Tupperware Schüssel Testbericht

ab 20,75 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
Auf yopi.de gelistet seit 06/2012
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Robustheit:
- Funktionalität:
- Handhabung & Komfort:
- Reinigung:
- Design:
Erfahrungsbericht von Andorra2000
Ich rühre wie eine Verrückte....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallöchen!
Heute soll es mal wieder um mein Lieblingsthema gehen....Tupperware, und zwar den 3,0 Liter Rührstar. Diese Schüssel ist mein absolutes Lieblingsteil von Tupperware...ich benutze sie für alles was ich irgendwie anrühren muss.
Aber zuerst mal ein paar allgemeine Erläuterungen für diejenigen, die Tupperware noch nicht kennen.
Allgemeine Erläuterungen:
1. Was ist eigentlich Tupperware?
1945 wurde diese Firma von Herrn Earl S. Tupper gegründet. Er war der erste auf dem US- Markt der Haushaltswaren aus Polyethylen, auch Plastik genannt, herstellte. 1946 brachte er dann, die noch heute berühmten Wunderschüsseln auf den Markt. Als seine Artikel in der Bevölkerung, jedoch nicht den Absatz fanden, wie gewünscht, fing er an die Gründe dafür zu suchen. Er stellte fest, das seine Artikel nähere Erläuterungen brauchten, damit sie Anklang fanden.
Er fing an spezielle Verkäuferinnen auszubilden und schickte sie direkt in die Haushalte, um die Produkte näher zu erklären. Die berühmte Tupperpartie war geboren.
2. Wie bekomme ich Tupperware?
Diese berühmte Tupperparty gibt es heute noch. Und nur im Rahmen einer Tupperparty kann man auch Tupperware erwerben.
Solch eine Party hat viele Vorteile: Geschenke für die Gastgeberin und Geschenke für die Gäste, und nicht zu vergessen...ein super lustiger Nachmittag mit Freunden.
Wer noch nie in den Genuss solch einer Party gekommen ist, kann sich bei www.Tupperware.de informieren. Oder einfach mal rumfragen...bestimmt kennt jemand eine Tupperberaterin in ihrer Nähe.
3. Was kostet Tupperware?
Bei dem reichhaltigen Angebotssortiment von Tupper möchte ich darauf verzichten, alle Preise aufzuzählen. Die Preisspanne aller Produkte liegt zwischen 10 und 200 DM.
4. Garantie:
Die Firma Tupperware gibt auf alle seine Artikel 30 Jahre Garantie. Allerdings nicht auf normale Abnutzung bzw. normale Gebrauchsspuren und auch nicht auf die Farbe der Artikel. Ebenso fällt die Garantie nicht, auf fremde Produkte oder Stoffe, die mitverwendet wurden. Ein Beispiel dazu: Die Messer- der Klingenstahl ist von einer Fremdfirma und es gelten nur die Garantien dieser Firma auf die Klingen. Weitere Ausführungen und Erklärungen zu der Garantie , lasse ich hier mal sein, da ich darüber auch schon einen Bericht verfasst habe.
So nun zum eigentlichen Produkt:
Die Rührschüssel gibt in zwei verschiedenen Größen, einmal mit 3 Liter Volumen und einmal mit 5 Liter. Ich besitze jedoch nur die kleinere von beiden, aber sie hat bisher auch immer ausgereicht.
Als ich die Rührschüssel erstanden habe, kostete sie so um die 45 DM, heute kostet sie ca. 25 Euro. Ich weiss, nicht ganz billig das Teil, aber ich habe trotz des hohen Preises den Kauf bis heute nicht bereut. Wer Tupperware kennt und schätzt, weiss auch das das wohl die letzte Backschüssel in seinem Leben ist, die er kauft.
Wie sieht sie aus?
Also....mal sehen....aussen ist die Schüssel mit einer gummiartigen Schicht überzogen, in der sich zwei dicke \"Nähte\" befinden. Diese Nähte und die gummiartige Beschichtung verhindern das wegrutschen der Schüssel, während dem Rühren ( wenn ich hier von Rühren spreche, meine ich immer mit dem Handmixer). Zuerst dachte ich, wozu sollen diese Nähte gut sein, wenn die Schüssel doch schon mit Gummi beschichtet ist. Mit der Zeit habe ich ihren daseinszweck aber erforscht. Wenn ich zum Beispiel einen festen Kuchenteig rühre- oder besser knete mit den Knethaken- wie Hefeteig, so halte ich persönlich die Schüssel noch zusätzlich fest in der Hand, durch diese Nähte kann ich dies tun, ohne die Schüssel dabei unter den Arm zu klemmen. Ich empfinde das also großen Vorteil, weil ich meinen Pizzateig immer in größeren Mengen vormache und eingefriere. Wenn ich dabei die Schüssel auch noch hochheben müsste, bekäme ich wahrscheinlich einen Krampf in den Arm...lol.
Noch zu erwähnen sei, das die Gummibeschichtung in einen schönen Royalblau gehalten ist, also auch noch was fürs Auge ist.
Innen ist die Schüssel weiss und ganz glatt. Das weisse Material ist sehr stabil...also meine Schüssel ist jetzt fast 5 jahre alt und hat innen kaum Gebrauchsspuren vom Mixer. Sie ist kaum zerkratzt, obwohl sie mindestens ein- bis zweimal die Woche benutzt wird.
Nun aber zu dem Deckel , das absolute Highlight dieses Teils.
Er besteht aus zwei Teilen...d.h. in der Mitte des eigentlichen deckels befindet sich noch ein kleiner durchsichtiger Deckel, der separat zu öffnen ist.
Der äussere, weisse Deckel wird auf die Schüssel festgedrückt. Dieser sitzt fest und schliest zudem das ganze noch dicht ab. Der kleine Innendeckel schliest ebenfalls dicht und sitzt bombenfest.
Nun aber zum Sinne dieses Deckels:
Bevor ich den Deckel aufsetze, kann ich mit etwas Druck, den Innendeckel von der Unterseite herausdrücken. Verwende ich den großen Deckel nun alleine, dient er mir als Spritzschutzring....nie mehr irgendwelche Teigreste an meiner Küchenwand. Ist eine feine Sache, zumal der Deckel ja fest draufsitzt, also auch nicht wegfliegt oder verrutscht, wenn ich mit dem Mixer dranstosse. Ausserdem staubt es nicht so furchtbar, wenn ich Mehl mit anderen Zutaten verrühre.
Bin ich dann fertig mit dem Rühren kann ich von aussen, also ohne den großen Deckel zu entfernen, den Innendeckel drauf drücken. So kann ich dann meinen Teig noch wegstellen und er bleibt frisch und trocknet nicht aus. Ich schlage auch immer meine Sahne darin und stelle sie anschliesend in der Schüssel kalt...also muss ich auch nicht umfüllen.
Ich rühre in dieser Schüssel einfach alles, Kuchenteige, Sahne, Hefeteig, Pfannkuchenteig...einfach alles wofür ich den Mixer brauche. Ich kann schon behaupten, das mein Mixer und diese Schüssel zumindest in meiner Küche ein unzertrennliches Pärchen sind.
Sauber habe ich die Schüssel auch immer ganz schnell. Dadurch das sie innen diese glatte Oberfläche hat, lässt sie sich super gut und schnell abspülen. Ich habe sie auch schon in die Spülmaschiene gesteckt. Auch das geht...sie hat keinerlei Schaden davon genommen. Auch die Gummibeschichtung aussen, sieht noch aus wie neu....also keine Flecken oder verschmorte Stellen durch die Spülmaschine. Es sei aber gesagt, da ich sie aufgrund ihrer Größe eher selten in die Spülmaschine stecke....sie ist schneller und leichter von Hand gespült.
Abschliesend kann ich diese Superschüssel nur jedem wärmstens ans Herz legen....wie gesagt...sie ist ihr Geld wert. Da ich dreissig Jahre Garantie darauf habe, kann ich sie auch nicht als überteuert bezeichnen.
So und nun viel Spass beim Rühren und Co.....
LG Susanne
Heute soll es mal wieder um mein Lieblingsthema gehen....Tupperware, und zwar den 3,0 Liter Rührstar. Diese Schüssel ist mein absolutes Lieblingsteil von Tupperware...ich benutze sie für alles was ich irgendwie anrühren muss.
Aber zuerst mal ein paar allgemeine Erläuterungen für diejenigen, die Tupperware noch nicht kennen.
Allgemeine Erläuterungen:
1. Was ist eigentlich Tupperware?
1945 wurde diese Firma von Herrn Earl S. Tupper gegründet. Er war der erste auf dem US- Markt der Haushaltswaren aus Polyethylen, auch Plastik genannt, herstellte. 1946 brachte er dann, die noch heute berühmten Wunderschüsseln auf den Markt. Als seine Artikel in der Bevölkerung, jedoch nicht den Absatz fanden, wie gewünscht, fing er an die Gründe dafür zu suchen. Er stellte fest, das seine Artikel nähere Erläuterungen brauchten, damit sie Anklang fanden.
Er fing an spezielle Verkäuferinnen auszubilden und schickte sie direkt in die Haushalte, um die Produkte näher zu erklären. Die berühmte Tupperpartie war geboren.
2. Wie bekomme ich Tupperware?
Diese berühmte Tupperparty gibt es heute noch. Und nur im Rahmen einer Tupperparty kann man auch Tupperware erwerben.
Solch eine Party hat viele Vorteile: Geschenke für die Gastgeberin und Geschenke für die Gäste, und nicht zu vergessen...ein super lustiger Nachmittag mit Freunden.
Wer noch nie in den Genuss solch einer Party gekommen ist, kann sich bei www.Tupperware.de informieren. Oder einfach mal rumfragen...bestimmt kennt jemand eine Tupperberaterin in ihrer Nähe.
3. Was kostet Tupperware?
Bei dem reichhaltigen Angebotssortiment von Tupper möchte ich darauf verzichten, alle Preise aufzuzählen. Die Preisspanne aller Produkte liegt zwischen 10 und 200 DM.
4. Garantie:
Die Firma Tupperware gibt auf alle seine Artikel 30 Jahre Garantie. Allerdings nicht auf normale Abnutzung bzw. normale Gebrauchsspuren und auch nicht auf die Farbe der Artikel. Ebenso fällt die Garantie nicht, auf fremde Produkte oder Stoffe, die mitverwendet wurden. Ein Beispiel dazu: Die Messer- der Klingenstahl ist von einer Fremdfirma und es gelten nur die Garantien dieser Firma auf die Klingen. Weitere Ausführungen und Erklärungen zu der Garantie , lasse ich hier mal sein, da ich darüber auch schon einen Bericht verfasst habe.
So nun zum eigentlichen Produkt:
Die Rührschüssel gibt in zwei verschiedenen Größen, einmal mit 3 Liter Volumen und einmal mit 5 Liter. Ich besitze jedoch nur die kleinere von beiden, aber sie hat bisher auch immer ausgereicht.
Als ich die Rührschüssel erstanden habe, kostete sie so um die 45 DM, heute kostet sie ca. 25 Euro. Ich weiss, nicht ganz billig das Teil, aber ich habe trotz des hohen Preises den Kauf bis heute nicht bereut. Wer Tupperware kennt und schätzt, weiss auch das das wohl die letzte Backschüssel in seinem Leben ist, die er kauft.
Wie sieht sie aus?
Also....mal sehen....aussen ist die Schüssel mit einer gummiartigen Schicht überzogen, in der sich zwei dicke \"Nähte\" befinden. Diese Nähte und die gummiartige Beschichtung verhindern das wegrutschen der Schüssel, während dem Rühren ( wenn ich hier von Rühren spreche, meine ich immer mit dem Handmixer). Zuerst dachte ich, wozu sollen diese Nähte gut sein, wenn die Schüssel doch schon mit Gummi beschichtet ist. Mit der Zeit habe ich ihren daseinszweck aber erforscht. Wenn ich zum Beispiel einen festen Kuchenteig rühre- oder besser knete mit den Knethaken- wie Hefeteig, so halte ich persönlich die Schüssel noch zusätzlich fest in der Hand, durch diese Nähte kann ich dies tun, ohne die Schüssel dabei unter den Arm zu klemmen. Ich empfinde das also großen Vorteil, weil ich meinen Pizzateig immer in größeren Mengen vormache und eingefriere. Wenn ich dabei die Schüssel auch noch hochheben müsste, bekäme ich wahrscheinlich einen Krampf in den Arm...lol.
Noch zu erwähnen sei, das die Gummibeschichtung in einen schönen Royalblau gehalten ist, also auch noch was fürs Auge ist.
Innen ist die Schüssel weiss und ganz glatt. Das weisse Material ist sehr stabil...also meine Schüssel ist jetzt fast 5 jahre alt und hat innen kaum Gebrauchsspuren vom Mixer. Sie ist kaum zerkratzt, obwohl sie mindestens ein- bis zweimal die Woche benutzt wird.
Nun aber zu dem Deckel , das absolute Highlight dieses Teils.
Er besteht aus zwei Teilen...d.h. in der Mitte des eigentlichen deckels befindet sich noch ein kleiner durchsichtiger Deckel, der separat zu öffnen ist.
Der äussere, weisse Deckel wird auf die Schüssel festgedrückt. Dieser sitzt fest und schliest zudem das ganze noch dicht ab. Der kleine Innendeckel schliest ebenfalls dicht und sitzt bombenfest.
Nun aber zum Sinne dieses Deckels:
Bevor ich den Deckel aufsetze, kann ich mit etwas Druck, den Innendeckel von der Unterseite herausdrücken. Verwende ich den großen Deckel nun alleine, dient er mir als Spritzschutzring....nie mehr irgendwelche Teigreste an meiner Küchenwand. Ist eine feine Sache, zumal der Deckel ja fest draufsitzt, also auch nicht wegfliegt oder verrutscht, wenn ich mit dem Mixer dranstosse. Ausserdem staubt es nicht so furchtbar, wenn ich Mehl mit anderen Zutaten verrühre.
Bin ich dann fertig mit dem Rühren kann ich von aussen, also ohne den großen Deckel zu entfernen, den Innendeckel drauf drücken. So kann ich dann meinen Teig noch wegstellen und er bleibt frisch und trocknet nicht aus. Ich schlage auch immer meine Sahne darin und stelle sie anschliesend in der Schüssel kalt...also muss ich auch nicht umfüllen.
Ich rühre in dieser Schüssel einfach alles, Kuchenteige, Sahne, Hefeteig, Pfannkuchenteig...einfach alles wofür ich den Mixer brauche. Ich kann schon behaupten, das mein Mixer und diese Schüssel zumindest in meiner Küche ein unzertrennliches Pärchen sind.
Sauber habe ich die Schüssel auch immer ganz schnell. Dadurch das sie innen diese glatte Oberfläche hat, lässt sie sich super gut und schnell abspülen. Ich habe sie auch schon in die Spülmaschiene gesteckt. Auch das geht...sie hat keinerlei Schaden davon genommen. Auch die Gummibeschichtung aussen, sieht noch aus wie neu....also keine Flecken oder verschmorte Stellen durch die Spülmaschine. Es sei aber gesagt, da ich sie aufgrund ihrer Größe eher selten in die Spülmaschine stecke....sie ist schneller und leichter von Hand gespült.
Abschliesend kann ich diese Superschüssel nur jedem wärmstens ans Herz legen....wie gesagt...sie ist ihr Geld wert. Da ich dreissig Jahre Garantie darauf habe, kann ich sie auch nicht als überteuert bezeichnen.
So und nun viel Spass beim Rühren und Co.....
LG Susanne
Bewerten / Kommentar schreiben