün gemeint sind. Dann wurden die Schüsseln weiß und bekamen farbige Deckel. Hier konnte man aber nicht in die Schüsseln einsehen, was ich nicht gut fand. Inzwischen sind die Wunderschüsseln durchsichtig mit farbigen Deckeln, was mich dann auch zum Kauf überzeugt hat. Bei mir passiert es oft, dass ich bei geschlossenen Schüsseln den Inhalt vergesse, er dann nach zu langer Lagerung doch verdorben ist. Kann ich aber in meine Schüsseln einsehen, dann habe ich immer vor Augen, was ich noch im Kühlschrank aufbewahre und dann wird es auch zeitig gegessen.
Die Schüsseln sind jedoch nicht nur gut zum Frischalten, sondern man kann darin auch einfrieren, auch wenn es keine offiziellen Gefrierbehälter sind. Und dies ist der Grund, warum meine Mutter sich in Massen mit diesen Schüsseln eindeckt, denn sie kocht weiterhin in großen Mengen, obwohl sie inzwischen mit meinem Vater alleine lebt, und so werden die Reste dann eingefroren. Besonders im Winter sind die Schüsseln dann sehr viel bei ihr im Gebrauch, gefüllt mit Gulasch, Grünkohl, Rotkohl oder sogar einigen Suppen, die sie dann Portionsweise mit den Wunderschüssln einfriert.
Praktisch ist es auch, wenn man mit der kleinsten dieser Schüsseln Eis für eine Bowle zubereitet, so hat man nicht diverse kleine Stücke in der Bowle schwimmen, sondern einen großen Block, der dann auch langsamer schmilzt und die Bowle länger kühl hält.
Aber auch für die Zubereitung von Lebensmitteln sind die Schüsseln sehr gut geeignet, so z.B. um Brötchen für Semmelknödel einzuweichen, oder aber auch Gelatine. Außerdem bereitet ich meine Dips, die es gerade im Winter bei uns sehr oft gibt, in den Wunderschüsseln zu. So ist die kleine Schüsseln sehr gut für die Zubereitung von fertigen Dips, wo man nur noch Schmand und eine entsprechende Tüte benötigt. Auf diese Weise kann ich verschiedene Dips anbieten, die ich in den kleinen Schüsseln zubereite, aufbewahre und dann auch serviere.
Die Reinigung der Schüsseln ist denkbar einfach, denn sie dürfen in den Geschirrspüler. Vorsicht ist hier jedoch bei den Deckeln geboten, da diese sich im Geschirrspüler verformen können. Sollte dies einmal der Fall sein, kann man den Deckel retten, in dem man ihn in heißes Wasser legt und ich dann heiß auf die Schüssel zieht, dann sollte er eigentlich wieder passen.
Hat man färbende Lebensmittel in der Schüssel aufbewahrt, so z.B. Tomatensoße oder geschnittene Paprika, dann ist es ganz wichtig, dass man die Schüssel mit kaltem Wasser ausspült. Bei heißem Wasser würden sich die Poren öffnen und die Farbe würde auf die Schüssel übergehen!!! Dies kann man dann mit ganz viel Glück in der Sonne wieder ausbleichen lassen, wenn es schon einmal passiert ist. Doch mit kaltem Wasser kann man das von Anfang an ausschließen. Das gleiche gilt für Gerüche, Tzazikki kann man sehr gut in der mittleren Schüssel zubereiten und aufbewahren, damit der Knoblauchgeruch nicht übergeht, einfach nach der Nutzung kalt ausspülen und dann erst in den Geschirrspüler geben.
Auf die Wunderschüsseln gibt es bei Sachgemäßer Behandlung eine Garantie von 30 Jahren. Ich muss jedoch sagen, dass ich in ein ein halb Jahren als Tupperberaterin noch keine Wunderschüssel zum Tausch erhalten habe. Meine Mutter hat ihre ersten Schüsseln mindestens schon 30 Jahre und die nutzt sie sehr viel, in erster Linie eben zum Einfrieren, und dass obwohl es keine regulären Gefrierbehälter sind. Aber auch das haben diese Schüsseln in den ganzen Jahre sehr gut ausgehalten.
Eine wichtige Grundregel sollte man jedoch beachten, denn diese Schüsseln verschließen Luft und Wasserdicht. Für einige Lebensmittel natürlich ein großer Vorteil, doch nicht alle Lebensmittel vertragen dies!!! So gibt es Lebensmittel die nicht in diese Schüsseln dürfen:
Rohes Fleisch, roher Fisch, Käse und Gebäck.
Möchte man Fleisch marinieren, kann man dies vorübergehend in der Schüssel machen, ich lege dann meistens den Deckel nur auf, so dass noch etwas Luft in die Schüssel kommt. Gekochtes Fleisch kann bedenkenlos in diesen Schüsseln aufbewahren.
Fazit:
=====
Die Wunderschüsseln sind in meinen Augen die praktischsten Schüsseln, die Tupperware je erfunden hat. Leider gibt es nur diese drei Größen regulär zu kaufen, es sollte meiner Meinung nach min. zwei weitere Größen dieser Schüsseln geben, damit man darin auch größere Mengen an Salaten zubereiten und aufbewahren kann. Besonders gut gefällt mir, dass die Schüsseln inzwischen durchsichtig sind, man sie sehr gut stapeln und bei Nichtgebrauch ineinander stellen kann. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie absolut auslaufsicher verschließen und so sind diese Schüsseln sehr gut zum Transportieren geeignet. Ich kann die Wunderschüsseln auf jeden Fall empfehlen, denn im Vergleich zu anderen Schüsseln von Tupperware sind sie dann auch noch mit die günstigsten Schüsseln.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wie ich zu meinen Wunderschüsseln kam:
==================================
Meine Mutter fing eines Tages mit Tupperparties an, die Beraterin war bei uns als Tuppertante verschriehen und die ersten Schüsseln, die sie damals kaufte, das waren die Wunder Schüsseln. Inzwischen war ich eine zeitlange nebenher die Tuppertante, und meine Mutter kauft noch immer die Wunderschüsseln, keine Ahnung, wie viele sie davon inzwischen hat, denn auf diese Behälter gibt es eine Garantie von 30 Jahren, also daran, dass sie kaputt gehen, kann es nicht liegen. Nein, es sind offensichtlich die einzigen Schüsseln, die meine Mutter wirklich benutzt. Tja, und davon angesteckt, habe auch ich mir inzwischen ein paar Sätze dieser Wunderschüsseln, mit denen Tupperware im Jahre 1962 seinen Anfang in Deutschland verzeichnen konnte, angeschafft. Und inzwischen kann ich meine Mutter verstehen.
Kosten tut dieser Satz derzeit 19,90 Euro. Hört sich auf den ersten Blick teuer an, wenn ich dann aber bedenke, dass ein anderer Schüsselsatz von Tupperware, der nur aus zwei Schüsseln besteht schon 16,90 Euro kostet, dann finde ich das angemessen.
Was sind die Wunderschüsseln:
==========================
Die Wunderschüsseln bestehen aus einem Dreiersatz Schüsseln, die man wunderbar einaneinder stapeln kann.
Die kleinste Schüssel fasst 850 ml, die Mittlere 1,15 l und die Größte fasst 1,75 l. Zwischendurch gab es dann mal ein Sonderangebot mit einer größeren Schüsseln, die ebenfalls sehr gut zu dem Set passt, aber leider regulär nicht im Programm ist.
Die Schüsseln werden nach unten schmäler, so passen wirklich viele der Schüsseln ineinander in den Schrank. In meinen Schrank passen insgesamt vier Sätze ineinander gestapelt hinein, von anderen Tupperwareschüsseln bekomme ich nur zwei Sätze vergleichsweise untergebracht. Bei den Wunderschüsseln ist jedoch noch Platz, so dass ich vermutlich noch einen kompletten Satz mit darein stapeln könnte, wenn ich ihn denn besäße. Doch die Schüsseln sind ja nicht dazu gedacht, sie im Schrank zu stapeln, sondern um sie zu nutzen.
Wozu sind die Wunderschüsseln gedacht:
==================================
Mit den Wunderschüsseln kann man Lebensmittel sehr länger frisch halten. So hat man die Möglichkeit Essensreste in diesen Schüsseln sogar einige Tage aufzubewahren, bis sie dann gegessen werden. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche essen, bleibt also mal ein Rest bei uns, gibt es den dank der Wunderschüsseln oft erst am übernächsten Tag.
Aber auch für kleinere Mengen Salat, natürlich auch für unterwegs, eignen sich die Wunderschüsseln sehr gut. Dies vor allem, da sie Luft -und Auslaufsicher verschließen. So kann man gefahrenlos transportieren. Wenn es bei uns einen Salat gab, bekommt mein Mann meistens den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit, hierbei meine ich in erster Linie Nudel- oder Kartoffelsalat. Aber man kann natürlich auch frischen Salat darin aufbewahren, jedoch sollte man das immer ohne Dressing machen, denn auch die Wunderschüsseln können nicht verhindern, dass der Salat dann zusammenfällt. Dressing also immer erst direkt zum Verzehr auf den frischen Salat.
Was mir besonders gut gefällt, ich kann bei Platzmangel im Kühlschrank die Behälter auch mal hochkant hinstellen, denn die Schüsseln verschließen so gut, dass dies möglich ist.
bei Pudding ist das jedoch nicht so angebracht, denn dieser würde sich dann verformen, was unschön aussieht. Jedoch kann man Pudding in diesen Schüsseln sehr gut abkühlen und erhärten lassen, auf den Wunsch den Pudding dann sogar mit dieser Schüssel stürzen, das sieht auch ganz nett aus, vor allem wenn es Schokopudding mit Vanillesoße ist.
Gefüllt lassen dich Schüsseln sich sehr gut stapeln. Was mir inzwischen gefällt, ist das neue Design, denn früher waren die Schüsseln in den sog. Schlüpferfarben, womit hellblau, babyrosa und mintgrün gemeint sind. Dann wurden die Schüsseln weiß und bekamen farbige Deckel. Hier konnte man aber nicht in die Schüsseln einsehen, was ich nicht gut fand. Inzwischen sind die Wunderschüsseln durchsichtig mit farbigen Deckeln, was mich dann auch zum Kauf überzeugt hat. Bei mir passiert es oft, dass ich bei geschlossenen Schüsseln den Inhalt vergesse, er dann nach zu langer Lagerung doch verdorben ist. Kann ich aber in meine Schüsseln einsehen, dann habe ich immer vor Augen, was ich noch im Kühlschrank aufbewahre und dann wird es auch zeitig gegessen.
Die Schüsseln sind jedoch nicht nur gut zum Frischalten, sondern man kann darin auch einfrieren, auch wenn es keine offiziellen Gefrierbehälter sind. Und dies ist der Grund, warum meine Mutter sich in Massen mit diesen Schüsseln eindeckt, denn sie kocht weiterhin in großen Mengen, obwohl sie inzwischen mit meinem Vater alleine lebt, und so werden die Reste dann eingefroren. Besonders im Winter sind die Schüsseln dann sehr viel bei ihr im Gebrauch, gefüllt mit Gulasch, Grünkohl, Rotkohl oder sogar einigen Suppen, die sie dann Portionsweise mit den Wunderschüssln einfriert.
Praktisch ist es auch, wenn man mit der kleinsten dieser Schüsseln Eis für eine Bowle zubereitet, so hat man nicht diverse kleine Stücke in der Bowle schwimmen, sondern einen großen Block, der dann auch langsamer schmilzt und die Bowle länger kühl hält.
Aber auch für die Zubereitung von Lebensmitteln sind die Schüsseln sehr gut geeignet, so z.B. um Brötchen für Semmelknödel einzuweichen, oder aber auch Gelatine. Außerdem bereitet ich meine Dips, die es gerade im Winter bei uns sehr oft gibt, in den Wunderschüsseln zu. So ist die kleine Schüsseln sehr gut für die Zubereitung von fertigen Dips, wo man nur noch Schmand und eine entsprechende Tüte benötigt. Auf diese Weise kann ich verschiedene Dips anbieten, die ich in den kleinen Schüsseln zubereite, aufbewahre und dann auch serviere.
Die Reinigung der Schüsseln ist denkbar einfach, denn sie dürfen in den Geschirrspüler. Vorsicht ist hier jedoch bei den Deckeln geboten, da diese sich im Geschirrspüler verformen können. Sollte dies einmal der Fall sein, kann man den Deckel retten, in dem man ihn in heißes Wasser legt und ich dann heiß auf die Schüssel zieht, dann sollte er eigentlich wieder passen.
Hat man färbende Lebensmittel in der Schüssel aufbewahrt, so z.B. Tomatensoße oder geschnittene Paprika, dann ist es ganz wichtig, dass man die Schüssel mit kaltem Wasser ausspült. Bei heißem Wasser würden sich die Poren öffnen und die Farbe würde auf die Schüssel übergehen!!! Dies kann man dann mit ganz viel Glück in der Sonne wieder ausbleichen lassen, wenn es schon einmal passiert ist. Doch mit kaltem Wasser kann man das von Anfang an ausschließen. Das gleiche gilt für Gerüche, Tzazikki kann man sehr gut in der mittleren Schüssel zubereiten und aufbewahren, damit der Knoblauchgeruch nicht übergeht, einfach nach der Nutzung kalt ausspülen und dann erst in den Geschirrspüler geben.
Auf die Wunderschüsseln gibt es bei Sachgemäßer Behandlung eine Garantie von 30 Jahren. Ich muss jedoch sagen, dass ich in ein ein halb Jahren als Tupperberaterin noch keine Wunderschüssel zum Tausch erhalten habe. Meine Mutter hat ihre ersten Schüsseln mindestens schon 30 Jahre und die nutzt sie sehr viel, in erster Linie eben zum Einfrieren, und dass obwohl es keine regulären Gefrierbehälter sind. Aber auch das haben diese Schüsseln in den ganzen Jahre sehr gut ausgehalten.
Eine wichtige Grundregel sollte man jedoch beachten, denn diese Schüsseln verschließen Luft und Wasserdicht. Für einige Lebensmittel natürlich ein großer Vorteil, doch nicht alle Lebensmittel vertragen dies!!! So gibt es Lebensmittel die nicht in diese Schüsseln dürfen:
Rohes Fleisch, roher Fisch, Käse und Gebäck.
Möchte man Fleisch marinieren, kann man dies vorübergehend in der Schüssel machen, ich lege dann meistens den Deckel nur auf, so dass noch etwas Luft in die Schüssel kommt. Gekochtes Fleisch kann bedenkenlos in diesen Schüsseln aufbewahren.
Fazit:
=====
Die Wunderschüsseln sind in meinen Augen die praktischsten Schüsseln, die Tupperware je erfunden hat. Leider gibt es nur diese drei Größen regulär zu kaufen, es sollte meiner Meinung nach min. zwei weitere Größen dieser Schüsseln geben, damit man darin auch größere Mengen an Salaten zubereiten und aufbewahren kann. Besonders gut gefällt mir, dass die Schüsseln inzwischen durchsichtig sind, man sie sehr gut stapeln und bei Nichtgebrauch ineinander stellen kann. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie absolut auslaufsicher verschließen und so sind diese Schüsseln sehr gut zum Transportieren geeignet. Ich kann die Wunderschüsseln auf jeden Fall empfehlen, denn im Vergleich zu anderen Schüsseln von Tupperware sind sie dann auch noch mit die günstigsten Schüsseln.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Für kleinere Menge von Essensreste benötigt man ja nun nicht unbedingt eine große Schüssel oder Behälter…
==Tupperware Uno D 96==
Dieser kleine würde da völlig ausreichen und auch für andere Dinge gut zu verwenden
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 930120
Kontakt@tupperware.de
==Aussehen==
Er ist 5,7 cm Hoch und hat einen Durchmesser von 8,6 cm und fasst 140 ml Inhalt in der Farbe Türkis mit Deckel ist er zu erhalten.
==Gekauft/ Preis==
Erwerben kann man diesen bei Tupperware für nur 3,90 €
==Verwendung==
Dieser kleine ist für winzige Mengen Ideal, darin befördert mein Kleiner seine Gummibärchen, daraus isst er sie direkt und wandert mit der Schüssel ins Wohnzimmer damit, setzt sich auf die Couch und vertilgt diese dann genüsslich.
Der Rand ist in der richtigen Höhe, es fällt nichts heraus und die Reste können darin super aufbewahrt werden, der Deckel schließt Luft und Wasser dicht ab, daher auch ein praktischer Begleiter für unterwegs, der Deckel sitzt gut und löst sich nicht von selbst.
Die kleinen Zwischenmahlzeiten bleiben darin lecker frisch, aromatisch und trocknen nicht aus, für kurze Zeit kann man diese sogar in die Gefriertruhe tun, es passiert den Behältern nichts und nehmen ihre Funktion weiter auf ohne zu versagen.
Ein kleiner Pudding oder ähnliches kann man darin auch erkalten lassen und dann stürzen und kleine Hügel bauen, ich meine damit lässt sich ein schöner Pudding Hügel Bauen für Kinderpartys.
Der Pudding löst sich nach dem Erkalten ohne Probleme, dieser lässt beim stürzen nichts im Becher zurück, da er eine glatte Fläche innen besitzt, außen ist er etwas rau und daher besser zu halten.
Kleine Kinder können daraus nicht nur essen sondern auch etwas Trinken, da nicht viel hinein passt an Flüssigkeit und für Kleinkinder aber doch groß genug ist, mein Kleiner hat damit immer viel Spaß und es ist nicht weg zu denken.
Wird der Becher zum spielen verwendet, so geht dieser nicht kaputt, er ist sehr stabil und robust, kann auf den Boden fallen wie er möchte und nimmt keinen Schaden.
Selbst wenn gibt es ja immer noch die 30 Jährige Garantie von Tupperware, selbst auf diesen kleinen zählt die Garantie und kann mühelos umgetauscht werden.
Zu Reinigen ist dieser auch sehr einfach und vor allem schnell, von Hand oder in der Geschirrspülmaschine, auf beide Weise bleiben keine Reste oder Reinigungsflecken zurück, getrocknet ist dieser auch schnell einfach zum verstauen.
==Fazit==
Für meinen Kleinen ist dieser nicht mehr weg zu denken, eigentlich ist dies der Tägliche Begleiter in jeder Situation, ob unterwegs zur Aufbewahrung, Zuhause isst und Trinkt er daraus, Spielen tut er damit, gut das ich mehrere davon besitze ; )) alles in allem verdienen diese Zwerge alle 5 Punkte und eine Empfehlung, ich halte darin auch gerne Zwiebeln frisch, dort trocknen sie nicht aus und nehmen keine Fremde Gerüche an, im Becher selbst bleiben die Gerüche und Geschmäcker auch nicht haften.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Ich habe aus meiner Beraterinnen Zeit bei Tupperware noch so einige Produkte Zuhause die ich seit Jahren verwende.
==Tupperware Salatbar==
Eben darüber möchte ich nun berichten, weshalb diese Schüsseln so heißen ist mir ein Rätsel….
===Hersteller===
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
===Gekauft/ Preis===
Erhalten kann man diese bei Tupperware oder deren Beraterinnen für 29,90 € und man erhält 3 verschieden große Schüsseln mit Deckel
===Verwendung===
Ich habe noch die hässliche Farbe wo gar keine Farbe ist nämlich weiß, eine Schüssel ist
Mit 1,4 l und die andere mit 2,75 l befüllt, die eine hat einen blauen Deckel die andere einen Orangen, ich sag ja hässlich und heute bekommt man sehr schöne Farben.
Alle Schüsseln sind rund gehalten, innen sind diese etwas angeraut und verlaufen etwas zusammen, die Deckel passen sehr gut und sind Licht und Wasserdicht, ideal um Lichtempfindliche Lebensmittel darin zu verwahren, Lichtempfindliche Lebensmittel kann ich gerade keinen nennen ; )) ich verwende diese Schüsseln gerne für Salat oder um andere Lebensmittel darin Frisch zu halten im Kühlschrank, Spaghetti habe ich auch einmal mit samt Tomatensoße darin aufbewahrt und nun ist es innen gefärbt.
Auch ideal ist diese Schüssel für unterwegs an den Baggersee oder Grillparty, darin bleibt alles frisch und knusprig, nichts läuft aus und bleibt auch dicht verschlossen.
Zum halten der Schüsseln gibt es einen hervorstehenden, gerundeten Griff mit Loch in der Mitte, daran ist die Schüssel gut zu halten um darin etwas zu pürieren oder mit dem Mixer zu vermischen, auch der Deckel besitzt einen praktischen Griff zum öffnen, zwei Halbkreise dienen zum leichten hoch ziehen des Deckels, auch das Verschließen gestaltet sich sehr einfach und geht Kinderleicht.
Leider habe ich versäumt die Schüssel vorm dem ersten Gebrauch etwas mit Öl auszureiben damit diese keine Verfärbungen annimmt und prompt haben die Spaghetti seine Spuren hinterlassen, dies war vor etlichen Jahren und heute immer noch gut zu sehen…seufz…aber Geschmacksneutral sind diese zumindest.
Reinigen kann man diese gut im Geschirrspüler, dann löst sich auch der Schmutz in den Rillen der sich oben am Rand befindet, ansonsten von Hand und mit einer Spülbürste den Rand reinigen, wird alles sauber, nur Verfärbungen gehen schlecht weg.
Hier bekommt man von Tupperware 30 Jahre Garantie drauf, aber nur auf Material Fehler und nicht selbst verschuldete Verfärbungen ; ) kaputt gehen sie eigentlich nur schwer, wenn man diese unter das Feuer hält…darf man nicht, sonst sehr robust und gehen auch nicht kaputt wenn die einmal herunterfallen.
Gebrauchsspuren bleiben selten zurück, auch von außen sehr robust und stabil, auch die Deckel sind sehr robust, lassen sich etwas Formen ohne das sie Schaden davon nehmen.
===Fazit===
Bis auf die Verfärbung bin ich immer zufrieden mit den Schüsseln, halten ein Leben lang und auch für unterwegs mehr als geeignet, ich vergebe hier für 4 von 5 Punkten, heute sind die Schüsseln hübscher in der Farbe die Form bleibt da iaht man dann vielleicht keine Verfärbung darin.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!=
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Nun möchte ich über ein Tupper Produkt berichten welches ich im Sortiment nicht mehr gesehen habe….
Tupperware Rührei oder auch Eiermann genannt
….ich lernte unter dem Namen Eiermann kennen, an den Preis dafür kann ich mich nicht mehr erinnern und im Tupperware Sortiment hab ich ihn auch nicht mehr gesehen.
Hersteller
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
E-mail: kontakt@tupperware.de
Verwendung
Der Eiermann hat ein Fassungsvermögen von 1,5 l und ist aus dem Tupperware Kunststoff hergestellt, in blau sieht er schön aus und besitzt hinten eine kleine Abrundung zum ausgießen, der darunter angebrachte Rand dient zum halten und wurde etwas breiter gestaltet.
Er hat eine schöne ovale Form zum schlagen oder verquirlen verschiedener Dinge, Pfannkuchenteig, Rühreier, Sahne, Soße, Joghurt, Pudding und vieles mehr, ich verwende ich momentan zur Unterbringung meines Handmixers. Dort passt er wunderbar hinein und braucht beim unterstellen im Schrank nicht viel Platz.
Aber ich habe auch schon Pfannenkuchenteig und Salatsoßen darin zubereitet, sehr ideal ist die Ovale Form zum schlagen mit dem Schneebesen, es bleiben keine Spuren darin zurück und meiner sieht nach über 10 Jahren immer noch Top aus, fast keine Gebrauchsspuren sind zurück geblieben.
In meiner Zeit ohne Spülmaschine musste ich ihn noch von Hand waschen, dies ging sehr gut und nichts haftet darin fest, alle Rückstände lösen sich sofort und werden weggewaschen. In der Geschirrspülmaschine wird er auch sehr gut gereinigt, das Material nimmt keine Beschädigungen davon, wird schön sauber und verformt sich nicht, sollte er dennoch kaputt gehen so kann er durch die 30 Jährige Garantie problemlos umgetauscht werden.
In dieser Schüssel bleiben keine Verfärbungen zurück, ist auch Geruchs- und Geschmacksneutral, die Zubereiteten Dinge schmecken nicht nach Kunststoff oder sonstigem. Da der Eiermann über eine gute Ausgussfunktion verfügt, ist es Kinderleicht alles heraus zu leeren ohne das man kleckert, auch am unten integrierten Griff/ Rand kann man ihn gut festhalten und er rutscht nicht davon, der Griff ist breit genug um ihn gut halten zu können.
Fazit
Ich habe ihn seit Jahren und bin zufrieden damit, er ist pflegeleicht und vielseitig verwendbar, im Schrank nimmt er nur wenig Platz ein, ist robust und sieht nach Jahren immer noch klasse aus, sofern ihn Tupperware noch verkauft gebe ich eine Kaufempfehlung und alle 5 Punkte.
Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo Liebe Leser und Leserinnen !
Heute berichte ich wieder über ein Tupperware Produkt das ich seit vielen Jahren ziemlich oft benutze.
Früher war sie unter dem Namen Peng Schüssel oder Hefeteig Schüssel bekannt und heute als Grosse Rührschüssel benannt oder Nummer B11.
Gekauft/ Preis:
************
Heute kostet sie 18,90 Euro, was ich bei Tupperware vor 10 Jahren bezahlt habe weis ich nicht mehr genau.
Hersteller:
********
Tupperware Deutschland GmbH, Postfach 930120 , 60456 Frankfurt am Main, www.tupperware.de
Aussehen/ Verwendung:
********************
Meine Schüssel ist weiß mit einem blauen Deckel, dieser Deckel hat eine kleine Lasche damit ich ihn aufhängen kann und ihn anhand der Lasche von der Schüssel abziehen kann.
Die Maße der Schüssel sind : Inhalt: 3,0 l; H: 11,1 cm; Durchmesser: 24,5 cm und heute gibt es diese Schüssel in einer viel schöneren Farbe, Orange mit weißem Deckel.
In der Mitte des Deckels befindet sich ein kleiner runder Kreis, an dieser Stelle kann man den Deckel zum verschließen runter drücken auf die Schüssel und es entweicht die Luft, der Deckel kann nun auch einfacher geschlossen werden.
Diese Schüssel ist aus robustem Plastik hergestellt und der Deckel ist etwas weicher, flexibler aber auch aus dem gleichen Material.
Die Außenfläche der Schüssel ist glatt, nicht Hitze beständig, ob man sie in die Mikrowelle hinein geben darf weis ich nicht genau, ich habe es mal getan und es ist nichts passiert, aber empfehlen würde ich es nicht.
Auch sollte man sie nicht auf heißen oder warmen Herdplatten platzieren, da sie sonst schmilzt und das stinkt fürchterlich.
Sie ist einfach zu reinigen von Hand mit etwas Wasser und Spülmittel, in die Spülmaschine kann man sie auch ohne Probleme geben.
Das sie eine glatte außen Fläche hat, kann man sie auch sehr gut während des Gebrauchs mit einem Lappen abwischen, falls etwas daneben geht.
Der Deckel ist ebenso zu reinigen und in der Rille wo der Deckel auf die Schüssel kommt, kann man mit dem Lappen am Rand entlang fahren, damit evtl. Rückstände entfernt werden können.
Eine einfache Handhabung der Schüssel ist Garantiert, für Hefeteig lasse ich den Deckel auf der Schüssel geschlossen drauf, natürlich lege ich vorher den frisch zubereiteten Hefeteig hinein, dort lasse ich ihn mit geschlossenem Deckel gehen.
Wenn der Teig hochgegangen ist, gibt es ein kleines Peng, das signalisiert mir das der Deckel auf gesprungen ist, weil der Hefeteig hochgegangen ist.
Durch das Gären der Hefe entsteht ein Druck in der Schüssel und bringt den Deckel dazu sich zu öffnen , dadurch entsteht das Peng.
Man kann auch viele andere Dinge darin zubereiten, zum Beispiel Salat, oder ich bewahre etwas auf darin und es bleibt dort frisch.
Ich kann die Schüssel auch mit einem Salat oder ähnlichem befüllen, mit dem Deckel verschließen und mit zu einer Party nehmen, der Deckel ist dicht und es hält damit frisch.
Die Schüssel ist innen so wie außen sehr robust, wenn man keine scharfe oder spitze Gegenstände darin verwendet, bleibt sie von Kratzer verschont.
Da ich vieles in dieser Schüssel zubereite unter anderen auch Sahne schlage mit dem Handmixer, kann ich nur bestätigen das man mit dem rühren des Handmixers in der Schüssel nichts beschädigt oder Kratzer hinter lässt.
Meine Schüssel sieht zwar nicht mehr aus wie neu, aber ich habe nur normale Gebrauchsspuren an der Schüssel, keine tiefe Kratzer oder Schmelzstellen.
Auch lassen sich alle Rückstände darin kinderleicht entfernen, ohne großartigem
schrubben oder einweichen.
Kartoffelbrei mache ich gerne darin, natürlich selber gemachten, ich verarbeite alle Zutaten darin , auch mit dem Mixer und Kartoffeln koche ich im Topf ab nicht in der Schüssel ; )
Aber den Rest zum Kartoffelbrei verarbeiten mache ich hier drin und er bleibt sogar ganz lange noch warm wenn ich den Deckel drauf mache.
Alles lässt sich super darin verarbeiten, bisher ist bei mir noch nichts kleben geblieben, es ist innen eine breite Flächen um einem schönen Teig zu kneten.
Auch hier wird wieder von Tupperware eine Garantie von 30 Jahren gegeben, welche man aber bei Ordnungsmäßigem Gebrauch nicht in Anspruch nehmen wird, weil das Material hält und nicht verwüstlich ist.
Ich kann diese Schüssel sehr empfehlen und vergebe eine Empfehlung, sicher ist der Preis hoch, aber man hat sie ein Leben lang.
Wenn ich mir immer eine neue Schüssel kaufe muss für Fünf Euro zweimal im Jahr, habe ich mehr Geld ausgegeben und immer noch ein mist zuhause. Also warum nicht gleich eine von Tupperware kaufen ?!
Ich weiß von was ich spreche, den diese habe ich seit über 10 Jahre im Gebrauch, mindestens dreimal in der Woche kommt sie zum Einsatz.
Nun Danke ich für das Lesen, Bewerten und Kommentieren !
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Hallo!
Als im ich Ebay Tupperware gekauft hatte zum Preis von 38 Euro, bekam ich etwas gratis dazu was Online ab 5 Euro kostet. Das komplette Set mit den drei unterschiedlich großen Schüsseln, kostet fast 30 Euro. Ich habe zwei der kleinen bekommen, in grün und es passen hier 550 ml hinein. Gratis nimmt man einiges und Online ist es schwer zu verhindern gewesen .-)
Tupperware kleine grüne Ergonomica Schüssel
Dankend verwenden wir nun diese neue Schüsseln, unterschiedliche Funktionen haben diese und sind recht praktisch. Auch die Farben von Tupperware finde ich zeitlich immer up to Date und die 30 Jahre Garantie enden auch nie auf deren Produkte. Ich hab Tupperware gerne, meine Schränke sind mit einigen Utensilien gefüllt und Schüsseln ohne Ende in unterschiedliche Farben und auch Formen.
Aussehen
Die Schüsseln sind in grün gehalten, ein helles und freundliches grün, dazu ein weißer Deckel der durch druck auf die Mitte schließt und auch öffnet. Es passen hier 550 ml hinein, ideal für den Kindergarten oder anderweitig um etwas drin mitzunehmen.
Verwendung
Ich verwahre hier gerne Lebensmittel drin auf, da hier keine Verfärbungen oder Gerüche haften bleiben, auch weil der Deckel dicht abschließt und Flüssigkeit nicht heraus läuft. Gerne gebe ich dem Kleinen Obst oder einen Salat darin mit, auch der Große nimmt hier unterschiedliche Sachen mit und alles ist dicht, nichts läuft heraus aus der runden Schüssel. Sie ist nicht zu groß, es passt einiges hinein, ist stabil und der Deckel lässt sich hier rasch öffnen und schließen. Selbst mein Kleiner kann diese Dose alleine öffnen und auch schließen. Die Dosen sind stabil, auch hier hatte Tupperware ein Auge drauf und stellte dies aus robustem Kunststoff her, es bleiben keine Kratzer zurück von normalem Gebrauch, nichts bricht oder scheuert sich gar durch. Im Geschirrspüler lässt sich alles gut reinigen und wird rasch sauber. Unterschiedliche Lebensmittel bleiben hier frisch darin im Kühlschrank, auch ohne Kühlung kann man hier Snacks drin verwahren, Chips werden nicht lasch und bleiben schön cross.
Details
Eine Dessert-Schale für unterwegs, die den höchsten Ansprüchen genügt. Ergonomisch neue Form. Extra einfaches Öffnen und Schließen. Ein Druck auf die Deckelmitte genügt und Behälter schließt wie von selbst. So transportieren Sie Salate, Rohkost und Müsli sicher und frisch.
Inhalt 550ml
Fazit
Tolle Schüsseln, immer in modernen Farben, sind dicht und nicht so groß, stabiles Material und sind zuverlässig. Ich finde diese recht praktisch und können unterschiedlich verwendet werden. Ob sie zum ein gefrieren geeignet sind kann ich nicht sagen, zumindest konnte ich nichts darüber finden. Aber das Gefriergut geht hier nicht kaputt und ist ideal um frische Gewürze einzufrieren, ich hatte noch keine Probleme.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Tupperware hat das ein oder andere wo man nicht immer braucht, aber dann auch wieder Dinge die viel verwendet werden.
==Tupperware Maximilian 7,5 l / B04==
Genau dieser findet bei mir immer eine Verwendung und deshalb möchte ich auch über ihn berichten.
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
==Preis==
Der Preis für ihn liegt bei 24,90 € und bei Tupperware zu erhalten oder deren Tupper- Tanten ; ))
==Verwendung==
Die Maße: Inhalt: 7,5 l; H: 15,5 cm; Ø: 32,5 cm in der Farbe weiß ist der Behälter und der Deckel in Blau, heute gibt es eine viel schönere Farbe als meiner sie jemals bekommen wird, er ist sehr praktisch um viel Salat zuzubereiten, jede Menge Platz ist darin, nur unten geht er etwas zusammen und dort ist die Fläche etwas Kleiner. Deshalb nehme ich ihn weniger um Teig darin zu kneten, ich brauche da genug Platz und mir ist er zu eng ; )) Essen verwahrt sich darin sehr gut, es bleibt gut gekühlt im Kühlschrank und auch lange frisch, leider habe ich mal Spaghetti hinein getan und nun gibt es eine Verfärbung die ich nicht wieder wegbekomme, ich hatte nämlich die Farb- Empfindlichkeit vergessen von Maximilian und da hatte ich hinterher den Salat…… im ersten Moment war ich sehr verärgert über mich und heute kann ich darüber nur lachen, wird eh immer mit dem Essen verdeckt was ich darin serviere oder aufbewahre. Da wir viele Familien Mitglieder haben nutze ich diese Große Schüssel meist für Feste oder Grillpartys am Baggersee, es geht viel hinein und der Deckel verschließt auch sehr gut, nichts von der Salatsoße fließt während der Fahrt heraus und der Deckel bleibt gut verschlossen.
Am Rand besitzt er einen Griff mit einem Loch in der Mitte, praktisch um die Schüssel dort zu halten oder gar Aufhängen, das Material ist sehr robust und wird kaum mit Kratzer oder sonstigen Gebrauchsspuren versehen, solange man diese nicht auf etwas heißes stellt, geht sie nicht kaputt und wenn gibt es ja 30 Jahre Garantie auf die Schüssel samt dem Deckel und kann es umtauschen gehen.
Reinigen kann man diese selbst mit Spaghetti Färbung in der Spülmaschine, bleibt Tip Top aber die Verfärbung bleibt ; ( damit Lebe ich nun schon lange und somit ist es ein Einzel Stück ; )) ja die hat nicht jeder bei sich Zuhause und gibt es auch in dieser Färbung nicht bei Tupperware zu kaufen.
Ich besitze diese Schüssel in drei verschiedene Größen, einmal noch mit 2,25 ml und einmal mit 1,25 ml, alle mit Deckel und genauso Praktisch.
==Fazit==
Ich bin seit vielen Jahren glücklich mit meinem Spaghetti- Maximilian, immer treue Dienste erweist er mir, rutscht manchmal etwas weg wenn ich etwas darin verarbeite aber das geht schon, er bekommt halt einen Punkt Abzug, weil er meine Spaghetti nicht zu würdigen weiß, frisch hält er immer alles ganz toll und deshalb mach ich die Schüssel immer ganz voll, zum mitnehmen ist sie stets stabil und dich, alle 5 Punkte bekommt sie aber nicht, sondern nur vier und das reicht wohl hier ; ))
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Aufbewahrung für verschiedene Dinge sind etwas feines, besonders wenn man sie Platzsparend unterbringen kann.
==Tupperware Junge Welle kleine Schüsseln==
Diese sind sehr vielseitig und auch langlebig, wenn man sorgfältig damit umgeht.
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
==Preis==
Bei Tupperware kosten zwei dieser 550 ml Schüsseln etwa 11,40 €, diese gibt es in verschiedene Farben
==Aussehen==
Sie sind rund, ich habe eine in grün und orange, die grüne ist derzeit bei meiner Schwiegermutter und hat einen passenden Deckel, die Größe der Schüsseln , Höhe 9,3 cm, Durchmesser 13,9 cm und Füllinhalt beträgt 550 ml.
Der Behälter ist etwas durchsichtig und der Deckel ist nicht zum durchschauen ; )) auf dem Deckel gibt es einen Kreis, leicht erhöhter Rand, dort kann man Schüsseln drauf stapeln und dese haben dann etwas halt.
==Verwendung==
Ich verwende diese für eingelegtes Obst, Essensreste oder auch mal eine Suppe, als Müsli Schale, Salatschüssel und vieles mehr, mit dem Deckel ist diese sogar geeignet für unterwegs, ich nehme darin manchmal etwas für meinen Kleinen mit zum Essen.
Im Kühlschrank aufbewahrt und mit etwas Reste des Mittagessen gefüllt, hält es mir in der Dose frisch und es kommt durch das verschließen mit dem Deckel nichts hinein, es wird schön gekühlt und frisch gehalten.
Diese Dosen nehmen keine Gerüche oder Verfärbungen anderer Lebensmittel an, auch schmeckt das Essen was darin aufbewahrt wird nicht nach dem Kunststoff, es behält seinen natürlichen Geschmack.
In der Dose haftet nichts fest, es ist innen mit einer glatten Fläche aus gestattet und daher auch alles gut zu entnehmen.
Der Deckel schließt Luftdicht ab, daher sehr gut geeignet um es für unterwegs mit zunehmen, der Deckel öffnet sich nicht von selbst und lässt auch keine Flüssigkeit heraus, in einer Tasche nimmt es nicht viel Platz weg und zudem kann man daraus gut essen und erspart sich einen separaten Teller.
Gerade für meinen Kleinen verwende ich die Schüssel sehr gerne, man kann gut daraus Flüssige Sachen füttern, Suppe, Brei, Cornflakes und vieles mehr, es hat genügend Flüssigkeit darin platz und es schwappt nichts über durch den höheren Rand.
Gummibärchen, Kekse, Chips und Schokolade bleiben darin wunderbar frisch, Chips sind nach einigen Tagen immer noch so knackig und cross als hätte man eben eine Tüte geöffnet.
Im Schrank untergebracht kann man diese gut stapeln, auf dem Deckel gibt es ein Kreis, darauf hat eine andere Schüssel gut platz und etwas halt durch die leichte Erhöhung des Kreis.
Fällt die Schüssel runter so geht diese nicht kaputt, der Boden bleibt auch heil und kein Riss ist in der Schüssel zusehen, die Schüsseln sind sehr robust und daher auch nur schwer zu beschädigen.
Sollte dennoch einmal ein Material Fehler vorliegen kann die Ware mit der 30 Jährigen Garantie umgetauscht werden, dazu bezahlt man den Preis.
Ansonsten sollte man mit spitzen Gegenstände nicht darin herum kratzen oder ähnliches, dies beschädigt das Material unnötig, es hält im normal Fall ein Leben lang.
==Reinigung==
Diese sind gut im Geschirrspüler zu reinigen, sämtliche Verschmutzungen lösen sich einfach, es bleiben keine Reste oder andere Flecken zurück, getrocknet ist auch alles schnell und gleich wieder Einsatzbereit.
==Fazit==
Ich verwende diese seit Jahren und bin zufrieden, egal für was ich dies nutze es ist schnell verstaut und geöffnet, sehr stabil und gut als Babyspielzeug zu verwenden, das Kind macht sich nicht daran weh und die Schüsseln gehen nicht kaputt, ich kann dafür nur alle 5 Punkte vergeben.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Wieder etwas gefunden von Tupperware in meinem Schrank, da findet sich immer etwas ; ))
Tupperware Combi- Profi
Ein kleiner Helferlein in jeder Küche, wird viel gebraucht und verwendet.
Hersteller
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
Preis
P 11 kann für 5,90€ bei Tupperware erworben werden, diese gibt es inzwischen in verschiedene Farben.
Verwendung
Der Behälter von mir ist in Blau mit weißem Deckel, der Behälter hat eine breiteren Griff zum halten oder auch einhängen an einer anderen Schüssel, praktisch ist diese Schüssel für unterwegs, da der Deckel sehr fest verschließt und die 650 ml Inhalt sicher darin aufbewahrt.
Diese kann man zum abwiegen verschiedener Zutaten verwenden, man kann aber darin auch Dips zubereiten oder andere kleine Dinge, zum Frischhalten verschiedener Lebensmittel geeignet, für Kleinkinder zum Füttern und damit herum spielen. Man kann darin aber auch in Verbindung mit der Großen Combi- Plus Schüssel Schokolade darin schmelzen lassen, die Reste der Schokolade gehen ihr sehr einfach heraus. Innen ist die Fläche schön glatt und alles wird restlos darin gelöst.
Diese kann man ohne Bedenken in der Geschirrspülmaschine Reinigen, sie verformt sich nicht oder wird anderweitig beschädigt. Bei Material Fehler und unverschuldeten Defekt wird diese mit der 30 Jährigen Garantie umgetauscht von Tupperware, ohne das man etwas dafür bezahlen muss.
Auch werden hier keine Fremden Gerüche angenommen, Verfärbungen finden auch nicht statt, ich habe diese Schüssel schon in die Mikrowelle getan und es ist nichts passiert, aber Mikrowellen geeignet ist sie laut Tupperware nicht.
Man kann darin auch gut Pudding portionieren wenn man ihn selbst macht, als Salatschüsseln dienen sie uns auch oder zum Frühstück für Cornflakes für meinen Großen morgens.
Fazit
Ich bin mit diesen sehr zufrieden, gerade um Reste von Salat oder anderen Lebensmitteln darin frisch zu halten, unterwegs hält es sehr dicht und es kann keine Feuchtigkeit heraus oder hinein dringen, ideal zum direkt daraus essen und zum spielen für meinen Kleinen. Ausstecher für Plätzchen sind darin auch sicher verwahrt und wenn es einmal herunter fällt geht es nicht kaputt und nimmt nicht gleich jeden Kratzer oder Verschmutzung an, deshalb gibt es auch 5 Punkte für dieses Produkt.
Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Nun möchte ich wieder über ein vielseitig verwendbares Produkt berichten, dies befindet sich ebenfalls seit über 10 Jahren in meinem besitz.
==Tupperware Servierschalen mit Deckel==
Um diese geht es nun, gibt es in verschiedene Größen und Farben
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
60456 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7 68 02-0
Telefax: (069) 7 68 02-299
e-mail: kontakt@tupperware.de
==Aussehen==
Meine Servierschalen sind Rot, Blau, gelb, orange und grün, alle Rund und mit dem dazu gehörigen Deckel, meine Servierschalen fassen 400 ml, 1 l und 700 ml, diese gibt es noch in 220 ml soviel ich weiß.
Das Material besteht hier auch aus dem Tupperware Kunststoff und daher sehr flexibel und mit der 30 Jährigen Garantie versehen.
==Gekauft/ Preis==
Ich habe diese bei Tupperware direkt erhalten, mit dem Beraterinnen Bonus war es günstiger und für 19,90 € gehörten sie mir
==Verwendung==
In diese Schalen kann man so einiges hinein tun oder diese verwenden, die Größe Spielt nur in der Menge eine Rolle, ich verwende diese Schalen gerne zum Schnitzel panieren, als Obstteller, für Suppen und Desserts, Essensreste, Salat und sogar etwas darin habe ich schon eingefroren, aber nur für kurze Zeit und es hat keinen Schaden davon getragen ; )) die Schale nicht und auch das Fleisch darin nicht.
Zum Chips hinein machen und servieren ideal, die Gäste haben nicht nur etwas zum knabbern sondern auch etwas für das Auge, bleibt etwas übrig in der Schale, so kann dies mit dem Deckel verschlossen werden und für wenige Tage Frischgehalten werden.
Im Kühlschrank können sie sehr praktisch gestapelt werden, dazu gibt es auf dem Deckel wieder diesen Kreis, dort stehen weitere gestapelte Schalen oder Schüsseln sehr stabil drauf, da sie nicht gerade hoch sind können so einige dieser Schalen oben drauf gestapelt werden.
Im Schrank untergebracht kann man sie sehr schön ineinander stellen und hat somit platz gespart, ich habe diese Schalen immer unter den höheren Schüsseln stehen und habe somit kein Platz Problem.
Die Deckel können entweder auf der Seite des Schrankes angelehnt werden oder auch unter diese Schalen legen und wieder ist ein Platz und Unterbringung Problem gelöst.
Diese Schalen können gut für unterwegs eingepackt werden, die Deckel verschließen sicher, Luft und Wasserdicht, somit läuft nichts heraus und kommt auch nichts hinein, etwas gekühltes bleibt darin für einige Zeit schön kühl und auch frisch.
Auch verwende ich diese gerne für meinen Kleinen, gerade jetzt wo er alleine alles essen möchte, diese sind bruchsicher und können nicht kaputt gehen wenn sie auf den Boden fallen, nur darin etwas in der Mikrowelle erwärmen geht nicht, diese sind nicht Mikrowellen geeignet.
Aber zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine reicht dies völlig aus und schmilzt das Material nicht, diese werden darin wunderbar gereinigt.
Durch den gerundeten Rand nach oben, kann das Essen dort nicht herausfallen und rutsch somit immer in die Schale zurück, dadurch habe ich beim Essen viel weniger Reste auf dem Boden herumliegen, dies schafft nämlich mein Kleiner nicht heraus zu werfen, es sei den er würde die Hand verwenden, tut er aber nicht und es fällt ihm dann schön in den Löffel.
Auch von Hand lassen sich die Schalen gut reinigen, getrocknet sind diese auch sehr schnell und wieder Einsatz bereit.
==Fazit==
Diese Schalen nehmen nicht so schnell Kratzer oder sonstige Schäden an, normale Gebrauchsspuren habe ich bisher an den Schalen, sie sehen noch Tipp Top aus und das nach all den Jahren und werden täglich verwendet.
Das innere der Schalen ist schön glatt, daher haftet darin nichts an und kann sehr leicht entnommen werden, ich kann diese nur Empfehlen und vergebe daher alle 5 Punkte!
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Wie ich zu meinen Wunderschüsseln kam:
==================================
Meine Mutter fing eines Tages mit Tupperparties an, die Beraterin war bei uns als Tuppertante verschriehen und die ersten Schüsseln, die sie damals kaufte, das waren die Wunder Schüsseln. Inzwischen war ich eine zeitlange nebenher die Tuppertante, und meine Mutter kauft noch immer die Wunderschüsseln, keine Ahnung, wie viele sie davon inzwischen hat, denn auf diese Behälter gibt es eine Garantie von 30 Jahren, also daran, dass sie kaputt gehen, kann es nicht liegen. Nein, es sind offensichtlich die einzigen Schüsseln, die meine Mutter wirklich benutzt. Tja, und davon angesteckt, habe auch ich mir inzwischen ein paar Sätze dieser Wunderschüsseln, mit denen Tupperware im Jahre 1962 seinen Anfang in Deutschland verzeichnen konnte, angeschafft. Und inzwischen kann ich meine Mutter verstehen.
Kosten tut dieser Satz derzeit 19,90 Euro. Hört sich auf den ersten Blick teuer an, wenn ich dann aber bedenke, dass ein anderer Schüsselsatz von Tupperware, der nur aus zwei Schüsseln besteht schon 16,90 Euro kostet, dann finde ich das angemessen.
Was sind die Wunderschüsseln:
==========================
Die Wunderschüsseln bestehen aus einem Dreiersatz Schüsseln, die man wunderbar einaneinder stapeln kann.
Die kleinste Schüssel fasst 850 ml, die Mittlere 1,15 l und die Größte fasst 1,75 l. Zwischendurch gab es dann mal ein Sonderangebot mit einer größeren Schüsseln, die ebenfalls sehr gut zu dem Set passt, aber leider regulär nicht im Programm ist.
Die Schüsseln werden nach unten schmäler, so passen wirklich viele der Schüsseln ineinander in den Schrank. In meinen Schrank passen insgesamt vier Sätze ineinander gestapelt hinein, von anderen Tupperwareschüsseln bekomme ich nur zwei Sätze vergleichsweise untergebracht. Bei den Wunderschüsseln ist jedoch noch Platz, so dass ich vermutlich noch einen kompletten Satz mit darein stapeln könnte, wenn ich ihn denn besäße. Doch die Schüsseln sind ja nicht dazu gedacht, sie im Schrank zu stapeln, sondern um sie zu nutzen.
Wozu sind die Wunderschüsseln gedacht:
==================================
Mit den Wunderschüsseln kann man Lebensmittel sehr länger frisch halten. So hat man die Möglichkeit Essensreste in diesen Schüsseln sogar einige Tage aufzubewahren, bis sie dann gegessen werden. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche essen, bleibt also mal ein Rest bei uns, gibt es den dank der Wunderschüsseln oft erst am übernächsten Tag.
Aber auch für kleinere Mengen Salat, natürlich auch für unterwegs, eignen sich die Wunderschüsseln sehr gut. Dies vor allem, da sie Luft -und Auslaufsicher verschließen. So kann man gefahrenlos transportieren. Wenn es bei uns einen Salat gab, bekommt mein Mann meistens den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit, hierbei meine ich in erster Linie Nudel- oder Kartoffelsalat. Aber man kann natürlich auch frischen Salat darin aufbewahren, jedoch sollte man das immer ohne Dressing machen, denn auch die Wunderschüsseln können nicht verhindern, dass der Salat dann zusammenfällt. Dressing also immer erst direkt zum Verzehr auf den frischen Salat.
Was mir besonders gut gefällt, ich kann bei Platzmangel im Kühlschrank die Behälter auch mal hochkant hinstellen, denn die Schüsseln verschließen so gut, dass dies möglich ist.
bei Pudding ist das jedoch nicht so angebracht, denn dieser würde sich dann verformen, was unschön aussieht. Jedoch kann man Pudding in diesen Schüsseln sehr gut abkühlen und erhärten lassen, auf den Wunsch den Pudding dann sogar mit dieser Schüssel stürzen, das sieht auch ganz nett aus, vor allem wenn es Schokopudding mit Vanillesoße ist.
Gefüllt lassen dich Schüsseln sich sehr gut stapeln. Was mir inzwischen gefällt, ist das neue Design, denn früher waren die Schüsseln in den sog. Schlüpferfarben, womit hellblau, babyrosa und mintgrün gemeint sind. Dann wurden die Schüsseln weiß und bekamen farbige Deckel. Hier konnte man aber nicht in die Schüsseln einsehen, was ich nicht gut fand. Inzwischen sind die Wunderschüsseln durchsichtig mit farbigen Deckeln, was mich dann auch zum Kauf überzeugt hat. Bei mir passiert es oft, dass ich bei geschlossenen Schüsseln den Inhalt vergesse, er dann nach zu langer Lagerung doch verdorben ist. Kann ich aber in meine Schüsseln einsehen, dann habe ich immer vor Augen, was ich noch im Kühlschrank aufbewahre und dann wird es auch zeitig gegessen.
Die Schüsseln sind jedoch nicht nur gut zum Frischalten, sondern man kann darin auch einfrieren, auch wenn es keine offiziellen Gefrierbehälter sind. Und dies ist der Grund, warum meine Mutter sich in Massen mit diesen Schüsseln eindeckt, denn sie kocht weiterhin in großen Mengen, obwohl sie inzwischen mit meinem Vater alleine lebt, und so werden die Reste dann eingefroren. Besonders im Winter sind die Schüsseln dann sehr viel bei ihr im Gebrauch, gefüllt mit Gulasch, Grünkohl, Rotkohl oder sogar einigen Suppen, die sie dann Portionsweise mit den Wunderschüssln einfriert.
Praktisch ist es auch, wenn man mit der kleinsten dieser Schüsseln Eis für eine Bowle zubereitet, so hat man nicht diverse kleine Stücke in der Bowle schwimmen, sondern einen großen Block, der dann auch langsamer schmilzt und die Bowle länger kühl hält.
Aber auch für die Zubereitung von Lebensmitteln sind die Schüsseln sehr gut geeignet, so z.B. um Brötchen für Semmelknödel einzuweichen, oder aber auch Gelatine. Außerdem bereitet ich meine Dips, die es gerade im Winter bei uns sehr oft gibt, in den Wunderschüsseln zu. So ist die kleine Schüsseln sehr gut für die Zubereitung von fertigen Dips, wo man nur noch Schmand und eine entsprechende Tüte benötigt. Auf diese Weise kann ich verschiedene Dips anbieten, die ich in den kleinen Schüsseln zubereite, aufbewahre und dann auch serviere.
Die Reinigung der Schüsseln ist denkbar einfach, denn sie dürfen in den Geschirrspüler. Vorsicht ist hier jedoch bei den Deckeln geboten, da diese sich im Geschirrspüler verformen können. Sollte dies einmal der Fall sein, kann man den Deckel retten, in dem man ihn in heißes Wasser legt und ich dann heiß auf die Schüssel zieht, dann sollte er eigentlich wieder passen.
Hat man färbende Lebensmittel in der Schüssel aufbewahrt, so z.B. Tomatensoße oder geschnittene Paprika, dann ist es ganz wichtig, dass man die Schüssel mit kaltem Wasser ausspült. Bei heißem Wasser würden sich die Poren öffnen und die Farbe würde auf die Schüssel übergehen!!! Dies kann man dann mit ganz viel Glück in der Sonne wieder ausbleichen lassen, wenn es schon einmal passiert ist. Doch mit kaltem Wasser kann man das von Anfang an ausschließen. Das gleiche gilt für Gerüche, Tzazikki kann man sehr gut in der mittleren Schüssel zubereiten und aufbewahren, damit der Knoblauchgeruch nicht übergeht, einfach nach der Nutzung kalt ausspülen und dann erst in den Geschirrspüler geben.
Auf die Wunderschüsseln gibt es bei Sachgemäßer Behandlung eine Garantie von 30 Jahren. Ich muss jedoch sagen, dass ich in ein ein halb Jahren als Tupperberaterin noch keine Wunderschüssel zum Tausch erhalten habe. Meine Mutter hat ihre ersten Schüsseln mindestens schon 30 Jahre und die nutzt sie sehr viel, in erster Linie eben zum Einfrieren, und dass obwohl es keine regulären Gefrierbehälter sind. Aber auch das haben diese Schüsseln in den ganzen Jahre sehr gut ausgehalten.
Eine wichtige Grundregel sollte man jedoch beachten, denn diese Schüsseln verschließen Luft und Wasserdicht. Für einige Lebensmittel natürlich ein großer Vorteil, doch nicht alle Lebensmittel vertragen dies!!! So gibt es Lebensmittel die nicht in diese Schüsseln dürfen:
Rohes Fleisch, roher Fisch, Käse und Gebäck.
Möchte man Fleisch marinieren, kann man dies vorübergehend in der Schüssel machen, ich lege dann meistens den Deckel nur auf, so dass noch etwas Luft in die Schüssel kommt. Gekochtes Fleisch kann bedenkenlos in diesen Schüsseln aufbewahren.
Fazit:
=====
Die Wunderschüsseln sind in meinen Augen die praktischsten Schüsseln, die Tupperware je erfunden hat. Leider gibt es nur diese drei Größen regulär zu kaufen, es sollte meiner Meinung nach min. zwei weitere Größen dieser Schüsseln geben, damit man darin auch größere Mengen an Salaten zubereiten und aufbewahren kann. Besonders gut gefällt mir, dass die Schüsseln inzwischen durchsichtig sind, man sie sehr gut stapeln und bei Nichtgebrauch ineinander stellen kann. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie absolut auslaufsicher verschließen und so sind diese Schüsseln sehr gut zum Transportieren geeignet. Ich kann die Wunderschüsseln auf jeden Fall empfehlen, denn im Vergleich zu anderen Schüsseln von Tupperware sind sie dann auch noch mit die günstigsten Schüsseln.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Für kleinere Menge von Essensreste benötigt man ja nun nicht unbedingt eine große Schüssel oder Behälter…
==Tupperware Uno D 96==
Dieser kleine würde da völlig ausreichen und auch für andere Dinge gut zu verwenden
==Hersteller==
Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 930120
Kontakt@tupperware.de
==Aussehen==
Er ist 5,7 cm Hoch und hat einen Durchmesser von 8,6 cm und fasst 140 ml Inhalt in der Farbe Türkis mit Deckel ist er zu erhalten.
==Gekauft/ Preis==
Erwerben kann man diesen bei Tupperware für nur 3,90 €
==Verwendung==
Dieser kleine ist für winzige Mengen Ideal, darin befördert mein Kleiner seine Gummibärchen, daraus isst er sie direkt und wandert mit der Schüssel ins Wohnzimmer damit, setzt sich auf die Couch und vertilgt diese dann genüsslich.
Der Rand ist in der richtigen Höhe, es fällt nichts heraus und die Reste können darin super aufbewahrt werden, der Deckel schließt Luft und Wasser dicht ab, daher auch ein praktischer Begleiter für unterwegs, der Deckel sitzt gut und löst sich nicht von selbst.
Die kleinen Zwischenmahlzeiten bleiben darin lecker frisch, aromatisch und trocknen nicht aus, für kurze Zeit kann man diese sogar in die Gefriertruhe tun, es passiert den Behältern nichts und nehmen ihre Funktion weiter auf ohne zu versagen.
Ein kleiner Pudding oder ähnliches kann man darin auch erkalten lassen und dann stürzen und kleine Hügel bauen, ich meine damit lässt sich ein schöner Pudding Hügel Bauen für Kinderpartys.
Der Pudding löst sich nach dem Erkalten ohne Probleme, dieser lässt beim stürzen nichts im Becher zurück, da er eine glatte Fläche innen besitzt, außen ist er etwas rau und daher besser zu halten.
Kleine Kinder können daraus nicht nur essen sondern auch etwas Trinken, da nicht viel hinein passt an Flüssigkeit und für Kleinkinder aber doch groß genug ist, mein Kleiner hat damit immer viel Spaß und es ist nicht weg zu denken.
Wird der Becher zum spielen verwendet, so geht dieser nicht kaputt, er ist sehr stabil und robust, kann auf den Boden fallen wie er möchte und nimmt keinen Schaden.
Selbst wenn gibt es ja immer noch die 30 Jährige Garantie von Tupperware, selbst auf diesen kleinen zählt die Garantie und kann mühelos umgetauscht werden.
Zu Reinigen ist dieser auch sehr einfach und vor allem schnell, von Hand oder in der Geschirrspülmaschine, auf beide Weise bleiben keine Reste oder Reinigungsflecken zurück, getrocknet ist dieser auch schnell einfach zum verstauen.
==Fazit==
Für meinen Kleinen ist dieser nicht mehr weg zu denken, eigentlich ist dies der Tägliche Begleiter in jeder Situation, ob unterwegs zur Aufbewahrung, Zuhause isst und Trinkt er daraus, Spielen tut er damit, gut das ich mehrere davon besitze ; )) alles in allem verdienen diese Zwerge alle 5 Punkte und eine Empfehlung, ich halte darin auch gerne Zwiebeln frisch, dort trocknen sie nicht aus und nehmen keine Fremde Gerüche an, im Becher selbst bleiben die Gerüche und Geschmäcker auch nicht haften.
==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
==Hallo Liebe Leser und Leserinnen!==
Ich habe aus meiner Beraterinnen Zei
Bewerten / Kommentar schreiben