Tupperware Siebservierer Testbericht

ab 35,04 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
- Funktionalität:
- Design:
Erfahrungsbericht von Mamafabian
Im Sieb servieren ???
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Noch vor einigen Jahren war ich eigentlich ein Tupperware Ignorant, ich empfand es als gigantisch überteuert und da ich damals noch keine eigene Familie hatte fand ich es auch unnützt... meine Meinung sollte sich dann doch ändern nachdem ich ins Berufsleben eingestiegen bin und mich nach einiger Zeit diverse Kolleginen immer wieder ansprachen " Ach komm doch auf meine Tupperparty".... die ersten Parties liess ich saussen, den ich hatte gar keine Lust dazu, doch dann habe ich mich breitschlagen lassen.
Ich ging also zur ersten Party und nahm mir fest vor, ich sehs mir an, aber kaufen tu ich nichts.... das ging wohl bisher vielen so, den irgendwie mutierte ich im Laufe der Party zur Tupperfreundin und kaufte dann doch und das nicht schlecht.
Mittlerweile türmen sich zuhause die Tupperutensilien und ich bin doch überzeugt worden... allerdings gebe ich gleich zu, ich habe nur einmal etwas auschweifend auf einer Party gekauft, alle anderen Tuppersachen habe ich mir dann wesentlich günstiger via Ebay besorgt... sehr zum Missfallen derjenigen die mich weiterhin auf Partys einluden..:-)
Heute stell ich eines der ersten Tupper teile vor die ich mein Eigen nannte
****** Tupperware Sieb Servierer********
Dabei handelt es sich um ein klassisches Serviergefäß mit integriertem Küchensieb. Ein Klassiker schlechthin bei Tupper, den gibt es schon sehr lange, sogar meine Mutter hat so einen in einer uraltausführung weiss/Orange. Jetzt gibts ja gottseidank die neuen Farben, blau-weiss. Ich habe den Sieb Servierer in einer Aktionsfarbe, nämlich blau-gelb, gabs im Jahr 2003.
In diesem Gefäss der von einen haubenartigen Deckel verschlossen wird kann man auftauen, abtropfen, überbrühen, garen, warm halten und servieren.
Bei Tupper kostet der Siebservierer regulär 26,90 Euro.
Er obliegt wie alle Tupperteile der 30 jährigen Garantie.
**** Maße*****
Der Behälter hat ein Inhaltsvermögen von 3 liter, der Einsatz eines von 2.5 Liter
Der Behälter ist 23 cm lang, der Einsatz 21,5 cm.
Die Höhe des Behälters ist 14 cm.
Siebeinsatz, Behälter und Deckel sind aus Kunststoff.
**** Anwendung******
Der Siebeinsatz kann so eingesetzt werden dass im Behälter unten eine Flüssigkeit eingefüllt werden kann um zb Speisen warm zu halten. Man kann aber auch Tiefgefrorenes schönend darin auftauchen oder Obst abtropfen lassen.
Es fliesst kein Kondenzwasser zurück ins Sieb da der Behälters anders gefertigt wurde damit dies nicht passiert.
Man kann aber zb auch Knödel weiter garen wenn man sie nachdem sie kurz im Kochwasser gekocht wurden in den Siebserievier gibt, etwas Kochwasser dazu und Deckel drauf.
Das gleiche funktioniert mit Reis Nudeln oder Blumenkohl, Im Topf kurz vorkochen und im Siebservierer weiter garen lassen.
Der Vorteil dabei st dass man Strom sparen kann, es kocht nichts über und es zerfällt nichts im Kochwasser.
Wiener Würstchen kann man zb auch im Behälter heiss machen .
**** Erfahrungen*****
Ich nehme meinen Siebservierer hauptsächlich zum abtropfen und warm halten her, das ist wirklich ganz praktisch vor allem bei Nudeln und sie bleiben im Behälter dann schon warm bis es zum essen geht. Danach kann man sie auch darin aufbewahren und zb in den Kühlschrank stellen.
Gegart habe ich persönlich jetzt noch nicht im Behälter, aber meine Mutter macht das und hat ihre vollste Empfehlung ausgesprochen.
*** Fazit*****
Wieder ein Behälter für Tupperfreunde, ich finde ihn wirklich praktisch und benutze ihn oft, ich habe ihn aber damals geschenkt bekommen und musste nichts bezahlen. Über die Preise von Tupper lässt sich wahrlich streiten, aber es gibt ja auch günstigere Methoden ran zu kommen.
Ich ging also zur ersten Party und nahm mir fest vor, ich sehs mir an, aber kaufen tu ich nichts.... das ging wohl bisher vielen so, den irgendwie mutierte ich im Laufe der Party zur Tupperfreundin und kaufte dann doch und das nicht schlecht.
Mittlerweile türmen sich zuhause die Tupperutensilien und ich bin doch überzeugt worden... allerdings gebe ich gleich zu, ich habe nur einmal etwas auschweifend auf einer Party gekauft, alle anderen Tuppersachen habe ich mir dann wesentlich günstiger via Ebay besorgt... sehr zum Missfallen derjenigen die mich weiterhin auf Partys einluden..:-)
Heute stell ich eines der ersten Tupper teile vor die ich mein Eigen nannte
****** Tupperware Sieb Servierer********
Dabei handelt es sich um ein klassisches Serviergefäß mit integriertem Küchensieb. Ein Klassiker schlechthin bei Tupper, den gibt es schon sehr lange, sogar meine Mutter hat so einen in einer uraltausführung weiss/Orange. Jetzt gibts ja gottseidank die neuen Farben, blau-weiss. Ich habe den Sieb Servierer in einer Aktionsfarbe, nämlich blau-gelb, gabs im Jahr 2003.
In diesem Gefäss der von einen haubenartigen Deckel verschlossen wird kann man auftauen, abtropfen, überbrühen, garen, warm halten und servieren.
Bei Tupper kostet der Siebservierer regulär 26,90 Euro.
Er obliegt wie alle Tupperteile der 30 jährigen Garantie.
**** Maße*****
Der Behälter hat ein Inhaltsvermögen von 3 liter, der Einsatz eines von 2.5 Liter
Der Behälter ist 23 cm lang, der Einsatz 21,5 cm.
Die Höhe des Behälters ist 14 cm.
Siebeinsatz, Behälter und Deckel sind aus Kunststoff.
**** Anwendung******
Der Siebeinsatz kann so eingesetzt werden dass im Behälter unten eine Flüssigkeit eingefüllt werden kann um zb Speisen warm zu halten. Man kann aber auch Tiefgefrorenes schönend darin auftauchen oder Obst abtropfen lassen.
Es fliesst kein Kondenzwasser zurück ins Sieb da der Behälters anders gefertigt wurde damit dies nicht passiert.
Man kann aber zb auch Knödel weiter garen wenn man sie nachdem sie kurz im Kochwasser gekocht wurden in den Siebserievier gibt, etwas Kochwasser dazu und Deckel drauf.
Das gleiche funktioniert mit Reis Nudeln oder Blumenkohl, Im Topf kurz vorkochen und im Siebservierer weiter garen lassen.
Der Vorteil dabei st dass man Strom sparen kann, es kocht nichts über und es zerfällt nichts im Kochwasser.
Wiener Würstchen kann man zb auch im Behälter heiss machen .
**** Erfahrungen*****
Ich nehme meinen Siebservierer hauptsächlich zum abtropfen und warm halten her, das ist wirklich ganz praktisch vor allem bei Nudeln und sie bleiben im Behälter dann schon warm bis es zum essen geht. Danach kann man sie auch darin aufbewahren und zb in den Kühlschrank stellen.
Gegart habe ich persönlich jetzt noch nicht im Behälter, aber meine Mutter macht das und hat ihre vollste Empfehlung ausgesprochen.
*** Fazit*****
Wieder ein Behälter für Tupperfreunde, ich finde ihn wirklich praktisch und benutze ihn oft, ich habe ihn aber damals geschenkt bekommen und musste nichts bezahlen. Über die Preise von Tupper lässt sich wahrlich streiten, aber es gibt ja auch günstigere Methoden ran zu kommen.
27 Bewertungen, 6 Kommentare
-
26.01.2006, 12:09 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
19.01.2006, 00:21 Uhr von kakaue
Bewertung: sehr hilfreichsh lg chris
-
16.01.2006, 02:53 Uhr von firehunter75
Bewertung: sehr hilfreichLG Karsten
-
21.12.2005, 19:41 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh - Und schon einmal schöne Feiertage !
-
21.12.2005, 17:06 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht LG Anita
-
21.12.2005, 15:11 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben