Tupperware Thermowächter Testbericht

No-product-image
ab 48,91
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Jakini

Nun auch als Junior

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Warum ich über dieses Produkt schreibe:
=======================================

Seit einigen Wochen bin ich als Tupperware Beraterin tätig, um mir meine Tupperware Produkte, von denen ich absolut begeistert bin, zu verdienen, denn Tupper hat nun mal seien Preis, doch den ist Tupperware auch wert.
In den nächsten Wochen feiert Tupperware seine jährlichen Geburtstagswochen, und das mit besonders schönen Angeboten, eines davon ist der Junior Wächter und wie kann ich mich besser drauf vorbereiten, dieses Produkt vorzustellen, als einen Bericht darüber zu schreiben.

Die Thermowächter gibt es also in zwei verschiedenen Größen, einmal als große Thermoskanne mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter. Diese Kanne habe ich in zwei verschiedenen Farben, eine für Kaffee und eine Tee, schon seit gut 8 Jahren in meinem Besitzt. Für diese Kanne, die es inzwischen in dunkel blau zu kaufen gibt, zahlt man bei Tupperware 56,90 Euro.
Seit kurzem gibt es den Junio Thermowächter, ebenfalls in dunkel blau. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 0,6 l und kostet 49,90 Euro. Bis zum 5. Oktober können Gäste einer Tupperwarevorführung diese kleine Kanne allerdings in einer neuen, blauen transparenten Farbe zu einem Sonderpreis von 39,90 Euro kaufen.

Wie sehen die Kannen aus:
==========================

Die Kannen sind normaler Weise dunkel blau, was ich persönlich sehr hübsch finde. Dieses Blau strahlt einen edlen Eindruck auf mich aus, vorallem sieht man Kaffeeränder nicht so schnell, wie auf meiner roten Kanne. Die Kanne in blau zu ändern war also meiner Meinung nach eine sehr gute Idee von Tupperware.

Von der Form her sind die Kannen recht schlank, die große Kanne hat eine Höhe von 31,0 cm, der kleinen Kanne fehlen gut 10 cm. Der Durchmesser beider Kannen beträgt 12,5 cm, so daß sie auf dem Tisch nicht viel Platz wegnehmen, wie so manche bauchige Thermoskanne.

Der Griff ist handlich und der Deckel läßt sich leicht aufschrauben. Wichtig ist hier zu beachten, daß der Deckel richtig aufgedreht wird, eine kleine Markierung zeigt an, wo der Deckel seine richtige Positione auf der Kanne hat, denn bei dieser Kanne muß man zum Einschenken den Deckel nicht abdrehen, sondern man öffnet ihn mit einem Druck auf dem blauen Knopf in der Mitte des Deckels und schon kann man einschenken, ohne daß viel Wärme oder im Sommer bei Eistee Kälte, verloren geht. Außerdem trägt ein doppelwandiger Glaseinsatz dazu bei, daß der Inhalt lange heiß und auch aromatisch bleibt.

Wie sind meine Erfahrungen mit dem Thermowächter:
=================================================

Ich habe den Thermowächter mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter schon seit gut acht Jahren in meinem Haushalt. Die Kanne wird fast täglich genutzt und sieht immer noch aus, wie neu, ebenso meine Teekanne.

Die Reinigung ist sehr einfach, im Inneren spüle ich mit heißem Wasser regelmäßig aus und mache ca. einmal im Monat eine Grundreinigung mit Kukident, mit denen man alle Thermoskannen sehr gut gereinigt bekommt. Außen wischt ich mit einem Mikrofasertuch gründlich ab, und schon sieht die Kanne selber wieder wie neu aus.

Den Deckel kann man ganz leicht auseinander nehmen, was hier aber schwer zu erklären wäre, doch beim Kauf wird dies sicherlich auf der Vorführung erklärt. Auf jeden Fall ist auch der Deckel sehr leicht zu reinigen und die Kanne kann so immer aussehen, wie neu, wenn man sie gut behandelt.

Warm hält die Kanne wirklich sehr gut, meine rote Kanne für den Kaffee ist täglich im Einsatz, denn ich koche am frühen Morgen eine ganze Kanne Kaffee, wovon mein Mann und ich je einen Becher trinken. Den Rest habe ich bisher in den Thermowächter gefüllt, doch in Zukunft wird hier der Junior seinen Einsatz finden, denn mehr als 0,5 l Kaffee bleibt nicht übrig. Doch auch in der großen Kanne blieb der Kaffee so warm, daß ich morgens immer noch mal eine zweite heiße Tasse Kaffee trinken konnte.

Erwarten wir Besuch, dann nutze ich diese Kannen natürlich auch, sie werden als erstes befüllt, da hier der Kaffee und der Tee länger heiß bleiben, als in meinen anderen Thermoskanne, nur leider komme ich bei Besuch mit zwei Kannen nicht aus. Am heißesten und geschmacklich besten schmeckt der Kaffee aus dem Thermowächter, denn Kaffee verliert im Thermowächter auch kein Aroma. In anderen Thermoskannen hatte ich es schon einmal, daß dieser nach wenigen Stunden bitter schmeckte, doch das kommt selbst nach einem Tag nicht vor. Manchmal koche ich nämlich auch zu viel Kaffee für meinen Besuch und der Thermowächter bleibt dann voll stehen, so haben wir dann am nächsten morgen unseren Kaffee zum Frühstück, der auch noch genießbar und heiß ist, sofern die Kanne voll war.

Aber auch Tee kann sehr gut und auch länger Zeit in dem Thermowächter aufgewahrt werden. Man kann den Tee auch direkt in der Kanne aufgießen, wenn man kein Metallei benutzt, sondern Teebeutel oder Teefilter. So habe ich mir mit Teebeuteln nach den Geburtern meiner letzten drei Kinder meinen Stilltee in dieser Kanne zubereitet, oftmals am Abend die erste Tasse getrunken und den Rest erst am nächsten Morgen, wo der Tee immer noch sehr gut schmeckte und sehr warm war. Er war zwar nicht mehr heiß, aber trinkwarm, also gerade richtig.

Beachten sollte man, daß die Kanne nie rand voll gefüllt wird, denn dann könnte der Deckel verstopfen, was unschön wäre. Dieser fängt dann an, zu haken und man hat Ärger mit der Kanne.

Ich hatte diese Probleme schon einmal, wo man mir dann aber den Deckel, weil dieser ständig hakte, obwohl er regelmäßig auseinander genommen und gereinigt wurde, tauschte. Hier lag offensichtlich ein Materialfehler vor, denn mit meinem neuen Deckel, den ich nun gut vier Jahre habe, gibt diese Probleme nicht.

Besonders gut an der Kanne gefällt mir aber auch, daß man wirklich lange etwas davon hat. Billige Kannen sind bei mir schnell kaputt gegangen und in den Müll gewandert. Die Tupperkannen habe ich nun schon sehr lange und ich möchte sie einfach nicht missen. Auf den Körper und den Deckel gibt Tupperware seine gewohnte Garantie, nicht aber auf den Glaseinsatz. Doch auch das ist kein großer Nachteil, denn wenn einem der Glaseinsatz kaputt geht, dann kan diesen nachkaufen und seine Kanne dann weiterhin nutzen. Auch dies ist mir schon vor einigen Jahren passiert, die Kanne kippte um, und es klirrte, wenn kleine Kinder im Haus leben leider nicht immer zu verhindern. Doch für damals DM 19,90 konnte ich einen neuen Glaseinsatz kaufen und meine Kanne inzwischen immer noch nutzen. So hat man auch die Möglichkeit, die Kanne auseinander zu nehmen, wenn man sie gründlich reinigen möchte und sich notfalls, wenn man es sich wünscht, nach einigen Jahren einen neuen Glaseinsatz kaufen. Diese Möglichkeit hat man nur bei sehr wenigen Thermoskannen, meistens muß man die gesamte Kanne entsorgen und eine komplett neue Kanne kaufen.

Fazit:
======

Ich habe mit diesem Thermowächter bisher nur sehr gut Erfahrungen gemacht, er hat zwar einen hohen Preis, bietet dafür aber auch eine sehr gute Qualität, Heißes bleibt lange heiß, und Kaltes lange kalt. Somit kann ich für diese Thermoskanne, egal ob die alte große oder nun die neue kleine, meine absolute Empfehlung aussprechen. Ich selber habe von diesen Kannen sogar schon einige verschenkt und das Geschenk kam sehr gut an, z.B. bei meiner Schwägerin und meiner Mutter. Und wem der Preis zu hoch ist, der sollte auf ein Sonderangebot warten, denn das gibt es immer mal wieder bei Tupperware.

21 Bewertungen