Tupperware Sieb Testbericht

No-product-image
ab 17,95
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2008
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von bigmanu

Vor dem Backen wird gesiebt ;o)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Bis vor etwa 3 Jahren habe ich mein Mehl oder meinen Puderzucker beim Backen nicht fein gesiebt. Zwar stand oft im Rezept, Mehl und Backpulver durchsieben, aber das habe ich mir meist geschenkt. Mein Kuchen ist auch so gelungen, auch wenn mir eine Freundin versicherte, das er mit gesiebtem Mehl lockerer werden würde. Aber ehrlich gesagt war ich oft einfach zu faul zum sieben.


Vor gut 3 Jahren, als ich einmal wieder auf einer Tupperparty war, und nicht wusste, was ich eigentlich kaufen sollte *ggg*, fiel mir dann das Tupperware Puderzuckersieb in die Hände. Die Tupperberaterin hatte sehr viele der Produkte mitgebracht, unter anderem auch dieses Sieb. Mein Interesse war wohl offensichtlich, und sie bemühte sich sehr, mich von den Qualitäten dieses Produktes zu überzeugen. Und da die anderen Gäste ihr tatkräftig Schützenhilfe leisteten, kaufte ich dieses Puderzuckersieb dann für 22,80 DM, jetzt etwa 11,00 Euro. Der Name dieses Siebs ist bei Tupperware übrigens Rucki Zucki, und der passt sehr gut zu diesem Küchenutensiel.


Mein Sieb besteht aus drei verschiedenen Teilen und ist aus blauem und durchsichtigem Kunststoff hergestellt. Erst einmal hat er oben und unten zwei gleiche blaue Deckel, die einmal unten verhindern das das eingefüllte Mehl oder der Puderzucker beim Einfüllen gleich herausrieseln. Den Deckel oben kann man benutzen, wenn man den Inhalt im Sieb lässt und das ganze gut verschließen möchte.

Am wichtigsten ist dann der Behälter des Siebs in der Mitte. Der Kunststoff dieses Behälters ist nicht ganz durchsichtig, sonder mehr von milchiger Farbe, und so sieht er auch nicht so schnell unansehlich aus, auch wenn mal ein Kratzer drauf ist. Außerdem ist er mit einer kleinen Messskala ausgestattet. Diese erleichtert das dosieren, und wird von mir sehr oft genutzt. Vom Volumen her fasst der Behälter 250 g Puderzucker, Mehl oder auch Speisestärke. Die Messskala ist in 50er Schritten unterteilt. Sie fängt bei 50 g an und geht bis 250 g.

Der Behälter ist oben offen zum Einfüllen des Puderzuckers oder Mehls. Unten ist er mit einem Sieb ausgestattet, auf dem sich noch eine Scheibe mit acht leinen Stäbchen befindet. Möchte man nun etwas sieben, füllt man dieses oben in den Behälter, und betätigt dann den Griff, der am Behälter angebracht ist. Im Griff befindet sich ein Knopf, der durch herunterdrücken die kleine Scheibe auf dem Sieb dreht und so den Inhalt nach unten durch siebt. Die Geschwindigkeit regelt man dabei selber, den je schneller man hintereinander auf den Knopf im Griff drückt, um so rascher wird der Inhalt durch den Sieb gedrückt. Ich hoffe, ich habe es so beschrieben, das es auch jeder verstanden hat :o)


Der ganze Siebvorgang geht wirklich ruck zuck von statten, was wohl zu dem Namen „Rucki Zucki“ beigetragen hat. Seit dem ich dieses Sieb besitze siebe ich mein Mehl oder den Puderzucker immer durch, wenn es auch dem Rezept verlangt wird. Es ist schnell gemacht, und das Ergebnis ist wirklich besser als vorher. Gerade meine Biskuitteige gelingen mir jetzt besser als vorher. Und da man das Mehl gleich passen in den Behälter einfüllen kann, dank der Messskala, spart man noch Zeit und Gerät, da man nicht extra einen Behälter zum Abwiegen des Mehls benötigt.


Der Behälter ist auch nicht zu groß, die Öffnung oben und unten hat gerade mal einen Durchmesser von 8 cm. Damit kann man prima das Mehl in die Schüssel sieben, und nebenbei noch mit dem Handrührgerät unter den Teig rühren. Das ganze Mehl geht in die Schüssel, und nicht rund herum.

Auch für Kinder ist dieses Sieb einfach toll. Mein Sohn hilft mir gerne beim Backen, und Mehl einsieben oder Puderzucker auf einem fertigen Kuchen verteilen ist eine Aufgabe, die er mit diesem Sieb gut erledigen kann, auch wenn er erst 4 Jahre alt ist. Sogar meine 2jährige Tochter kommt mit diesem Sieb schon zurecht.


Neben dem sieben von Mehl, Backpulver oder Speisestärke ist die Hauptaufgabe meines Siebes, Puderzucker schön fein zu sieben. Meist klumpt dieser immer in seinem Behälter, und mit der herkömmlichen Methode, in ein offenen Sieb füllen und dann mit einem Löffel durchdrücken, ging das ganze immer recht langsam und oft war es auch mühselig. Mit dem Tupperware Rucki Zucki geht das jetzt ganz schnell, und ohne große Mühe ist der Puderzucker fein über dem Gebäck verteilt oder in eine Schüssel zum Backen gesiebt. Gerade wenn man einen Zuckerguss herstellen möchte ist das sehr nützlich, weil dazu der Puderzucker ja auch ganz fein sein muss.


Die Reinigung dieses Siebs ist wirklich sehr einfach und ohne Mühe erledigt. Die beiden Deckel oben und unten kann man ja abnehmen. Dann werden die drei Teile einfach mit dem normalen Geschirr mit abgewaschen. Laut Hersteller kann man sie auch in die Geschirrspülmaschine stecken, was ich aber mangels Möglichkeit noch nicht ausprobiert habe. Das Sieb unten lässt sich zwar etwas schlecht abtrocknen, aber ich lasse es immer noch ein wenig in der Küche stehen, und stelle es erst weg, wenn auch der Sieb unten ganz trocken ist.


Mein Fazit:
Ich bin restlos zufrieden und bereue den Kauf des „Rucki Zucki“ nicht. Mein Kuchen wird tatsächlich lockerer, seit dem ich mein Mehl, Speisestärke oder Puderzucker durchsiebe. Für die Herstellung von Zuckerguss oder das Verteilen von Puderzucker auf Gebäck ist dieses Sieb einfach ideal. Trotz des Preises von 11,00 Euro von mir deshalb eine uneingeschränkte Weiterempfehlung und alle fünf Sterne. Das Puderzuckersieb von Tupperware ist wirklich nützlich, und man kann es ohne Bedenken auf einer Tupperwareparty kaufen. Und das sollte auch jeder Ehemann einsehen ;o)))


Gruss von Eurer BigManu

19 Bewertungen